bullet-car
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.018 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von bullet-car
-
9 Jahre und (fast) kein bisschen scheixxe...
bullet-car antwortete auf bullet-car's Thema in SMARTe Technik
Klaro, übrigens, weil du gerade von der frisur sprichst, hab mir nun endlich einmal einen helm zugelegt, durch meine schnelle fahrweise (nicht mit dem cabrio) war mein haar immer so zerzaust...und haarspray ist nichts für meine natürlichkeit, töff-töff-töff. Im cabrio darf aber nach wie vor mein haar machen was es will. Wie wärs am WE mal mit ner fahrradtour, scheixx auf das wetter, in unserem herzen scheint eh immer die sonne?! -
9 Jahre und (fast) kein bisschen scheixxe...
bullet-car antwortete auf bullet-car's Thema in SMARTe Technik
Hey hängerfahrer, schön was von dir zu lesen. Ist da die schlozige-cermedes-nischltour!? Komm ich sicher mit! Ciao -
9 Jahre und (fast) kein bisschen scheixxe...
bullet-car antwortete auf bullet-car's Thema in SMARTe Technik
Muss natürlich auch dazu sagen, dass er im laufe des lebens schon hier und da mal etwas hatte, aber seit dem ich soweit möglich um unser sc einen weiten bogen mache, ist kaum noch etwas wirklich zu wechseln, woran dass wohl liegt. Bremsen vorn sind bisher von mir schon gewechselt worden, ein bremslichtschalter war auch schon dran, lichtschalter, ladeluftkühler undicht und von mir mit dichtungsmasse dauerhaft repariert, die batterie im vorigen jahr und sonst eigentlich nur ein bissel pflege. Was mir allerdings diesmal etwas kopfzerbrechen bereitete, sind die etwas lauter werdenden fahrwerksgeräusche, aber laut werkstatt und dekra ist alles i.o. und bei der laufleistung hatte ich schon mit dem wechsel der stoßdämpfer oder mit etwas an der vorderachse gerechnet. Also gehen die "fahrwerksgeräusche" wahrscheinlich wirklich nur auf das etwas größer werdende spiel an meinen antriebswellen zurück, dass ist aber laut meister nur ein hörbarer schönheitsfehler und nicht wirklich kaputt. Ach ja und mit der such - hilfe vom völlig ahnungslosen, hat das auch mit der teilenummer vom antriebswellensimmering geklappt. Danke nochmal! [ Diese Nachricht wurde editiert von ipanema am 12.08.2010 um 11:50 Uhr ] -
Hab diesen monat HA/AU gehabt, an meinem nun mittlerweile 9 jährigem cdi cabrio mit rund 100000km auf der uhr und hatte natürlich etwas bammel, dass etwas größeres gefunden wird. Hatte vor diesem termin noch den linken antriebswellensimmering wechseln lassen der etwas undicht war und sonst war soweit technisch alles o.k. Erfreuliche nachricht vom kfz-meister meiner wahl, null beanstandungen vom dekra-mann. Ich hab mich sehr gefreut.
-
Suchfunktion hatte ich benutzt, allerdings nicht die passende vw-nummer gefunden. Warum einen simmering tauschen, wenn er dicht ist? Der jetzt anstehende ist nach 100.000 kilometern der zweite auf der linken seite, der rechte ist original und i.o.
-
Oh, vielen dank, auf einen völlig "Ahnungslos(en)" ist WIE IMMER verlass. :lol: Nun kann der kleine untenrum wieder trockengelegt werden.
-
Hallo fans, mein linker antriebswellensimmering ist undicht und ich brauche wegen anstehender HU ersatz. Hab dazu auch schon folgende mercedes-ersatzteilnummer C0000460V000000000 aber mit dieser kann mein teilehändler PV-Automotiv leider nichts finden. Kann mir hier einer die teilenummer vom gleichgroßen vw ersatzteil nennen, oder eventuell die maße. Wäre total nett!!! DANKE!
-
Facelift 2010: September - Erste Details MIT Bildern
bullet-car antwortete auf magejo's Thema in Presse-Spiegel
Kompliment an DAIMLER, LADA hat sicher auch keinen besseren lieferanten für das tagfahrlicht. -
CDI 451...Wieviel Kilometer seit ihr mit einer Tankfüllung gekommen?
bullet-car antwortete auf romi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
90 km/h mag der diesel, dann klappts auch mit dem tankwart (nicht)! :-D -
Ich werde zwar dieses jahr nicht nach zell am see fahren, aber DA könnte man doch zu ehren des erfinders, mal einen kleinen (oder auch großen) "elefantenrollschuh-corso" für den geistigen erfinder des smarties veranstalten!? Heisst doch nun mal SMART-TIMES! Ich würde es mir zu ehren von Hayek wünschen.
-
Mag sein, aber ich gehe davon aus, dass die SWATCH-Group nicht sämtliche teile ihrer produktion in der schweiz- und dazu auch noch selbst produziert. Dennoch sind deren produkte qualitativ top, und was design und marketing betrifft sowieso. Was man aber bei mercedes in der vergangenheit und zum teil in der gegenwart nicht immer sagen kann.
-
Oh ja, nach dem ich gestern die nachricht gehört habe, war ich auch geschockt. Zwar ist er auch schon 82 gewesen, aber er war noch täglich auf arbeit und immer kreativ. Ich denke mal wenn das projekt SMART in seinen händen geblieben wäre, hätte sich qualitativ und kreativ sicher einiges ganz anders und zum besseren entwickelt.
