bullet-car
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.018 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von bullet-car
-
Zitat Dieter Zetsche, DaimlerChrysler-Chef "Beim CO 2-Wert pro Tonne Fahrzeuggewicht liegen die Deutschen Hersteller mit 121 g/km CO 2 deutlich besser als die Wettbewerber aus Japan und Korea."
-
2002 CDI fortwo Grüne Plakette bei Rußfiltereinbau ? ?
bullet-car antwortete auf beverlyhills2010's Thema in CDI
Filter von smartcenter, wenn euro 3, dann bleibt er es auch, bekommt damit aber die grüne plakette. -
@ServoWaiting Da ist wohl die allgemeine zeitung mainz etwas falsch informiert. Richtig muss es heißen, dass in kölleda, seit ca 4 wochen drei verschiedene cdi motoren produziert werden, einer davon der 42 cdi und die anderen beiden für den mitsubishi colt cdi.
-
Tiefensee-Pläne für den Klima-Pass: Jaguar besser als Smart?!
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Werrr hatt's errfunden !? Die schweizerr ! Warum übernimmt man in D nicht einfach das schweizer modell, energieefizienzklassen, so wie schon in einigen smart-prospekten zu sehen ist. Wir machen es wieder einmal komplizierter als es eigentlich ist. -
SCOOP: ADAC Unterhaltskosten inkl. neuem 42
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Werdende SMARTies
@fw Betriebswirt scheinst du ja gerade nicht zu sein... -
Billig ist der c1 sicher zusammengebaut, wenn man von den gehältern der montagearbeiter ausgeht, aber entwickelt hat toyota den drilling (c1, peugeot, Aygo) und ist auch für die produktion verantwortlich.
-
@Schaefca hat das schon richtig erfasst... und wir hatten das auch im vorfeld des erscheinens des neuen 42, schon erahnt + kolportiert. -das gewicht hat zugenommen -die reifendimensionen sind gewachsen -der benzinmotor ist von einem für die fahrzeuggröße entsprechendem downsizingkonzept (600/700ccm), auf zu große 1000 ccm gewachsen. -die endgeschwindigkeit wurde angehoben...wie sich das mit dem luftwiderstand ab ca.90 km/h verhält, müsste jeder noch aus dem physikuntericht wissen. -eine fahrstufe weniger Smart hat hier wieder einmal entgegen (fast) allen trends entwickelt. Bei fast allen herstellern - vernünftiger autos - werden die hubräume kleiner, dafür aber intelligente (direkt)einspritz systeme entwickelt und die motoren zum teil doppelt aufgeladen. Mittlerweile sollte bei einem neu erscheinenden fahrzeug, ein 6-gang getriebe standard sein, besser wären mehr gänge, oder noch besser, unendlich viele (cvt) Da ich cdi-fahrer bin, hatte ich ja noch befürchtet, dass man im allgemeinen größenzuwachs, gleich mal den 1,5 liter cdi verpflanzt. Zum glück nicht und das (überlegene) lächeln einiger benzinfahrer, über die nach wie vor 135 km/h spitze des neuen diesels, wird bei einigen - spätestens an der tankstelle - nicht mehr ganz so ausgeprägt ausfallen.
-
Die sportlichen, sind alles schwarzfahrer... :-D
-
Sicher ist die dämmung mittlerweile besser geworden. In meinem cabrio, macht es durch die fehlende glasscheibe und deren schallreflektion, sowieso nicht ganz so viel lärm und ich habe die feste gepäckraumabdeckung drin, da hört man kaum noch was vom nageln. Vielleicht kannst du mit antidröhn-matten, unter der motorabdeckung etwas tun, oder mit einer lage extra filz auf selbiger.
-
Welche Farben feheln beim neuen 42?
bullet-car antwortete auf Olai's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich finde vor allem die zwei tridion-farben zu wenig. Nicht jedem gefällt diese zweifarbigkeit und dem bleibt nur schwarz oder silber. Warum gibt es keine weiße, gelbe, rote... lackierung der zelle. Sicher, die kostendrücker waren hier am werk, aber wer unbedingt diese farben hätte, der würde/müsste wie gehabt aufpreis bezahlen. Zumindest könnte smart passgenau zugeschnittene folien für die tridion anbieten, aber in einer besseren zuschnittqualität, wie das bei dem "tarn"-smart der fall war. Aber wenn schon für dieses neue seitendecor 99 € aufgerufen werden, dann käme sicher ein decor für die tridion, in smarttypische höhen... -
@micha70176 Ich habe für den DPF mit einbau, im SC 664,82 € bezahlt. Fahrzeugschein umschreiben 14,50 € Und grüne plakette 7 € (Lass dir den alten auspuff vom SC aushändigen, den haben die einfach in den schrott gehauen, ich konnte den noch für 100 € verkaufen!)
-
Kette, mit variabler ventilsteuerung!
