Jump to content

trueblue

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.415
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von trueblue

  1. Ähem, obige Aussagen und Soundfiles beziehen sich auf so einen Umbau: Alle Bilder & Beschreibung Der von roberttt verlinkte Auspuff von SW ist auch ein umgebauter Serienauspuff... aber die die Auslässe liegen da in der mittigen Kammer. Vorteil: Schöne Optik. Nachteil: Sehr offensichtlich ein Nachrüst-Auspuff (o. TÜV!) Und: Dadurch, dass die Abgase 2 Kammern mehr durchströmen als bei mir, ist der Klang zwar kaum leiser aber heller, da die beim Reflexionsprinzip eliminierten tiefen Frequenzen schon teilweise ausgelöscht sind (durch den Wand-Anprall in hinterster Kammer). Aber der Preis incl. komplett-Politur, sehr guter Schweißnähte (habs besichtigt) und Blende geht in Ordnung, nicht jeder kann sowas selbst machen! Gruß, Ingo PS: TÜV zu einem Serienauspuff, der testweise von SW als vermeintlicher Sportauspuff vorgeführt wurde (nach mehrmaliger Ablehnung von diversen Umbauten) : Immer noch zu laut!! Noch Fragen????????????????? :o :o :o [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 07.12.2002 um 06:05 Uhr ]
  2. Quote: Am 06.12.2002 um 09:26 Uhr hat tgenter geschrieben: ("...im Innenraum aber kaum verändert!!", was habe ICH dann davon?!?). Dann lass´ Dir mal einen CS-Auspuff der Serie 1 vorführen, im Smart dröhnt und scheppert es, dass man Angst um die Schweißpunkte bekommt. Vielleicht sollte ich es so beschreiben: Es dröhnt null bei mir, ABER selbst wenn man jemanden im Smart anruft (Ohne Freisprechanlage ;-)), ist der Smart sehr gut zu hören im Hintergrund. Ich denke, zu meinem Umbau gibt es inzwischen genug positive Aussagen von Nachbauern (Nylez (Benzin), semmelbroesel (cdi)), da muss ich nicht nochmal prahlen. Anhören? Bitteschön: Stand mit Gas Start und Kreisfahrt Das TÜV-Thema will ich ebenso nicht neu Aufwärmen, man riskiert Mängelkarte oder im absoluten Extremfalle auch mehr (Anzeige und ein paar Punkte), aber nicht Haftpflichtschutz und auch Vollkasko nicht. (o.G., bitte!!) Naja, jeder hat eben die Wahl! Gruß, Ingo [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 07.12.2002 um 00:48 Uhr ]
  3. Hey... wenn Du unbedingt einen Brabus willst *kopfschüttel*, dann unbedingt den Neuen, der alte kann rosten, Farbe platzt ab, Klang mangelhaft und Preis unverschämt. Außerdem scheint mir der Neue besser verarbeitet zu sein und das neue Endrohrdesign gefällt mir auch besser. ABER: Er scheint nicht wirklich als Nachrüstteil käuflich zu sein, wohl erst mal im Rahmen des Wide-Star Brabus... aktuellen Lieferstatus mal erfragen! Dann fröhliches Geldausgeben! Gruß, Ingo
  4. Na, da stehst Du wohl recht alleine da mit Deiner Brabus-Einschätzung!! Zumindest das bisher jahrelang verkaufte Modell macht aus einem "35cm-Schnittbreite-Rasenmäher-Klang" höchstens einen "45cm-Schnittbreite-Rasenmäher-Klang". Zum neuen Auspuff kann ich noch nichts sagen, aber eine ABE lässt vermuten, dass sich nicht viel getan haben dürfte. Am ehesten kommt der alte CS-Auspuff einem guten Klang nahe, die Neueren sind leiser (andere Dämmwolle) und haben hin und wieder auch Probleme mit der 2. Lamdasonde, wie man hört. Aber unser Fragensteller hat sich ja noch nicht geäußert, wie laut er seinen Smart gerne hätte und wie es aussehen soll !!:-? Und solange er nichts dazu sagt, werde ich mir auch nicht die Finger wund schreiben. Gruß, Ingo [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 05.12.2002 um 17:48 Uhr ]
