Jump to content

bullet-car

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.018
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von bullet-car

  1. bullet-car

    Auto Motor Sport

    CDI im neuen fortwo: 110 NM bei (erst) 2000 U/min und die höchstleistung wird bei (schon) 3800 U/min erreicht.
  2. Das ist nicht nur smarttypisch, kälte mögen fast alle autos nicht sonderlich und äußern das halt auch...
  3. Da hat man ja "völlig selbstlos" etwas gutes für die älteren leute getan.
  4. @p-w Wie geschrieben: FAHRZEUGHERSTELLER VOR STEUER!...
  5. bullet-car

    Billigauto

    Na gut, in letzter zeit nicht immer... aber die DOYODAH-japse haben sich vorgenommen, nicht mehr ganz so schnell zu wachsen...vielleicht kommt dabei ja ein ganz kleiner zuverlässiger zwerg mit vier rädern heraus.
  6. bullet-car

    Billigauto

    FTD 22.1.07 Toyota, als einer der effizientesten autobauer der welt, will seine herangehensweise an design, entwicklung und fertigung von autos radikal verändern....ziel sei es, ein besonders preiswertes auto zu bauen. Der focus ist auf kostengünstige technologie gerichtet...wir denken an eine wirklich extrem kostengünstige art der konstruktion mit extrem kostengünstigen materialien und sogar daran, falls nötig neue materialien zu entwickeln. :) Ich will ein zweisitzer, der dauerhaft funktioniert!
  7. Financial Times Deutschland 22.1.07 Was verdienen fahrzeughersteller im SCHNITT pro verkauftem auto vor steuer: Porsche.......21799 € BMW.............2475 € Toyota..........1684 € Audi..............1580 € DaimlerChrysler.708 € Volkswagen......332 €
  8. Smartie wurde auch ziemlich einer geblasen :-D , das fühlte sich dann während der fahrt an wie "mit ohne" vorderrädern...oder zumindest mit lockeren radschrauben.
  9. Weiß auch nicht wie @rio9000 auf seine aussage kommt. Diese felgen werden bei smart-tuning-berlin, mit eintragung für den 42 angeboten. Diese rad/reifen kombination, habe ich selbst schon bei einer überaus attraktiven smartine aus halle an der saale gesehen. Sowohl smartine, als auch smart, sahen überaus scharf aus.
  10. ...also sozusagen ein wankelinchen!? :-D Mit bümms'chen!? :-D
  11. @NOMIS-GER193 Wie hat schon frau dr. merkel in ihrer neujahrsansprache gesagt!? "Du bist Deutschland, du bist optimist!!" Hatte schon vermutet das du ob deinem starken optimismus eventuell aus böblingen kommst...., dann aber gesehen das zwischen den B's auf deinem kennzeichen ein bindestrich ist. DC aktien, lieber nicht, die haben noch etliche leichen im keller, oder besser gesagt in übersee?!
  12. @Peter_Lustig Du sprichst mir aus der seele. Ich habe mir meinen cdi mitte 2002 gekauft und zwar weil ich diesem verbreitetem größenwahn, nichts abgewinnen kann. Schön fand ich die kugel nie so richtig, aber er ist für meine zwecke geeignet und bringt mich möglichst preiswert von a nach b und kommt von einem namhaften deutschen konzern, der das auto erfunden hat, was soll da schon schief gehen, so dachte ich. So lange man von den papierwerten ausgeht, ist das sicher richtig, aber die vielen mängel und unzulänglichkeiten. Hier hat DC einfach geschlampt. Neues cabriodach, getriebesimmering, turboabdichtung, bremsflüssigkeitsbehälter, antriebswellensimmerringe, bremszylinder...und nicht zu reden von diesem fahrwerk und dem penetrantem untersteuern, vieles wird einigen sehr bekannt vorkommen. Ich glaube auch nicht, obwohl ich mir das sehr wünsche, dass der neue nun alle mängel von heute auf morgen abgestellt hat. Denke da z.b. an die DPF-diskussion. Wenn ich schon auf dem papier sehe das die hintere spur breiter geworden-, aber die vordere sich praktisch nicht verändert hat, dazu die lenkübersetzung zwar etwas direkter-, aber gegenüber anderen fahrzeugen immer noch mega indirekt bleibt, weiß ich doch fast das das fahrverhalten in kurven...naja. Es gibt hersteller, die sind auch mit dem herz bei der entwicklung eines autos dabei, es gibt aber auch hersteller, die bauen autos nur um damit geld zu verdienen. Das konzept finde ich ja sehr gelungen und richtig, aber die umsetzung hätte besser sein können. Ich wünsche mir für smart, dass noch viele andere hersteller dieses zweisitzige konzept verfolgen und bald schon wird toyota einen zweisitzer herausbringen. Warum sollte auch der name MINI, nicht auf einem zweisitzer prangen, passen würde das?! Vielleicht belebt auch hier konkurrenz das geschäft, ich wünsche es mir, vor allem für uns smartfahrer.
