Jump to content

bullet-car

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.018
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von bullet-car

  1. DAS nenne ich marketing !! "wer hats erfunden...!?"
  2. ...und ein motor geht nicht kaputt weil er warme luft ansaugt, sondern hat nur weniger leistung, weil in warmer luft weniger sauerstoff enthalten ist.
  3. Muss hier gleich meinen vorherigen beitrag berichtigen - den "brabus 42 ultimate 101 -limited edition" gibt es ja bereits für - die schon fast schnäppchenhaften - 40 000€ ! Mit mindestens 150 ps ließen sich doch da sicher locker 50 000€ erlösen. Also bodo buschmann, mal nicht so bescheiden, dieses segment ist noch unbesetzt !
  4. ...angeblich will der deutsche kunde ja keine sparsamen autos kaufen, deswegen werden doch immer mehr ps angeboten...ich "warte schon sehnsüchtigst" auf den längst überfälligen 42 vom "billigveredler" brabus, mit mindestens 150 ps und für preiswerte 40 000 €
  5. Manche konzernbosse sind sehr gut für die politik geeignet, viel sagen, ohne konkrete angaben zu machen. Erst wird vom fortwo geredet, wie gut der doch verkauft wird und das deswegen die produktion hochgefahren wird - und dann sind es 5000 homöopathische einheiten - in denen dann auch noch forfour und die auf halde stehenden roadster enthalten sind. :roll: Und die vielgepriesenen hoch-ps-igen smarts, werden doch auch nur in promill-einheiten verkauft.
  6. 210 PS im 44...endlich, smart ist gerettet...
  7. Also so lange der kleine orgelt ohne ende, kann es meiner meinung nach nicht die batterie sein... und zu @schaefca´s beitrag kann ich nur zustimmend nicken. Mit sicherheit ist es eine der verschwenderischsten- und ökologisch bedenklichsten möglichkeiten sich fortzubewegen. Mit was fliegen dann eigentlich all die flugzeuge, wenn der ganze sprit verheizt ist...atomkraft, solarzellen, feststoffbooster, oder gar hybridtechnik?
  8. @braeuti Die blinde stelle in der kunststoffscheibe kommt nicht von der hitze der glühlampe, sondern die abdeckung der innenleuchte reibt ganz einfach bei geöffnetem verdeck an der scheibe. Da immer schmutzpartikel da sind und der smartie ordentlich schüttelt, geht das ziemlich schnell.
  9. Sicher kann jeder den obigen text von schaefca (danke!) text, für sich selbst interpretieren...ich denke, dass die kleinen motoren den vorteil des geringeren verbrauches - vor allem im stop-and-go - für sich beanspruchen können. Wenn nötig - durch turbo - dennoch genügend leistung bereitstellen. Diese entwicklung sieht man ja auch gerade bei vw mit dem golf gt. (Turbolader und kompressor kombiniert) Wer hätte vor einiger zeit gedacht, dass ein relativ kleiner motor mit 1,4 litern hubraum, 170 ps locker macht, dabei vor allem auch viel drehmoment untenherum hat und dazu noch sparsam ist!? Das vor allem in einem auto, dass mittlerweile kein leichtgewicht mehr ist.
  10. bullet-car

    CDI Tuning

    @Jessi KlempTner, wird ohne T geschrieben, auch wenn es ein seelenklempTner ist
  11. Hatte das bei mir auch und habe einfach von oben durch die service-öffnungen etwas wd40 auf die domlager gesprüht und es ist ruhe. Das zeug kriecht ja enorm und so ist es sicher auch unten an den puffer gekommen.
  12. bullet-car

    Partikelfilter 42

    @Pure-Style Ich fahre auch den cdi weil ich wenig verbrauchen will und auch wegen dem umweltgedanken. Bei dem nachrüstfilter der für uns zutreffend ist, wird, wenn überhaupt ein mehrverbrauch feststellbar, nur gering sein. Bei dieser variante kann die motorsteuerung nicht erhöhte einspritzmengen regeln, um den russ zu verbrennen und somit wird der verbrauch fast gleich sein. Die filterkanäle sind bei den nachrüstfiltern, grösser als bei den geregelten, deswegen filtern die nicht so gut, womit aber auch der abgasgegendruck nicht so stark ist, was kaum leistung kosten wird.
  13. @NiWo Sicher ist es nicht einfach einen motor auf bestimmte werte anzupassen, aber sicher preiswerter als einen neuen motor nur für eine bestimmte region zu entwickeln. Ich denke ganz einfach, man glaubt das es den kleinen motoren hier an akzeptanz fehlt, man sieht das ja auch am 42. Viele lehnen den von vornherein ab, mit seinem "spielzeugmotor" ohne je damit gefahren zu sein und zu merken das es ja ganz gut vorwärts geht. Und pittiplatsch der liebe, fährt ja auch nicht gerade die spitzenmotorisierung. Es ist schon so, das zwar die spitzenmotorisierung am meisten zum träumen verleitet und spass macht, aber letztendlich doch der geldbeutel, oder die vernunft siegt und die kleinen versionen am meisten verkauft werden. Vielleicht kann schaefca dazu mal was von motorisierungsgrößen, hier einstellen.
  14. bullet-car