  5. Sorry, aber wer anstandslos die neue Rechtschreibung akzeptiert und anwendet, der muss auch 16 € für den Lampenwechsel berappen. Solange die Klammer nicht aushakt und sich verabschiedet, kann jeder die Birnen wechseln. Und eine Panel-Demontageanleitung ist im Netz überall zu finden, falls die Klammer doch mal stiften gegangen ist. Also, ich habe diesmal kein Mitleid!! Info
  6. Hier ist vor kurzem einer weggegangen Ab und zu mal gucken. Ingo
  7. Quote: Am 03.12.2002 um 01:33 Uhr hat CaptainKirk geschrieben: Wenn es tatsächlich das Ding im SC Essen ist: Du weißt, daß das ein reines Ausstellungsstück ist und nicht fahrfähig? So eine Tieferlegung geht beim Smart nicht mehr mit Federn. Ein Gewindefahrwerk bietet nur SW an. SW stellt aber wohl kaum in Essen aus... also was soll man davon halten: Gnadenlos abgesägte Federn??? Welches vernünftige SC würde sich sowas in den Schauraum stellen??? Ich halte das für eine üble Sache!! Unseriös! Außer, man hat sich doch eines Gewindefahrwerks bedient... kennt einer von Euch den gelben Smart da und könnte mal nachgucken/nachhören?? Steht der da überhaupt (noch) ??? Gruß, Ingo
  8. Hallo! Hübsch soll sie sein? Dann überleg´, ob sie dazu auch noch klingen soll. Und ob TÜV absolute Bedingung ist. Und ob Du lieber mittige Endrohre hättest oder außen liegende. Aber Brabus kannst Du Dir direkt schenken, Klang bäh, Preis bäh-bäh. Ansonsten gibts inzwischen Einiges, von RS-parts, CS, TTP (wenns die noch gibt, da war was mit drohender Insolvenz...), SW exclusive, der-Autoladen usw. Schau Dich erstmal auf den entsprechenden webseiten um, dann kannst Du ja genauer nachfragen! Gruß, Ingo PS: Zu den Meisten wirst Du hier im Forum viel finden, musst nur suchen.
  9. @ Timo Wie wäre es, wenn Du anstatt Fotos zu posten, endlich mit ´nem Maßband raus gehst und Deine Werte misst?????????? (Messprocedere s.o.) Wir warten... Gruß, Ingo
  10. Quote: Am 30.11.2002 um 19:07 Uhr hat jrr geschrieben: ... sondern das "energische heranbremsen". Da dessen autor es nicht definiert ... Den Gefallen will ich Dir tun: Natürlich meine ich damit nicht das hasadeurartige Heranbremsen an einen längst links befindlichen, langsameren PKW, nein, damit meine ich die von mir recht erfolgreich angewandte Technik, einem grade widerrechtlich (s.o.!!) Ausscherenden durch sehr spätes Heranbremsen bis auf wenige Meter und ein anschließendes, bis auf ein erträgliches Maß ;-), Zurückfallen klarzumachen, was für einen Mist er da gerade gemacht hat. In Extremfällen reicht mein Bremsweg nicht (naja;-)) und ich muss nach rechts ausweichen und parallel zum Übeltäter erst die Geschwindigkeiten angleichen!! (rechts überholen: ehh ehh!!) Oh, das wirkt Wunder, selten so schuldbewusste Gesichter gesehen, und so schnell, wie die danach rechts ´rüberzacken, wunderbar!! Vorteil: Keine langanhaltende Nötigung, da kein Drängeln im eigentlichen Sinne, sehr wirksam und auch sicher, da man mit voller Konzentration bereits auf der Bremse stehend (im Gegensatz zum Drängeln) das Manöver durchführt! Auffahrgefahr gleich Null! Allerdings, wenn echt krass davor gefahren wurde, nehme ich Optik und Akustik zur Hilfe, aber dann ist es auch schon erlaubt, da es echt knapp war! Anmerkung: Das Ganze gilt nur bei erheblichen Geschwindigkeitsunterschieden, nicht wenn ich 140, der andere 125 drauf haben!! Aber es ist halblegal, funktioniert und birgt keine außergewöhnlichen Gefahren. Allerdings hätte das alles jetzt in den Gegenthread gemusst... aber egal! Gruß, Ingo
