bullet-car
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.018 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von bullet-car
-
Wir bauen uns ein Auto: C7-Roadster aus dem Baukasten
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Woran erkennt man einen freundlichen C7-Fahrer ? Er hat Fliegen auf den Zähnen ! :-D :-D :-D :-D -
Hallo techniker, habe einen cdi und dazu schon im cdi-forum nachgefragt, aber keine genauen antworten bekommen. Zum letzten service bei 68000 km, wurde mir gesagt, das meine schubstange gangbar gemacht wurde, ich aber damit zu rechnen hätte, das mein turbo bald kaputt geht. Laut meister, sind aber keine risse im gehäuse, oder ähnliches defekt. Meine frage, WAS WIRD WIE an der schubstange gangbar gemacht, ist das problem die druckdosenseite, oder die andere seite an der verschraubung. Kann man sich vor einem festgehen der schubstange schützen, in dem man ab und an, mit hitzeresistenten mitteln, wie kupferpaste oder graphit "schmiert"!? Da ich technisch nicht unbelekt bin, mich aber mit der funktionsweise der druckdose, samt schubstange nicht auskenne, würde ich mich über genaue erklärung freuen. Danke (p.s. Der cdi WAR und IST ungetunt!)
-
2002 CDI fortwo Grüne Plakette bei Rußfiltereinbau ? ?
bullet-car antwortete auf beverlyhills2010's Thema in CDI
Hab seit 21.3.07 einen DPF in meinem 2001er cdi. Leistungseinbußen kann ich nicht feststellen, höchstgeschwindigkeit wie bisher. Der einzige unterschied zu vorher, in der windschutzscheibe rechts unten prangt eine grüne plakette, der kleine stinkt jetzt nicht mehr so nach dem kaltstart und wenn ich im dunkeln fahre und mir jemand folgt, dann sehe ich im rückspiegel nicht mehr meine eigenen rußschwaden. -
...ein auge darauf werfen heißt, man sollte ab und an etwas rostlösendes schmiermittel auftragen!? Gibt es da geeignetes für die da auftretenden temperaturen?
-
Hallo ihr smarten, hatte heute meinen cdi zum service. Bei der übergabe meinte der meister, das meine schubstange zum wastgate schwergängig war und sie wieder gangbar gemacht wurde, "es könne aber sein, dass der turbo bald getauscht werden müsse, weil es bald wieder passieren könne" Meine frage, wenn der turbo an sich in ordnung ist, aber die schubstange zum wastgate schwergängig, gibt es da nicht eine dauerhafte "lösung" OHNE den turbo zu tauschen !?
-
Guckst du in Financial Times Deutschland :o
-
Erlebnisse mit dem Smart auf der Autobahn
bullet-car antwortete auf jojoaction's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
...da hilft vorne sicher nur ein rot/weiß lackiertes, riesiges schiebeschild am smartie...dann klappt's auch mit dem respekt. ;-) -
2002 CDI fortwo Grüne Plakette bei Rußfiltereinbau ? ?
bullet-car antwortete auf beverlyhills2010's Thema in CDI
...grün, kann so ne geile farbe sein ! :-D -
Also in verbindung mit den schwarzen felgen, gefallen die mir schon richtig gut, ist mal eine preiswerte alternative zu diesem ewigen aluminium-einerlei. Wenn richtig auf die felge aufgesteckt, werden diese sehr zuverlässig von krampen an mehreren stellen gehalten.
-
Schwachstellen am neuen For Two ?? was ist euch aufgefallen?
bullet-car antwortete auf smartassasin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mir ist aufgefallen das die differenz der spurbreite im verhältnis zur hinteren, beim neuen NOCH größer geworden ist. (rund 10cm!) Das aktuelle modell leidet meiner meinung nach schon sehr an dieser schmalen vorderachse und ich hatte gehofft, dass die fahrwerkstechniker hier etwas mutiger geworden sind. -
