
M@rc
Mitglied-
Gesamte Inhalte
550 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von M@rc
-
Funktioniert der Zuheizer ab "Einhorn"-Serie nicht eh erst unter einer bestimmten Temperatur ? Ich meine das seien 3°C aber korrigiert mich wenn jemand was genaueres weiss...
-
Beim Benziner ist die Ölverdünnung in der Tat bedenklich. Beim Diesel tritt Ölverdünnung nicht auf, von daher merken Dieselfahrer Ölverbrauch schon schneller. Prinzipiell verbraucht jeder Motor öl, die Frage ist nur ob es soviel ist dass es problemlos messbar ist, beim Smart ist eine exakte Kontrolle nur bei gleichen Bedingungen möglich (ebenerdig, Motortemperatur) Der Atrikel war übrigens der erste anschauliche den ich bei google gefunden hatte, im Gegensatz zu der Aussage darin kann man bei 'ner Urlaubsfahrt auch einfach nach 1-2h Fahrt mal den Ölstand checken und ggf. wiederherstellen. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von M@rc am 07.11.2004 um 17:49 Uhr ]
-
Das mit der internen Brückung hab ich mir mittlerweile auch hart ergoogelt... also müsste eigentlich Antwort B richtig gewesen sein ;o) - ich werd' die Axton-Amps mal "in Beobachtung" nehmen, wobei ich eher die Tendenz in Richtung 70+ als Null sehe. dann mal schaun was geht... danke jedenfalls schonmal
-
Joh, schon mal thnx@matze ... Subwoofer muss nicht sein, hab keine Lust auf Kofferraum zu verzichten (wobei mir diese Hub-Car-Lösung schon gefällt), und an der Anlage kamen die Axton mir persönlich auch genug "runter" - also muss es mit entsprechendem Verstärker und "offenem" Amaturenbrett auch so deutlich besser gehen. Immerhin kostet auch ein c202 fast soviel wie ich für die Headunit bezahlt hab und eigentlich war ich mit den Nokiaboxen meines 2000'er Smarts mit Pioneer-Radio vollkommen glücklich, aber wenn man einmal anfängt :-D cya m@rc
-
Hallo... nachdem den 10cm-Quäkern meines Pures überdrüssig geworden bin und auch andere 10cm-Speaker sich als nicht im geringsten belastbar herausgestellt haben, hab' ich mir bei ebay günstig Axton CAC2.14 geschossen und die Teile samt abgedichteter Eimer im Cockpit vergraben (die Arbeit hab ich mir echt schlimmer vorgestellt - auch wenn man sich im angesicht der ganzen herumgeisternden Einzelteile fragt wo das hinführen soll :lol: ). Die Axtons habe ich übrigens aus Neugier und zum Test (waren ja gebrauchte, und ich möchte nicht nach 2h Einbau bemerktn dass die Teile im Sack sind) zuhause an meine Anlage angeschlossen und war beeindruckt, was die Teile doch an Bass abgeben. Im Smart hingegen habe ich zwar eine Deutliche Verbesserung zu vorher, aber der Bassdruck ist in Dynamischen Passagen schon weg ("bring it back" von Fanta 4 klangen am Heimverstärker erheblich knackiger, "Father Lucifer" von Tori Amos wesentlich facettenreicher). Klirren tut's übrigens noch nicht mal (wenn man mal von "Tomorrow comes today" von den Gorillaz absieht, Jesus! Hatte nie gemerkt wie tief der Bass in dem Stück ist da sind Björk und Prodigy Waisenkinder gegen *g*), aber Joh klar - nicht genügend Verstärkerleistung werden hier die Spezis schreien und haben natürlich recht. Mein Radio ist ein Pioneer DEH-P3500MP Datenblatt welches "immerhin" 4x50W max (klar, der Wert ist fürn Arsch) und 4x27W nach DIN45324 