  11. Quote: Am 28.11.2002 um 02:25 Uhr hat vwchaos geschrieben: Wäre schön, wenn meine Vorredner ebenfalls mal messen würden !!! Tja, wollen wohl nicht, heiße Luft... Hast Du denn die Möglichkeit, an einem new-Line mal den Serienstand zu messen? Dürfte Dich ja auch interessieren! Und schau Dir mal an, wie sehr der Smart mit 1 oder 2 Personen in die Knie geht, das is ganz schön mächtig!! Ehm, woher nimmst Du die Info, daß an der HA nur 1 cm Restfederweg bleibt bei ungekürztem FWB? War das so zu sehen? Steht denn in der Einbauanleitung/Gutachten auch was vom Kürzen der HA-FWB?? Übrigens sind Tieferlegungsfedern immer nur max. 25% härter als die Serie, da der Seriendämpfer sonst überfordert wäre. Meine Frage: Ob Dein schlechtes Fahrverhalten von falsch (zu weit!!) gekürzten FWB und somit defekten Dämpfern (Bodenventil beschädigt) herrührt???? Gruß, Ingo
  12. Ich glaube, sie war angeschnallt, Gurt nicht mehr in der Führung, vermutlich durchschnitten :( Insgesamt ein sehr ähnliches Verformungsbild doch mit gänzlich anderem Ausgang: Details und mehr Fotos hier Gruß, Ingo
  13. StVO § 5 (4) Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. StVO § 18 Autobahnen und Kraftfahrstraßen (3) Der Verkehr auf der durchgehenden Fahrbahn hat die Vorfahrt. (Bezieht sich vorw. auf das Einfahren) StVO § 7 (5) In allen Fällen darf ein Fahrstreifen nur gewechselt werden, wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist. Jeder Fahrstreifenwechsel ist rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen. Aus dieser Quelle: Eine Gefährdung ist die Herbeiführung einer gefährlichen Verkehrssituation. In der Regel müssen andere Verkehrsteilnehmer reagieren, um einen Unfall zu verhindern. Noch Fragen? Gruß, Ingo @ Klaus Beimer Nimm besser den Finger aus dem Hintern, wenn Du damit noch in der Nase popeln willst!
  14. So, nachdem sich alle hier ausgeheult haben, kann ich nur sagen: Selbst Schuld! Meine Erfahrung ist: Es wird selten gedrängelt, wenn sich Kolonnen gebildet haben, ebenso in geschwindigkeitsbeschränktem Gebiet. "Gedrängelt" wird meist, wenn Linksfahrer zu faul sind, für einen Schnelleren oder einen, der´s gerne sein möchte, kurz rechts einzuscheren. Nein, lieber so lange LKWs überholen bis echt keiner mehr zu sehen ist :-x !! Aber den Besitzern von schnelleren Autos muss ich vorwerfen, daß sie das Überholprestige nicht konsequent nutzen, weil sie oft viel zu zaghaft heranfahren und dann aber bis auf wenige Meter aufschließen und "drängeln". Wer dem Vordermann klarmacht, daß sein gerade begonnenes Ausschermanöver eine Verletzung der STVO darstellt, indem man mit deutlicher Überschußgeschwindigkeit aufläuft, der bekommt, ganz ohne längeres Hinterherfahren wieder wunderbar Platz. Besonders bewährt hat sich da das energische Heranbremsen an den Übeltäter. Funktioniert tatsächlich!! Aber bei Kolonne zu drängeln ist echt Panne. Bei freier Fahrt hingegen muss man schon mal zeigen, wer Herr im Haus ist, denn schließlich bedingt ein Spurwechsel die Umsicht des Wechselnden nicht in erster Linie des Vorfahrtsberechtigten auf der linken Spur!! Ingo
