Jump to content

bullet-car

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.018
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von bullet-car

  1. Es ist schon interessant, WIE konzern-pressestellen, rund minus 70% darstellen. Bei DC kommt mir manches so vor wie in der früheren ddr-volkskammer. Da wussten auch alle das nur wenig so ist wie geplant, aber man klopfte sich gegenseitig auf die schulter, wie toll doch alles ist. :o
  2. bullet-car

    Dichtscheiben Fortwo cdi

    @schaefca Super beiträge von dir, alle, kompliment! :)
  3. bullet-car

    Partikelfilter 42

    @Waff Danke für die schadenfreude! Natürlich habe ich mich schon lange mit dem thema befasst...aber bis jetzt konnte mir noch keiner genau erklären, ob die variante cdi bj 06 mit filter, per motorelektronik aktiv in die russverbrennung eingreift. Der dreiliterstatus, wurde eh nicht am verbrauch festgemacht, sondern am ausgestossenem co2, das bis 90 gramm pro km sein durfte. Das traurige an der 06er variante ist - wenn nicht aktiv in die russverbrennung eingeriffen wird - nur ca 60% der partikelzahl zurückgehalten werden, im gegensatz zu den besten systemen mit ca. 98%. Ich denke das sollten kunden von smart wissen, was sie da kaufen. Denn es ist ein gewisses risiko - mit der vermutung das optimale system zu erwerben - ohne zu wissen wo die noch festzulegenden (bundesregierung) grenzwerte sind. So kann es dann sein, dass man zwar ein auto mit partikelfilter und euro 4 hat, 101 gramm co2/km emitiert, aber dennoch in einer relativ schlechten einstufung der fahrzeugbesteuerung ist, was sich natürlich auch auf den wiederverkauf bemerkbar macht. Die ungetunten (motor) 42 cdi fahrer, sind sowieso schon sehr ökologisch/ökonomisch unterwegs und wie hier schon gelesen, auch gerne bereit in den nachrüst-partikelfilter zu investieren, weil es eine investition in die zukunft (umwelt+wiederverkauf) ist.
  4. Unverschämt sind die gewinne der konzerne schon, aber man kann sie auch beeinflussen. Wer ein spritfressendes monster sein eigen nennt und sich über hohe spritpreise beschwert, der hat schon mal überhaupt nicht verstanden, wie marktwirtschaft funktioniert. Hohe nachfrage hebt die preise, spielt letztendlich in die hände der mineralölkonzerne und macht abhängig.
  5. "Benz tut gut daran..." aber auch die qualität nicht zu vernachlässigen!...was man bei DC als problem erkannt hat. Was das für langfristige folgen hat, kann man bei opel sehen. Mittlerweile bauen die wieder gute qualität, aber das image hat dauerhaft, oder zumindest für viele jahre gelitten. Wenn plätzchen wolf schreibt, "wir" haben uns für smart entschieden, weil "wir" keine aufschneider sind, so hat er für sich (und mich) gesprochen, aber sicher nicht für alle smartfahrer. Manche von uns würden sich lieber einen schnellen, grossen, luxuriösen wagen leisten...wenn sie finanziell dazu in der lage wären.
  6. Er-lebe und liebe mein cabrio cdi, bereits den dritten winter und möchte kein anderes auto. Auf keinen fall mit eiskratzern an die heckscheibe, maximal mit enteisungsspray, schnee oder eis auflösen und auch nicht mit der hand darüber wischen, es sind immer schmutzpartikel im schnee und auf der scheibe...(kratzer) Das cabrio, dazu noch mit cdi, sollte wegen der maximierung des offenfahrens und des spassfaktors, eigentlich immer eine sitzheizung haben...dann wirst du es nie wieder hergeben wollen. Übrigens, das cabrio cdi, hat gegenüber dem coupe den vorteil einer niedrigeren haftpflicht-typklasseneinstufung. :)
  7. bullet-car

