Jump to content

trueblue

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.415
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von trueblue

  1. Wenn ich groß bin, werde ich ein Brabus! Und für Dich, BrabusBoy: Folgendes ist jeden Abend an den großen Bodo Buschmann zu beten: Klopapier Unsers das Du bist im Bade, geheiligt seien Deine Lagen, Dein Verbraucher komme, Deine Nutzung geschehe, wie am Hintern, so auch wo anders. Unsere tägliche Hygiene gib uns heute und vergib uns unsere Hämorrhoiden, wie auch wir vergeben Dir Deine Rauhheit. Und führe uns nicht zur Verfluchung, sondern erlöse uns von der *******, denn Dein ist das Bad und der Verbraucher und der Hintern in Ewigkeit. AMEN! [Diese Nachricht wurde von trueblue am 16. März 2001 editiert.]
  2. Hey Ro&Ga! Nachdem auch wir wiederholt Wassereinbrüche- besonders beim bergabstehenden Smart- hatten, bin ich der Ursache auf den Grund gegangen und habe auch eine Lösung gefunden: Vorne am Holm gibt es einen Gumminippel, der in die Gummischiene am Scheibenrahmen geschoben werden muß, Man kann den Nippel aber auch leicht mal an der Schiene vorbeischieben>>> die Undichtigkeit ist bei uns auch immer kurz nach einer "ohne-Holme-Fahrt" aufgetreten. Schau mal nach, ob "Papa-Gummi in Mama-Gummi" ist, wenn ja>>> dann hast Du eine echte Undichtigkeit, mit der Du ins SC mußt! Grüße, Ingo
  3. Sag mal, würdest Du auch Brabus Klo-Papier für 15.95 DM die Rolle kaufen?
  4. Also, auch wenn ich den Smart extrem trete, konnte ich bei Trockenheit und bei Nässe kein zickiges Fahrverhalten feststellen. Neulich ist der Smart bei Nässe und mit 120 in einer 60 km/h-Kurve (ts, ts ts )untersteuernd etwas nahe an den Kurvenaußenrand getragen worden, aber das war in die Fahrlinie einkalkuliert ( hatte praktischerweise die Kurve geschnitten...). Und das nur wegen der 135er Winterreifen vorne! Trotz größter Bemühungen habe ich den Kleinen nicht in instabile Fahrzustände, die Walter Röhrl ja so schätzt, versetzen können, noch nicht einmal in meiner "garantierter-Drift-Kurve" auf meiner Hausstrecke, wo mein alter 316i mit Sperre gar nicht genug vom Heckschwenk kriegen konnte ( Gott habe ihn selig )! Mach Dir keine Sorgen wegen des Fahrverhaltens!!! Grüße, Ingo
  5. Hey rumkugel! Es tut mir sehr leid mit Deinem Cabrio! Ich weiß ja nicht, wie Du es halten willst, aber bei 10 tsd DM Schaden dürfte die Tridion ganz schön in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Da interessiert mich, ob die Tridion überhaupt reparabel ist, wenn sie nachhaltig verzogen bzw. schlicht verbeult ist! Was sagt denn das Gutachten? Hast Du darauf geachtet, daß ein Smart- erfahrener Gutachter den Schaden schätzt?? Nicht, daß der Dir im Gutachten Einschweißteile oder Ausbeulen unterjubelt, was bei der Tridion gar nicht möglich ist! Und denk an die Sitze: Sind die im Gutachten drin? Wenigstens eine Überprüfung sollte mit aufgeschrieben sein, evtl. der Austausch, da die Sitze konstruktiv zur Knautschzone bei Heckaufprallen gehören und bei Deinem Anprall sicherlich meßbar verformt sind! Das sind halt die Smart-typischen Besonderheiten, die vielleicht nicht jeder Gutachter auf anhieb weiß!! Check Dein Gutachten mal darauf hin durch! Die Versicherungen müssen ein Nachgutachten akzeptieren, wenn sie´s nicht tun, müssen sie ein Gegengutachten erstellen lassen, was aber, wenn Dein Gutachter Recht hatte, kaum geringer ausfallen dürfte!!! Willst Du Dein Cabrio behalten? >>> Weg damit, so würde ich es machen, meistens spart man noch diese oder jene Mark und einen Neuwagen hat man obendrein. Meistens ist das Verhältnis zum eigenen Smartie nach so einer gravierenden Beschädigung eh´ gestört. Aber das muß jeder selbst wissen! Grüße, Ingo
