bullet-car
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.018 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von bullet-car
-
SCOOP: Die technischen Daten des neuen 42
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Was ich bei der gesamten neukonzeption nicht so ganz nachvollziehen kann, warum "muss" die vordere spurbreite WIEDER um rund 10 cm schmaler sein als die hintere. Meiner meinung nach, holt smart sich damit doch wieder dieses extrem lästige untersteuern ins haus, was ja schon - durch die wieder unterschiedlichen reifenbreiten - vorhanden sein wird. -
SCOOP: Auf einen Blick: Der neue smart fortwo - noch mehr smart fortwo
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
@Andy_THL "Ausserdem ist DC nicht dafür bekannt Kinderkrankheiten zu haben" ...dann war die erste a-klasse konsequenter weise, wohl doch gleich eine fehlgeburt...!? Warum musste die produktion damals vorübergehend eingestellt-, umfangreiche fahrwerksänderungen, felgengrößen, reifengrößen, esp nachgerüstet werden ? Warum musste der 42 nach dem erscheinen nachträglich eine indirektere lenkübersetzung, andere felgengrößen/einpresstiefen, trust+...esp bekommen. Sicher ist es gut, wenn im laufe der produktion produktverbesserungen einfließen, aber wenn man es gleich von anfang an richtig macht, muss nicht überaus kostenintensiv nachgebessert werden, oder woher kommen sonst die 3,5 milliarden miese bei smart. Natürlich lobt dein mercedesverkäufer die marke über alles, wenn nicht, wäre er ja auch fehl am platze. -
44 für China? Chinesen wollen Nedcar kaufen
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
:-D :-D :-D "FolFoul" :-D :-D :-D -
Wakler: "Nichts polarisiert mehr als ein Auto mit zwei Sitzen"
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
"Nichts polarisiert mehr, als ein Auto mit zwei Sitzen"...und deswegen fährt herr "wakler" auch s-klasse! :-D -
Jedenfalls prangt die sächsische flagge über allem!!! :)
-
Ein Lehrstück über Luftvergiftung heute: Der neue Diesel-Smart
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
@Andy_THL Der von dir so oft abwertend bezeichnete "rumpeldüse" von vw, hat als erstes dieselfahrzeug überhaupt die euro 4 erreicht und das auch noch in einem fahrzeug für vier personen, welches weniger co2 ausstieß und weniger verbrauchte und das alles im gegensatz zum smart cdi, der in etwa zur gleichen zeit auf dem markt erschien. Die pumpe-düse technik erreichte vom erscheinen an, 2050 bar einspritzdruck, von diesen werten träumt mercedes noch ein ganzes weilchen. Man war sich bei vw von anfang an bewusst, dass mit common rail diese werte auch irgendwann zu schaffen sind, wollte- und hat (siehe oben) diesen wettbewerbsvorteil für sich genutzt um frühzeitig euro 4 tauglich zu sein. Genau dieser zeitpunkt scheint nun gekommen zu sein, da audi den angekündigten und schon euro 5 tauglichen 12 zylinder tdi auf den markt bringt, der 2000 bar einspritzdruck mit common rail technik erreicht. Darum werden nun schritt für schritt, sämtliche diesel von vw/audi umgestellt und deswegen benennt vw/audi den tdi nicht in cdi um, weil selbst die ersten tdi's mit verteilereinspritzpumpe so hießen. [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 08.11.2006 um 12:50 Uhr ] -
Ein Lehrstück über Luftvergiftung heute: Der neue Diesel-Smart
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
@Timo/Andy THL Immer schön bei der wahrheit bleiben! Der V10 TDI von vw wird im schweren touareg mit euro 4 und serienmäßigen rpf angeboten. -
...nach der veröffentlichung der new 42 fotos in der heutigen WAMS, müssten nun alle unklarheiten und zweifel, am hier veröffentlichten foto beseitigt sein...der kleine nasenbär ist so wie er ist und ich bin nicht abgeneigt, vor allem wenn die 3-liter version bezahlbar und zuverlässig bleibt. [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 05.11.2006 um 11:37 Uhr ]
-
Spiegel-Online/Wirtschaft DC fliegt auf die republikaner! Im amerikanischen wahlkampf ergreifen die tochterfirmen deutscher konzerne klar partei: Bei den wahlkampfspenden bedenken sie die republikaner weit großzügiger als die demokraten. Zu den eifrigen spendern für george bushs partei gehören mehrere dax-konzerne. ...besonders hoch liegt der anteil bei DC (71%)... Selbst die briten sind mitlerweile, laut einer umfrage gegenüber bush skeptisch: Die meisten briten halten george bush für eine größere bedrohung als nordkoreas präsident kim jong il. Nur osama bin laden wird als noch gefährlicher eingeschätzt. [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 03.11.2006 um 15:39 Uhr ]
-
...es passt aber auch ein ganz normaler von VW.
