Jump to content

Jag_Willi

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    804
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Jag_Willi

  1. Hallo, also z.B. den blauen Passion mit 75 000km für 2500€ halte ich gar nicht für überteuert , wenn auch schon 13 Jahre alt . Es ist neuer Kundendienst und wenn wirklich 1 Jahr Garantie dabei ist ( nicht Gewährleistung , die hat man beim Händler so wie so) , dann ist das Angebot absolut OK. Klar gibt es Kisten mit 75tkm und 1899€. Natürlich wird das Auto dann nur vermittelt . Dann macht man den KD , bezahlt hier und da für Kleinigkeiten 300.--€ und 2000km später stellt man fest, dass der Motor seinen Ölverbaucht hat . Das war dann teuer. Wenn der Händler hält was er verspricht , ist das nicht teuer. Nur meine Meinung , aber billig kann ich mir nicht leisten. Grüße, Willi
  2. Hallo, hier fühle ich mich wohl. Auch mir geht diese viele Zwangswerbung auf die Nüsse . Werbung war früher Verführung , heute wird es mit Gewalt in´s Hirn eingebläut . Deshalb werde ich wohl über kurz oder lang zum Konsumverweigerer , aber hey : was ich nicht weiß , macht mich nicht heiß. Ich gehe schon lange nicht mehr in einen IKEA , da man durch den ganzen Laden muß , auch wenn man gezielt was holen muß . Ohne mich . Und da ich nicht (mehr) weiß, wass da angeboten wird, vermisse ich auch nichts . Gleiches bei OBI: Muß man sich nicht geben , dass wenn man was braucht, nur über die Gartenabteiung zur Kasse kommt. So macht halt ein anderes Bauhaus meinen Umsatz und ich vermisse nichts, außer dass jeder in meinem Umfeld meine Meinung dazu bekommt, ob er es wissen will oder nicht. Grüße, Willi [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 12.09.2014 um 08:09 Uhr ]
  3. Hallo, ich bin ja auch Händler und handle mit Gebrauchtem, allerdings nicht mit Autos. Wenn zu mir ein Kunde kommt und mir erzählt, dass Gewährleistung auf Gerät XY ist, hat er ( leider ) vollkommen Recht. Nicht der Käufer bekommt die Gewährleistung, sondern der verkaufte Artikel. Allerdings gibt es schon Leute, da lässt man sich erst mal beweisen, dass genau Dieses wirklich bei mir gekauft wurde . Bei Garantie ist das alles ganz anders. Da kann ich auch in die Garantiebedingungen reinschreiben, dass man erst 3 * um´s Haus laufen muß und danach in die Hände spucken muß .Und erst dann gibt es Garantie. Wer es nicht liest, hat einfach Pech gehabt. Aber das hat der Großteil der Käufer noch nicht gemerkt und lässt sich täglich veräppeln (Bin doch nicht blöd ) . Grüße, Willi [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 08.09.2014 um 19:54 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 08.09.2014 um 19:55 Uhr ]
  4. Jag_Willi

    cabrio

    Hallo, eine einfache Idee hätte ich noch: Beim öffnen des Verdecks sollte der Motor laufen. Also bei geschlossenem Dach 1 * kurz auf öffnen drücken - das Dach sollte bis ganz hinten aufgehen (geht es bis ganz hinten auf ?) , dann vielleicht mal zu zweit - 1 Person drückt den Knopf , 2te Person drückt sehr gefühlvoll das Verdeck nach hinten ( nicht nach unten ! ) , dann sollte sich das Verdeck links und rechts aushaken, damit man es nach unten ablegen kann ( wo es dann wieder einrastet ) . Alles bei laufendem Motor machen! Ansonsten würde ich doch mal höflich den Verkäufer fragen wie man das Cabrio nutzen kann :evil: Grüße, Willi
  5. Jag_Willi