bringen soll. Hab leider keine Ahnung wie sich dieser Wert zum realen Sinuswert verhält, aber die Frage ist, was passiert wenn ich die beiden Stufen einfach kopple? a) Schlachte ich mein Radio ? b) passiert nüscht weil det Teil die Leistung ?eh dynamisch verteilt c) ich verschieb mir nur den Impedanzbereich von 2-8ohm auf 1-4ohm (wurscht, passt dann immer noch) ? d) es klingt grauslich ? e) geilomat, das fluppt ? Es geht natürlich nicht drum die Qualität einer guten Endstufe zu erreichen, sondern um aus dem vorhandenen Material ggf. noch ein Quäntchen Qualität herauszukitzeln. Zumal ich befürchte, dass ich bei preiswerteren Endstufen (lassen wir den Ebay-Poserramsch eh mal aussenvor) noch nicht einmal die Leistung der Pio-Headunit erreicht werden könnte. Das mit den Lautsprecheröffnungen werde ich auch noch mal nacharbeiten - die sind ja wohl ein witz, aber ich hatte beim Umbau nicht die Zeit mich denen zu widmen. Mir schwebt vor, die "genoppten" Flächen im Amaturenbrett komplett zu entfernen und da ein Feinlochblech à la Lautsprecherrundabdeckung oder einen Rahmen mit Akustikstoff einzusetzen. Da auch nochmal ne doofe Frage - hat jemand diese "Areale" mal exakt vermessen und in einem Vektorformat gespeichert ? Wollt mir da mal was lasern lassen... so long & cya m@rc [ Diese Nachricht wurde editiert von M@rc am 02.11.2004 um 17:58 Uhr ]
-
auf anhieb fiele mir das sc siegen ein, die jede menge über ebay verkaufen "Baldshop" SC Siegen Warum sollten die nicht auch auf Wunsch bestimmtes Zeugs verschicken... einfach mal anfragen. Ansonsten einfach mal freundlich beim nächsten SC anfragen. Ciao Marc -----------------
-
Ich glaub ich wechsle zur Polizei.....
M@rc antwortete auf smartin78's Thema in Witziges zum Thema SMART
Die Italienische Polizei hat aber noch viel attraktiveres als so'nen ollen Lambo zu bieten : cya m@rc ----------------- -
Also vom Profil her sieht der Goodyear Allwetter mehr nach Winterreifen aus, der Vredestein kommt mehr auf Sommer. Wer's nicht gerade bergig hat dürfte beim Rheinischen Klima schon um die Runden kommen - besser als mit WR wirds allemale sein.
-
Wie gesagt, bei ebay hab ich die krawallteile schon gesehen. Bei meinem Teil ist leider schon ein Achsschenkel ohne grössere Ausseneinwirkung gebrochen - eben billigstes Chinazeugs. Immerhin rastet der Hund meines Bruders völlig aus wenn das Teil läuft :-P -----------------
-
joh, den hat mir im mai schon mein chef aus taiwan mitgebracht, hab ich mittlerweile aber auch schon auf ebay gesehen. :-D
-
Schaut Euch mal nur diese Tabelle an : Weltweiter Erdölverbrauch China braucht "nur" etwas mehr als doppelt soviel Öl wie Deutschland, Indien und Russland sogar weniger (Die USA das 7,5fache) Deutschland ist eines der wenigen Ländern mit Rückläufigem Verbrauch (Kyoto lässt grüssen) - dagegen könn Ihr Euch an einer Hand abzählen was passiert wenn China und Indien richtig Gas geben - der Stahlpreis explodiert aus gleichem Grund jetzt schon. Man braucht kein Ökostalinist zu sein um den Plakativen Spritpreis von 5DM in Aussicht zu stellen - der kommt so oder so, meine Prognose ist 10 Jahre plus/minus 2. Übrigens auch ein Grund warum ich mich vor ein paar Jahren entschlossen habe, ein 3L-Auto zu kaufen, und als CDI-Fahrer sehe ich die Entwicklung schon gelassener als mit meinem alten Spritfresser. Meine These ist dass man Politisch viel mehr gegen die Abhängigkeit vom Erdöl steuern muss, auch wenn das erst einmal teuer erscheint. Und wem der Diesel zu teuer ist kann ja nen Hektar Brechnuss anbauen :lol: -----------------