  13. Ich bin zwar aus umweltgründen kein tuningfreak, aber @ schaefca's frage (was könnte gehen) ist eigentlich einfach zu beantworten. Anfangs wird die 1. ausbaustufe des neuen motors, um- oder wenig höher 100 ps liegen, später, schon aus entwicklungs und marketinggründen, werden bei diversen sondermodellen ps nachgelegt werden. Bei dem brabus ultimate 101, beträgt die literleistung des 700cm3 genau 144,28 ps. Wenn man davon ausgeht, dass der neue motor thermisch so stabil ist wie der alte - und da bin ich mir sicher das brabus das ziel erreicht - werden in der letzten ausbaustufe sicher 145 ps drin sein. Ob das sinn macht, dass muss jeder für sich entscheiden?!
  14. Wenn es bei smart bei der veröffentlichung solcher, doch ziemlich sensibler daten, zu solchen fehlern kommt, dann sehe ich für die tatsächliche qualität des autos wieder schwarz. Sollte der neue nicht alles besser können!? Das fängt bei mir bei der präsentation an. So etwas sollte bei einem weltumspannenden konzern und beim "erfinder" des automobils nicht passieren.
  15. Wie in der heute erschienenen AMS zu lesen war, wird im nächsten heft, ein erster test vom new 42 zu lesen sein.
  16. Hab das auch schon gesehen und mich sehr gewundert...vielleicht denkt smart, 50% filterleistung, "nur" 50% aufpreis. Gut ist aber schon, dass der neue wieder nur 90gr co2 pro km emittiert und entsprechend im schnitt 3,4 liter braucht. Ich könnte aber wetten, dass die kommende version mit geschlossenen DPF, wieder einiges an zusätzlichem entwicklungsaufwand+einige ungewollte änderungen an vorhandenem(einspritzung,übersetzung,aerodynamik)nötig macht, weil die zusätzlichen einspritzzyklen sonst diese 3,4 liter und entsprechend die 90 gramm co2 reißen würden...
  17. @Meik Mit der umrüstung von dem zur zeit offenen, serienmäßigen rußpartikelfilter, in ein geschlossenes, geregeltes system, wird sicher nicht gehen - oder nur mit extremen kosten verbunden sein - weil die gesamte motorsteuerung durch zusätzliche sensoren am rußfilter aufwändiger ist, um zusätzliche einspritzzyklen zur rußverbrennung zu regeln. p.s. Nimm es manchem hier nicht krumm...es gibt auch smartfahrer außerhalb der pubertät.
  18. Die hankook sind in der tat ziemlich schwammig, und vor allem im geradeauslauf sehr indirekt, wodie kugel ja sowieso nicht die beste ist - kugel eben - rollt wohin sie will :-D
  19. Mir sind aber auch fälle bekannt, wo ziemlich breite rad/reifen-kombinationen eingetragen wurden und der dreiliter-status unberücksichtigt blieb....übersehen!?....das heisst, dass der glückliche, trotz breiten reifen und zu dieser zeit noch gültigen 3L-steuerbefreiung,tatsächlich steuerfrei unterwegs war- und sicher auch heute noch seinen 3L status besitzt.
  20. Das ist richtig, aber der dreiliter-status, ist eigentlich mehr bildlich gesprochen. Die dreikomma....liter, werden eigentlich am co2 ausstoß von bis zu 90gramm pro kilometer gemessen, die das fahrzeug einhalten muss, um diesen zu erreichen. Durch die breiteren reifen verbrauchst du mehr diesel und wirst dadurch mehr co2 ausstoßen, deswegen reißt du die 90 gramm co2. Zur zeit würde sich dadurch bei dir nichts ändern, da die steuer bei 123 euro bleibt, ob mit oder ohne drei liter status. Da aber schon heftig in disskusion ist, die kfz-steuer am co2 ausstoß zu bemessen, würdest du eins der am niedrigst besteuerten fahrzeuge fahren die es weltweit gibt. Das wird auch den wiederverkaufspreis beeinflussen. Kann aber auch sein, dass eine erteilung der umweltplakette an dieser schlüsselnummer hängt, denn diese schlüsselnummer, ändert sich so weit ich weiß mit dem dreiliter status. Auch weiß ich nicht genau ob du durch die breiten reifen und einer eventuellen DPF-nachrüstung, die sonst bessere umweltplakette erreichen kannst.
