Jump to content

bullet-car

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.018
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von bullet-car

  1. Hallo, ich bin zwar nicht so der tuningfreak, aber technik interessiert mich dennoch sehr. Habe heute einen beitrag über einen neuen subaru impreza gelesen...in diesem befindet sich ein knopf, mit dem man(n) WASSERDAMPF ins ansaugsystem einblasen kann. Ja, ich dachte auch ich hab mich verlesen, scheint aber zu funktionieren. Vielleicht ist diese lösung ja besser und einfacher zu realisieren, da sich bei dampf ein gewisser druck selbst aufbaut...
  2. @mario2605 ...aha, du wechselst dein öl selber und brauchst dazu keine gebrauchsanweisung ! Woher weisst du dann wieviel du nehmen musst...gefühl ?! Zu den angesprochenen zwei filialen wegen ölwechsel: Das ist praktizierter kundenservice, ATU schützt seine kunden vor sich selbst und dich, vor einer weiteren enttäuschung. Selbstverständlich arbeiten alle AU-computer in sämtlichen SC's immer und fehlerfrei !? Wow, spurstangengelenk selbst gewechselt, und zur eigenen "sicher"-heit, wieder ganz ohne gebrauchsanweisung....dann allzeit gute fahrt und möge dein smart immer dahin fahren, wohin du auch lenkst.
  3. Na guck mal an, da gehöre ich also einer minderheit an. Alle finden ATU schlecht (weil man natürlich dort keine persönlichen bekannten hat) oder - weil das auto, von der oma ihrer freundin, deren schwagers frau - pech hatte. So hatte ich sicher zu meiner inspektion, gerade halluzinationen, oder einen von mercedes-benz freigesetzten bandarbeiter, oder leihmechaniker - erwischt. Sorry jungs, ich werde mich ab sofort bessern und mich nicht mehr nach meinen eigenen, sondern mehr den meinungen und erfahrungen dritter richten.
  4. Ich würde zwar einen mild-hybriden auch bevorzugen, aber dieses start/stop system ist doch auch der bringer, wenn man einsparpotential und aufwand berücksichtigt. Es ist nun mal so, dass sich ein hybrid vor allem bei grossen spritvernichtern lohnt, da dort das grösste einsparpotential liegt. Je kleiner das auto und geringer der verbrauch, um so geringer sind die chancen, dass investierte geld wieder einzusparen. Gerade in der der stadt, wofür der kleine ja überwiegend konzipiert ist, sparts am meisten und man muss nicht immer erst selbst aktiv werden... -Bremse treten -Schalthebel auf N -Zündschlüssel auf 0 ..."sparen" -Bremse treten -Zünschlüssel auf starten -Schalthebel auf D -Gas geben Einwände wie: "Dann funktioniert doch die klima, oder die heizung nicht" gelten heute nicht mehr, denn das funktioniert im prius wunderbar elektrisch. EDIT: Elektrisch bezieht sich hier natürlich auf klimakompressor und kühlmittelpumpe. Und das typische startergeräusch wird auch wesentlich leiser. [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 28.07.2006 um 09:35 Uhr ]
  5. @ s-u-v Ich bin nur nicht dafür, ALLES zu generalisieren. Es gibt luschen in den sc's, so wie es luschen bei anderen werkstätten gibt. Obwohl ich mit dem atu-techniker weder verwand noch verschwägert bin und ihn bei meinem ersten atu-service das erste mal gesehen habe, hatte auch ich ein gutes (mechanisches) gefühl bei ihm. Übrigens hatte ich davor immer hässliche geräusche vom riementrieb, die ich mit diversen sprays nicht abstellen konnte, aber bei atu konnte ich selber sehen welche ursache das hatte...mein sc hatte den riemen versetzt aufgelegt, der somit immer drängelte und letztendlich vorzeitig verschliss. Auch sagte ich, das atu nicht alles kann(fehlerspeicher,kupplung)
  6. ...klar, dann machen nur deine persönlichen bekannten keine fehler.....
  7. ....also gleich noch "holzhämmer" für die "umweltschädliche" forstwirtschaft verteilen.....!?
  8. @Arnd Als senior-smartie müsstest du eigentlich wissen, dass deine beschriebenen "schmutzfänger" keine sind. Das sind abweiser, die die aerodynamik verbessern und den luftstrom um die relativ freistehenden hinterräder leiten.
  9. Hatte meine kugel nach der garantiezeit, auch einmal bei atu zum service. Kann nichts schlechtes berichten, mitgebrachtes öl wurde anstandslos angenommen und habe dem techniker bei der arbeit zuschauen dürfen. Beim bremsentest wurde auch ein defekter bremszylinder hinten entdeckt, der allerdings erst bestellt werden musste. Allerdings: Atu kann nicht über die service-schnittstelle die fahrzeugelektronik des ziemlich speziellen smart-fortwo testen/fehler auslesen... und/oder somit auch nicht die kupplung nachstellen.
  10. Hoffentlich war es ein vorschlaghammer ! :-D
  11. Endlich mal ein lichtblick für die, die nicht wie george bush mit ihrer umwelt umgehen wollen. Ich sehe das auch so wie @schaefca geschrieben hat. Für die beschleunigungs- und bremsphase, reicht ein solches system aus, um den verbrennungsmotor zu unterstützen und drückt verbrauch und emission. So kann ich mir auch die wirklichen drei liter, bei vorausgesagten 60 ps vorstellen. "Ichmirwünschen" :-D
  12. Gefunden in auto-motor-sport/news/wirtschaft ...zu den wurzeln ! ----------------- use less diesel, if you can do it
  13. Gefunden, in auto-motor-sport.de/news/leute/mercedes-chef Peinlich !