  15. Ich stelle fest: -Fast frontaler Aufprall -Überlebensraum weitgehend erhalten -Airbag ausgelöst. -Lenkrad nicht verformt und kaum verschoben > tot >>> Angeschnallt? Natürlich sind Hirntraumen auch in dieser Konstellation nicht ausgeschlossen, aber eigentlich sollten tödliche Verletzungen bei obigem Unfall ausbleiben, wenn korrekt der Gurt angelegt war! Leider werden wir das nie erfahren, auch eventuelle Untersuchungsergebnisse (Gurtführung, Gurtstraffer/Klemmer, Gurtbanddehnung etc.) nicht. Mein Beileid.. und, folks, schnallt Euch an!! Gruß, Ingo
  16. Noch mal zum Nachlesen für zwischendurch: Der Steuer-Song Das ist ja wohl mal der Hammer, Leute, kaum braucht man von Euch mal `n bisschen Kies für Vater Staat schon ist man beliebt wie Fußpilz! Dabei will ich nur Eurer bestes - Euer Geld! Hundesteuer, Tabaksteuer, KFZ- und Ökosteuer habt Ihr echt geglaubt, mehr kommt nicht? Umsatz- und Getränkesteuer machen zwar das Bierchen teuer, doch das ist mir noch zu wenig. Denn jetzt habt Ihr mich gewählt und jetzt habt Ihr den Salat. Ich bin noch mal ein paar Jahre Euer Kanzler. Was Du heute kannst versprechen, darfst Du morgen wieder brechen und drum hole ich mir jetzt jeden einzelnen Geldschein - Euer Pulver, Eure Kohle Euer Sparschwein Ich erhöhe Euch die Steuern, gewählt ist gewählt! Ihr könnt mich jetzt nicht mehr feuern, das ist ja das Geile an der Demokratie: Ich greife Euch tief in die Tasche! Jeder von Euch Spakos hat irgendwo noch Asche und die hole ich mir und die finde ich schon egal, wo sie liegt. Ich ziehe Euch aus, yeah! Ihr Flaschen, Ihr werdet Euch noch wundern, denn ich weiß zu überraschen, uuh Keine Steuer, die es für mich nicht gibt, ah, ah, ah Man könnte doch zum Beispiel mal über n' schlecht Wettersteuer nachdenken, nich'? Das gibt satt Schotter! Oder n' Schlafsteuer für Euch Penner oder `n Haarfärbesteuer... Ach nee, besser nicht. Aber die Arbeitslosen, die könnten doch auch mal was abdrücken - `s gibt doch so viele von denen, ah, ah,ah Liebe Steuersklaven, kennt Ihr schon den Unterschied zwischen mir und ´nem Hummer? Der Hummer wird beim Abkochen rot! Ha, ha, ha! O. K., aber jetzt mal im Ernst: Erdoberflächennutzungs-Steuer, Atemaufschlag - Luft wird teurer! Und ich bin noch lange nicht fertig! `N Zahntarif für`s Essenkauen, Biosteuer auf's Verdauen - nix ist mehr für lau, das geht nicht! Ich mach' geile Politik - Qualität hat ihren Preis! Wer die Gerd-Show sehen will, der muss auch zahlen. Wie ein Einkommenspirat dreh´ ich am Steuerrad. Willste sparen, kauf´ doch öfters mal bei Lidl oder Penny Markt oder Aldi oder mal gar nichts... Ich erhöhe Euch die Steuern, gewählt ist gewählt! Ihr könnt mich jetzt nicht mehr feuern, das ist ja das Geile an der Demokratie: Ich greife Euch tief in die Tasche! Jeder von Euch Spakos hat irgendwo noch Asche und die hole ich mir und die finde ich schon egal, wo sie liegt. Ich ziehe Euch aus, yeah! Ihr Flaschen, Ihr werdet Euch noch wundern, denn ich weiß zu überraschen, uuh. Keine Steuer, die es für mich nicht gibt, ah, ah, ah. Achtung, Achtung! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bald ist große Krötenwanderung, die Kröten wandern von Eure in meine Tasche, ha, ha, ha. [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 27.11.2002 um 17:34 Uhr ]
