
trueblue
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.415 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von trueblue
-
Nein. Nicht erlaubt. Aber des Tüv´s Wege sind unergründlich: Ich erinnerre mich, daß die schwarzen Rückleuchten beim BMW 5er E34 (ab 88 ) zugelassen waren, außer bei dem M5, obwohl sie wunderbar passten... Wahrscheinlich, weil er zu schnell ist und die Lichter dann zu schnell aus dem Sichtfeld verschwinden. Ob das jetzt auch auf den Smart zutrifft, hmmmmmmm... Gruß, Ingo
-
Hallo Technik-Fans!! Ich möchte Euch hier mal fragen, was Ihr Euch so vorstellt an technischen Modifikationen, was Ihr bisher verwirklicht habt, was noch geplant ist oder was ihr für technisch möglich haltet. Beispiel: Wer hat sich schon mal mit einer Luftansaug-Einrichtung beschäftigt, die etwas eleganter aussieht als die SW Schlauch/Kabelbinder – Version? Oder vielleicht eine extreme Kombination aus digi-tech / KW (schon auf dem Markt??)/ SW Gewindefahrwerk und 5/6/7 Zoll Felgen?? Vielleicht kann ja auch jemand von einem >84 PS Tuning berichten?? Oder will sich jemand eine Rennsmart aufbauen? Mit allem drum und dran, versteht sich. Auch Eigenbauten in Sachen Karosserie, Fahrwerk, Auspuff, ... sollten nicht verborgen bleiben, erzählt es uns!! Leider kann man ja nicht alle seine Wünsche verwirklichen, aber mich interessiert es schon, was ihr mit 20.000 DM machen würdet, die in den Smart investiert werden müssen... oder von Euch tatsächlich auch werden! Ich bin gespannt auf Eure Ideen und Taten!! Grüße, Ingo Oder verlange ich zuviel und soweit ist keiner bisher gegangen...???
-
Hallo! Ich möchte Ideen und vollendete Taten sammeln, was Ihr so auf die Beine gestellt habt. Im Tuning-Forum könnt ihr ganz ungezwungen berichten... (kein TÜV hört zu...) Bis dann, Ingo [Diese Nachricht wurde von trueblue am 25. Juni 2001 editiert.]
-
Naja, die Drago sind eher Komfortorientiert, wer´s mag, nun gut. Aber eines ist sicher: ES GIBT KEINE DEFINITIVE REIFENBINDUNG MEHR!!!! Egal wie der Wortlaut ist, die "Bindung" wurde zu einer Empfehlung heruntergestuft. Sollte der andere Reifen extrem breit bauen und doch ankommen (Quatsch), hat der Käufer halt für Freigängigkeit zu sorgen, wenn es der Blaukittel beanstandet. So isses und nicht anders!! Grüße, Ingo
-
Hallo! Also, wenn Du günstig an Sound kommen möchtest, dann musst Du den Originalschalldämpfer von oben öffnen, ausräumen bzw. Siebrohre einsetzen und wieder verschweißen, Nähte wegflexen, Lackieren... fertig. Sollte es misslingen, dann kannst Du Dir immernoch einen Auspuff hier im Forum besorgen, denn viele davon liegen Zuhause rum, und wer einen CS V2A hat, braucht die Serie nicht mehr ( Brabus wohl schon... !!! ) Grüße, Ingo
-