  14. Nach meiner lesart würde das bedeuten, dass der diesel mindestens 60 ps hat, bei 150km/h abgeregelt wird und dennoch nur drei liter braucht !? Heisst da nun drei liter 3,0 oder dann doch 3,4...?! Fragen über fragen ! :-?
  15. ...zu lesen auf n24.de /lifestyle/auto
  16. @Hasso, musst dich doch nicht dafür entschuldigen, dass du minimalist bist...find ich gut ! Hast du schon mal was von dem in entwicklung befindlichen neander-diesel-motorrad gehört. Das ist ein sehr interessanter motor, der mit gegensetzlich rotierenden kurbelwellen läuft und für einen diesel fast vibrationsfrei ist. Damit wäre sogar ein einzylinder möglich. Das cvt-getriebe fände ich zur kraftübertragung auch ideal, weil unendlich viele übersetzungen darstellbar, wenn das bis jetzt zu beobachtende hochjubeln bei starker beschleunigung nicht wäre. Man müsste, auch beim beschleunigen, die drehzahl auf maximalem drehmoment halten können, was auch gut für den verbrauch wäre. Genau, auch diese breitreifen-euphorie und geschwindigkeits-gier muss nicht sein. Bist du für vw tätig ?
  17. Welchen motor/getriebe (hersteller,hubraum,technik,gangstufen)würdet ihr euch für das neue modell wünschen ?
  18. Heite in Spiegel-Online gefunden: Firma Smart GmbH wird aufgelöst...
  19. Heute in spiegel-online gefunden: Smart-Roadster wird in wales wiederbelebt...
  20. Genauer gesagt....ist es eine garantie gegen durchrostung, von innen nach aussen. Also wenn der hersteller nachweisen kann, dass eine beschädigung aussen am lack, die ursache der roststelle ist, dann hat man schlechte karten. Aber sicher auch, wenn wie im besagten vorherigen fall, die motorhaube vielleicht von innen, durch werkzeug oder marder beschädigt worden ist. Selbst bei einer vollverzinkten karrosserie, wäre ja auch eine roststelle durch eine tiefe beschädigung von aussen möglich, die natürlich auch kein garantiefall ist, ausser wenn fehlerhaft montierte karosserieteile aneinander reiben.
  21. Schalten kann aber wunderschön sein, aber mit dem richtigen getriebe. Wenn ich da an das multitronik denke, das "schaltet" permanent, oder das dsg, fast ohne zugkraftunterbrechung, oder ein gut schaltbares manuelles getriebe. Die immer enger werdenden drehzahlbänder, lasse ich nur bedingt, beim diesel gelten. Der einfache grund, für immer mehr gänge, ist die geforderte effizienz. Wenn der motor nun mal mit vielen, oder beim multitronik, fast unendlichen gängen betrieben wird, so hat dieser die möglichkeit, sich fast immer in optimalen, weil verbrauchsarmen drehzahlen aufzuhalten. Eigentlich bräuchten tatsächlich, gerade diese grossvolumigen v-achts oder amg's diese vielen gänge nicht, weil kraft im überfluss, bei fast jeder drehzahl vorhanden. Aber auch gerade da, wird technik auch als marketing verwendet. Die kleinen motörchen, die gerade viele gänge bräuchten, um alle eventualitäten des verkehrs zu meistern, bekommen im seltensten fall mehr als fünf gänge, weil da der rotstift regiert. Aber zumindest bei der anzahl der gänge, war smartie hier mal up to date.
  22. @plaetzchen-wolf ...kann ich nicht ganz folgen... "ein purer elektroantrieb wird IMMER an der batterie scheiten" ! Warum ? Wenn es nutzer gibt, die ihr fahrzeug nur für geringe distanzen und zwecke brauchen, warum sollte dann ein batteriefahrzeug an der batterie scheitern. Mit dem benziner oder diesel kannst du auch nicht quer durch europa heizen, ohne nachzutanken, oder redet da jemand vom gescheiterten verbrennungsprinzip. Wenn die ölmultis interesse hätten, gäbe es auch eine brauchbare infrastruktur zu solchen fahrzeugen, so das man im parkhaus "nachstromen" könnte, oder auf arbeit strom zapfen. Wenn du "immer" schreibst, so traust du wohl den entwicklern nichts zu, denn das bedeudet, das die weiterentwicklung von batterien nicht stattfindet, was nicht richtig ist @Der_Hammer Mit dem hohen leergewicht, das ist ja meist nur bei fahrzeugen, die mit verbrennungsmotor für relativ hohe geschwindigkeiten konzipiert wurden und zugelassen sind (fortwo brabus bis 150km/h) und NACHTRÄGLICH umgerüstet werden. Alle strukturellen teile sind für diese belastungen ausgelegt und entsprechend stabil und schwer. Wenn der smart gleich als elektroauto konzipiert worden wäre, wie nicolas hayek das unter anderem mal vorgesehen hatte, dann würde dieser e-fortwo z.b. sicher nicht so breite hinterräder besitzen...
  23. SMART-fortwo-Werbetext: ...unser hochmodernes dieseltriebwerk, in das unsere "inschenöre" all ihr wissen legten...verlassen die abgase mit um 30% (wow!!) geminderten partikelemisionen...und das ganze, koppelten wir mit höherem lärmpegel und konsequenterweise auch höherem dieselkonsum...zu verdanken ist das dem "dings" den wir aus rechtlichen gründen hier nicht nennen dürfen. "Vorsprung durch Tomate!?" AUWEIA ! Ich habe jetzt wieder ein wenig grössere hoffnung, dass sich durch diesen peinlichen vorfall mit dem "vollwertigem partikelfilter" DC nicht noch eine negativschlagzeile einhandeln will und ab sofort, GLEICH nägel mit köpfen macht. [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 20.07.2006 um 12:15 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.