
Jag_Willi
Mitglied-
Gesamte Inhalte
804 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Jag_Willi
-
Meine Frage bezog sich auf den alter 3er Führerschein. Laut Bußgeldkatalog darf man ( vor 31.12.89 gemacht) bis 7,5T oder mit Hänger bis 12 Tonnen ohne irgend welche Nachprüfungen oder sonst was weiterhin uneingeschränkt bewegen. Quelle : https://www.bussgeldkatalog.org/fuehrerscheinklassen/fuehrerschein-klasse-3/ Das Alter hat auch Gutes 😉 Grüße, Willi
-
Wiso Verlängerung ? Mit dem "alten" 3er hat man doch genau das erworben. Habe ich da was verpasst ? Grüße, Willi
-
Schade, ich hatte Hoffnung, dass es irgend wo ab Werk, wie bei heute fast jedem Fahrzeug , eine zusätzliche Möglichkeit gibt. Hatte allerdings nichts gefunden. Dann werde ich mir das CTek Zusatzkabel bestellen. So hatte ich das auch sonst an meinen anderen Fahrzeugen gemacht. Na ja Grüße, Willi
-
Hallo, gibt es eigentlich beim 451 Smart noch irgend wo eine Möglichkeit das Batterieladegerät anzuschließen außer direkt an der Batterie ? Es ist so lästig, die Batterie frei zu bekommen für eine Zwischenladung, vor allem im Winter. Grüße, Willi
-
Hallo, ich finde es ein spannendes Thema. So ein 1rad - Anhänger, den man ohne AHK montieren kann, bis 250kg kann, eigentlich ja schon zu viel. Es ginge ja nur drum, mal ein Schränken von A nach B zu bringen. Eine AHK hat man immer dran, der 2 Achsen Hänger frisst viel Platz................ Die Idee mit den Abschlepphaken finde ich gut. Könnte man so etwas umsetzen ? Grüße, Willi
-
Hallo, ein Mastercode ist ja, wie der Name sagt, ein grundsätzlicher Code, ähnlich wie die 0000, die Standardmäßig hinterlegt ist. Also müsste doch der Mastercode für alle Highlineś gleich sein ? Ist nur eine Frage aus Neugierde. Bei mir funktioniert die 0000. Beim Kauf getestet 🙂 Grüße, Willi
-
Hallo, dass ein Eigentümer des Diesels nicht unbedingt mehr Leistung will, kann ich nachvollziehen. Der Diesel wurde ja i.d.R. angeschafft, um mit geringen Aufwand von A nach B zu kommen. Ich hatte schon immer den Diesel beim Smart gemieden und bin über den 450 mit Benziner Grundmotor ( waren das 61PS? ) über den MHD in ca. 10 Jahren Smart beim 84PS Turbo gelandet. Das ist ein ganz anderes fahren: Die "Automatik" kann man richtig gut benutzen und macht im richtigen Drehzahlbereich durch Drehmoment und Leistung im Alltag relativen Spaß ( habe noch ein knapp 300PS und 400NM Cabrio in der Garage). Ich wünsche mir kein optisches Tuning, hätte aber gerne etwas mehr Leistung. Eigentlich ist mir die Brabus Leistungssteigerung zu arg. Bei jedem Tanken von Superplus würde der Schwabe bei mir durchkommen, wenn es bei meiner Fahrleistung auch nur 200€ /Jahr Mehrkosten wären, wenn überhaupt. 2l Mehrverbrauch auf 100km tun mir gar nicht weh. Das ist ( meine) Kopfsache. Ich hätte ein offenes Ohr für gesundes Tuning des Motors, habe aber seither nichts in die Richtung gefunden. Denke auch, dass der Turbo Motor über das Motorsteuergerät am effektievsten zu optimieren ist, weiß es aber nicht. Wenn sich nichts anderes ergibt, werde ich beim nächsten Besuch bei den Fischers das Thema leichte Optimierung ansprechen. Grüße, Willi
-
Hallo Mik, du schreibst im Eingangspost , dass der Verdeckmotor geprüft ist , aber nur in eine Richtung geht. Ich weiß nun nicht, ob er überhaupt in die andere Richtung drehen oder über eine weitere Mechanik zwischendrin das Öffnen in Gang gesetzt wird. Wenn er anders herum auch drehen sollte, dann hast du doch den Verursacher schon fast. Normalerweise wird die Drehrichtung durch die Polung umgesetzt. Dann einfach Strom direkt auf den Motor geben durch Umpolung ( wenn das so ab Werk geplant ist 🙂 ). Wenn dann der Motor immer noch nicht will, ist der Motor hin . Wenn er in beide Richtungen dreht, die Zuleitung. Grüße, Willi
-
Hallo, wenn es weder am Fahrwerk liegt ( Reifen, Radlager usw.) noch von der Drehzahl unabhängig ist, dann können es auch Windgeräusche sein. Da kann ggf. ein kritischer Blick auch die Front und Spiegel helfen. Verändert die Heizungseinstellung das Geräusch? Hört man das Geräusch bei offenem Fenster ? Grüße, Willi
-
Wäre auch zu einfach gewesen. Leider habe ich keine Idee - nicht meine Ecke Grüße, Willi
-
Ich weiß es zwar nicht wirklich, wirst du aber am Aufdruck auf dem Relais sehen.
-
Hallo, du kannst ja testhalber Relais B und C tauschen. Im Idealfall geht dann dein Verdeck auf und nicht zu. Dann hättest du das Problem gefunden und bräuchtest ein neues Relais. Grüße, Willi
-
Klar, deshalb habe ich auch einen Windows 10 Rechner für Büro und 1 Notebook in der Garage mit Dualboot XP/ Win 10 für Diagnose und meinen Ubuntu Notebook, der mein Begleiter im Alltag ist.