2002 CDI fortwo Grüne Plakette bei Rußfiltereinbau ? ?
bullet-car antwortete auf beverlyhills2010's Thema in CDI
@jpreuss Hast du dir schon die grüne plakette geholt? Du hast doch einen PM 2 DPF, müsstest sie also bekommen, oder? -
@johesud Das sich das finanziell nicht lohnt würde ich nicht in jedem falle sagen. Wenn du mit der nachrüstung tatsächlich die grüne plakette bekommst - wirst du zumindest in dieser beziehung - mit den topaktuellsten fahrzeugen gleichgestellt. Ein euro 4 oder gar euro 5 tauglicher diesel mit vollwertigem DPF bekommt die selbe plakette wie der 42 mit nachrüst-DPF. Angenommen du würdest jetzt nach einem gebrauchten 42 cdi suchen, würdest du lieber einen ohne DPF nehmen, oder doch lieber mit...!? Laut EUROTAX-SCHWACKE, "ist die differnz zwischen den restwerten von diesel-pkw mit und ohne DPF häufig heute schon größer, als der neupreis des filters. Da ab 04/07 diesel ohne filter höher besteuert würden, werde sich der restwertunterschied noch weiter vergrößern, prognostiziert eurotax schwacke"
-
Noch kein einziger einen umweltfreundlichen rußpartikelfilter in den 42 einbauen lassen und diese bierdeckelgroße, GRÜNE feinstaubplakette rechts unten in die windschutzscheibe geklebt !?
-
Hallo 42-cdi-driver, wer hat von euch schon den dpf nachgerüstet. Mich interessieren vor allem die modelle vor dieser gutschein-aktion. Wie sind eure "erfahrungen" mit dem einbau im sc und im fahrzeug, was hat es gekostet, welche unterlagen gibt es dazu und wie lief die umschreibung der fahrzeugpapiere in der zulassungsstelle, habt ihr die grüne umweltplakette bekommen?
-
Will euch einen test des neuen fortwo (in auszügen) der autozeitschrift FIRMENAUTO (03/07) nicht vorenthalten. ...die wachstumsspritze bringt auch besseren abrollkomfort... ...nun federt er fast wie ein großer... ...auch das neue automatisierte fünfgang-getriebe nicken wir ab... ...schaltet doppelt so schnell und viel sanfter...nur auf der autobahn merkt man, dass ein gang fehlt, sobald es nur ansatzweise bergauf geht, schaltet das motörchen in den vierten und jubelt bis in den begrenzer. ...die um 300cm3 gewachsenen motoren wirken souveräner und nicht mehr so angestrengt, selbst wenn man sie hochdreht... ...mit satten 84ps nimmt der 1,0 turbo sogar längeren autobahnetappen den schrecken. Auch wenn der fortwo trotz mehr leistung und vollwertigem esp kaum teurer wurde - ein schnäppchen ist er immer noch nicht. JÄHRLICHE ÖLWECHSEL SIND ZUDEM NICHT MEHR ZEITGEMÄSS: Betriebskosten ct/km (exclusive mwst) bei 20.000/40.000km/jahr 0,8 cdi 45ps: 32,2/20,7 1,0 61ps: 32,0/22,0 1,0 71ps: 33,3/22,7 1,0 T 84ps: 36,0/24,3 Die zeitschrift schlägt ihren lesern immer konkurrenzmodelle der getesteten fahrzeuge vor: "Der smart ist konkurrenzlos - so kurz ist keiner" [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 05.03.2007 um 20:38 Uhr ]
-
Hab jetzt mal das net durchgestöbert und ein angebot für 256 € + 8,50 € versand gefunden. Sachs-kupplung komplett mit schwungrad, kupplungsscheibe und druckplatte. Frage jetzt an die schrauber-fachleute: Braucht man außer der kupplungsscheibe, wirklich die druckplatte und das schwungrad dazu? Meines wissens, ist doch der größte verschleiß an den belägen der kupplungsscheibe!?
-
Also, thank for all !! Zur zeit funzt sie wieder, war am sonnigen sonntag mit smarties ziemlich WILD unterwegs und selbst am berg, bei 2000 rpm drückt der diesel, dass es entzückt. Falls sie aber doch wieder rutschen sollte.... Kupplung im internet!? Wo ? Hab bei ebay geguckt, aber keine im angebot, wer bietet die noch an? Danke!
-
IHR glücklichen !