    cabrio

    Hallo und herzlich willkommen, weiß ja nicht, ob du die Bedienungsanleitung zum Verdeck hast ? Wenn das Vereck bis nach hinten gefahren ist, dann nochmals lange auf den öffnen Schalter drücken. Dann entriegelt das Verdeck und kannst per Hand das Verdeck mit leichtem Druck ablegen, bis es unten einrastet . Schließen geht umgedreht. Grüße, Willi
  6. Hallo Jens, villeicht hilft es ? www.smart-club.de/static/smart-infos/historie/modellhistorie-fortwo---2007/index.html Viel Erfolg, Willi [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 14.08.2014 um 19:48 Uhr ]
  7. Sorry Thommy, das Smart Cabrio scheint dann das falsche Auto zu sein. Wie wäre es mit einem E-Cabrio - der hat den Windabweiser ab Werk . Cabrio ohne Wind macht nicht wirklich Sinn. Dann doch ein Auto mit Schiebedach (großes Schiebedach = http://www.porsche.com/germany/models/911/911-targa-4/ Alternative : Smart Cabrio, nur Verdeck auf, Fenster oben lassen , dann zieht es nicht so :-D Grüße, Willi
  8. Hallo, ich fahre meinen 61PS Benziner BJ 2003 auch jeden Tag reinen Stop & Go Verkehr ( Stuttgart ) 10km hin und wieder zurück. Bei meinem liegt der Verbrauch bei 6,9 ( hatte mal 1 Jahr lang gemessen ) , egal ob Winter oder Sommer . Anfangs bei knapp 6,0l , aber da muß man sich aufs Gaspedal streicheln konzentrieren und das macht keinerlei Spaß. Diese fast 7l finde ich zwar eigentlich viel aber doch OK , wenn ich bedenke, dass der Smart im Kaltstartbetrieb halt auch wie jeder andere locker mal 15l oder mehr braucht . Bin überzeugt, dass bei 20 oder 30km einfache Strecke bei gleicher Fahrweise wesentlich weniger Verbrauch rauskommt , mache aber deshalb keinen Umweg in´s Geschäft. Grüße, Willi
  9. Hallo Holger, ich hatte auch schon versucht, dir eine Pin zu schreiben . Da ich das gleiche Auto habe , wäre Interesse vorhanden . Melde dich doch bitte auf Jag_Willi ädd gmx.de Grüße, Willi
  10. Hallo, war heute Morgen beim "Notdienst" am Hallschlag . Ablauf wäre gewesen : Anruf beim Notdienst ob denn so ein Deckel greifbar wäre, wenn ja , kommt einer und das kostet schlappe 70.--€ + Tankdeckel. Da habe ich dankend abgelehnt . Beim bauen eines " Ersatz- Notfalldeckel " per Alufolie habe ich dann den originalen Deckel doch noch gefunden. Er steckte ganz unten zwischen Auspuff und der Karosse . Hat sich also erledigt. Danke nochmals . Grüße, Willi
  11. Hallo Haferpops, Danke für die Info, werde ich nacher vorbeischauen. Wäre Super. Grüße, Willi
  12. ????? Hallo : Bitte Hirn vor dem schreiben einschalten. Kann man den Deckel an der Tankstelle kaufen ? Der Smartcenter hat leider Sonntags geschlossen.
  13. Hallo, habe heute beim prüfen und nachfüllen den Deckel nur draufgelegt und vergessen. Jetzt sehe ich soeben eine Öllache am Boden ( war ca. 20km unterwegs ) und dabei festgestellt, dass der Deckel nicht mehr da ist. Nun ja, ich sollte mit meinem Smart am Montag auf die Autobahn - ist wohl nicht so gut. Hat jemand in Großraum Stuttgart , Ludwigsburg oder auch Esslingen , Aich so einen Deckel über ? Natürlich zum Verkauf. Bin selbst in Stuttgart Zuffenhauen und fahre zum Beispiel morgen früh auf 11:00Uhr nach Aich ( Neckarlailfingen Oldtimertreffen) . Hoffnungsvolle Grüße, Willi
  14. Oh, 2000€ ohne Reifen ( kosten ja extra ! ) Da finde ich auch schon 751€ zu viel . Grüße, Willi
  15. Quote: Am 01.07.2014 um 09:47 Uhr hat Trickle geschrieben: Innerhalb der ersten 14Tage Ruecktrittsrecht Gilt nur bei einem Vertrag an der eigenen Haustüre oder im Versandgeschäft. Grüße , Willi
  16. Das ist eine gar nicht schöne Antwort und sieht nach viel Arbeit aus und man kann erst nur optisch die Kabel prüfen. Sche.......ibenkleister, Willi
  17. Hallo, darauf zielte ja meine Frage ab : Gibt es irgend wo im Kabelbaum Steckverbindungen , damit man leichter die Stromunterbrechung einkreisen kann ? Grüße, Willi
  18. Hallo, an meinem 450 Cabrio kommt kein Strom an der Kennzeichenbeleuchtung an . Sicherung ist OK (also Sicherung 1, hängt ja auch anderes dran was funktioniert ) . Die Zuleitung geht ja von der Kennzeichen über die Kofferraumklappe in den Motorraum ? Gibt es irgend wo auf der Strecke zum Sicherungskasten Steckverbindungen wo man prüfen könnte, ob den Strom anliegt? Oder wie kann man sonst das Problem einkreisen ? Parallel dazu geht seit längerer Zeit das Heckschloß nur noch per Schlüssel . Microschalter ist OK . Kann das zusammenhängen ? Grüße, Willi
  19. Steht doch toll da. Und das Wetter passt ja auch. Viel Spaß , Willi
  20. Quote: Am 11.06.2014 um 17:46 Uhr hat Bremerin geschrieben: Hallo, Nachteil ist ganz klar, dass man kaum Sicht nach hinten hat, wenn das Dach ganz unten ist oder hinten rechts ist die Sicht auch nicht sooo prickelnd. Hallo, Die Sicht nach hinten ist ganz einfach: Wo das Dach aufhört, hört auch das Auto auf :) Enfach mal nach hinten fahren, Abstand schätzen , aussteigen und stauen, wie viel Platz jetzt doch noch ist. Nach vorne gilt das gleiche . Bei mir dauerte es bestimmt 3 Monate , bis ich der sehr kurzen Fahrzeuglänge traute . Immer wieder hatte ich viel zu viel Abstand gehalten. Teste es :) Grüße, Willi
  21. Hallo, sagen wir mal so : schaden tut es nicht. Ich hatte es vor kurzem vorsoglich mit reingekippt . Gebracht hatte es nichts, hatte allerdings auch keine Probleme . Der Auslöser dieser Aktion war : Ich hatte noch 12Einspritzdüsen in der Garage ( aus einem anderen Auto ) und die lagen da bestimmt schon 15 Jahre. Die Neugierde hat mich einen einfachen Einspritzdüsenteststand bauen lassen . Fast alle Düsen machten nicht mehr auf. Durch einlegen in den Injection Reiniger machten die Düsen recht schnell wieder auf, was duch einlegen in reinen Sprit , Diesel oder anderen Reinigungsmittel nicht gelang. Daher (meine Meinung) : schaden kann es nicht . Die Chemie ist für Einspritzdüsen abgestimmt und reinigen tut es. Ob es nötig ist, steht auf einem anderem Blatt. Grüße, Willi
  22. Jag_Willi

