Jump to content

bullet-car

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.018
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von bullet-car

  1. Zu wünschen wärs ja wirklich, obwohl ein gang weniger, für mich doch nach rückschritt klingt... wo manche doch jetzt 7 (mercedes)oder gar 8 stufen (lexus) getriebe haben, oder zumindest fieberhaft entwickeln. Hatte schon mal was davon gehört, das sich das neue fortwo-getriebe, sehr am derzeitigen, auomatisierten a-klasse getriebe anlehnt.
  2. Hey, @ schaefca ist endlich aus dem urlaub zurück !! Endlich hört die öde zeit hier auf und es ist wieder jeden tag was neues zu lesen !! :)
  3. bullet-car

    Ölverlust mal anders ...

    @Hasso ...hurra, hurra das s - c brennt... :-D
  4. Gefunden bei auto-presse.de Eine elektroversion des smart fortwo, feiert nun in grossbritannien premiere. Nach der vorstellung auf der british motor show, gehen 200 fahrzeuge für testfahrten an ausgewählte kunden in england. Bei erfolg, könnte das elektroauto laut DC, dann auch nach deutschland kommen. Der zweisitzer verfügt über einen 41 ps elektromotor, der eine höchstgeschwindigkeit von 113 km/h ermöglicht. Die beschleunigung von 0 auf 50 km/h soll 6,5 s dauern. Voll aufgeladen ermöglicht die eingebaute natrium-nickel-chlorid-batterie, eine fahrtstrecke von 116 kilometern. Das aufladen an der steckdose dauert 4 bis 8 stunden.
  5. :-D kuuuuhl, stahlratten können dichten...(und polieren) :-D
  6. Mit der original bürste, schön vorsichtig sein und nicht auf panels, oder noch schlimmer, die heckscheibe kommen...kratzer! Bürste ist wirklich ziemlich steif, aber fürs verdeck wohl gut geeignet. An deiner stelle, würde ich garnicht all zu viel dran machen. Das verdeck ist tatsächlich im inneren des "stoffs" gummiert und folglich kommt da auch nix durch. Die dichtgummis, werden eine behandlung mit einem pflegestift sicher danken.
  7. Dazu fällt mir nur grimms märchen, etwas abgewandelt ein ! "Endrohr, endrohr - an dem puff, wer hat den glänzendsten auspuff druff...!? Stahlratte, stahlratte, hinter den berliner bergen, der versteht es, mit never-dull zu werken..." :-D Bei dem glänzendem ergebnis, ist es doch eigentlich eine sünde mit diesem hitzeschutz umher zu fahren, ohne sieht bestimmt schön technisch aus, odrrr !?
  8. @Waldschrat 1. Also erst mal fühle ich mit dir mit, so etwas mit deinen bremsen ist schon wirklich sch...man kann sich zwar etwas davor schützen, etwas falsches zu kaufen....möglichst bei einem bekannten markenhändler, misstrauisch wär ich schon bei e-bay...aber 100% sicherheit, ob es denn nun das richtige material ist, aus dem die teile gefertigt sind, hat man wohl heute nie. Denn auch ein markenhändler kann unwissentlich, minderwertige ware untergeschoben bekommen... 2.Das dicke konto ist unnötig, ich finde dich auch ohne ar....ganz nett :)
  9. @Waldschrat Wieviel willst du denn für deinen arsch !? Mir wär der schon schön was wert ! :-D
  10. @M@rc "Zahnriemensch..." Zumindest die aktuellen 1,2 liter motoren, der momentan verbauten benziner, haben nichts mit "zahnriemensch..." zu tun. 3 zylinder, rollenschlepphebel, steuerkette, 2-ventiler 55 ps/4-ventiler 65 ps. Muss sich aber bei diesen motoren nicht um die handeln, die im smart eingesetzt werden, denn es heisst ja "künftig" und von vw "konzipiert" worden sind.
  11. In spiegel-online gefunden: DC und VW wollen im bereich klein- und kompaktwagen künftig enger kooperieren. VW solle möglicherweise, künftig die motoren für den zweisitzigen smart von DC liefern...Demnach sollen im kleinsten DC-wagen, motoren zum einsatz kommen, die bislang für FOX und POLO von VW konzipiert worden sind. Dem bericht zufolge, beraten entwickler beider konzerne, seit einigen monaten über dieses projekt.
  12. Was dieselbub geschrieben hat, kann ich bestätigen, die DEKRA prüft im allgemeinen genauer... Manche autohäuser haben regelrechte lockangebote für HU/AU um kunden zu gewinnen. Die festgestellten mängel möchte naturlich DIESE werkstatt beheben....muss aber nicht. Meine letzte HU/AU habe ich bei einem besagten lockangebot einer vw-werkstatt für 49 € bekommen und ohne mängelfeststellung überstanden. :)