-
smart fortwo mit deutlich gesteigertem Komfort
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
@möma NATÜRLICH BIN ICH NICHT WEISER ALS DU UND MÖCHTE DAS AUCH NICHT SEIN, jedoch die vergangenheit hat es gezeigt, WIE fahrzeughersteller ihre neuerungen an den kunden bringen und im seltensten fall für die kunden einen wirklicher vorteil dabei heraus kommt. So wurden bei verschiedenen herstellern feste ölwechsel zusehends abgeschafft, um sie "ganz zum wohle des kunden" den fahrgegebenheiten des fahrzeugs anzupassen. So wurde von technologisch wirklich sagenhaften 50000er ölwechselintervall bei diversen pkw-dieseln, auf intervalle der serviceanzeige umgestellt und das alles bei nun sehr teurem longlife-öl. Gut und schön, nur erreichen die wenigsten auch nur annähernd diese ehemaligen kilometerleistungen - bei wirklich vergleichbarer beanspruchung zwischen dem ölservice. Oft kommt es vor, dass nach 25000 - 30000 zum sündhaft teuren ölwechsel gebeten wird.... Selbst von diesen laufleistungen kann ein smart42-fahrer nur träumen. 20000 kilometer bei einem benziner sind bei einem brandneuem aggregat, HEUTE nicht die welt, geschweige die 12500 beim diesel, selbst wenn dieser beim neuen auf vielleicht 15000 angehoben wird. Na mal sehen welche ERFAHRUNGEN du mit deinem neuen machst, ich wünsche dir und anderen smartfahrern, das es wirklich preiswerter wird. -
smart fortwo mit deutlich gesteigertem Komfort
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
...wartungsintervalle, wurden noch? einmal verlängert... Hab ich da was verpasst, die wartungsintervalle waren beim benziner immer bei 15000 kilometer. Klar, beim neuen von 15000 auf 20000 kilometer, aber das andere ist für mich marketinggeblubbere. Da wird für die gleiche, weil jährliche prozedur, nur ein anderer name verwendet. Was nützt mir das marketinggedöns, wenn der ölservice plus, aufs gleiche (geld) heraus kommt wie vorher, oder wenn nicht, die inspektion terer wird? -
Der neue smart fortwo: Die Weiterentwicklung einer Ikone
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
...Durchgefärbte bodypanels in den Grundfarben Weiß, Gelb und Schwarz... :-x solange das fahrzeug produziert wird :-x -
Bodypanels nur noch in UNI
bullet-car antwortete auf Euroliner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich finde es nach wie vor NICHT gut, dass smart als "hochpreisiger hersteller von microcompakten, bunten qualitäts-spaßfahrzeugen" einfach mit der einstellung der farbigen, runden kugel, auch die beworbenen, total praktisch auszutauschenden (ersatzteil)-panels, sich mirnichts-dirnichts (matt)-schwarz ärgern. Soll da etwa trauer über die "erwirtschafteteten" milliardenverluste der marke zum ausdruck gebracht werden, oder werden damit eventuell die gebrauchten, mittels mattschwarzer stealth-technik unsichtbar gemacht, damit der neue (würfel) im straßenbild etwas mehr auffällt...fragen über fragen. -
Da meine kupplung in meinem 01er 42, nun das zeitliche - bei etwa 68000 km - segnet, wollte ich mal anfragen, wann eure so ausgestiegen ist. Da der wechsel im sc mit 700€ veranschlagt wird, wie geht das preiswerter?
-
Tempolimit ja oder nein bitte abstimmen !
bullet-car antwortete auf plaetzchen-wolf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@Ingenieur Mit respekt für deine, vor allem technischen ausführungen und auch für die meisten deiner bisher 3057 beiträge, bin ich dennoch mit einigen deiner ausführungen in diesem thread nicht ganz einverstanden. Etwas weiter vorn schreibst du in etwa: ....wozu ein tempolimit...(bist also gegen ein VERBOT)...meinst, die menschen in D und deren besucher, sind einfach nicht REIF für ein tempolimit...sprichst dich auch für ein besonders co2-freundliches fahren aus...um hier in deinem letzten beitrag, wieder ein VERBOT für "trennscheiben-smarts" auf autobahnen zu fordern, die ja nun gerade mit ihren wenig umweltschädlichen, serienmäßigen smarts unterwegs sind. Ausschließlich diese serienbereifung, ermöglicht es GERADE diese co2-limits einzuhalten. Ohne 135er VA-bereifung, könnte und kann, der bisherige cdi, seine niedrigsten co2 werte von 90gr/km nicht erreichen. Da das auto mit dieser serienbereifung vom KBA abgenommen wurde, wird dieses auch in dieser serienvariante als sicher bewertet und hält damit alle relevanten angaben des herstellers stand. Ich persönlich, finde gerade DIESE serien-smart-fahrer, die umwelt möglichst wenig belastend und damit überaus REIF !!! -
TREND ZUM KLEINWAGEN: Bescheidener fahren
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Ach nee ! Was sind wir nur für zukunftsgewandte typen - wir smart42fahrer ! Aber, ein was zu meckern habe ich schon, DOWNSIZING, warum sind die benzinmotoren dann größer geworden!?