-
Wer auf Autos, Zubehör, hübsche Hostessen steht und immer die neuesten Neuigkeiten sehen will, der kommt um diese, in diesem Jahr größte Automobilmesse in Deutschland nicht herum. Und außerdem ist Leipzig immer eine Reise wert. Weltpremieren Audi TT BMW 5er Touring Ford Focus RS 500 VW Touran Europapremieren Mercedes Benz R - Klasse Deutschlandpremieren Audi A 1 Audi A8 BMW 3er Cabrio . . . .und vieles mehr!! Hier gehts zur traditionsreichsten Messe der Welt
-
Mal andersherum gefragt, warum hat sich dann volkswagen von der abwrackprämie eine sehr große scheibe abschneiden können, obwohl die nun nicht gerade ein billighersteller aus übersee sind?! Zu diesen produkten hat der verbraucher dann offensichtlich ein höheres vertrauen in die technik, den modellzyklus, das image, den wiederverkauf, die marke. Warum wird das alles smart nicht mehr zugetraut, man hat es in der vergangenheit offensichtlich schleifen lassen, falsche entscheidungen getroffen. Und warum baut smart nicht diese preiswerten fahrzeuge die die kunden nachfragen?! Ach und p.s. Wie man erfolgreich renommierte marken zugrunde reiten kann, haben gerade die letzten jahre einige amerikanische hersteller gezeigt. was hat gm aus der kultmarke saab gemacht, oder ford aus volvo, beides war der inbegriff für qualität, innovation und sicherheit. Nun sind diese gerade mal so an investoren LOSGESCHLAGEN worden, die ihre wahre beständigkeit am markt erst noch zeigen müssen. Manchmal denke ich, mercedes hat aus der ehe mit chrysler viel gelernt, für meinen geschmack aber zu viel von amerikanischer unternehmens"kultur". [ Diese Nachricht wurde editiert von ipanema am 06.04.2010 um 15:30 Uhr ]
-
...aber ich kann mir schon sehr gut vorstellen, dass die händler nicht zufrieden mit "smart" (aber besser ist es wohl von daimler zu sprechen) denn die haben die marke smart so ramponiert. Angefangen hat es mit dem elchtest, qualität war auch nie so wie es sein sollte und dann hat man diverse fahrzeugreihen produziert, die man dann doch schnell wieder sterben ließ... Und wenn dann trotz abwrackprämie - wo vor allem sparsame benziner verkauft wurden - europaweit in 2009 gerade einmal 98000 einheiten verkauft werden, ist das schon mal ein armutszeugnis für ein angepeiltes massenprodukt eines solch großen konzerns. Ich bin mir ziemlich sicher, unter swatch wäre der smartie besser vermarktet- und vor allem das produkt besser gepflegt worden, aber nein, schon damals wollte es mercedes besser wissen...
-
L-F 2000 alias Sami, alias Pitbull hat am 4.4. Geburtstag
bullet-car erstellte ein Thema in small-Talk (off topic)
Hey smarter pitbull, dir alles gute - obligatorisch natürlich viiieeeeeeeeel gesundheit - damit du alle schrauben immer weiter schön ENDFEST anziehen kannst, insider wissen bescheid! Viele grüße, ipanema!!! :) -
blabla [ Diese Nachricht wurde editiert von ipanema am 31.03.2010 um 22:03 Uhr ]
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von ipanema am 31.03.2010 um 22:03 Uhr ]
-
Bei mir gibt's lediglich leichte klappergeräusche, vor allem bei kälte. Kommt wohl von der verzahnung des längenausgleichs, ist aber laut meines mechanikers nicht sonderlich tragisch, praktisch nur ein "schönheitsfehler". Laufleistung 95.000
-
Boah eyh, mercedes ist ein "so innovativer" hersteller von fahrzeugen. :roll: :roll: :roll:
-
Also sicher liegt das nicht an der "unfähigkeit" mancher cabriofahrer, dass gerade IHR auto vereist und das der anderen nicht. Übrigens trifft das nicht nur cabrios, auch geschlossene autos kämpfen zum teil mit diesem problem. Ich gehe davon aus, dass es an den individuellen einsatzzwecken eines jeden fahrers liegen könnte. Zwei cabriofahrer im gleichen haus, können ganz unterschiedliche erfahrungen mit den identisch ausgestatteten fahrzeugen und funktionierende technik haben, obwohl bei beiden extreme minusgrade und widrige bedingungen herrschen. Der eine, der nur täglich fünf kilometer auf arbeit - und abends wieder zurück fährt - dessen auto ist VIELLEICHT anfälliger für dieses innere vereisen, weil nie auf betriebstemperatur und damit trocknende heizungsluft, auch die klimatrocknung kommt gegen den gefrierenden feuchten atem nicht an, als der, der täglich 50 oder 100 kilometer strecke fährt und dessen auto auch unter diesen bedingungen völlig durchwärmt und somit etwas, der eingeschleppten feuchtigkeit (fußmatte, atem) entgegenzusetzen hat. Aber auch nur vielleicht, es könnte aber auch gerade dieser temperaturunterschied sein, der zu niedergeschlagener feuchtigkeit führt. So wird z.b. beim aussteigen eines normal temperierten autos, beim öffnen und aussteigen, ein schwall eiseskalter außenluft ins fahrzeug strömen...(brillenträger kennen das problem wenn sie vom kalten ins warme kommen, brille beschlagen) Wenn sich das auto nun bis auf einige minusgrade abkühlt, ist halt die frontscheibe von innen gefroren.
-
Und zumahl das eine aktuelle modell in verschiedenen leistungsstufen, von anfang an ganz eindeutig und das auch noch optisch, nichts anderes als eine aufgewertete s-klasse war und mittlerweile auf dem vorgängermodell dieser beruht. Der nobelkunde lässt sich halt nur bedingt an der nase herum führen und schaut sich nach gelungeneren alternativen um.
-
Hat auf mich persönlich, nie die ausstrahlung und faszination von bentley oder rolls royce gehabt.