    Cabrio Unfall

    Hallo, ich war (bei meinem2002er Cabrio ) immer der Meinug, dass die Teile aus durchgefärbtem Kunststoff ist ? Dann braucht man das lackieren doch gar nicht ? Grüße,Willi
  23. Gratuliere :) , 10 Tage warten bei 30° kann kann schön anstrengend sein. Grüße, Willi
  24. Quote: Am 04.06.2014 um 19:32 Uhr hat Wingcomander geschrieben: Hallo zusammen, Meine Frage nun...sind die Austauschmotoren alle verstärkt? Kann man von einer längeren haltbarkeit ausgehen?! Das Problem soll ja von den Kolbendichtringen kommen. Zuerst erhöhter Ölverbrauch und dann der tot. Bin ich da richtig informiert? MfG Micha Hallo Micha, ja, grundsätzlich bist Du richtig informiert : erst erhöhter Ölverbrauch, dann tot . Dass aber ein Austauschmotor was verstärktes haben soll ist falsch - zumindest beim orginalen Tauschmotor. Es gibt Firmen, die bieten so etwas an, wie z.B. Fismatech . Auf der anderen Seite sollte man schon auch sehen, dass ein seriöser Tauschmotor "nur " ca. 2000€ incl. Arbeit kostet . Für das gleiche Geld hatte ich auch schon mal meine Klima am Sharan tauschen lassen. Bei 60 000km hat der Smart ja noch 40tkm bis zum nächsten :o Grüße , Willi [ Diese Nachricht wurde editiert von Jag_Willi am 05.06.2014 um 16:36 Uhr ]
  25. Hallo, ich habe auch genau so ein Cabrio aus 2002 , auch als Pulse mit 61PS , Klima usw. Und hatte meinen auch vor ca. 4 Jahren mit 70 000km gekauft ( und mehr bezahlt, ist aber auch 4 Jahre her ) . Bin nun auf 102 000km und bereite mich langsam auf die Motorüberholung vor, die dann mit allem drum und dran beim Fachmann ( in meinem Fall Fismatech ) ca. 2000€ kosten wird. Bei den gefahrenen 30 000km standen seither 1 Radlager , Birnchen und KD´s an . Ich hatte noch nie so ein günstiges Auto, das auch noch Spaß macht . Ich hatte auch schon Autos, die einfach ihre 1000.--€ pro Jahr für Entstandhaltung brauchen und so ist ein Smart trotz geplanter Motorüberholung ein günstiges Auto mit gute Laune Faktor. Also : Hinfahren, anschaufen, fahren und ggf. mitnehmen. Grüße, Willi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.