    Partikelfilter 42

    ...also blödsinn würde ich das nicht nennen...und vorteile hast du, auch wenn sie sich nicht sofort in deiner geldbörse niederschlagen... Du fährst dann ein auto, was auf dem aktuellsten (smart-stand) ist, der wertverlust gegenüber einem 42 cdi ohne filter ist niedriger und wenn du ihn verkaufst, steigen deine chancen etwas mehr dafür zu erlösen. Bald soll es ja auch diese plaketten geben, mit denen du dann in eine zone fahren kannst, in die filterlose stinker nicht mehr dürfen, aber genaue grenzwerte sind da von politischer seite, noch nicht verabschiedet.
  15. @NiWo ...der motor des neuen "i" ist doch der beweis, dass sich diese motoren genauso an die europäischen normen anpassen lassen. Übrigens, der aktuelle 42 motor hat auch nur 40cm3 mehr hubraum als diese japanische 660cm3-klasse und erfüllt auch die euro 4 norm.
  16. Ich hatte ja auch gehofft, dass mit der übernahme des sehr fortschrittlichen motors von M für den new 42, ein ebenso fortschrittliches cvt - getriebe einzug hält, aber es sieht nicht so aus. Warum werden für deutschland eigentlich immer die grösseren motoren favorisiert!? Denken die, dass deutsche auf der AB permanent vollgas auf der linken spur heizen!? Wenn der motor für japan angemessen erscheint, dann ist er das doch für deutschland allemal...und dieses downsizing-konzept hat nun mal vorteile im verbrauch...und wer ein auto zum heizen sucht, der wird doch sicher bei brabus oder porsche fündig.
  17. @Thommy Bei einer maschinenwäsche solltest du auf "heißwachs" verzichten. Das hat mit wachs eh nichts zu tun, sind lediglich chemikalien, die das wasser auf der karosserie abperlen lassen, aber diese können das stoffverdeck mit der zeit unansehnlich werden lassen. Wie du das verdeck reinigst, ist eigentlich egal, nur nicht mit einer zu harten bürste und sehr vorsichtig mit der heckscheibe...schmutzpartikel sind auch im autoschwamm, die dann schnell kratzen können. Weniger ist hier manchmal mehr.
  18. Anfangs hatten die kugeln ja alle die 135er vorn, wegen den anfänglichen fahrwerksschwächen, um ein überschlagen zu verhindern...(so soll er über die vorderachse rutschen) Die lenkung war bei den aller ersten modellen auch sehr direkt, was man in der serie auf die bekannte indirekte lenkung geändert hat. Der cdi brauchte die 135er um den dreiliter-status zu erlangen, den er gerade so geschafft hat (co2 ausstoss unter 90gr pro km) damit hat der diesel auch - bis er auch die 145er bekommen hat - eine breitere vorderachse. Bei den neueren modellen mit 145ern sind die vorderachsen bei benziner+diesel gleich und die co2 grenze beim cdi, wurde durch innermotorische/getriebe- maßnahmen geschafft. Die reifen-versionen, unterscheiden sich aber von coupe und cabrio nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 22.02.2006 um 08:49 Uhr ]
  19. @plaetzchen-wolf Nicht in den"i" wird der motor vom 42 eingebaut, sondern der motor vom "i" in den 42 ! Der neue motor wiegt weniger als der aktuelle, hat vollvariable ventilsteuerung, nur noch einen riemen für lima, klima...
  20. ...der neue benziner, den der neue fortwo nächstes jahr bekommt und hoffentlich japanisch-zuverlässig ist... ...eigentlich hätte DAS auto, den namen forfour verdient...
  21. @EvilRon Hey du schrauber! 007 hat mir gestern berichtet, ihr hättet mich enttarnt. Stimmt, es gibt halt nicht wirklich sooo viele cdi´s mit original trennscheiben auf der vorerachse und dennoch breiter spur. Einmal smart, immer smart, auch wenn jetzt mein rechter antriebssimmering anfängt zu schwitzen...aber dank beschreibung und fotos wird der wechsel nur halb so schlimm und vor allem halb-(oder noch weniger) so teuer. Ciao, der cdi-cabrio-driver aus L- :)
  22. Ich denke qualität ist die beste werbung für ein produkt und da hat der ganze DC-konzern die zügel schleifen lassen. Was nützt die beste werbung, wenn der kunde sich mit konstruktions- oder fertigungsmängeln herumschlägt.
  23. @quattroporte Mit drehzahl, einspritzmenge und zylinderzahl kann man eine rechnung aufmachen, wenn man gut in mathe ist... Wer ist gut in mathe!? :-? Angenommen der smartie spritzt 5 kubikmilliliter benzin pro arbeitstakt ein...dann mal drei zylinder...dann die umdrehungen pro minute...jeder 4. arbeitstakt eine einspritzung pro zylinder... Müsste das mal bei 2000 u/pm bei 3000u/pm und dann als verbrauch in der stunde und in liter rechnen. Ich hoffe ich habe nichts vergessen und es ist natürlich nur theorie. Wer kann das von euch?
  24. @ATBA Mit 5,1 litern benzin und 80 getunten ps kann man nicht meckern @Fastfoodkater Versuch doch mal bei weniger drehzahlen zu schalten. Die multitronic im audi ist wohl auch das zur zeit beste mittel um die drehzahl immer im optimalen, niedrigen bereich zu halten. Bei ruhiger fahrweise wirst du da selten drehzahlen über zweitausend sehen, oder!?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.