bullet-car
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.018 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von bullet-car
-
Will hier noch etwas ergänzen: Dieseltriebwerke, sollten zur wirtschaftlichsten fahrweise anders gefahren werden als benziner. Der dieselmotor fährt immer mit luftüberschuss weil er keine drosselklappe hat... deswegen sollte zur sparsamsten fahrweise, nur sanft gas gegeben werden. Der diesel - entwickelt seine leistung in verbindung mit dem immer vorhandenen luftüberschuss - nur durch die einspritzmenge. Diesel-gaspedal eher nur streicheln - und in verbindung mit möglichst niedriger drehzahl - müsste das optimum an sparsamkeit erreicht werden. Wie weiter oben im thraed von mir schon geschrieben, ist beim benziner eher die dreiviertel-gas-stellung im beschleunigungsvorgang die optimalste. Weil die dort vorhandene drosselklappe, dann fast, oder ganz geöffnet ist und genügend sauerstoff in den brennraum gelangen kann um das benzin optimal zu verbrennen. Aber auch hier sind möglichst niedrige drehzahlen ein muss, um so wenig wie möglich zu verbrauchen. Wie auch bei VCD nachzulesen, sind niedrige drehzahlen NICHT schädlich für den motor, solange der motor nicht anfängt zu ruckeln, was ja beim automatisierten getriebe des smart 42 unmöglich ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 17.02.2006 um 14:02 Uhr ]
-
Ich denke der erste ölwechsel, der in der wartung a enthalten ist, ist mit der wichtigste, weil da der meiste metallabrieb vom einfahrvorgang im öl enthalten ist und mit dem altöl entsorgt wird. Besonders wichtig beim turbomotor, weil im lader besonders mikrofeine ölkanäle sind, die sich mit abrieb zusetzen könnten. Will hiermit aber nicht sagen, dass alle folgenden ölwechsel, minder wichtig sind, diese sollten nach wartungsvorschrift gemacht werden, damit der motor ein langes leben behält.
-
@NiWo Hatte gestern (16.2.) den beitrag auch gelesen und genau das hatte ich befürchtet. Das ist eine schlappe für smart, zwar der erste kleinwagenhersteller mit "serienmässigem" partikelfilter zu sein, aber dann auch nur wieder die einfache technik zu verbauen. Deswegen hat mich das so brennend interessiert, denn als kunde ist man nun mal auf die infos der hersteller/verkäufer/werkstattpersonal angewiesen und wenn selbst da nichts konkretes zu erfahren ist, dann ist es schon gut das es solche organisationen wie den vcd gibt, die dann aufklären. Bei einem wirklich guten DPF gehört halt nicht nur das filterelement in den auspuff, sondern da gibt es einige sensoren, abgasrückführungsleitungen... und das wichtigste die motorsteuerung, die aktiv die verbrennung im filter regelt. Alles andere sind nur halbe sachen. Von smart die werden einen teufel tun, die kunden richtig zu informieren und sie in dem glauben lassen, dass sie das zur zeit beste system erwerben...was es dann schliesslich nicht ist. Die politik ist aber auch schuld, dass keine offiziellen grenzwerte festlegt werden. Und so weiss keiner beim kauf mit DPF, wieviel partikel dieser dann filtert, geschweige ob und welche politischen limits eingehalten werden, die sich dann später auf steuer, wiederverkauf und umwelt auswirken. Dennoch ist es sicher nicht verkehrt 50-60% der partikel zu filtern als keine. Nun bin ich aus besagten gründen kein motor-tuning-freund, aber ein wirklich funktionierendes dieseltuning, in verbindung mit geregeltem DPF, werden sicher nur die guten tuner im griff haben. Bei diesem offenen system, was smart für den 42 in der pipeline hat, wird nur der abgasgegendruck höher sein als ohne, was wiederum leistung und sprit kostet... [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 17.02.2006 um 12:17 Uhr ]
-
Zulassungszahlen Januar 2006 - Das ist bitter...
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
...die positiven zahlen des 42 cabrios, sind sicher im zusammenhang mit der globalen erderwährmung zu sehen... -
@ zigan 1.habe ich nicht geschrieben, dass die felgen eine abe haben. 2.habe ich nicht geschrieben, dass er da nur die vorderräder bekommt. 3.Rund 70% der teile eines fahrzeuges, kommen von zulieferern und dennoch bekommst du die in der betreffenden werstatt, oder musst du nach bottrop wenn du brabusfelgen willst!? 4.habe ich nicht gesagt, DU kannst dir KEINE billigfelge aus fernost kaufen, dass bleibt dir unbenommen und die besagten stahlfelgen gibt es nicht irgendwo, sondern bei berlin-tuning (übrigens: werden roadsterfahrer mit felgenschaden, vom sc abgewiesen und müssen sich nach berlin begeben!????wohl nicht!) 5.seit wann verkaufen apotheken, fahrzeug-zulieferteile!?
