bullet-car
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.018 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von bullet-car
-
Weil ich hier mal was von den iq-"fahrradreifen" gelesen habe... Im gegensatz zum 451 hat der iq rundum 175er in serie, der 451 dagegen vorne nur 155er. Weiterhin hab ich die daten verglichen: Ein sicher nicht zu verachtender grund für die größere dynamik im fahrverhalten gegenüber dem 451...Die spurweite vorne, ist beim iq ganze 19,7cm!! breiter als im 451 und hinten immerhin noch 7,5cm. Wenn man sich überlegt, dass ein kurvenäußeres rad anfangs in der kurve die meiste abstützarbeit übernimmt, muss man sich nicht wundern warum kurvenfahrt nicht das metier des 451 ist - und das nicht nur wegen der vorderen schmaleren serienbereifung.
-
PREISLISTE Toyota iQ 1.0 VVT-i Grundpreis 12.700 Währung Euro ABS Serie, mit elektron. Bremskraftverteilung und Bremsassistent ESP Serie ASR Serie Airbag Fahrer Serie Airbag Beifahrer Serie (deaktivierbar) Seitenairbags vorn Serie Kopfairbags vorn Serie (durchgehend für vorn und hinten) elektr. Fensterheber vorn Serie elektr. verstellbare Außenspiegel Serie (beheizbar) Klimaanlage Serie Klimaautomatik Serie bei IQ+ Zentralverriegelung mit Fernbed. Serie Automatikgetriebe 1.200 Bildschirmnavigation Preis noch nicht bekannt CD-Radio Serie (incl. MP3-Funktion und Aux-Eingang) Metallic-Lackierung Preis steht noch nicht fest Leichtmetallfelgen Serie (15 Zoll) Lederausstattung Preis steht noch nicht fest Nebelscheinwerfer Serie bei IQ+ Sonderausstattung Scheibenwischerautomatik Serie bei IQ+ Scheinwerferautomatik Serie bei IQ+ schlüsselloses Zugangs- und Startsystem Serie bei IQ+ Leder-Multifunktionslenkrad Serie Schaltpunktanzeige Serie Heckairbag, Sitzpolsterairbag für Beifahrer, Knieairbag für Fahrer Serie Stand November 2008
-
DATENBLATT Toyota iQ 1.0 VVT-i Motor und Antrieb Motorart Otto-Reihenmotor, DOHC, variable Ventilsteuerung (Einlassseite) Zylinder 3 Ventile 4 Hubraum in ccm 998 Leistung in PS 68 Leistung in kW 50 bei U/min 6.000 Drehmoment in Nm 91 bei U/min 4.800 Antrieb Frontantrieb Gänge 5 Getriebe Schaltung Fahrwerk Spurweite vorn in mm 1.480 Spurweite hinten in mm 1.460 Radaufhängung vorn McPherson-Federbeine Radaufhängung hinten Torsionslenkerachse Bremsen vorn Scheiben, innenbelüftet, 255 Millimeter Bremsen hinten Scheiben, 259 Millimeter Wendekreis in m 7,8 Räder, Reifen vorn 15-Zoll-Räder, 175/65R15 Räder, Reifen hinten 15-Zoll-Räder, 175/65R15 Lenkung Zahnstangenlenkung mit elektrischer Servounterstützung (geschwindigkeitsabhängig) Maße und Gewichte Länge in mm 2.985 Breite in mm 1.680 Höhe in mm 1.500 Radstand in mm 2.000 Leergewicht in kg 845-885 Zuladung in kg 365-325 Kofferraumvolumen in Liter 32 Kofferraumvolumen, variabel in Liter 238 Tankinhalt in Liter 32 Fahrleistungen / Verbrauch Höchstgeschwindigkeit in km/h 150 Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden 14,7 EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km 4,3 EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km 4,9 EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km 3,9 CO2-Emission in g/km 99 Schadstoffklasse Euro 4 (Euro 5 ready)
-
@MadMike Der iq ist noch nicht einmal am markt, da werden/können einige ausstattungsdetails erst etwas später kommen. Wozu brauchst du tiptronik, wenn du mit dem cvt-getriebe im iq praktisch unendliche übersetzungsmöglichkeiten hast!? Mittlerweile bieten außerdem einige solcher getriebe, per software fest definierte schaltpunkte an, so dass dem spieltrieb des fahrers rechnung getragen werden kann, obwohl das eigentlich nicht nötig ist. Ob auch der iq manuelle eingriffe erlaubt, müssen weitere tests zeigen.
-
Wenn ich anmerken darf, es wird beim iq nicht die rückBANK, sondern die sitzlehnen umgeklappt - und das geht einzeln. Immer schön realistisch bleiben.