-
@RPGamer ...das kommt in den besten familien vor, die jüngsten+kleinsten nachkömmlinge, werden immer etwas verzogen... Kommt sicher nur so rüber weil der neue eine etwas ausgeprägtere nase hat, ist ein kleiner nasenbär. :)
-
...aber gerne doch schaefca und danke für die blumen. Wusste ich's doch das du gleich deinen scanner anschmeißt und uns alle teilhaben lässt. Ich finde das die geringere kotflügelausformung, etwas von seinem bisherigen, knuffigen charakter nimmt, ist aber wohl der besseren aerodynamik geschuldet. Die allerersten aktuellen modelle hatten ja auch keine solch ausgestellten kotflügel wie jetzt, sind dann aber wegen fahrwerksschwächen und dadurch erzwungenen, breiteren rad-reifenkombinationen nachträglich hineinkonstruiert worden. Also ICH kann mit 45 cdi-ps leben, hauptsache der verbrauch und die zuverlässigkeit stimmen.
-
In der heutigen ausgabe der auto zeitung, ist ein artikel über den neuen 42 zu lesen. Da ich nur durchgeblättert habe, sind folgende angaben ohne gewähr. Der diesel soll 45 ps, einen offen RPF haben, CO2 ausstoß nicht größer als 90gr und sich mit rund 3,0 liter diesel normverbrauch zufrieden geben. Auch ein foto vom benzinmotor ist abgebildet. Das foto ist sehr deutlich, völlig unbeklebt und nicht retuschiert. Von der seitlichen heckansicht wirkt die spurbreite der vorderachse immernoch schmal wie bisher. Das seitliche herumgezogene heckpanel, wirkt im gegensatz zum jetzigen etwas aufgesetzt. Weiteres mit sicherheit bald hier zu lesen! :-D
-
DAS hätte ich ja eher von DC erwartet...
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Zumindest baut mercedes nun schon die zweite generation an fahrzeugen, wo eine solche brennstoffzelle ganz einfach in den doppelten fahrzeugboden integriert werden sollte. 1.Generation A-Klasse/Smart 42 2.Generation A-Klasse, B-Klasse Smart new 42 Und was wird im doppelten boden transportiert !? Überwiegend luft. -
Mercedes sucht sein heil in älterer kundschaft. Im gegensatz zur konkurrenz aus süddeutschland, versucht mercedes nun wieder kundschaft, mit den "alten" vorzügen, wie sicherheit+komfort eines mercedes-benz zu locken. www.welt.de/motor Was bleibt auch weiter, nach der vergangenen formel eins saison !?
-
@...THL Sicher sind fast alle teile, nicht nur deines smart's aus deutschland, aber warum gab es dann gerade bei diesen teilen, so viele qualitätsprobleme!? Benzinmotoren, cabriodachantriebe, lichtschalter, wellendichtringe... Weiter vorn schreibst du von schrott der aus china kommt, warum sollen dann die deutschen/europäischen hersteller angst haben!? Warum wird denn der smart in frankreich und nicht im raum stuttgart gebaut!? Eventuell, weil es da doch noch preiswerter ist autos zu montieren, als mittlerweile bei mercedes im raum S, wo auch mit hilfe von gewerkschaften, die gehälter auf rund 20% über tarif(west) gehoben wurden!? Lernt man das auch in der 1. stunde BWL ? Danke übrigens für die herausgestreckte zunge, damit vervollständigt sich mein bild... über den herausgeber der vorangegangenen zeilen.
