Jump to content

MisterDotCom

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.966
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MisterDotCom

  1. Hallo Karlos, die Anschlüsse sind 1:1 (Anschlußbelegung) durchgeschleift. Lediglich wurde die Frequenzweiche in die Leitung der Hochtöner eingesetzt. Michael ------------------ s & t Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709
  2. Hallo smarties, die einzig richtige anzeige ist der Drehzahlmesser. Tachos dürfen bis zu 5 % voreilen. Und das tun sie auch sehr oft. Hier könnt Ihr eine Drehzahltabelle (Gangdiagramm)downloaden. Damit könnt Ihr dann die Geschwindigkeit ablesen. Direktanzeige Gangdiagramm Gangdiagramm-download ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709 [Diese Nachricht wurde von star-one-006 am 26. Dezember 2000 editiert.]
  3. Hallo Karlos, die Frequenzweiche, speziell für den smart bekommst Du bei mir. Die Weiche wird einfach zwischen Autoradio und Lautsprecherstecker gesetzt. Weitere Infos ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709 [Diese Nachricht wurde von star-one-006 am 26. Dezember 2000 editiert.]
  4. Hallo Kathrin, ich kann dir freisprechsprecheinrichtungen anbieten, die bereits für das samrt-radio fertig verkabelt sind. Das bedeutet, der stecker für das radio ist bereits montiert.Die FSE- bezieht daraus die gesamte versorgungsspannung und benutzt auf diesem wege auch die eingebauten radiolautsprecher. Kabel verlegen, stecker ins radio stecken , fertig ist die montage. Ich biete auch ein kabel zum anschluss einer beliebigen FSE an das smart-radio oder jedes aktuellen grundigradios an. Hier geht' zur info. Zur FSE Rückfragen bitte auch per mail. ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709 [Diese Nachricht wurde von star-one-006 am 15. Dezember 2000 editiert.]
  5. Hallo Katrin, ich vermute, dass du das kabel bei mir gekauft hast. In einem beitrag zuvor wurde erwähnt, dass die elektronische regelung sich erwärmen kann und ab einer bestimmten temperatur aussetzt. Es ist richtig, dass sich die regelung erwärmt, die abschalttemperatur wird jedoch hier normalerweise nicht erreicht. Wenn sie allerdings doch erreicht werden sollte, so fällt die stromversorgung durch den eingebauten temperaturschutz für einige minuten aus. Das bedeutet aber, dass wenn der cd-player springt kann es eigentlich nicht an der regelung liegen, da diese ja für einige minuten aussetzten würde. Es liegt also vermutlich am player. Auch im player erwärmen sich bestimmte teile, die dann ein springen verurachen können. Sollte es jedoch wieder erwarten am kabel liegen, so tausche ich es selbstverständlich gegen ein neues kabel um. Bei weiteren rückfragen kannst du mich auch über die e-mail adresse erreichen. michael smartTech ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709 [Diese Nachricht wurde von star-one-006 am 14. Dezember 2000 editiert.]
  6. wozu soll der beitrag gut sein ??? ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709
  7. Hallo, Teppich hochheben, nach mitte vorne und dann zum radio hoch. mike ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709
  8. Reicht Dir das als Antwort ? und schau mal hier nach : Der Motor Michael ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709
  9. Stimmt. Ist sofort lieferbar. Hier die Infos. CAN-Bus-Speedadapter ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709
  10. hi, der link ist so nicht richtig. Ein punkt zuviel. Der player ist rot untersetzt, das bedeutet wohl ? ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709
  11. Hallo , also Reifenwechsel drei bis fünf mark halte ich nicht für realistisch. Nach einem Wechsel sollten die Reifen in jedem Fall auch ausgewuchtet werden und dann kostet es sicherlich mindest. 10-15 DM je Rad. Stahlfelge kommt dann billiger. ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709
  12. Hallo, ja der ist baugleich und wird dann mit einem klettband auf dem boden befestigt. Hier zu einer alternative: MP3/CD-Anschluß ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709 [Diese Nachricht wurde von star-one-006 am 24. November 2000 editiert.]
  13. Hallo Networker, die KUDA KOnsole behindert die Montage anderer Zusatzteile. Mit der TechART Konsole ,kann man alle Anbauten am vorderen Tunnel vornehmen. Hier ein Bild und ein Link zu Infos: Zur Info TechArt Konsole ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709
  14. MisterDotCom

    Telefonkosole

    Hallo Maz, vielen Dank für die Blumen. Die Frage nach der Linkliste kann ich Dir nicht beantworten, dass kann nur der Betreiber dieser Seiten. Michael ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709
  15. MisterDotCom