-
Oh, dann auch von mir alles gute und das wichtigste - IMMER GESUND BLEIBEN - und das schließt natürlich auch den smartie mit ein!!
-
"Fahrradreifen" sagen noch lange nichts über kurvendynamik aus und "reifenbreite" ist ein relativer begriff. Wenn sich die räder bei vergleichbar großen autos möglichst weit außen befinden, so ist die breite nicht unbedingt entscheidend. Warum krankte denn smart anfangs an kippneigung und fiel bei ungünstigen bedingungen einfach um!? Die spur war für den hohen schwerpunkt (im zwischenboden wird bis auf wenige 100 batterie-einzelstücke, seit jahren nichts als luft transportiert) einfach zu schmal und weil man konstruktiv bei einem vorhandenen layout nicht nachträglich mehr unendlich in die breite gehen konnte, so änderte man die einpresstiefe vor allem der hinteren felgen und legte die hinterreifen breiter aus als eigenlich nötig, um mehr abstützung zu gewinnen. Toyota hat gleich eine breitere spur konstruiert und kommt mit normalen reifenbreiten aus, zumal bei einem fronttriebler ein breiterer hinterreifen als vorne eh sinnfrei wäre.
-
Wenn ich schon lese: "nicht zu vergessen die Tridionzelle...." Der name - tridionzelle - ist nichts anderes als eine smart-eigene bezeichnung von sicherheitsfahrgastzelle. Und so toll scheints ja nicht zu sein, wenns doch nur für vier sterne reicht. Tja, so sind sie halt, manche leute. Sie haben sich für ein produkt entschieden und um nicht zugeben zu müssen sich eventuell für ein falsches- oder nicht ganz so innovatives produkt entschieden zu haben, wird alles andere einfach schlecht gemacht. Um zu verdeutlichen, ich habe seit vielen jahren einen fortwo und habe weder einen toyota besessen oder habe die in nächster zeit vor zu tun, nur verschließe ich nicht die augen vor intelligent und gut gemachten dingen.
-
Beim 451 von "eleganz" zu sprechen, ist aber meiner meinung nach sehr subjektiv betrachtet. Schön gesehen!?
-
SPon - IQ: Die sechs Schrumpftricks des Herrn Nakajima
bullet-car antwortete auf Sgt_Pinback's Thema in Presse-Spiegel
@ P_U Da du ein "passion-user" bist, weißt du ja selbst warum du diese variante genommen hast - und nicht den pure - weil ein gewisses ausstattungsniveau heute einfach standard- und entsprechend nachgefragt ist. Wer sich ein billiges auto kaufen möchte, der schaut sich keinen smart oder iq an (das wollen diese modelle auch garnicht sein) dafür gibt es preiswerte marken und modelle ab etwa 7500€ - und diese käufer nehmen dann auch in kauf, ein fenster manuell zu bedienen... Fakt ist nun mal, das der iq wesentliche sicherheits- und komforteinrichtungen in der GRUNDAUSSTATTUNG hat, die im 451 zusätzlich bestellt werden müssen (wenn es sie denn überhaupt gibt) und dieser dann trotz nicht gleichwertig erreichbarer ausstattung, um rund 1300€ teurer ist. Der NORMverbrauch sagt schon einiges über den verbrauch aus, denn alle hersteller müssen diese NORM einhalten und das wird auch unabhängig überwacht. Natürlich wird da von ALLEN herstellern einiger aufwand betrieben und so weit möglich getrickst, aber man muss auch bedenken das der iq nun mal ein fahrzeug für 4 personen ist und in seiner niedrigsten ausstattungsstufe getestet wird - aber diese ist nun mal wesentlich opulenter und somit theoretisch schwerer, als der 451 in der pure-variante. Auch das der co2-ausstoß bei einem 4-sitzer schon um einige punkte niedriger ist als im smarten 2-sitzer ist beachtlich - und das schon OHNE start/stopp-technik - die im iq schon angekündigt ist. Und genau dieses ergebnis zeigt mir doch das im iq mit etwas mehr einfallsreichtum und intelligenz entwickelt wurde, als im 451. -
SPon - IQ: Die sechs Schrumpftricks des Herrn Nakajima
bullet-car antwortete auf Sgt_Pinback's Thema in Presse-Spiegel
@P_U Wieso noch teurer, hast du ausstattungsbereinigt nachgerechnet!? Viel zu hoher verbrauch!? Laut norm liegt er mit dem 451er benziner auf gleichem niveau - und in der praxis verbrauchen sie alle etwas mehr. -
Aus deiner sicht mag das schon so sein, aber es gibt auch fans von japanischen kultautos...Toyota Supra, Mazda MX, Mazda RX, Honda NSX um nur einige zu nennen. Aber mit vorurteilen lässt es sich halt auch gut leben.
