
MisterDotCom
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.966 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von MisterDotCom
-
SUCHE: kindersitz orange ab 9 mon.
MisterDotCom antwortete auf fridolin's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hier kannst Du bei ebay einen ersteigern : Kindersitz bei ebay ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de -
Schlitz zwischen Radio und Schublade
MisterDotCom antwortete auf der_boehme's Thema in SMARTe Technik
Hallo, wäre ja nett, wenn die antworten auch hier zu lesen wären !! michael ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de -
quote:Original erstellt von der_boehme: Hallo Ihr !!! Also ich hab meinen Smart Ein Soundpaket Spendiert. (241.- DM Inkl. Einbau) Danach wurde mir im Center für den Materialunkostenbeitrag von 59.- DM Mein Sony MD Gerät und mein 10" Wechsler unter dem Beifahrersitz eingebaut ! Das Soundpaktet wurde auf dem REAR Kanal angeschlossen. Eine Frequenzweiche und eine Art zusätlicher Verstärker sind schon im Preis des Soundpakets enthalten. Klingt gut !! Ab halber Lautstärke bekommsde allerdings n´Gehörsturz !!!° Ce ya Daniel Hallo, hier kann was nicht stimmen. Das Soundpaket kostet ca. 250,- und beinhaltet die Gehäuse für die Hochtöner, die Hochtöner UND den Einsteckverstärker mit eingebauter Frequenzweiche. Dieser Verstärker kann NUR in Verbindung mit dem Smartradio betrieben werden. (Eingesteckt). Wenn Du nun ein anderes Radio einbaust werden die Hochtöner richtigerweise an die REAR Ausgänge des Radios angeschlossen und zwar wird dann ein Frequenzelko in Reihe geschaltet. Dieser kostet max. ca. 5,- für 2 Stück. Wo ist nun der bezahlte Einsteckverstärker?Denn der war ja im Preis des Soungpaketes enthalten? Michael ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de
-
Das die meisten SC keinen Schimmer haben ist doch nicht neu. Das ist Pflicht bei denen. Du Hast doch Glück, das die wissen das die Autos zu verkaufen haben. Aber auch das fällt denen oftmals schwer. Michael pannenset ist optimal. nur bei sehr großen löchern bzw rissen geht es nicht. ich habe schon bei anderen fahrzeugen damit gearbeitet. Klasse ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de
-
quote:Original erstellt von piet: Hallo, ich habe gerade einen CDI bekommen und hab denen beim SC gesagt, sie möchten mein altes Sony-Radio mit den Lautsprechern und dem Soundpaket verbinden. Mit den Hauptlautsprechern hat das auch geklappt. Aber beim Soundpaket sind sie gescheitert. Ich hab jetzt herausgefunden, daß man eine Frequenzweiche für die Dinger braucht. OK. Aber wie werden die großen Lautsprecher mit dem Soundpaket kombiniert ? Soundpaket parallel zu den anderen, in Reihe, oder auf die die hinteren Radiokanäle ? Ich hoffe, ihr könnt mir da helfen. Liebe Grüße, Piet Hi , hast du den grundig einsteckverstärker aus dem soundpaket übrig? Schreib mir doch bitte eine mail michael ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de
-
quote:Original erstellt von Waldo: Hi Piet, also das Soundpaket besteht aus einem Verstärkermodul und den zwei Zusatzhochtönern. Die eingebauten Breitbänder bleiben eh drin. Das Verstärkermodul paßt aber nur in die original Grundig-Uralt-Radios. An den Hochtönern ist ein Highpaß mit dran. Wenn Deine Sonykiste 4 Lautsprecherausgänge hat hängst Du einfach die Großen an vorne und die Hochtöner an hinten; oder umgekehrt.Falls Du nur 2 Ausgänge hast hängst Du den Hoch- und den Breitbänder parallel. Also hier muss wiedersprechen. An den Hochtönern ist KEIN highpass direkt dran. Dieser ist in dem Verstärkermodul integriert. Dieses hast du aber bei einem fremdradio nicht. Wenn die hochtöner an die hinteren oder vorderen oder aber auch parallel zu den hauptlautsprechern angeschlossen werden, dann musst du einen frequenzelko 6,8uf in reihe schalten. Also je 1 elko zu jedem Hochtöner. Zu bekommen bei Conrad elektronic. Hier noch ein Bild : ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de [Diese Nachricht wurde von star-one-006 am 31. August 2000 editiert.]