Genau da (ABE) kann der Pferdefuß dieses offensichtlich äußerlich beeindruckenden Auspuffs liegen: Alle Auspuffe, die eine ABE, egal welchen europäischen Landes, haben, dürfen bei der Lautstärkenmessung keinen Deut lauter sein als die Serie. Nur eine Veränderung den Frequenzbandes ist erlaubt ( tiefer durch entsprechende Bedämpfung). Was meint Ihr, warum Remus, Sebring, Bosima, Bosi und Co nach nix klingen??? Eben deshalb!!! Bei einem TÜV-Gutachten-bestückten Auspuff gilt zwar im Prinzip das Gleiche, denn die Zeiten von eingertragenen Lautstärkenerhöhungen sind wohl vorbei, aber hier obliegt es dem Prüfer, inwieweit der zur Abnahme angebotete Auspuff innerhalb der "Serienwerte" liegt, oder auch nicht! Es ist halt wesentlich einfacher, einen kleinen Prüfer, der einem wohlmöglich auch noch wohlgesonnen ist, von der "Richtigkeit" zu überzeugen, als den großen anonymen TÜV bei der Erlangung einer ABE, da wird viel genauer hingesehen und natürlich auch nachgemessen!! Ende Gelände hier für einen wohlklingenden Auspuff!!!!!! Möge RS-Parts uns von dem Gegenteil überzeugen!! Grüße, Ingo
-
Hallo! Ähem, ich will ja keine Grüchte in die Welt setzen, aber... Hier mal eine Orginal-Kopie von CS... Sportauspuffanlage CS-A-01: Mit dem von uns entwickelten Sportauspuff kann die Leistung um ca. 5 kW / 7 PS gesteigert werden. Die zwei mittig angeordneten, von Hand hochglanzpolierten, 70-mm-Endrohre liefern einen sonoren, kraftvollen Sound und werten Ihren Smart optisch auf. Wir liefern unseren Sportauspuff mit kompletten Anbaumaterial, Anbau-Anleitung und dem dazugehörigen TÜV-Gutachten. Weiterhin ist für unseren Sportauspuff eine spezielle Heckblende lieferbar. Und jetzt von rs-parts... Sportauspuffanlage RS Parts NR.1 Mit dem speziell für den Smart entwickelten Sportauspuff, wird die Leistung um ca. 5 kW / 7 PS gesteigert. Die zwei mittig angeordneten, von Hand hochglanzpolierten, 70-mm-Endrohre liefern einen sonoren, kraftvollen Sound und werten Ihren Smart optisch auf. Wir liefern unseren Sportauspuff mit kompletten Anbaumaterial, Anbauanleitung und dem dazugehörigen TÜV-Gutachten. Weiterhin ist für unseren Sportauspuff eine spezielle Heckblende inklusive HMMMMMMMMMMMMMMMMMM....... Ingo [Diese Nachricht wurde von trueblue am 20. Juni 2001 editiert.]
-
Hallo!! Nur zum Thema Reifen: Such´ Dir den Reifen nach Fahrweise/persönlichen Ansprüchen aus: - Komfortabel, gutes Aquaplaningverhalten >> nimm ruhig die Drago - sportlich > Conti Sport Contact oder Michelin MXX Sport -preiswert und sportlich, etwas größere Schräglaufwinkel , dafür schön weich >> Falken FK 451 (fahre ich momentan auf dem BMW 17"- zufrieden ) - Hardcore >> Yokohama A038 R oder Pirelli P zero rosso corse / dry ... Pressetext: P Zero C dieser asymmetrische "ZR"-Reifen findet hauptsächlich seinen Einsatz bei Rundstreckenrennen (auf trockenen und regennassen Fahrbahnen) ausgezeichnete Haftung und Kurvenstabilität, auch im Grenzbereich widerstandsfähig bzgl. thermischen und mechanischen Beanspruchungen fast alle Größen sind für die Verwendung auf öffentlichen Straßen zugelassen (DOT- und ECE-Kennzeichnung) trotz hohem Profil-Positivanteil ausgezeichnete Nässehaftung einige Größen auch in der Regenmischung W6 verfügbar Vorsicht: Erst Kippen, dann quitschen... ;-))))))))) Eine Reifenbindung gibt es nicht mehr, Du hast die freie Wahl. Wenn einer der Reifen breiter baut, mußt Du für Freigängigkeit sorgen, dafür brauchst Du keine Freigabe mehr!! Grüße, Ingo [Diese Nachricht wurde von trueblue am 20. Juni 2001 editiert.]