-
Übrigens, der ermittelte verbrauch von 6,4 litern bei dieser einen! testfahrt! über 100 kilometern, wurde so wie ich das dem artikel entnehme mit DREI erwachsenen gefahren. Durchschnittlich rechnet man eine person mit 75 kilo - mal zwei sind das schon 150 kilo mehrgewicht und mehrgewicht kostet kraftstoff und man weiß nicht WIE der testfahrer gefahren ist. Weiteres werden erst weitere vergleiche bringen.
-
@Chiemgausmartie (Unser aner fahrt koan Japaner) Aber einen Franzosen wohl schon!?
-
SPon - IQ: Die sechs Schrumpftricks des Herrn Nakajima
bullet-car antwortete auf Sgt_Pinback's Thema in Presse-Spiegel
Tja - und richtig - man sollte eben nicht voreingenommen auf solch ein auto reagieren, bevor man wirklich selbst drin gesessen hat und der verfasser der zeilen "Drei Erwachsene sitzen zwar eng, aber akzeptabel" ist eben sehr subjektiv - und vielleicht hätte/hat er das gleiche vom fortwo geschrieben!? Wer weiß welches auto er privat fährt, welche lebensauffassung er hat...etc. !? Da kommen doch so schön die vorgefertigten vorurteile zum tragen, geht nicht, zu klein, nicht sicher... Und die aussagen von fortwo-fahrern zu lesen, dass solch auto hinten doch nicht sicher sein kann, naja, dass gleiche wurde und wird doch noch immer von nicht-smartfahrern vom fortwo behauptet. -
AUTOGAZETTE - Kostengewinn bei Autogasumrüstung geht drastisch zurück
bullet-car erstellte ein Thema in Presse-Spiegel
Guck -
Wie @Hifi-Matze schon schrieb, beschissen werden wir von den großen gesellschaften dennoch! Da werden außer dieser von hifi-matze beschriebenen, noch andere taktiken angewandt. Obwohl zum beispiel freitags der ölpreis auf einen der niedrigsten stände seit monaten gefallen ist - und sich da übers wochende auch nichts ändert - wird der spritpreis -wenn überhaupt- am wochende nur ganz zögerlich und in mini schritten abgesekt, um möglichst bei den wochend-mobilen noch kräftig gewinn abzufassen. Montags ist nach meiner beobachtung meistens einer der besten tage um zu tanken, weil dann oft der preis relativ günstig ist.
-
Hier
-
Kölleda liegt in Thüringen, aber in punkto guter qualität macht das natürlich keinerlei unterschied. Guck
-
Es ist schon mal ganz angenehm, hier eine ganz unvoreingenommene meinung von @Sam88 zu lesen! Auch wenn ICH smart fahre, muss ICH nicht alles supertoll und superschick an ihm finden. Auch finde es schon mal gut, dass smart nun endlich etwas finanziellen druck bekommt und der fällt mit rund 1400€ weniger vom iq schon recht heftig aus - und OHNE das an der sogar umfangreicheren- serienmäßigen sicherheitsausstattung (9 airbags, elektrisch einstell- und beheizbare außenspiegel) zu sparen. Indirekt kann man auch bei der serienmäßigen klimaanlage von einer sicherheitsausstattung sprechen, denn wer nicht schwitzt, fährt einfach konzentrierter und dessen scheiben nicht von innen beschlagen, sieht auch mehr. Und ein serienmäßiges cd-radio mit gleich sechs lautsprechern - wer bietet so etwas heute schon an - smart!? Mit einer klima-vollautomatik kann smart nicht dienen, auch nicht mit einem keyless-go-system. Beim iq bleibt einem sogar die wahl, ein richtiges getriebe, ganz ohne "wartezeiten" beim schaltvorgang zu wählen, oder für 1400€ gänzlich stufenlos mit dem cvt-getriebe zu cruisen. Ich werde den iq auf alle fälle mal mit dem stufenlosen getriebe testen - und sicher ohne dabei zu nicken. [ Diese Nachricht wurde editiert von ipanema am 19.11.2008 um 11:19 Uhr ]
-
Hier
-
Ich benutze einen handelsüblichen VW-wagenheber, gibts für kleines geld im schrotthandel und passt auch. Wozu hydraulik wenn es musklemasse auch kann?! :-D ;-)
-
Alles Bamboo oder was!? Guckst Du hier :-D
-
Leuchtet es hier