bullet-car
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.018 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von bullet-car
-
@snowwhite Deinen ersten beiden sätzen kann ich ja noch zustimmen, aber woher hast du denn das es im kommunismus kein eigentum gab!? Schon mal was von volkseigentum gehört!? Mit großer sicherheit, hat auch das fahrrad des arbeiters und sein fernseher daheim, nicht der kommunistischen partei, oder mao selbst gehört. Beschweren und klagen hilft schon, denn auch die chinesen denken um und passen sich dem allgemeinen weltwirtschaftssystem an. ...dieser staat KOMPLETT korrupt...und dort NIEMALS patent oder musterschutz GEBEN WIRD... Du wirfst ein komplettes volk (1,3 milliarden) in einen topf - und hast dazu noch hellseherische fähigkeiten, dass sich das niemals ändern wird. Lass die chinesen doch exportieren und den kunden abstimmen ob er kauft oder nicht. Deutschlands industrie, export- und profitiert doch auch in sehr großen maße vom chinesischen markt, was wäre wenn die chinesen unsere ware nicht in ihr land ließen!?
-
ICH - BIN - EIN - BÄR - LINÄR...also bessser gesagt, war ich heute mal kurz einer! :) Auch von mir ein dankeschön an die netten preußen, die wegen uns zwei haarlosen sachsen, zig mal um die gold-else touren "mussten". Also, ich hab heute wirklich mal wieder schöne alte und zum teil sehr seltene autos gesehen, das frühstück war gut, die smarten bärliner waren unterhaltsam und trotz späteren regens, waren kaffee + eis auch sehr lecker. P.S. So wie uns die asiaten an der else eifrig fotografiert haben, wird es wohl bald einige chinesische klone unserer smarties mehr geben! :lol: Ciao und viele grüße, falko
-
In der aktuellen ausgabe von auto-motor-sport ist ein test vom neuen cdi, der auch in punkto verbrauch nicht sonderlich gut abgeschnitten hat (rund 5 liter) Auch ams sagte dazu, dass die alten cdi's verbrauchsgünstiger waren und benennt dazu auch die gründe, mehr gewicht, ungünstigere gangabstufung, breitere reifen. New 42 kommt in der beurteilung auch sonst nicht sonderlich gut weg (indirekte lenkung, schaltpausen)
-
Bei DEM angebot...ZUSCHLAGEN!
-
...offensichtlich kommt schrott nicht NUR aus china... Wollte smart/alias DC beim neuen modell nicht alles ein wenig besser machen!?
-
Ich hatte auch mal so ein -sporadisch- auftretendes problem, hat mich halb wahnsinnig gemacht. Bei mir war es der graue!? stecker am ende des flachen kabels, das in die sicherheitsinsel gesteckt wird. Die kontakte des steckers sind nur in das kabel gequetscht, offensichtlich war bei mir ein kontakt nicht 100%ig in der entsprechenden litze.
-
Es ist beim diesel wirklich so wie @djfoxi beschrieben hat. Die sparsamste DIESEL-fahrweise, ist mit möglich wenig "gaspedal" UND drehzahl. Wenn wirklich leistung am berg verlangt wird, ist etwas mehr drehzahl statt gas besser, als mehr gas und wenig drehzahl. Eigentlich kann der neue auch nur mehr verbrauchen, als der alte mit langer übersetzung. Mehr gewicht, breitere reifen, ein gang weniger, höhere enddrehzahl (3400 rpm statt 3100 altes modell mit langer übersetzung)...alles nicht gerade förderlich für die sparsamkeit. Die 0,1 liter ersparnis gegenüber dem lang übersetztem alten modell, sind dann sicherlich gezielte anpassungen des motors, um den normverbrauch zu drücken, der aber in realen fahrsituationen selten erreicht wird.