  17. Hi! Oha, schwere Frage... vielleicht haben sich die Drahtgestänge ausgehängt, die die Klappe auf der Beifahrerseite ansteuern?? Schau mal auf das Heizungs-Gelump... wenn man den Hebel verschiebt, sind ja deutliche Geräusche der sich öffnenden / schließenden Klappen zu hören, bitte doch mal jemanden, den Hebel zu bewegen und du hörst an den entsprechenden Düsen, ob das dort auch zu hören ist. (Kann man auch selbst, denke ich) An eine Verstopfung mag ich nicht glauben. Hast Du das Armaturenbrett schon mal ausgebaut (Hifi oder im SC) ?? Vielleicht ist dabei eine Verbindung (Rohr, Leitung etc.) nicht richtig montiert worden?? Hm, sehr rätselhaft, sag mal Bescheid hier, wenn Du es rausgefunden hast! Gruß Ingo
  18. @Star-Two Immer, wenn ich sowas lese oder die 132. Kritik in Fernsehen / Zeitung an der lahmen Schaltgeschwindigkeit, frage ich mich, ob das Ding, was ich da fahre, auch ein Smart ist :-?:-?:-? Ich kann da gar nichts Ultralanges finden, jedenfalls nicht bei manuellem Schalten und angepaßten Gaspedalbewegungen. Natürlich war ein "Software-Update" dem Vortrieb behilflich. Da soll nicht heißen, ein popp-of sei nicht hilfreich, "bessere" Turbos haben es ja alle. Aber: Vorsicht, wenn Dein Smart sich andauernd Öl zieht über die besagte Kubelwellengehäuse-Entlüftung, und das machen ja eigentlich alle... Folge: Du saust Dir den ganzen Motorraum über das popp-off ein!!!! Gab hier im Forum schon mal eindrucksvolle Bilder eines solchen Falles. Ich empfehle popp-off mit Ölabscheider zusammen, das wirkt sich auch ungemein lebensverlängernd auf Motor und Turbo aus! (Wenn ordentlich gemacht) Gruß, Ingo
  19. Hi! Bei Deinen ganzen Vorhaben wird Deinem SC bei der ersten Inspektion ja ganz schwindelig... Zu Deiner Fage hier: Es gibt Fernscheinwerfer für die Neblis-Löcher (einfacheres Wort ;-) ), ww. Halogen 96€ oder auch in Xenon 475€ bei Michalak!! Wenn Du Dich an die Nebli-Bestimmungen (siehe STVZO) hälst, sollte man im Panel welche Nachrüsten können... aber da ist Improvisation gefragt! Sinnigerweise kleine Linsen-Neblis. und ein Tagfahrlicht könnte man ja direkt mit einbauen 8-) By the way: Sind die zusätzlichen Fernscheinwerfer + Neblis eigentlich so erlaubt? Es gilt ja eigentlich max. 6 nach vorne gerichtete Lichter (excl. Tagfahrlicht). :-? Naja, passt schon im Zweifelsfall ;-) Aber der BMW 8er hat auch Zusatz-Lichthupen, falls die Klappis mal drin sein sollten auf der Autobahn 8-), aber bei eingeschaltetem Abblendlicht haben die zusammen mit den eigentlichen Fernscheinwerfern mitgeleuchtet, bei L.hupe UND Fernlicht!! Im Ernstfall sah das so aus, wenn man mit 275 (entdrosselt, natürlich :-D) auf einen grade Ausscherenden aufzufahren droht: Abblendlicht an ganz Außen, in der Mitte dann Nebel und dazu dann im 0,3-Sekunden-Takt 4 Fernlichter, 2 ganz innen in den Klappis, 2 schön tief unten im Kühlergrill 8-) Gruß, Ingo [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 25.11.2002 um 21:22 Uhr ]