    Telefonkosole

    Hallo Maz, Du hast die Montage sehr treffend beschrieben. Genau so geht es . TechArt hat gerade Lieferprobleme. So in ca. 14 Tagen ist sie wieder lieferbar. Auslieferung nach Bestelleingang. Michael ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709
  16. Hallo an Alle, die das Kabel mit Stromversorgung eingebaut haben. Einige Kabel habe ich so geschaltet, dass die Stromzufuhr nach Abschalten des Radios ebenfalls unterbrochen wird. Die funktioniert aber nur , wenn der Player max. ca.300 mA (incl. Einschaltstrom)benötigt, da das Radio sonst selber die Stromzufuhr zum Kabel unterbricht ( Schutzschaltung ). Andere Kabel habe ich auf Dauerplus geschaltet. Dadurch ist eine höhere Stromentnahme möglich ( aber max 400 mA). Michael ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709
  17. MisterDotCom

    Soundpaket

    Hi, Wenn du nur die Hochtöner einbauen möchtest, brauchst du das Armaturenbrett nicht auszubauen ! Zur Vereinfachung, habe ich unter jedem Hochtöner ein Loch gebohrt und das Kabel durchgesteckt. Die Weiterführung zum Stecker ist dann recht einfach. Falls Du ein Fremdradio einbaust , musst Du ja eine Frequenzweiche (Tonfrequenzelkos) in die Zuleitung der Hochtönet schalten. Hierzu biete ich einen Steckeradapter mit eingebauter Weiche an. Kein Schrauben, Löten etc. einstecken, fertig. Zum Kabel ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709
  18. Hallo Mq@rc, zur Vereinfachung, habe ich unter jedem Hochtöner ein Loch gebohrt und das Kabel durchgesteckt. Die Weiterführung zum Stecker ist dann recht einfach. Falls Du ein Fremdradio einbaust , musst Du ja eine Frequenzweiche (Tonfrequenzelkos) in die Zuleitung der Hochtönet schalten. Hierzu biete ich einen Steckeradapter mit eingebauter Weiche an. Kein Schrauben, Löten etc. einstecken, fertig. Michael Zum Kabel ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709 [Diese Nachricht wurde von star-one-006 am 17. November 2000 editiert.]
  19. MisterDotCom

    Telefonkosole

    Hallo Marz, Ein und Ausbau der TechArt ist recht einfach. Allerdings mußt Du 4 Löcher in die Schalthebelverkleidung bohren. Beim Ausbau kannst Du diese aber leicht mit 4 blauen Stopfen wieder verschließen. Für den Anschluß einer FSE kann ich Dir ein Anschlußkabel liefern mit dem Du ALLE Anschlüsse über das smart-Radio realisieren kannst, also auch die Telefonwiedergabe über die Radiolautsprecher. Ebenso kann ich Dir eine fertig verdrahtete FSE Deiner Wahl anbieten, nach dem Motto anschrauben , einstecken , fertig. Infos hierzu findest Du hier : Infos zur FSE ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709 [Diese Nachricht wurde von star-one-006 am 17. November 2000 editiert.]
  20. Hallo M@rc, möchtest du nur die hochtöner einbauen oder auch die bereits eingebauten lautsprecher erneuern/verbessern ? Wenn du nur die hochtöner einbauen möchtest, brauchst du das armaturenbrett nicht auszubauen ! Michael ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709
  21. MisterDotCom

    CAR-HIFI

    Hallo Martin, ich habe keine Endstufe angeschlossen. Aber die Endstufen schließt du an den normalen ls ausgängen des radios an und musst dann den lautstärkepegel (radioausgang) entsprechend einstellen. Von wo aus soll denn der subwoofer mit leistung bedient werden ? ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709
  22. MisterDotCom

    CAR-HIFI

    Na Logo, hier die Belegung und weitere Infos auf meiner Page : ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709
  23. Hallo, schau doch mal hier nach : Tipps, Tricks und sonstiges zum Smart. ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709
  24. So wie Rodi sehe ich das auch. Und er hat recht ich habe weder ein Rad locker (auch nicht im Kopf) noch eins verloren. Michael ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de ICQ#: 71782709
  25. Hallo Sabine, das grüne Kabel ignorieren. die beiden braunen zum Lautsprecherausgang der FSE. FSE-Lautsprecher wird nicht angeschlossen. Um das Telefongespräch über die Lautsprecher wiederzugeben, musst du am Smart-Radio in den EXPERT Modus schalten und dort PHONE IN auswählen. Siehe auch Bedienungsanleitung Radio. Michael ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.