-
Hallo Jana S, deine freude ist nachzuvollziehen...Cabrio fahren ist schon schön, wenn das dann auch noch so ein kurzes spassgerät, wie unseres ist, ist frau/man(n), natürlich ein glücklicher smartfahrer. Kinder finden die kleine kuller sowieso knuddelig. Vielleicht sehen wir uns ja mal, komme aus der stadt mit der ältesten messetradition... Guckst du auch mal hier www.smartmelodie.de :) [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 15.02.2006 um 15:40 Uhr ]
-
...es GIBT STAHLFELGEN für 175er reifen vorn und das auch noch original von smart. Guckst du bei berlin-tuning. Da gibt es die roadster stahlfelgen, oder auch kompletträder, für den fortwo. Habe ich bei einem mädel aus halle, am fortwo gesehen, sieht auch ohne radkappen, absolut brutal aus und ist laut berlin tuning kein problem mit der abnahme. Auch wenn ich jetzt wieder "schimpfe" bekomme, manche stahlfelge ist sogar leichter- und auf alle fälle stabiler, als ein oberbilliges alu-gussrad aus fernost. [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 15.02.2006 um 14:28 Uhr ]
-
Ist schon ein weilchen her, weiss nicht mehr genau. Glaube prüforganisation um die 40 € ?und zulassungstelle in die papiere eintragen 20 € ?
-
@hamurg-smarty Auf alle fälle, er schaukelt nicht mehr so um die hochachse...verbraucht dennoch nicht mehr...die reifen sind die serienmässigen...also bei panne zum beispiel im urlaub...leichter zu beschaffen und das konzept, das er bei doch ZU schnell angefahrenen kurven, dann etwas über die vorderräder schieben kann-als sich zu überschlagen-bleibt voll gewahrt. Es ist schon die maximale variante, die reifen schliessen, von hinten, oder vorn betrachtet, bündig mit der karosse ab.
-
Hallo! Mich würde interessieren(42 cdi), bei wieviel grad die einzelnen temperatur-eier angehen. Mit bordcomputer hat man da sicher ein vergleich. Danke!
-
@Torbi172002 Du führst mich im zusammenhang mit "selbsternannter profi", db-drag" und "rassel" an. Kann mich nicht erinnern, jemals solche worte in diesem thread geschrieben zu haben. Auch habe ich NICHT eure leistung und erfahrung geschmälert, im gegenteil, habe mir schon einige anregungen geholt, vor allem von hifi-Matze, der ja in seinem letzten beitrag hier, zeigt das er auch anders kann. Aber ich muss mich da wieder @markus_wien anschliessen, ton und respekt sind auch hier nicht unangebracht.
-
@hamburg_smarty Du vermutest richtig, spurverbreiterungen müssen eingetragen werden. Und solange da nichts schleift, müsste es auch keine probleme geben. Ich habe meine vom hersteller scc-fahrzeugtechnik, zu finden über spurverbreiterung.de Da findest du auch die möglichen varianten die du verbauen kannst. Super qualität in aluminium. Meine werden an die nabe, an die stelle wo sonst das rad geschraubt wird, mit mitgelieferten schrauben fest verbunden. Dann kommt das rad mit den bisherigen, normalen radschrauben dran.
-
Hab das bei meinem auch. Ist ein cdi und ich vermute durch den elektrischen zuheizer, der ja ordentlich leistung bringt, dass es da etwas riecht. Aber genau weiss ich´s auch nicht.
-
Schön das ich für diskussionstoff sorgen konnte. Also wie gesagt, wer ahnung von der materie hat und etwas besser weiss, mit etwas mehr respekt für den, der sich gedanken gemacht hat. Das hebt auch eure persönlichkeit. :)
-
Hallo jörg, also so habe ich das auch verstanden, aber heute in der auto bild, ist auch ein artikel drin. Da stehts nun auch wieder so, wie du gerade beschrieben hast. Ich denke es wird für unseren kleinen stinker eh nur eine variante geben, da wird DC schon dafür sorgen das da kein anderer hersteller die preise drücken kann. Haben wir dann keine wahl und müssen nehmen was kommt. Aber vielleicht ist die längere wartezeit auch ein gutes zeichen, entwicklung dauert nun mal. Vielleicht passt man ja auch noch an diese vorgaben an und schafft die euro 4. Ich würde es mir für die kleinen stinker und die umwelt wünschen. Nachteile haben wir ja im moment nicht, steuer ist für euro 3 und 4 gleich. Viele grüsse :)
-
Leute, ich habe respekt vor euren meinungen, aber zieht niemanden runter, der nicht nur irgendetwas kopiert, was IHR als nonplusultra empfindet. Er hat sich selbst einen kopf gemacht und arbeit da reingesteckt. Ich finde das besser als nur in den laden zu gehen und machen zu lassen. Manch einer hat auch nicht die mittel, er ist stolz drauf und das zählt.