  20. @ VW Also, ich kann Deiner Messung nicht glauben... Rein optisch alleine, wenn man den Radkasten und auch den Schweller hinter dem Vorderrad sich anguckt: Nie und nimmer nur 15mm vorne!!! Oben stehen doch genaue Maße von boxi, gemessen Kotflügelunterkante (senkrecht) > Radnabenmitte. Das ist die einzig korrekte Art und Weise, zu messen. Dann mess´ doch bitte mal Deinen Smart und teile es uns mit. Timo bitte ebenso!!! Denn: Kotfl.-Radn. - Messung ist immer vergleichbar, weil Bereifung und Raddurchmesser keine Rolle spielen!!! Wenn Ihr beide gemessen habt, wissen wir woran wir sind. Bitte leer und auch mit ca. 75 kg belastet messen, wenn möglich!!! Ich halte das für besser als jedes Herumdebattieren ohne Fakten! Das Fahrverhalten, von dem einen positiv (agil, leichtes Eindrehen etc. ) bewertet, passt dem Anderen gar nicht ("Aufschaukeln" statt "Eindrehen", "schlägt durch" anstatt einfach härterer Feder)... also total subjektiv, ich würde das nicht auf die Goldwaage legen. Also bitte, geht mal messen, mind. leer, ideal auch beladen, und dann wissen wir mehr! (Aber bitte nicht flunkern, nur um hier Recht zu bekommen ;-) ) Ach ja: HamburgerJung: Mess´ doch auch mal!! Gespannter Gruß, Ingo
  21. Hi! Das habe ich gefunden: So sehen die SW-Federn eingebaut aus bei leerem Smart : Wichtig ist, das Anschlagsgummi zu kürzen ;-) 8-) Ich glaube aber, daß das hier 45er Reifen sind. (siehe EDIT unten!!!!!!!!!, es sind 50er!) Hier ein Bild mit Serienbereifung und 2 Personen (macht viel aus!!!!!) Besatzung, von SW selbst: Ich halte das (schau Dir den Radausschnitt vorne an!) inzwischen für durchaus für authentisch, da ich selbst mal einen 99er Smart (eh tiefer als 2000er und später) mit 2 Personen für "Gewinde-bestückt" gehalten habe... aber nur, bis ich den leer gesehen hatte ;-) In einem Beitrag vor einiger Zeit habe ich mich intensiv mit den vermeintlichen 50mm von SW auseinander gesetzt, aber als Grundlage zur Kritik hatte ich da nur ein Foto, wo diese Federn angeblich drin sein sollten, was aber absolut nicht den hier gezeigten Bildern entspricht! Den Link verkneife ich mir ;-) Folgende Werte hat SW bzw. Boxi angegeben: Quote: Hier die Werte an der Vorderachse :30cm Hinterachse :31cm Gemessen von Radnabenmitte zu Kotflügelkante Mess´doch mal nach, was das bei Dir ausmachen würde. Gruß, Ingo EDIT: Habe eben in einem anderen Beitrag gesehen: Es sind doch 50er!!! So, mehr Info braucht kein Mensch ;-)! Gruß, Ingo [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 24.11.2002 um 04:33 Uhr ]
  22. Oh-ohhh.. 50er Querschnitt?? das ist ja schon ohne Federn eng... andererseits verkauft Brabus ja eigene Federn (wenn auch mit 20mm VA), die werden wohl schon mit den eigenen Felgen und 50er reifen, die standardmäßig auf Brabus-Rädern drauf sind, passen. Die SW-Federn sind auf die Seriendämpfer abgestimmt, null problemo. Kosten: In der Einführungsaktion 174, jetzt 200 €, glaube ich. Aber ich bin fest überzeugt, dass es einen attraktiven Komplettpreis Federn-Einbau-TÜV geben dürfte. (Kannst ja noch ein Chippen dazu ordern :-D) Wenn der TÜV über SW läuft, gibt es sicherlich auch weniger "Freigängigkeits-Probleme" ;-) Passen tuts bestimmt, aber man kennt die Blaukittel ja :roll: Weiteres musst Du schon bei SW erfragen! Aber ich denke, der Enpaß bei 50ern ist eher der Abstand vorne zum Panel als nach oben in den Radkasten. Und Du hast ja bestimmt den Brabus-Ausstellsatz montiert (Unterlegscheiben!)! Aber wenns dann mal montiert ist- 50er und 40mm tiefer hast Du garantiert einen bündigen Abschluß 8-) Fazit: Ich sehe wenig Probleme, ruf mal SW an. Gruß, Ingo PS: Hat denn jemand hier 50er und eine Tieferlegung jedweder Art??