-
@...THL Ach, aber mercedes macht sich mit dem smart nicht den markt mit der a-klasse kaputt !? Wenn immer mehr chinesische autos auf den markt kommen, müssen andere hersteller eben mit besonders innovativen, umweltfreundlichen, guten und preiswerten autos dagegen halten, dann verschwinden auch diese nicht vom markt. Indirekt holt sich mercedes doch auch die billigkonkurrenz ins eigene land, mit beteiligungen an diversen koreanischen herstellern und lizenzvergabe für nachgebaute mercedesmotoren. ...wenn ein hersteller, trotz gesunkenen durschnittspreisen, immer noch gewinne erzielt, so ist doch alles in bester ordnung. Der kunde profitiert von einem guten, preiswerten produkt, dadurch wird die nachfrage stimuliert und der hersteller erwirtschaftet gewinne. So funktioniert nun mal die viel gepriesene marktwirtschaft, von der vor allem deine region in der vergangenheit profitiert hat.
-
@Andy_THL Die billigautos sind nicht in erster linie für deutschland, sondern für diese länder bestimmt, in denen das einkommensniveau ganz einfach preiswerte autos erfordert. Siemens mobile ist nicht an der billigstrategie gescheitert, die produkte waren einfach gegenüber bekannten herstellern nicht konkurrenzfähig und wurden dazu auch noch zu teuer produziert. Du schreibst, VW macht sich selbst und anderen herstellern den markt kaputt, ähnliches könntest du doch auch von mercedes sagen, denn für jeden verkauften smart, könnte mercedes doch eigentlich einen mercedes verkaufen, aber so einfach ist das nicht. Chrysler schreit derzeit nach gerade diesen preiswerten, sparsamen autos, da die amerikaner ob der erkenntnis das benzin nicht kostenlos zu haben ist, verstärkt diese modelle nachfragen und die herkömmlichen, typisch amerikanischen modelle, schwer zu verkaufen sind. Oder warum glaubst du, wird der markteintritt vom new 42 um ein jahr in amerika vorgezogen!? Der fox "war" kein großer hit, er wird gut verkauft und genau das bestätigt das ein solches auto in deutschland auch nachgefragt wird.
-
@schaefca Du hast nicht ganz unrecht: Hatte zwar deinen damaligen beitrag gesehen, aber mein eingestelltes zitat erst gestern in AMS online gelesen, wo es seit gestern oder vorgestern steht. Ich denke auch, dass laut insider-infos bei 1600bar einspritzdruck, so um die 50-55 gesunde ps herauskommen werden. Und größer muss der cdi-hubraum für das auto nicht sein.
-
Guckst du, in der morgen erscheinenden auto-motor-sport, da ist das medion-navi, der testsieger.
-
AMS new 42 ...der 0,8 liter diesel erhält mehr leistung, wird aber sparsamer und sauberer... :)
-
AMS Die dieselmotoren für den smart fortwo und den mitsubishi colt, werden wegen auslastungsgründen, von anfang 2007 in kölleda produziert. Die mitarbeiter in S erhalten dazu andere aufgaben.
-
Smart-Kopie aus China: Anwälte kriegen Arbeit
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
In diesem fall, haben die chinesen nicht die technologie kopiert, sondern weitestgehend das design. Und das sieht mit der markteinführung des neuen 42, schon nicht mehr neu aus. -
@ suv NEU, heißt bei mir neu. WEITERENTWICKLUNG, heißt weiterentwicklung. Warum soll der aktuelle cdi durch eine - wie du nur VERMUTEST - neuen cdi ersetzt werden, der jetzige HAT euro 4. Was meinst du immer mit "neuner" ?