-
Also, rau läuft der eigentlich fast bei jeder drehzahl ;-) , aber stimmt, um die 2000 rpm macht sich das drehmoment besonders bemerkbar. Ich denke, durch die drei zylinder ohne ausgleichswelle, machen sich die drehmomentspitzen besonders im antriebsstrang bemerkbar, sodass die ganze kiste bebt....was ich persönlich am diesel sehr genieße! Hier merkt man(n) wenigstens noch, dass es eine verbrennungs(kraft)maschine ist, mit richtigen explosionen - und manchmal nenne ich den kleinsten common-rail-seriendiesel liebevoll, MEINEN schiffsdiesel. ;-) (mit DPF)
-
SCOOP: DaimlerChrysler trennt sich von Chrysler!!!
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Hierzu ein - so wie ich meine - köstliches zitat des Manager-Magazin's "Daimler begeht Unfallflucht" -
"DaimlerChrysler" ist Geschichte!
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich find @schaefcas "käse-links" sehr gut für dieses board. Schaefca kennt sich nun mal in der materie aus und hat hier schon super beiträge eingestellt, an denen sonst mancher vorbei gegangen wäre. Wo ist eigentlich das problem, wenn ich das thema für mich uninteressant halten sollte, dann klicke ich das einfach nicht an?! -
sorry-post [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 15.05.2007 um 12:58 Uhr ]
-
@Panda_80 @Timo hat nicht recht, bei sony heißt/hieß die bildröhrentechnik TRINITRON
-
Werden die krümmer auch für den cdi angeboten?
-
Natürlich ist das nicht sehr schön, wenn eigentum von anderen beschädigt wird!! Also ich möchte jetzt nicht etwa eventuelle "an die smart fahrer" be-schützen, aber vielleicht liegt das problem auch ein wenig an den sehr weichen smart-kotflügeln, die die "stoßstangen-funktion" beim smartie ersetzen müssen. Statt das der verursacher etwas von der berührung bemerkt, "zieht" sich der kotflügel etwas zurück. Übrigens, mein kotflügel hinten links ist auch mit mehreren streifen dekoriert und keiner hat sich gemeldet. Unfallflucht ist meines wissens nur strafbar, wenn es der verursacher bemerkt hat, wenn nicht, ist wohl der geschädigte in der beweispflicht.
-
Das ist ja krass, ich würde keine jungfrau nehmen wollen, auf der schon welche herumgeritten sind :oops:
-
Wenn überhaupt, dann sollte mein nächstes 3-l-auto, höchstens wieder ein 3-l-auto sein, aber diesmal dann bitte zuverlässiger als bisher. Siehe dazu auch die qualitätsumfrage in der heutigen AMS, wo DC sehr schlecht abschneidet. [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 09.05.2007 um 12:19 Uhr ]
-
Vom Verkaufsflop zum Spritspar-Hit Siehe hier: www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,481496,00.html
-
@smartfortwo Danke, du hast natürlich recht, ich wusste bisher nicht das die bisherigen turbobenziner auch einen wassergekühlten turbo haben. @kuebel_181 Schade das du etwas vom thema abgedriftet bist, zumindest ich, kann keinen direkten zusammenhang zwischen verbrauch, start/stopp-automatik und deinen aufgeführten, schlecht gemachten auspufffalzen im spritzwasserbereich des hinterrades feststellen, oder den neuen und dennoch rostenden auspuffanlagen des fiat panda. Übrigens habe ich mich nicht über deine signatur "aufgeregt" sondern lediglich angemerkt, dass du so bescheiden warst, deine gesamten automobilen stücke aufzuführen. Wie DU leute nennst, die ihre fahrzeuge mit sämtlicher ausstattung aufführen sei DIR unbenommen, aber offensichtlich hat meine anmerkung etwas wirkung gezeigt, denn wo ist sie hin, deine signatur!?
-
Oooops, andre ! :-?