  23. Hey!! Na, Du legst ja los :-D Ich hasse dieses benutz-die-Suchfunktion-Blabla, weil es immer mal neue Aspekte gibt, die man auch schön erörtern kann, aber in diesen Falle gibt es wirklich sehr umfassende Beiträge zu dem Thema in anderen Threads.. also guck´ mal!! Dieses Schnalzen / Zwitschern kommt übrigens meiner Meinung nach durch einen Druckrückstau im Ansaugtrakt zustande. (Turbo bläst gegen geschlossene Drosselklappe) Ein Popp-Off hat der Smart serienmäßig nicht und ein ladedruckbegrenzendes Bypass-Ventil, welches jeder Turbo hat, macht dieses Geräusch ebensowenig. Jemand anderer Meinung? Könnte mich ja mal irren ;-) Gruß, Ingo
  24. Hallo! Ohne es genau zu wissen, wie der Fahreindruck wirklich ist: Eibach baut immer progressive Federn, Hopplen wird er damit eher als mit weitgehend linearen Federn. (Kann von den Eibachs im MX-5 ein Lied davon singen!!) SW wird Dir sicher eine Probefahrt gewähren und dann ggf. auch direkt einbauen. Ich würde SW nehmen, Eibach nur für den Fall einer SW-Abneigung. Die zusätzlichen 10mm kann man dann quasi gratis mitnehmen ;-) Garantie, Hm. Ein Brief an MCC dürfte sicher ernüchternd beantwortet werden, hier nein, dort nein, dieses nicht, jenes... Aber Dein SC wird mit Sicherheit Vollgarantie gewähren, alles andere ist Praxisfremd. WENN überhaupt gibt es Einschränkungen bei diversen Achsteilen. Niemals kompletten Garantieverlust. Aber wie gesagt: Man gebe einen Smart mit umgebautem Auspuff (TÜV?? :lol:) zur B-Inspektion (incl. kleinerer Garantiearbeiten) und wird hinterher "genötigt", ausführlich den Umbau incl. Zeichnung zu erklären... :-D !!!So geschehen vorletzte Woche. Also, ran an die Federn. Ingo [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 23.11.2002 um 19:14 Uhr ]
  25. Hi! 20/30 sind mit Seriendämpfern grundsätzlich kein Thema - vorausgesetzt, die Federn berücksichtigen Druck- und Zugstufe der Seriendämpfer und überfordern diese nicht mit gnadenloser Härte. Das ist bei für den Smart angebotenen Federn aber nicht zu befürchten. Es gibt wohl mehrere Produkte im Moment: Eibach-Federn, Brabus-Federn (Hersteller Eibach, aber nicht baugleich), CS-Federn, KAW-Federn, rs-Federn (Autoladen u. A.) und SW-Exclusive Federn. Lediglich SW gibt eine höhere Tieferlegung als 30 mm an, nämlich 40-50mm. 40 ja, aber 50? Naja... Günstig sind sie aber obendrein! Die Federn habe ich gesehen, sie haben keine "plumps-Wicklungen" die auf Block gehen, sondern federn eingebaut nach wie vor über alle Gänge (Wicklungen). Das ist schonmal gut. Die anderen Federn sind hier und da im Netz zu sehen, eigentlich sind sie alle ähnlich, aber durch die Bank progressiv, also zunehmend verhärtend. Muss nicht schlecht sein, die Abstimmung machts. Mein Tip: SW-Federn oder Eibach-Federn. Gruß, Ingo Sollte es weiter runtergehen (warum habe ich hier eigentlich noch kein Bild eines privaten Käufers davon gesehen???), SW bietet ein Gewindefahrwerk an für den Smart, dann sind 60mm drin, ww. auch Hinten, weil es verschiedene Hinterachsfedern gibt. Ingo [ Diese Nachricht wurde editiert von trueblue am 23.11.2002 um 15:01 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.