-
>>Kann mir hier vielleicht einer die Frage Beantworten,warum die Contis auf der VA gedreht werden sollen.??? Harte Aussenflanke - das Handling wäre noch aggressiver als es ohnehin schon mit den ecos ist. Und hat vielleicht jemand eine freigabe von Conti für die VA die er mir zumailen könnte. nö, hat niemand - es gibt nämlich keine. Will mir nählich im Frühjahr die ATU,s draufmachen,und hab noch 2 contis hier.Deshalb meine Fragen. Frag beim Tüff ob Du die auch so abgenommen kriegst, ansonsten wenn Du 175/55 vorn fahren willst, hol Dir Bridgestone oder Yokohama. Fahren viel angenehmer und haften zudem noch besser - wobei der Yoko schon schneller verschleisst - was bei richtig eingestellter Spur an der VA dennoch ne halbe Ewigkeit ist... -----------------
-
Fein, darauf hab ich gewartet. Da ich Vatters Smartie gleich auf Softtouch flashen lassen wollte möchte ich nochmal fragen, ob Du hierdrüber bescheid weisst (müsste ja, wenn Die Automatikfunktion übern Knopp realisierbar ist) ciao -----------------
-
Den "Rahmen" gibts natürlich nicht einzeln, das "blaue" ist fest am Radio, ausserdem ist das Bild von der Smart-Homepage. Schaut zu dass der Verkäufer das Teil zurücknimmt. Ein echtes graues Smart-Radio (mit Cassette) hätte ich auch noch anzubieten, in diesem Fall wirklich neuwertig und natürlich mit Codekarte :-D P.S. - und was war jetzt an der Geschichte lustig ? Ihr scheid ja echt positive Menschen zu sein ;-) ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von M@rc am 18.10.2004 um 19:52 Uhr ]
-
SC Bonn : Cabrio CDI ohne Klima 50000er B mit Zusatz (Kraftstofffilter), Öl selbst angeliefert, €220 mit Freischaltung ATA sowie Textilwaschstrassengutschein. Termin binnen einer Woche erhalten. Bislang vertrauenserweckendste Werkstatt in der ich je war. *daumenhoch*
-
Tödlicher Unfall auf A6 Smart fährt ungebremst auf Sattelzug auf
M@rc antwortete auf chat_maus's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Muss hier jeder tödliche Unfall ausgeweidet werden nur weil ein Smart beteiligt war ? Bei einer solchen Unfalllage dürfte es bei fast allen anderen Fahrzeugen ebenfalls Tote geben - wer sich mit LKWs anlegt zieht bei grösseren Geschwindigkeitsunterschieden zwangsläufig den kürzeren. ----------------- -
Hallo auch, hatte ähnliches Problem. Bei mir waren es 3 Jahre und 68000 km. Könntest du mir bitte auch Ansprechpartner und Nummern duchgeben. Meine Adresse: xeniajacobs@gmx.de Super lieben Dank im voraus Xenia :)
-
Gerücht um den Roadster, oder stimmt es ....
M@rc antwortete auf GP_MO_94's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich denk mal der Roadster war nie als Volumenmodell gedacht - die MTV-Edition als cdi würde ich allerdings sofort bestellen, also Smart : egal ob gelästert wird - packt den Diesel ins Heck, die Nachfrage ist da! -
Einer mit und einer ohne Kofferraumabdeckung ? Das könnte allein schon eine Erklärung sein!