-
@madmatze Entschuldige, aber da bist du nicht auf dem laufenden. Stimmt, trotz DPF bleibt die einstufung bei den euro 3 modellen, bei euro 3. ABER, durch die nachrüstung steht nach dem du in der zulassungsstelle warst, PM 2 im fahrzeugschein. Mit diesem wichtigen zusatz, erlangst du die grüne plakette, was ich übrigens sehr genau weiß, weil mein 2001er modell diese rechts unten in der frontscheibe kleben hat. @all Mit meinem DANKE an alle, die keinen DPF nachgerüstet haben, bin ich niemanden zu nahe getreten, oder ihm irgendwelche umweltschädlichen gedanken unterstellt. Wir, die "dreiliter-fahrer" bewegen uns schon ziemlich umweltfreundlich und vor allem recourcenschonend. Ich für mich, finde die entscheidung nachzurüsten richtig, weil erstens mein auspuff eh fast am ende war und auch vom werterhalt des fahrzeuges...
-
@MÖMA Da die die felgen vom bishereigen, auch auf dem neuen passen, müssten nun auch die SPURverbreiterungen (von der nabenaufnahme) vom alten auf den neuen passen !?
-
Einladung zu Servicemaßnahmen an Fortwo Cabrio
bullet-car antwortete auf bebbes's Thema in SMARTe Technik
Also ich war jetzt mit meinem 07/2001er cabrio cdi zum service und da wurden bei mir die vorderen federn als servicemaßnahme getauscht, obwohl ich keine probleme damit hatte. -
Beim 6. gang, da hast noch ganz gut recherchiert, aber die anderen punkte eher schlecht. Plastik: Hat der alte alte besseres plastik!? Dachfenster: Das ist nicht acryl, das ist polycarbonat, könntest dich draufstellen, OHNE das was passiert. Sitze: Also wenn die sitze OHNE stahlrücken wären, dann hätte smart die sicher nicht vom KBA abgenommen bekommen. Du wolltest sicher sagen, dass der kunststoff/textil etwas empfindlich, bei eventuell spitzen gegenständen ist.
-
@SO-NY215 "SO NIE 0815" du NICHT MEIN HELD, wer nämlich aus einem komma, ein punkt macht, der bekommt auch solche zahlen raus wie du. Bei fiehlmann gibts laut werbung, gaanz preiswerte brillen, dann hättest du auch gesehen, das ich von vierunddreißig,(komma)drei sieben fünf geschrieben habe und so machst du antiheld, gleich vierunddreißigtausenddreihundertfünfundsiebzig zahler für meinen DPF verantwortlich. Ach, dass tut mir aber jetzt leid für dich... [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 04.04.2007 um 07:43 Uhr ]
-
Wollte mich nur kurz bei den rechnerisch 34,375 smart-42-cdi-fahrern bedanken, die ihren 42 nicht mit einem DPF nachgerüstet haben und nun seit dem 1.4.07 für ein jahr lang, mit der von ihnen gezahlten strafsteuer von 9,80 € für meine 330 € steuergutschrift aufkommen. DANKE
-
ENTWARNUNG: Mein kupplungsproblem, war wohl offensichtlich ein problem mit schwergängiger schubstange des turbos. Die schwergängigkeit, kann wohl laut aussage des meisters, den ladedruck im turbo zu groß werden lassen, so dass die kupplung dieses übergroße drehmoment nicht verkraften kann...und rutscht. Schubstange ist wieder gängig und nun funzt er/es wieder.
-
Bei mir wurde mal vom SC, ein riemen (der breitere) versetzt auf einer rolle aufgelegt, hatte am ende SO hässliche (metallisch klingende) geräusche gemacht, dass ich dachte die steuerkette sei defekt. Hatte die riemen mit diversen riemensprays behandelt, half alles nichts, bis ich dann die ursache herausgefunden hatte...
-
Ist der Klimawandel nichts als Schwindel?
bullet-car antwortete auf MischungsMicha's Thema in Presse-Spiegel
Auch wenn vielleicht die berechnungen von @ cbffm nicht 100%ig stimmen mögen, aber im grunde hat er vollkomen recht und ich kann ihm da nur voll zustimmen. -
@forfun Wie oben geschrieben, sind keinerlei risse vorhanden, "nur" die schubstange war fest.
-
@photosmart Danke für deine ziemlich ausfühliche beschreibung. Das die druckdose, die schubstange betätigt und warum, war mir so weit ungefähr klar, aber wie es mit dem überschüssigem druck weiter geht, nicht so sehr. Das im krümmer eine klappe betätigt wird, konnte ich nur ahnen. Ist jetzt von dir die gegenüber liegende seite der druckdose gemeint, also die rechte seite der schubstange, wo jeweils eine 6er mutter die position der stange sichert!? Also ich denke das nur dort, oder darunter die klappe das ab und zu auftretende "feste" problem sein kann. An die innere klappe, wird man nur im ausgebauten zustand des laders kommen, schätze ich!? Vielleicht kannst du dazu ja noch etwas berichten. Danke
-
Weiß keiner was zu diesem thema :-?
-
Motoren für den Neuen: Lob der Handarbeit
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
So viel zum thema "produktion in billiglohnländern" und schlechte qualität. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass man mit weniger einkommen, gegenüber den kollegen aus süddeutschland, motivierter arbeitet und dadurch bessere qualität liefert!? Wer täglich seinen "orangen-juice" trinkt und die leckere "broilerkeule" mampft, kann ruhig kessi-eyleen oder ronny-steven heißen, die qualität stimmt jedenfalls.