  6. Mikromü? (finde die Taste ebensowenig) Das hieße 1/1000el mü, also 10 hoch -12 m oder einfacher 1 namometer, oder????? Will den sehen, der das ohne Raster-Elektronenmikroskop nachmisst! Grüße, Ingo
  7. Hey axor! Es freut mich, daß Du meinen Tip beherzigt hast und auch zufrieden bist. Gut, die wll, ne? Da Du ja offensichtlich auch das Cabrio hast, weiß ich ja genau, wie´s aussieht! Aber ich denke, auch beim Coupé mit H4 lohnt sich der Tausch! Um die richtige Birne für´s Cabrio rauszufinden hätte eigentlich ein Blick in den Prospekt ( ganz hinten ) gereicht, das habe ich aber auch erst nach 2 Anrufen bei verschiedenen SC herausgefunden, mit einer falschen Antwort, übrigens ( Alle H4...)! Aber ein Blick durch die Scheinwerferscheibe bringt ja auch Klarheit! Nun denn, viel Spaß mit den neuen Licht, hoff. brennt es nicht zu schnell durch! Xenige Grüße, Ingo
  8. Ehem, ich will ja nicht Öl ins Feuer gießen, aber ich habe in der Tat mal einen Smart (pure wg. Volldach, denke ich) gesehen, der das hintere BODYPANEL ( und ich weiß jetzt im Moment GENAU, wovon ich rede) unlackiert hatte. Panel, wie gesagt. Das sah ziemlich schei-ße aus (ich hoffe,das Forums-Progamm erkennt´s nicht), kann ich nur sagen. Habe ein bißchen gesucht, aber kein Bild von so einem pure gefunden. Was sagt Ihr nun, Ihr Hasenhirne? Oder bin ich jetzt auch eins? Grüße, Ingo [Diese Nachricht wurde von trueblue am 13. März 2001 editiert.]
  9. Hallo nochmal! Also, bei uns in der Gegend kostet eine Sprühdose 24 DM, Lack nach Wahl, besondere Effektfarben mal ausgenommen. Das Einzige, was nicht geht, ist Weichmacher in eine Sprüdose abzufüllen, da der zu großmolekular ist und sich nicht mit einer Sprühdose versprühen läßt. Den brauchst Du aber nur für exponierte Stellen, Stoßstangen (wg. Steinschlag)oder andere stark beanspruchte Stellen. Soweit ich weiß, kommt der Weichmacher sowieso nur in den Klarlack, um den Du nicht herumkommst. Alles andere wirst Du problemlos bei einem Lackierer kaufen können, auch einige Autozubehörläden (meistens die kleineren ) bieten das Abmischen/Abfüllen an! Gruß, Ingo
  10. Das ist kein Auto: oder oder oder oder... [Diese Nachricht wurde von trueblue am 11. März 2001 editiert.]
  11. Hi Jamen! Normalerweise verfügen die Lackierer über mg-genaue Mischtabellen, mit denen sie jeden Lack aus ca. 200 Grundtönen erzeugen können. ( Standox, z.B.) Wenn es schon ( was heißt schon, eigentlich, >> höchste Zeit ) so eine Tabelle bei den Lackierern gibt, kannst Du sicher true blue abgemischt kaufen! Wenn nicht: In dere Farbkarte gibt es 100%ig einen Farbton, über den es eine Tabelle gibt und der true blue fast gleich ist! Viel Erfolg, Ingo PS: Fühle mich zur Antwort irgendwie verpflichtet...
  12. Alles Richtig, wa Rodi so sagt. Bei den H7 -Scheinwerfern des Cabrios, wo sich durch die fehlende Streuscheibe vermutlich weniger Verluste ergeben, erzeugen die "white - laser - light" der Fa. Eufab ein weißes Licht mi ganz leichtem blaustich, der aber im Lichtkegel nicht wiederzufinden ist >>> ganz im gegensatz zu den blue-laser-light aller Firman ( Osram, Phillips und Bosch ausgenommen ), die die Straße grün-blau-gelb tünchen mit Dämmerlicht!!! Hatte die Möglichkeit, Phillips Blue Vision und white-laser-light direkt zu vergleichen ( Phillips im Golf 4, auch H7 ), die "wll" waren definitiv schöner, gerade beim "in-das-Licht-gucken", echtes Xenon-blau mit weißem Licht auf der Straße. Allerdings ist eine Birne rasch durchgebrannt, viell. sind Bosch & Co. besser verarbeitet, kann aber auch Zufall sein. Auf jeden Fall auf den hersteller bei "wll" achten > NUR Eufab! ( s. Blaues Licht ) Viel Erfolg! Ingo PS: Die Osram Diadem sehen echt stark aus!!!!