    Partikelfilter 42

    War heute im sc und habe mich wegen der partikelfilter-nachrüstlösung erkundigt. Genaue infos - wann nun die nachrüstvariante verfügbar ist - haben die sc mitarbeiter auch noch nicht, ausser im ersten quartal. Hatte mich noch interessiert, ob die neue variante mit euro 4, extra einspritzzyklen regelt, um den russ abzubrennen. Die auskunft des mitarbeiters war folgende, die autos die jetzt serienmässig mit partikelfilter vom band rollen, unterscheiden sich im system, nicht von der nachrüstvariante. Also, neuer auspuff dran und fertig. Vielleicht kommen die nachrüst-cdi´s dann auch in den genuss von euro 4. Der umwelt und dem gewissen von bewussten 3-liter fahrern, würde dies sicher entgegenkommen. :)
  8. @jrr Nur weil ich smart fahre, muss ich keine rosarote smart/mercedesbrille aufhaben, wie jrr! Wenn deiner meinung nach, audi fahrer a...sind, spricht es aber nicht gegen die qualität der materialien und fahrzeuge...oder doch!? [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 02.02.2006 um 23:31 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 03.02.2006 um 18:50 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 03.02.2006 um 18:51 Uhr ]
  9. @purenotpoor Auch ich wünsche dir, dass dein smartie dir nur freude macht und dein dauergrinsen nie vergeht! :-D :-D :-D
  10. bullet-car

    Imprägnierspray

    Das verdeck muss nicht imprägniert werden, es sind wasserundurchlässige schichten im stoff vorhanden, man kann. Aber vorsicht, manche sprays sind auf dem lack ziemlich agressiv. Dichtgummipflege ist aber wichtig!
  11. Mein cdi würde auch lieber mit weniger drehzahl automatisch geschaltet werden, aber ich habe mit ihm erbarmen und greife manuell ins geschehen ein, denn mit dem fortwo kann man nie zu untertourig fahren - das verhindert der computer - somit kann man auch nichts kaputt machen. Wenig drehzahl ist nun mal auch wenig verbrauch, was sich so ähnlich beim verschleiss sagen lässt.
  12. Was bubi :-D schreibt ist richtig, man kann jedes motorenöl miteinander mischen, auch synthetisches und mineralisches. Die viscositäts-klassen (fliessverhalten) sollten aber den fahrzeugvorgaben entsprechen. :)
  13. Zetsche hat das dilemma in deutschland zwar nicht direkt zu verantworten und er ist auch nicht so arrogant wie sein vorgänger schrempp und das er sein gehalt offen legen will, spricht auch für ihn. Aber als firmenboss chrysler-amerika, hätte er auch einfluss auf die qualität im konzern nehmen können/müssen. "Ist die qualität erst ruiniert, entlässt es sich ganz ungeniert" ...nur schade um jeden arbeitsplatz der dadurch verloren geht, aber die firmen die ihre hausaufgaben gemacht haben und für die qualität nie zur disposition stand(audi,bmw,toyota), nehmen sicher gerne gut ausgebildete leute. [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 02.02.2006 um 08:39 Uhr ]
  14. @CIA Sprechen wir hier von einem kleinen, erschwinglichen stadtwagen, oder von einer unbezahlbaren luxuslimousine...!? Nichts gegen sicherheit, leichte bedienbarkeit, servicefreundlichkeit UND haltbarkeit, aber ins luxussegment sollte smart nicht vorstoßen.
  15. bullet-car