-
Hallo! Erst ein mal mein Beileid!! Ich kann dazu nur sagen: Ein Turboladerschaden ist, wenn lege artis repariert wird, eine absolute Indikation, den Motor zu öffnen, soll heißen: Kopf runternehmen, um etwaige Metallspäne des pulverisierten Turbos / Lagers / Verdichterrades / ... ausräumen zu können. Das ist versäumt worden, ganz offensichtlich. Aber das wird nur mit Gutachter und unvermeidlich mit anwaltlicher Hife beweisen zu sein. Also mein Rat: Such Dir einen in diesen Sachen erfahrenen Anwalt (ADAC hilft) und versuche, die magelhafte Reparatur nachzuweisen. Mehr kann ich Dir dazu leider nicht sagen!! Viel Erfolg, setz´ Dich durch, Ingo [Diese Nachricht wurde von trueblue am 19. Juni 2001 editiert.]
-
Hallo! Das Problem bei allen Vorschalt-Steuergeräten ist, daß hier die Eingangswerte der DME so verändert werden, dass diese wiederum im Rahmen ihres Regelbereiches die Motorregelung so verändert, dass Leistung und Drehmoment steigen. Hierfür ist aber oft eine Umschiffung der bordeigenen Überwachung notwendig, also fällt das rettende Netz (Notlauf) wohlmöglich weg. Das halte ich im Endeffekt für viel riskanter, als ein herkömmliches Tuning einspielen zu lassen und da hin und wieder, wenn man doch zu früh vom 6. in den 5. geschaltet hat, mit der "An-Aus" - Methode das Motorsteuerungsprogramm zurückzusetzen. Reversibel ist das Softwaretuning auch. Also cave bei Vorschaltgeräten, bessser vorher genaue Spezifikationen erfragen. Grüße, Ingo
-
Glaube kaum, dass die teuer genug sind!
-
Ich Suche eine Tuning Firma kann jemand helfen!!!
trueblue antwortete auf Gollem's Thema in Tuning-Fragen
@ auric Also, ich finde, der Smart-Motor steht einem zugegebermaßen hochkomlizierten M3-Aggregat nicht viel nach, was Motorsteuerung und perfekte Ausrichtung auf die Erfordernisse angeht. Auch technisch ist er ja wohl alles Andere als ein Allerweltsmotor! Mit 08/15 Großserientechnik hätte der Smart keinen Hund hinter dem Ofen vorgelockt, meine ich. Und was die Literleistung angeht kann der Smart allen Saugern und den meisten Turbos Paroli bieten, getuned dann wirklich allen. Und wieviele Mororen in Berlin vom Band laufen, ist mir egal, für einen Neuen will ich jedenfalls kein Geld ausgeben, soviel steht fest. Dennoch muss alles Neue einen schweren Weg gehen, wobei ich mich frage: Hubraumvergrößerungen sind DAS probate Mittel, Motorleistung ohne Einbußen der Standfestigkeit zu erhöhen, seit Jahrzehnten praktiziert, zum Beispiel bei den BMW Reihensechsern, weiss Gott keine Simpel-Motoren. Und da kostet ein kompletter Umbau für 6 (!!) Zylinder incl. Kolbenvon 2,8 auf 3,0 incl. Einbau keine 10.000 DM. Warum haben nur alle so eine Angst vor dem Smart-Motor?? Auch wenn die Wirtschaftlichkeit eine Rolle für den Tuner spielt, als Aushängeschild und Imageträger sind solche Exponate unbezahlbar... siehe SW!! Wenn die Jungs nicht so rührig wären, den pink panther gebaut hätten und Ihre bits und bytes zu einem fairen Preis anbieten würden, keiner würde denen Beachtung schenken, denn was SW sonst so anbietet ( Extremtuning Auto und Boote ), ist eher Randständig. Ich weiß nicht, wie oft Schnitzer den CLSII verkauft hat, aber mit so einer Gallionsfigur verkauft sich der Federnsatz für 450.