  13. Hallo zusammen! Ich danke Euch für die promte Antwort, Rodi´s Smart sieht sehr schön aus und die Spalte in den Radkästen sind in der Tat gleichmäßig! Friedolin schreibt ja, er möchte einen (o. mehrere) Slalom fahren. Genau da möchte ich ansetzen: Auch wenn die Veränderungen durch die Federn positiv sind, fehlt doch nicht eine Anpassung der Vorderachse ( gerade für flottes oder sehr flottes Fahren?) ? Leider ist das mit der GFK-Feder vorne nicht möglich, wie wir wissen. Eibach wird bestimmt eine Feder für die neue McPherson-Achse entwickeln, aber das bringt uns ja auch nix. Ich bin sehr erstaunt, daß trotz Rodi´s fetter Bereifung ( MEIN GOTT, 7.000 DM für Smart-Felgen...! )immer noch deutliche Radkastenspalten vorhanden sind >>> da ist noch Luft!! Da Ihr beide ja nun wirklich nicht geizig zu Euren Smarties seid, hat denn keiner von Euch über das Gewindefahrwerk nachgedacht??? Trotz Suche bin ich noch auf kein Bild gestoßen, daß einen Smart mit Ausnutzung des Verstellbereichs zeigt! Hat jemand so ein Bild??? Ich danke auf jeden Fall füe Eure Ausführungen, denn wenn dieses Jahr die 7x15 AZEV A anrollen, solls ordentlich aussehen. Obwohl so ein verstellbaren Fahrwerk sicher state of the art wäre! Gerade Du, Fridolin, wenn Du motorsportliche Ambitionen hast. ( Bin selber eine Saison Slalom gefahren mit 316i E30, Gr. G5, Gr. N Fahrwerk Bilstein 300/300 VA, 200/200 HA und H&R VA 120kg/cm, HA 160kg/cm) Wie ist denn das SW-Gewindefahrwerk abgestimmt? Gibt es Info´s über die Federraten? Normalerweise liegen die Raten ca. 25% bei Federn und 50% bei Gewinde über der Serie, das hieße bei meinem BMW 35kg/cm VA (vergl. 120kg/cm Gr. G-Federn ) Na ja, er soll ja auch nicht weghoppsen, der Kleine! Aber Eure Meinung würde mich schon interessieren! Es gibt doch einige Forumsmitglieder, die das SW-Fahrwerk haben, oder? Viele, motorsportliche Grüße, Ingo PS: Mein ehemaliger Schulkamerad und Freund (nicht ehemalig) hat 2000 den Veedol-Langstreckenpokal gewonnen, bei Interesse: www.fleper-motorsport.de www.langstreckenpokal.de Das ist das Siegfahrzeug: [Diese Nachricht wurde von trueblue am 10. März 2001 editiert.]
  14. ??? Hallo! Es wäre schön, wenn hier die ersten Erfahrungen mit den Hinterachs-Federn von Eibach geschildert würden! Ein Foto wäre natürlich noch toller. Nur zu, ich denke, eine Menge Leute warten gespannt! Grüße, Ingo [Diese Nachricht wurde von trueblue am 10. März 2001 editiert.]
  15. Es geht, es geht, es geht, es geht....... Danke! Ingo [Diese Nachricht wurde von trueblue am 10. März 2001 editiert.]
  16. OH MANN!!!!!!!!!!! Säße ich in der Badewanne, würde ich HEUREKA rufen! Na klar!!!! So isses! Der Gurt dreht sich einmal um die Schraube an der Sitzkonsole >>> schwupps ist er in sich verdreht, wenn er sich nach vollzogener Drehung wieder strafft!! Ich danke Euch, Jerry und Jacky0815, daß Ihr mir auf die Sprünge geholfen habt, diese Denkrichtung war bei mir einfach nicht vorgesehen! Ein dickes Kompliment an Deine Frau, Jerry! Ich bin ja eigentlich kein unbedingter Gegner der Leute, die Frauen für technisch etwas "unbedarft" halten, aber diese Denkleistung ist einfach gut! DANKE!! Meine Persönlichkeitskriese ist hiermit beendet ( höchstens: Warum habe ich das nicht kapiert...!) Aber das SC weiß offensichtlich auch nichts davon, sonst würden sie den Gurt nicht austauschen oder reparieren ( Schraube lösen und entwursten, so wie ich ) Sollten mehr Frauen einstellen, denke ich! Grüße, Ingo [Diese Nachricht wurde von trueblue am 10. März 2001 editiert.]