-
B: Line-In-Kabel für Smart-Grundigradio + MP3-Discman
M@rc antwortete auf M@rc's Thema in Biete / Suche / Tausche
*push* -
B: Line-In-Kabel für Smart-Grundigradio + MP3-Discman
M@rc erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Moin ! Verkaufe ein Set bestehend aus 3,5mm Line-In-Kabel für den Wechsleranschluss der Grundig-Smartradios (kostet bei Misterdotcom alleine schon €17.-) und einem Clatronic MP3-Discman (Mit Originalverpackung incl. Steckernetzteil und Ohrhörern) Der Player passt prima in die Schublade unter dem Radio und sorgt dank Antishock auch auf holprigen Strassen störungsfrei Musik. Der Player selbst ist kein halbes Jahr alt und hat noch über 1 1/2 Jahre Herstellergarantie. Betrieb mit 2 AA-Batterien/Akkus. Akkus können übrigens auch im Player aufgeladen werden. Mein Preis : €30.- für beides zusammen zzgl. Versand (€4.- D, €6.- AT & Benelux) [ Diese Nachricht wurde editiert von M@rc am 05.10.2004 um 22:07 Uhr ] -
Quote: Am 05.10.2004 um 07:10 Uhr hat Sabrina geschrieben: mein Kleiner hatte ja erst im Dezember 2003 einen nagelneuen Motor ( damals auf Gebrauchtwagen-Garantie ) Nun hoffe ich, dass ein Kulanzantrag positiv ausfällt. Denn Garantie hat ein Motor, der auf Garantie eingebaut wurde, nicht. Obacht! Wenn Du im Rahmen der Werksgarantie einen neuen Motor bekommst ist das etwas anderes als bei der Gebrauchtwagen"garantie" -> das ist keine Garantieleistung, sondern eine Versicherungsleistung und Du bekommst ja auch für Deinen Eigenanteil eine Rechnung. Für die Gewährleistung auf den Tauschmotor ist es wurscht ob die Real Garant oder Du bezahlt hast - also mach Deinem SC mal Dampf! -----------------
-
First of all : do not try to irritate us with babelfish-translations, it's no problem to read english postings - but hardly no one will understand those machine-translations. In Germany it's usual to pay by bank transfer, paypal ist quite new in germany and not that common. I never heard of sodamin in this forum so far, but i think the exhaust is not his own creation. I see no problems as long as the ebay recommendations are okay. -----------------
-
Smart Radio geperrt...kennt jemand eine Lösung?
M@rc antwortete auf ameise666's Thema in SMARTe Technik
wenn man den code falsch eingibt macht das radio jedes mal eine längere "zwangspause" bis zum eingeben des neuen codes - wenn der code sich nicht eingeben lässt (und dies nicht nur ein bedienungsfehler ist) dann muss es vielleicht nur mal ne halbe stunde eingeschaltet werden - hatten wir mal bei nem früheren blaupunkt so. ----------------- -
Also, dass es Qualitätsunterschiede im Sprit gibt halte ich für nicht so unwahrscheinlich - als beispiel : bei den luftgekühlten Motorrädern meines Bruders und mir merkt man schon recht schnell wenn der Motor anfängt zu klingeln. Mein Möff kommt normalerweise gut mit Normalsprit klar, aber unter hoher Last läuft die Maschine mit Shell oftmals klar rauher, und bei einer Füllung No-Name-Sprit dachte ich, ich sässe direkt auf dem Zylinderkopf. Super beigetankt und alles war im Lot. Die leicht getunte SR 500 meines Bruders hat mit Shell Super leichte klingelneigung, andere Marken-Superkraftstoffe laufen allerdings bestens. Ich nehme an dass Shell die Normen penibel einhält um die "Mehrleistung" von V-Power besser hervorzuheben während andere Tankstellen eher über der Norm liegen was die Klopffestigkeit angeht - was allerdings nicht automatisch bedeutet dass ein Motor mit V-Power oder Ultimate auch besser läuft da diese von der Verdichtung und Zündzeitpunkt nicht drauf optimiert sind. das man hier an der Tankstelle betuppt wird was die Literzahl angeht halte ich für weniger wahrscheinlich. Die Säulen haben ihr Eichsiegel, und auch Tests durch Zeitschriften hatten durch die Bank saubere Literwerte ergeben. Allerdings ist es mir vor rund 12 Jahren in Belgien an ner Autobahntanke passiert dass ich in 'nen nicht ganz leeren Vespatank (Volumen max. 8L) lt. Säule etwa 9L reinbekommen habe. Sowas ist mir danach in allen Jahren nirgendwo mehr passiert. -----------------