- einfach leichter. Auf die Ebene der Hersteller transferiert, gilt das gleiche Prinzip: Kleinserien, oft unrentabel, werden als Technologieträger für die Großserie genutzt und bringen enormen Imagegewinn. Beispiele: odrut S00S WMB (In Spiegelschrift auf dem Spoiler ab Werk...BMW 2002 turbo!!!); der Z1, der die "Z"-Achse für den E36 serienreif machte, der Achter, der die Intregrallenkerhinterachse, die jetzt im 5er und 7er steckt, testete, teils sogar mit Allradlenkung, all das bringt wenig Geld, aber eine Menge Erfahrung und IMAGE!!!! Und wenn SW so weitermacht, wird es denen gelingen, eine führende Position im Smart-Veredelungsbereich eínzunehmen. Hast Du auf der parade digi-tec gesehen? Brabus? AMG Kircherer? CS? digit power? skn? Opera? So demonstriert man keine Kundennähe!! Ich finde es ausdrücklich gut, wenn Projekte angedacht werden und auch realisiert werden, die das übliche Maß sprengen. Ca. 3/4 der Autozeitungs-Testwagen kann sich keiner leisten, aber wegen des 1/4, das man sich vielleicht leisten kann, würde keiner eine Zeitung kaufen! So isses nun mal, deshalb standen auf der Parade auch alle bei den SW Smarts und den 16" Smarts herum, bei den 1570 DM Artec-Felgen, die sich jeder irgendwie hätte leisten könnten, herrschte gähnende Leere. Deine Ausführungen zu den Taxis sind sicher teilweise richtig, aber das ändert nichts an den unterschiedlichen Erwartungshaltungen, die an verschiedene Produkte (MB Diesel, Ferrari, Smart ) gestellt werden. Es hat sich ja nun eine ganz nette Gruppe von Firmen gebildet, die sich liebevoll um den Smart kümmern, lass´ die Jungs mal machen, eine Hubraumvergrößerung oder eine bi-turbo-Aufrüstung ö.ä. in Eigenregie ist sowieso nicht möglich. Kleine Sache am Schluss: Beim shoppen habe ich eben einen Blick in die Zeitschrift "Vmaxx" geworfen: Da hat die Firma mtm einen Audi TT Bi-Motor (Du hast richtig gelesen) gebaut, 2 mal mindestens 345 PS, fahrbereit. Noch Fragen???????? Ingo -
Hallo! Ein Versuch der Erklärung: Vielleicht hast Du einen Holm nur einmal einklicken lassen, so dass das Dach sich quer verwunden hat, unter Spannung stand, sich verklemt hat und so nur schrittweise unter großer Mühe aufging; nach korrektem Holm-Einbau wieder problemlos funzte...??? Ist mir zwar noch nicht passiert, aber möglich schon, hm??!! Grüße, Ingo
-
@sf Naja, taub hin, taub her, es gibt klare gesetzliche Regelungen: Kann ein Fehler nach zweimaligem Behebungsversuch nicht beseitigt werden und tritt ergo ein drittes Mal auf, hast Du ein Recht auf Wandlung. Oft wirkt der Briefkopf einer Kanzlei wahre Wunder...!!!!!!!! Wenn alles schief läut, würde ich dem SC mit dem Quader die Scheibe einschmeißen!!!!! Viele Grüße, Ingo
-
Welches Reifenfabrikat schützt die Erko/Heinzelmann/Vitura-Felge wirklich??
trueblue antwortete auf smartfanatic's Thema in Tuning-Fragen
Hey! Leider keine persönlichen Erfahrungen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 195er auf der schmalen Erko-Felge Kratzer zulässt, weil es durch das enge Felgenbett an der Basis zusammengezogen wird. Gegenbeispiel: 215/40/16 (Prollo´s) auf 9x16... die überleben keine 3 Tage ohne Kratzer, spätestens beim nächsten McD-Besuch ist´s Vorbei im engen McDrive... Grüße, Ingo -
@ smartfanatic: Sag´ sowas nicht, sonst wirst du als mental und psychisch psychaterreif eingestuft, wurde ich jedenfalls! Wie auch immer, Du bist im Konvoi kurz vor mir hergefahren und da konnte ich einen Blick auf Deinen passgenauen und vor allem rostfreien Auspuff werfen ;-)) bzw. eigentlich :-((( Bestimmt hast Du Dich beim Anblick der vielen schönen rostfreien und gänzlich unlackierten V2A-CS-Auspuffe geärgert, als Du sie dann noch gehört hast, war der Weinkrampf bestimmt nicht mehr fern, aber wenn unser Gläubiger nur da gewesen wäre, er hätte Dich bestimmt getröstet...! Wandel Dein Scheißding, wenn´s geht! Viele Grüße, Ingo
-
Ich Suche eine Tuning Firma kann jemand helfen!!!