  17. Hey abgezockter BrabusBoy! ( Ich halte Brabus für Abzocke, sorry! ) Siehe: Glühlampen wechseln und zum Thema Glühbirnen: Blaues Licht Ich denke, da bleiben kaum noch Fragen offen! Wenn doch: Wir helfen gerne... Grüße, Ingo [Diese Nachricht wurde von trueblue am 10. März 2001 editiert.]
  18. trueblue

    The dark side!

    Ungetuned kommt auf der Bahn schon Leistungsdurst auf. Tuning incl. Felgen macht den Smart aber wieder 3000.- DM teurer, das nervt!!!
  19. Also, ich finde, das Wegfallen der Kupplung ist schon Kasteiung genug, jetzt aber noch die Verbeugungsorgien bei jeder Zugkraftunterbrechung der sog. Automatik ertragen >>> Nein Danke! Ein Smart sollte Handgeschaltet werden. Naja, vielleicht ist Dir die Option, mit 2 Gipsarmen noch fahren zu können (Es gibt ja noch Knie )500 Mäuse wert- mir nicht! Grüße, Ingo
  20. Kann ich irgendwo unterschreiben??
  21. Hallo SP! Also, hier auf dem quasi-Land stürzt sich die Polizei mehr auf Polo, Golf 1,2,3,4,5,6,7... und Konsorten, einmal gab es an der Ampel eine nette Anfrage, wie schnell er doch sei! Vielleicht entspricht Dein Smart aber nicht den gängigen Vorstellungen, wie ein Smart auszusehen hat ( Du hast doch Brabus, gell?)und schwupps, wird man angehalten, AVK, natürlich, ist ja nicht persönlich gemeint... (Auch nicht beim 7. Mal, versteht sich!!!). Naja, immer schön Warndreieck vorzeigen und alle 12 Sicherheitsnadeln nachzählen lassen und weiter geht´s! Grüße, Ingo
  22. Tja- leider ist der Gurt nur einmal um sich selbst verdreht, kein weiteres Mal auf dem Weg zur Rolle, was das erste Verdrehen vielleicht wieder ausgleichen würde>>> also echt rätselhaft!!!! Außerdem ist das Phänomen am Fahrersitz aufgetreten, wo Vorklappen nicht möglich ist! Hier steh´ ich nun, ich armer Thor und bin so schlau als wie zuvor! Grüße, Ingo
  23. Hallo Freunde! Ich stehe vor einer schweren Persönlichkeitskriese: Der Gurt in unserem Cabrio hat sich zum mittlerweile dritten Mal verdreht, obwohl er an seinen zwei Befestigungspunkten ( Rolle und Sitz) fest verankert ist und von mir immer wieder ent-dreht wurde. Von der Schraubensicherung ist inzwischen kaum mehr was übrig. Wie, bitte, kann sich ein Gurt, der an beiden Enden befestigt ist, ohne Zutun verdrehen????? Abgesehen davon, daß ich mit Rubrick´s Würfel u.ä. immer meine Probleme hatte, stehe ich vor einem großen Rätsel der Menschheit. Wer hilft mir? Wer hat Ähnliches erlebt??? Grüße, Ingo [Diese Nachricht wurde von trueblue am 06. März 2001 editiert.]
  24. Hallo Mc Chaos! Also, auf irgendwelche "vor Ort" - Aktionen seitens der grünen Jungs würde ich mich eh´ nicht einlassen- denn an dem nötigen Fachwissen in diesen speziellen Dingen mangelt es doch schon oft! Dann schon lieber eine Mängelkarte- sollen doch die Profis entscheiden, was erlaubt ist, und was nicht!!! Und gegen jede Entscheidung kann Widerspruch eingelegt werden- nichts ist schlimmer, als bedingungslose Obrigkeitshörigkeit- das hatten wir schon mal in Deutschland!!! Wahrscheinlich wird diese Frage erst ein Gericht endgültig (???!!!???) klären! Grüße, Ingo
  25. Ich glaube, was auf Rodi´s Bild zu sehen ist, ist ein nachträglich eingeklebter Streifen. Einen auslaufenden blauen Streifen wirst Du nur von einem Lackierer bekommen, der sich auf Glas- Lackierungen spezialisiert hat, nicht unter 400 DM, wette ich. Ein simpler, nicht durchsichtiger Steifen aus Folie wird aber bestimmt auch gut aussehen ( Nicht über 0,1 qm der Scheibe bekleben!! > TÜV!) Grüße, Ingo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.