-
Ölschlammspülung-Erfahrung-Meinung-Empfehlung?!
bullet-car antwortete auf Waldschrat's Thema in SMARTe Technik
Genau, es wird zwar alles mögliche angeboten, aber die industrie will dabei immer nur unser bestes, unser geld. Also dann, immer gut geölt ! :) -
@sam88 Wenn du an der serienbereifung festhalten willst, dann mach doch spurverbreiterungen drauf. Hab auf meinem cdi vorne 70mm und hinten 60mm pro achse. Hab ein cabrio, da ist etwas mehr platz in den radhäusern. Da er mir vorn, schon ziemlich hart ist, habe ich nur die tieferlegung für hinten genommen, minus 38mm und jetzt federt er harmonischer, zumindest gleich straff wie vorne. Und, ob sommer oder winter, meine spurbreite ist immer gleich und ein dreiliterauto ist er auch geblieben. Seitewindempfilichkeit ist durch die breite spur besser geworden, aber vorhanden. Dafür ist er in der kurve, trotz 135er vorderreifen viel stabiler.
-
Sorry, falsche taste erwischt [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 09.02.2006 um 23:22 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 09.02.2006 um 23:23 Uhr ]
-
Das bundesumweltamt informierte dazu: Die anforderungen in der technischen prüfvorschrift ermöglicht es, neben der nachrüstlösung auf den strengen partikelgrenzwert von 5 milligramm pro kilometer, DIESEL-PKW HINSICHTLICH IHRES EMISSIONSAUSSTOSSES UM EINE EURO-STUFE ZU VERBESSERN. Bleibt zu hoffen das smart seine hausaufgaben gemacht-, im einkauf nicht allzusehr gespart hat und diejenigen belohnt, die sich einen nachrüstpartikelfilter leisten. Euro 4 für einen nachgerüsteten smartie, das verdrängt den verkaufsgedanken, oder zumindest versüsst es ihn, weil der kleine dann noch wertstabiler ist. :)
-
...genau, hauptsache ein MEHRCEHDESSTERN ist drauf und schon ist er gut... :lol:
-
Ölschlammspülung-Erfahrung-Meinung-Empfehlung?!
bullet-car antwortete auf Waldschrat's Thema in SMARTe Technik
Hallo Waldschrat, in werkstätten macht man so etwas eigentlich nur wenn man vermutet, dass ewig kein öl gewechselt wurde, oder kanäle von hydrostößeln zugesetzt sind (geräusche). Da jeder motor, zum teil feinste ölführungskanäle besitzt, besteht natürlich die gefahr des zusetzens. Besonders bei turbomotoren kommt es auf sauberes öl an, weil die kanäle im lader wohl besonders klein sind und der smartturbo bis zu 225 000 u/min dreht. Da du ja - wie schon gelesen - sehr sorgsam mit deiner kuller umgehst und sicher auch immer regelmässig zum ölservice warst, erscheint mir das für deinen smartie unnötig. Wichtig ist, dass der motor vor dem ölabsaugen, ein stück mal richtig vollast gefahren- und heiss wird, damit sich die ablagerungen lösen, in der schwebe bleiben und gleich gründlich abgesaugt werden. Frisches öl rein und im wahrsten sinne des wortes, läuft alles wie geschmiert. :) -
@Jörg Stimmt, hast du richtig geguckt, aber ich wusste es leider auch noch nicht 100%ig was smart da verbaut. Warum smart das aber auch nicht richtig propagiert, schon zu werbezwecken, ist mir ein rätsel, denn welcher hersteller von microcars kann das schon vorweisen!? [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 07.02.2006 um 14:22 Uhr ]
-
B. Fahnenmast (Fahnen Mast) fürs Auto
bullet-car antwortete auf act-florstadt's Thema in Biete / Suche / Tausche
...Kauft, zeigt Flagge!!! :-D -
Bilanz 2005: Mercedes setzt mehr ab - SMART minus 23%
bullet-car antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
@Stahlratte ...endlich mal ein scheich mit geschmack und understatement... :-D :-D :-D