trueblue antwortete auf Gollem's Thema in Tuning-Fragen
Eben diese Frage habe ich auch gestellt: SW hat einen aufgebohren Benziner Block verwendet, hergestellt in Deutschland. Wenn SW einen CUP (??) auf die Beine gestellt bekommt, wollen die evtl. diese Motoren dafür anfertigen lassen, vielleicht gibt es dann eine Chance, als Privatfahrer da ran zu kommen. Vorbehaltlich der Richtigkeit von SW´s Aussagen: Es geht jedenfalls!!!!!! Das ist doch schon mal was! Ingo -
@ bandit Ich kann alles nur bestätigen (s. 74 PS Cabrio - Thread ). Die Veränderung ist wirklich signifikant! Geil, die Beschleuningung bei 3200, hm?? Da merkt man, dass es ein TURBO ist! (Im positiven Sinne ) Denn Gummibandbeschleuniger gibt´s genug auf dieser Welt!! @schmarti: Kann ja kein cdi gewesen sein (74 PS), oder??!!??!! Ingo
-
Ich Suche eine Tuning Firma kann jemand helfen!!!
trueblue antwortete auf Gollem's Thema in Tuning-Fragen
Tja, Rodi, so dachte ich auch immer... ...bis BMW den LANGHUBIGEN M3 E 46, 343 PS aus 3,2 Liter und 24 m/s Kolbengeschwingigkeit brachte ( BMW F1-Motor: 25 m/s ), und dieses Triebwerk ist vermutlich der beste Sechszylinder der Welt forever und der beste oder zweitbeste Sportmotor des aktuellen Motorbaus. Also müssen wir den Zusammenhang Langhubigkeit-Drehmomentmotor/Unsportlichkeit wohl verabschieden. Denn BMW nennt das Prinzip "Hochdrehzahlkonzept"!! Und die wissen, wovon sie reden, schließlich bauen die in Ihre Sportwagen auch keine Wandlerautomatiken ein!! Das "traut" sich (unter Gelächter) nur MB. Aber die brauchen auch einen Kompressor, um die 300 PS-Marke zu knacken. Grüße, Ingo PS: Deine Felgen sehen in real life einfach endgeil aus! Kompliment! -
Was ich noch vergessen hatte: das Turbo - Abblaszwitschern hat Dimensionen erreicht, die jedem Motorsportbegeisterten das reine Wasser in die Augen treiben, gerade so, als wenn ein Lancia Delta HF Integrale Evo eine hairpin anbremst... naja, fast!! Und das OHNE einen K&N, der auch noch installiert wird. JAAAA!! Das wollen wir haben!! Ingo [Diese Nachricht wurde von trueblue am 17. Juni 2001 editiert.]
-
Hallo Leute!! Nach der SP gestern (an der ich, Dienst sei Dank) nur bis Nachnmittags teilnehmen konnte, wollte ich nur von der >>>74<<< horsepower - Rückfahrt berichten!! Denn völlig unproblematisch wurde, während wir alles Ausgestellte bestaunten, innerhalb der ersten 1 1/2 Stunden unser Cabrio ( 08/00) gechippt, die kurze Probefahrt während der Parade wurde getoppt von dem Dauererlebnis der Rückfahrt!! Obwohl es "nur" 74 PS sind ( Cabrio-speziefisch ), schafft unser Kleiner mit Serien-Sportline 4700 U/min!!! Na, wenn das mal nicht über 170 sind... ( Gangdiagramm läßt frohlocken... ) Alle Probleme, die sich aus einem Tuning ergeben können, mal beiseite gelassen: Das SW C1 für das Nicht-Einhorn-Cabrio lohnt sich! Auch zu dem nach-Parade-Preis!! Viele Grüße, Ingo PS: Verbrauch Rüchfahrt mit konstant 4100 Touren (ca 150 km/h incl. kurzer Anfälle von Unvernunft...) 6,3 Liter hmmmmmmmm!!!!!