-
Hilfe, gibt es schon Windows 11 ? Wenn ich auch einen Windoof 10 Rechner habe, bin ich über meinen Kububtu Notebook recht froh. Mit dem schreibe ich diese Zeilen . Grüße, Willi
-
RAVE Werkstattleitfaden für Land Rover/ Range Rover Problem
Jag_Willi antwortete auf Outliner's Thema in small-Talk (off topic)
Hallo, wann hast du das letzte Mal mit der Software gearbeitet ? Hört sich an, als wenn die Verknüpfungen nicht mehr passen oder sind das PDF Dateien ? Du könntest Windows auf den Stand z.B. von letzter Woche zurücksetzen. Damit wird letztendlich die Registry wieder zurückgesetzt. Deine Daten bleiben komplett ohne Einschränkungen vorhanden. Es wird nur Software bzw. Einstellungen auf den Stand wieder zurückgesetzt. Aus welchem Baujahr ist Range ? Wo wohnst du ? Ich könnte Dir ggf. Kontakt zu einem herstellen, der für den Range auch das WDS hat. Raum Kassel. Grüße, Willi -
Erkennungszeichen 451 Brabus und Xclusive
Jag_Willi antwortete auf Jag_Willi's Thema in Werdende SMARTies
Einen Turbo Taylor Made hatte ich schon (leider letztes Jahr verkauft und dann festzustellen, dass ein Leben ohne Smart zwar geht, aber nicht sinnvoll ist 😁) Ich denke, Xclusive ist nun auch klar und eindeutig (Armaturenbrett usw. . Wäre zu aufwendig, das nachzurüsten). Das Brabus Paket beinhaltet also nichts, was man nicht auch ab Werk dazubestellen könnte? Einzigster Weg wäre also Kaufvertrag bzw. Fahrgestellnummer um zusammengewürfelte Fahrzeuge zu erkennen? Grüße, Willi -
Kurzer Verständnis- Nachtrag: beim arbeiten mit der Software überprüfen beide erst mal die drangehängte Hardware und die im DS150 installierte Firmwareversion. Wenn die anders ist als im entsprechendem Verzeichnis, dann kommt die Aufforderung die Firmware zu aktualisieren. Und das will man ja nicht wirklich jedes Mal beim Wechsel der Software. Da ist es einfacher, wenn beide die gleiche Firmware benutzen.Zu regeln über die Dateien im entsprechenden Verzeichnis. Grüße, Willi
-
Hallo, nach über 10 Jahren Smarts, ( 450, 451, MHD, Turbo) möchte mir ggf. einen 451 Brabus oder Xclusive zulegen. Nachdem man ja viele Brabusteile nachkaufen, bzw. ab Werk schon zum bestellen gab, stellt sich mir die Frage an was ich einen Brabus oder Xclusive aber Werk erkennen kann. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist nur der Xclusive immer mit Ledersitzen ( mit Schriftzug auf der Rückenlehne) und "Lederoptik" am Armaturenbrett. Gibt es sonst eindeutiges was für einen "Echten" Brabus bzw. Xclusive spricht? Die Fahrgestellnummer ? Grüße, Willi
-
Ja, genau so meine ich das auch. Firmware aufs Gerät. Es lässt sich auf das DS die alte Version wieder beschreiben.
-
Nicht die Treiber. die Firmware !
-
Nachtrag noch. Ich habe mich nicht in die Liste eingetragen, da ich zwar mit beiden Programmen arbeite, aber viel zu wenig Probleme und damit auch zu wenig Erfahrung habe, um Hilfesuchenden helfen zu können.
-
Nochmal. Es gibt jeweils Verzeichnisse mit den Firmwaretreibern. In WOW und Delphisoftware muß der gleiche Stand sein! Die Verzeichnisse musst du selber suchen. Mein Delphi ruht in der Garage. Wenn ich es richtig weiß, sind in WOW die neueren Treiber, also die ins entsprechende Verzeichnis von Delphi Firmware kopieren. Vorher einfach die Verzeichnisse sichern. Logisch, wenn du verschiedene Firmwareversionen in der Software hast, will er jedes Mal ein Update der Firmware. Grüße, Willi
-
Hallo, mich hatte das Anfangs auch verunsichert: Das DS150 mit WOW oder 2017R3 Software ? Der DS150 (Clone) ist für beide geeignet - ohne Einschränkung. Und laufen auch beide im gleichen Windows ( nur nicht gleichzeitig 😄 ). Es müssen nur in beiden Softwareverzeichnissen die gleiche Firmwaredateien vorhanden sein. Grüße, Willi
-
Hallo, bei meiner Antenne war die innere Seele gebrochen. Einfachen, neuen, kurzen Antennenstab zum Test gekauft und der ist jetzt noch dran, da der UKW- Empfang wieder sauber funktioniert. Es muß nicht der Fuß sein, wenn er es auch öfters ist. Grüße, Willi
-
"Smartguru" Verkäufer auf Ebay Kleinanzeigen
Jag_Willi antwortete auf martin151's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da lohnt es sich, mal mit dem Sinn des Wiederrufsrecht zu beschäftigen. Dort ist nicht geplant, dass man nach Einbau und nicht gefallen/ nicht passendes Teiles, das wieder zurücksenden kann. Ist auch voll verständlich. Der Sinn ist, das man die gleiche Möglichkeit hat wie im Ladengeschäft in die Hand zu nehmen oder auch nur die Originalverpackung wie im Ladengeschäft.