  21. @jpreuss Danke jörg, gelesen hatte ich das zwar auch alles schon, war mir aber letztendlich aber doch nicht ganz sicher, weil auch mein SC weniger darüber wusste, wie ich selbst. Wenn du auch in deinem 05er modell die schlüsselnummer 46 in den papieren hast, wie ich bei meinem 01er, dann wird alles gleich sein und ich bei einer nachrüstung tatsächlich die grüne plakette erreiche. :) :) :) Da werde ich dem SC mal auf die füße treten, die sollen sich bei smart erkundigen was nun sache ist und dann fahre ich mit weniger ruß und meine cabrio-kugel hat auch weniger wertverlust.
  22. Was ich zum zu-wenig-blinken geschrieben habe, könnt ihr ja weiter oben lesen. Was aber auch nicht gerade schön ist, wenn jemand vor einen fährt und schon den blinker setzt, obwohl erst in 200 bis 300m rechts/links ab will.....aber noch diverse haus-einfahrten, oder andere abfahrten kommen. Hier "sollte" der hinterher fahrende auch hellseherische fähigkeiten besitzen, WO denn, der meist etwas übervorsichtige zeitgenosse denn nun tatsächlich hin will.
  23. @jpreuss Endlich mal ein klare ansage zu diesem thema. Ich glaube mich zu erinnern, das dein 42cdi ein modelljahr 05 oder 06 ist, denn du hast ihn wohl mit dem gutschein für DPF gekauft. Zur zeit kursieren ja die unterschiedlichsten meldungen zu diesem thema, siehe auch heute in der rubrik technik, wo steht, dass sich durch die nachrüstung nicht die plaketteneinstufung ändert... Welche schlüsselnummer hast du zu 1 im fahrzeugschein stehen? Mein cdi ist bj. 01 und hat die 46 und würde damit gelb bekommen. Wenn ich endlich sicher wäre das ich grün erreiche, dann steht bei mir einer schnellen nachrüstung nichts im wege.
  24. Hast recht, mich nerven solche nicht-blinker auch. Sicher, man kann es ja mal vergessen, ist mir auch schon passiert, aber ich beobachte das es häufig fahrer von großen, luxuriösen limousinen oder geländewagen sind. Klar, manche von diesen fahrern sind echt geschäftsleute, haben den kopf voll oder/und telefonieren auch, was ja mit FSE erlaubt ist, aber es lenkt eben ab. Bei manchen ist das aber schon prinzip, weil es eben cool ist, etwas lässig zu sein und wer lässig ist, der "vergisst" auch mal dieses überaus lästige blinken. Es gibt aber auch menschen, die suchen auf der rechten seite einen parkplatz oder eine hausnummer, werden dazu langsamer und gehen davon aus, dass der hintermann des gedankenlesens mächtig ist..."der sieht doch das ich langsamer werde" Sieht er zwar, aber mit einem kurzen anblinken, WEISS ich es auch und muss nicht damit rechnen das der suchende gerade in dem moment wo ich überholen will, wieder beschleunigt. Also, blink mal wieder.
  25. Bin ja gespannt - WANN - von smart, zu diesem thema etwas KONKRETES zu erfahren ist. Besonders interessant wäre zu wissen, ob die nachrüstlösung tatsächlich die anforderungen für die grüne plakette erreicht. Nach einer montage, müsste ja auch noch im SC der neue auspuff mit DPF von einem sachverständigem (prüforganisationen) abgenommen werden, um typisch deutsch, eine bescheinigung zu erhalten, um damit bei der zulassungsstelle die fahrzeugunterlagen umschlüsseln zu lassen...und die grüne plakette mit den initialen meines smarties in den händen und später an der scheibe zu haben. Kann dazu @schaefca mit seinen presse-connections, nicht was bei smart in der pressestelle erfahren? Wär toll !!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.