    Wagenheber

    Schottentipp!!!...oder du besorgst/kaufst dir einen gebrauchten VW wagenheber, der passt auch und einen ausziehbaren radmutternschlüssel, den es im baumarkt oder ATU schon für rund 5€ gibt. Brauchst dann aber eine extra 15er nuss, weil da nur 17/19 dran ist... :)
  16. Ob es technisch passt kann ich nicht 100%ig sagen, aber denke schon, nur optisch unterscheidet sich coupe und cabrio an der umlaufenden seitenlinie, die beim cabrio ausgeprägter ist.
  17. @christianW Das die pakete standen, war wörtlich zu nehmen. Sie standen hochkant hinter den sitzen und vor dem ü-bügel und haben über 1,50 darüber hinaus geragt. Wenn ich da oben eine rotes fähnchen angebracht hätte, wär ich mir vorgekommen wie ein kinderfahrrad, mit orangenem sicherheitswimpel am 3m langem fiberglasstab.... Habe eine feste gepäckraumabdeckung, die ich wegen lautsprecher einbau, nicht demontieren kann und die das gewicht beim legen nicht verkraftet hätte. :-D
  18. @schaefca Nicht merkwürdig finde ich, dass sich ölmultis an dc beteiligen, denn die bauen ja grösstenteils spritfresser, was wiederum ihre öl- und finanzquellen antreibt. Vielleicht "wussten" die aber nicht, wie wenig die smarten 42 cdi´s verbrauchen und haben das erst jetzt herausgefunden. Deswegen sollen die smarten kleinen jetzt verkauft, oder besser noch "zu" gemacht werden. Wer ein dubai-skiclub, mitten in der wüste betreibt, kann nicht wirklich etwas mit ökologie im sinn haben. [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 28.01.2006 um 16:35 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 28.01.2006 um 16:37 Uhr ]
  19. Also ich habe bisher einen service (4.) bei atu machen lassen, war dabei und konnte mich von der guten arbeit des mechanikers überzeugen. Dabei wurde auch ein defekter radbremszylinder diagnostiziert, bestellt und gewechselt. Was die NICHT können, ist die elektronik der kugel auslesen, geschweige eine kupplung anlernen, oder gar neue software aufspielen. Aber mechanisch denke ich, sind die nicht schlechter, oder besser als ein sc. [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 27.01.2006 um 14:13 Uhr ]
  20. Hallo Cabristi, habe vor einiger zeit für den grundträger (fahrradtransport), die haltewinkel an der tridionzelle montieren lassen(sc). Da man aber nur selten, ganzjährig sein fahrrad spazieren fährt und die winkel, optisch doch etwas störend sind, wollte ich fragen ob man die einfach abschrauben kann. Das problem dabei ist, die haben -zur verstärkung der zelle und als gegenhalter- innerhalb der tridionzelle, ein metallhalteplättchen (mit gewinde?). Nun habe ich die befürchtung, das beim lösen des haltwinkels, der gegenhalter, in den inneren tiefen der c-säule verschwindet, oder ist das teil eventuell mit metallkleber fixiert??????? Hat da jemand erfahrungen damit :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von bullet-car am 28.01.2006 um 17:20 Uhr ]
  21. Platz ist in der kleinsten hütte...wollte nur mal berichten, dass man mit der offenen kugel auch gut möbel transportieren kann. War in einem grossen schwedischen möbelhaus und habe mir ein bett gekauft, dass es da bekanntlich nur in paketen gibt. Da ich schotte bin :-D , kam für mich nur selbsttransport in frage. Also gekauft und die ware an der ausgabe abgeholt. Dann wurde es spannend, da ein bett selten unter 2m zu haben ist, waren 3 der pakete 2,30 oder gar 2,50m lang (genaue länge vergessen), auch das gewicht ist bei spanplatte nicht zu verachten (gesamt 110kg). Also transportkarre zum smartie gerollt, (die ersten erstaunten blicke) und mir wurde es schon unheimlich, wie bekomme ich jetzt alleine die über 35kg schweren über 2m langen pakete in die kuller :-? . Dach voll zurück und runter gefahren, seitenholm raus und zwischen sitzen und überrollbügel eingefädelt, mit spannbändern gesichert....passt. Die leute ringsherum, mit ihren vw-bussen und kombis :o , egal! Holm wieder rein, karre weggebracht, diesel angeschmissen und langsam los, smartie lag wie das besagte brett, nur in der kurve bin ich besonders vorsichtig gewesen.... Meine strecke ging durch die ganze stadt und mit ca. 1,50m überstehenden paketen. Zum glück sind mir keine herren in grün/weiss begegnet... Zu hause angekommen und das ganze zeugs wieder raus, geschafft!!! :) Das gesparte geld für die lieferung, wird natürlich wieder in den nächsten, wahrscheinlich kleinsten möbelwagen der welt investiert. Aber dann mit partikelfilter, will ja nicht wie andere...dass es nacht wird hinter mir...(vom ruß).
  22. Hallo, nach dem abschnallen, rollt sich seit einiger zeit mein gurt nicht mehr alleine auf, nur nach dem man etwas daran herum"zuppelt". Garantie abgelaufen. Kann man die vorspannung des aufrollmechanismusses nachstellen!? :-?
  23. Schade-schade, hayek ist ein genialer mann, der hatte vor zehn jahren schon eine vision vom elektro- bis zum hybrid-smart. Nur richtig müsste der letzte satz heißen, mercedes hat hayek HERAUSGEKAUFT, er wollte nicht gehen!
  24. bullet-car

    Stoßdämpfer

    Hallo hilko, ich habe auch geräusche v.r. aber nur wenn es kalt ist. Denke das es vom stoßdämpfer-dom kommt, wo die feder in einem kunststofflager sitzt und bei bestimmten temperaturen knartzt wie ein altes sofa. Habe schon mit siliconspray versucht ruhe zu schaffen, aber ohne erfolg. Vielleicht ist es ja bei dir ähnlich. :-?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.