-
@kuebel_181 ...und du denkst nicht, dass ein (selbsternannter) technologiekonzern wie daimler-chrysler für ein solches problem, im jahr zweitausendsieben, eine lösung finden kann!? Wofür gibt es sensoren, die bei einem solchen konzept, z.b. den motor erst einmal auf betriebstemperatur kommen lassen, eh die start/stopp-automatik im stand den motor abschaltet!? Ebenso kann ein solcher sensor mittels zugehöriger steuerelektronik, den motor noch laufenlassen, sollten sich für kritische bauteile, probleme beim abschalten ergeben. Was denkst du, lassen sich auch einige smartfahrer, einen ölkühler einbauen!? Warum hat man wohl den turbolader, nun mit wasserkühlung ausgestattet!? Sicher nicht, weil smart im moment ein überquellendes budget hat, sonder weil -wie du schon richtig bemerkt hattest - die "alten" motoren ein problem mit dem schnellen abschalten- und damit überhitzung hatten und diesem wollte man damit nun begegnen. Da du ja "bescheidener weise", deine ganzen fahrzeuge, die du je besessen hast oder besitz aufgeführt hast, setze ich etwas technisches verständnis voraus. Das ich das beispiel vom 3L-lupo mit turbolader genannt habe, erwähnte ich nicht, weil ich über den turbolader beim diesel erstaunt war, sondern aus der tatsache, dass vw dieses von dir angesprochene ölfilmproblem, schon vor jahren, bei der einführung genannter modelreihe und start/stopp gelöst hatte. Übrigens, auch bmw mit dem neuen 1er turbodiesel, verfügt über eine solche start/stopp-einrichtung und hat offensichtlich das ölfilmproblem gelöst.
-
Diesel-Partikel-Filter aus SC Steuerbefreiundwürdig?
bullet-car antwortete auf bullet-car's Thema in CDI
@funny_flagie Die steuerfreiheit kann/wird mit verkauft, wie es sich mit verschrotten verhält, weiß ich nicht genau, aber so wie ich die schon gezahlte steuer für dieses jahr per scheck zurück bekommen habe, so wird das sicher auch im "schrottfall" erfolgen, so wie bei jedem anderen auto was verschrottet wird. @Steffi_Holger Hierzu schreibt das finanzamt: "Für die zeit nach ablauf der steuerbefreiung, wird die steuer durch einen besonderen bescheid neu festgesetzt." Ich glaube kaum das man mehr bezahlen wird, als bei einem euro 3 diesel ohne DPF. [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 05.05.2007 um 10:47 Uhr ] -
Habe bei einer smart-veranstaltung, den verkaufsleiter von smart deutschland sagen hören, dass die start/stopp-automatik, ab herbst erst einmal als sonderausstattung bei dem 71 ps modell angeboten wird. Der mehrpreis solle um die 250-350€ betragen. Bei entsprechender nachfrage, könne man diese relativ schnell auf alle motorisierungen adaptieren. Die angesprochenen probleme wegen turboladerschäden lasse ich nicht gelten, schließlich hatte der 3L lupo auch einen turbo und die jetzigen lader im neuen fortwo sind wassergekühlt. [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 05.05.2007 um 10:32 Uhr ]
-
Diesel-Partikel-Filter aus SC Steuerbefreiundwürdig?
bullet-car antwortete auf bullet-car's Thema in CDI
Hab nun heute vom finanzamt die "festsetzung" meiner steuergutschrift, zur nachrüstung(21.3.07) eines DPF's bekommen. Da ich für dieses jahr (1.1. bis 31.3.) nur 30€ berappen muss, habe ich einen verrechnungsscheck in höhe von 93€ mitbekommen. ...fahrzeug ist nach § 3c kraftfahrzeugsteuergesetz für die zeit vom 1.4.07 bis 2.12.09 steuerbefreit. [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 04.05.2007 um 21:47 Uhr ] -
Laut www.automobilwoche.de, wird das von toyota entwickelte microcar, auf der IAA im herbst vorgestellt. Platz für zwei erwachsene + hinter dem fahrersitz zusätzlich für ein kind. Der marktstart wird mitte 2008 erwartet
-
Kann die dichtscheibe auch ein schwergängig-werden der schubstange/wastgateklappe verhindern!?