-
Hallo!! Auch ich finde, daß das Suchen im Forum Dich weiter bringt als wenn hier noch mal ein paar Details aufgezählt werden. Nun, wie auch immer, Du hast die Wahl: Investiere ich in gute Front-Lsp. und einen Sub und den Amp dazu oder möchte ich auch einen rearfill (Boxen hinten > Raumklang), was das Ganze kompliziert. Mit Kabelgedönz und dem unvermeidlichen ( aber beileibe nicht billigen Kleinkram, z.B. Kabelklemme vergoldet 3 DM 9 Mal (6x LSP, 3 mal Strom ) musst Du rechnen: - 200 DM für gute LSP vorne, evtl noch die Resonanzgehäuse von MCC, da Du ja kein Soundsystem hast (siehe auch Forumssuche dazu!!!), dann passen 13er - 400 DM mindestens für einen kleinen und gut passenden Sub ( 20er reicht ) - 450 mind. für den Amp - 150 für Kabelkram - 70 mind. für Aufbauchhochtöner, die Hinten montiert werden (werden auf die Koax vorne aufgeschleift) - 2 Tage (da unerfahren) und eine Menge Flüche für den Einbau Rearfill kostet Dich bestimmt 300 DM mehr, weil der Aufwand größer ist. Alle Angaben sind natürlich nur geschätzt und beziehen sich auf "Standardware", keine high-end Zutaten!! Viel Vergnügen dabei, aber hinterher ist man stolz darauf, da es nicht zu einfach war, ein Soudboard reinknallen kann schließlich jeder... Grüße, Ingo [Diese Nachricht wurde von trueblue am 17. Juni 2001 editiert.]
-
Also, ich finde die Blende schon gelungen, aber 200 oder 300 DM sind einfach indiskutabel für zwei 15 cm lange, gebogene Röhrchen mit Flansch!!!!!!! 150 DM maximal, mehr sollte man für eine B L E N D E nicht ausgeben!! Ingo [Diese Nachricht wurde von trueblue am 15. Juni 2001 editiert.]
-
Ich Suche eine Tuning Firma kann jemand helfen!!!
trueblue antwortete auf Gollem's Thema in Tuning-Fragen
Mein Gott, Auric, zeichnest Du Dich in irgendeiner Weise für den Smart-Motorenbau verantwortlich oder was für eine Laus ist Dir über die Leber gelaufen??? Was ist den bitte so Falsch daran, sich mal ein paar Gedanken abseits der Norm zu machen?? Dass Tuning nicht problemlos sein kann, ist jedem klar, dass alle Komponenten, die Du so erbost aufgezählt hast, bei solchen Maßnahmen hoch belastet werden- logo. Aber ein Ferrari hält ab Werk nur 1/10 der Laufleistung eines MB Diesel-Taxis, das weiß jeder, und keinen davon interessiert es. Sei mal nicht so engstirnig, denn sooo perfekt, wie Du den Smart-Motor gerne hättest, ist er nicht!! Und die Gedanken sind frei, wer Anderes denkt, sollte es besser nicht öffentlich äußern! Ingo -
Ich Suche eine Tuning Firma kann jemand helfen!!!
trueblue antwortete auf Gollem's Thema in Tuning-Fragen
Hallo! Leider weiß ich nichts über die Zylinderabstände, aber warum nicht den Diesel Motorblock mit anderen Kolben bestücken, den Benziner Zylinderkopf anpassen, schon hätte ich einen 800ccm Motor, der mit entspechendem Ladedruck 100-110 PS leisen könnte bei vernünftiger Standfestigkeit. Benziner: Bohrung x Hub (mm) 63,5 x 63 Diesel: Bohrung x Hub (mm) 65,5 x 79 Da müßte doch was zu machen sein, und ein Diesel-Block ist garantiert stabil genug! Aber wie gesagt, nur so eine Idee... Grüße, Ingo