  13. Aussenfarbe weiss-metallic hat schon was, aber für meinen geschmack dann bitte komplett ! Titanfarbene felgen passen wunderbar dazu, aber der innenraum...fussplatten(matten) :roll: armaturenbrett, sitze, lenkrad in weiss :roll: liebe designer, konsequenter weise, hättet ihr ein holzsteuerrad aus einer barkasse verwenden sollen, dann aber auch in kombination mit der elektrischen servolenkung...um sich richtig schwimmend, als kapitän fühlen zu dürfen. :-D
  14. 1.Toyota 2.Honda 3.Mazda . . 6.Mitsubishi 7.BMW 7.Audi . . . 11.Mercedes-Benz . . . . 16.Nissan . . . . . . . 24.Fiat 25.Chrysler 26.Suzuki 27.Smart
  15. @thealien :-D und kurztest Hallo "elektroniker" und rechtgeber, WIE eine moderne klimaanlage funktioniert, ist in der heutigen (30.6.06) ausgabe der autobild nachzulesen. Respekt vor eurem wissen, aber eh ihr andere leute (MP3086) verunsichert, informiert euch vorher, eh ihr hier etwas schreibt, oder lasst es.
  16. ....wird das nachfolgemodell in drei versionen erhältlich sein...!? 660 cm3 benziner 800 cm3 diesel 4,7 liter V8 ?? :-D
  17. @CHH Die tridion ist pulverbeschichtet und dazu noch erst ab 2004 oder 2005 klarlacklackiert und das, so weit ich weiss, auch nur von aussen. Somit ist bei mir auch im schwellerbereich von innen, wo man doch ab und an mit dem schuh dran kommt, auch unschöne kratzer. Ohne diesen klarlack, ist die tridion in der tat super empfindlich auf die kleinsten berührungen. Die panels sind ja ganz normal klarlacküberzogen und empfindlich wie jeder normale autolack.
  18. Ich kann dem beitrag von @madmatze sehr zustimmen. Beim diesel ist die gaspedalstellung, für den verbrauch, fast wichtiger als die drehzahl. Der diesel arbeitet immer mit luftüberschuss, im gegensatz zum benziner, hat der diesel keine drosslklappe. Die angeforderte leistung wird nur über die einspritzmenge realisiert. So kann es am berg z.b. bei vollgas sein, dass pro arbeitstakt, pro zylinder bei 2000u/min mehr ml3 eingespritz werden, als bei doppelter drehzahl mit geringer gaspedalstellung. So ist auch die getriebesteuerung abgestimmt, die allerdings für meinen geschmack, auch manchmal zu hohe drehzahlen zulässt. Mit sicherheit ist aber auch eine niedertourige fahrweise sehr ökonomisch. Wenn ich langstrecke fahre, versuche ich nicht über 2000 u/min zu kommen. Damit bin ich vollbeladen und mit aerodynamisch sehr ungünstigem fahrradträger+einem bike, mit 3,8 l/100km, 800 kilometer von der holländisch-belgischen grenze in meine heimat gefahren. Ohne diesen ballast kann man mit 3,0 l unterwegs sein.
  19. @schaefca, unser recherche-guru, hatte es im urin..., new-smartie wird wie zu erwarten war, im land der strassenkreuzer umherwuseln.
  20. Siehe hierzu auch den beitrag im pressespiegel !
  21. Ja, EINER hat schon mal darüber nachgedacht UND auch schon panels gewechselt...da gibt es eine ganz einfache lösung, putzen. :-D
  22. Der neue 42, wird laut informierten kreisen, zwar nicht über mercedes- oder chrysler händler vertrieben, sondern über eine der grössten automobilhandelsgruppen der vereinigten staaten. Zetsche hoffe so, die smart absatzzahlen auf diese weise zu erhöhen und mit der marke endlich gewinn zu erwirtschaften.
  23. @smart designer ICH - WILL - GLASKLARE - PANELS !!! JETZT SOFORT !!!! (Hersteller: Dynamit Nobel) [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 23.06.2006 um 13:25 Uhr ]
  24. Seht es doch einfach sportlich, die smart designer WOLLEN doch garnicht den perfekten smarti kreiren....sie denken vor allem an uns, was hätte unser forum sonst für eine berechtigung, wenn wir mit allem zufrieden wären. :-D
  25. @schaefca Schönen urlaub !! Und hoffentlich bekommst du keine schweissausbrüche, haluzinationen, zittrige hände.....ohne internetrecherchen und SMART-forum !? :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.