-
Suche Hochtöner-Gehäuse (evtl. mit Hochtönern)
MisterDotCom antwortete auf icarus's Thema in Biete / Suche / Tausche
quote:Original erstellt von icarus: Hi! Laut meinem SC gibt's das nicht. Hmm. Kannst Du die Bestellnummer o.ä. herausbekommen, damit ich mein SC darauf ansetzen kann? Aber sind 129,- für zwei Hochtöner nicht etwas viel? Tschau! Michael Ist teuer .. ja.. aber wenn man das design haben will, muss man in den sauren apfel beißen. Die Nummer: C0001301V007C98Z00 gekauft im SC Essen Michael aus Düsseldorf ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de -
Der K&N Tauschluftfilter: Eine Revolution der Filtertechnologie * 1.000.000 Meilen Garantie * Leistungssteigernd - der höhere Luftdurchlaß führt zu verbesserter Beschleunigung/Durchzug * 40% mehr Luftdurchlaß * Formel 1 erprobt - beinahe alle Teams der Formel 1 fahren mit K&N Filtern * 100% Baumwolle, auswaschbar * Optimaler Motorschutz - K&N Filter wurden von neutralen Testinstitutionen geprüft und übertreffen die von den Motorenherstellern geforderte Filterwirkung * Benzinsparend - der höher Luftdurchlaß kann zu einer Reduzierung der Verbrauchswerte führen * Wartungskostensparend - es muß nicht bei jeder Inspektion ein neuer teurer Werks-Papierfilter gekauft werden * Umweltfreundlich - reduziert durch seine lange Nutzbarkeit den Abfall und schützt den Baumbestand Der K&N Tauschluftfilter ist die optimale Verbindung von Motorsporttechnik (40% mehr Luftdurchlaß als herkömmliche Filter) und Wirtschaftlichkeit (auswaschbar, wiederverwendbar). K&N Tauschluftfilter werden in den originalen Luftfilterkasten eingebaut und ersetzten somit den Papierfilter. K&N Tauschfilter sind TÜV geprüft. Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht notwendig. Der Filter muß erst gereinigt werden, wenn sich eine 2-3 mm starke Schmutzschicht auf dem Filtermaterial gebildet hat. Reinigung nur alle 80.000 bis 160.000 km Nie mehr Filterwechsel - das ölimprägnierte Baumwollgewebe des Filters sorgt für eine wartungsfreie Lebensdauer in der der Filter lediglich ab und zu gereinigt und wieder eingeölt werden muß Alle Tauschluftfilter mit TÜV - eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht notwendig Kann ein K&N Tauschluftfilter die Motorleistung steigern? Ja er kann, denn durch den besseren Luftdurchsatz wird das Gemischvolumen schneller aufgebaut und zur Verfügung gestellt. Der Motor reagiert spontaner beim Gasgeben und setzt die schnellere Füllung der Zylinder in bessere Beschleunigung um. Zum anderen kann der K&N Filter oft Verluste ausgleichen, die durch komplizierte Luftzufuhrwege und Luftfilterkästen entstehen die meist ein Kompromiß zwischen Platzverhältnis und Effektivität sind. Deshalb solIten Sie zumindest einen optimalen Filter verwenden, eben einen K&N. Testversuche ergaben bei verschiedenen Fahrzeugen einen Leistungszuwachs von bis zu 5%. Wohlgemerkt: Dies ist keine zusätzliche Leistung, sondern Leistung die bisher durch das ungünstige Ansaugsystem, bzw. durch den Papierfilter, brach lagen. K&N - SW-Exclusiv ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de [Diese Nachricht wurde von star-one-006 am 30. August 2000 editiert.]
-
Standheizung - Fotodokumentation und Erfahrungsbericht
MisterDotCom antwortete auf MisterDotCom's Thema in SMARTe Technik
steht alles im bericht. einfach auf den link im beitrag clicken ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de -
Suche Hochtöner-Gehäuse (evtl. mit Hochtönern)
MisterDotCom antwortete auf icarus's Thema in Biete / Suche / Tausche
In jedem SC - auch ohne Verstärkermodul. 129,- incl. ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de -
bei SW-Exclusiv. 79,- + porto ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de
-
Standheizung - Fotodokumentation und Erfahrungsbericht
MisterDotCom erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Der winter naht... und damit die kälte...... Für alle interessierten ist hier eine fotodokumentation und ein erfahrungsbericht mit daten etc. zu sehen. Der Bericht wurde freundlicherweise von MARTIN RHEDERS zur verfügung gestellt. Ich selber arbeite noch an einem ähnlichen Bericht, allerdings zur WEBASTO standheizung. viel spass beim lesen wünscht euch michael aus düsseldorf Zur Standheizung. ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de [Diese Nachricht wurde von star-one-006 am 30. August 2000 editiert.] -
dann lösch doch den beitrag, ich lösch dann diesen auch
-
Hallo, also du bekommst einen speziellen rahmen im sc. Dieser rahmen hat dann auch die "runden" ecken.Dieser rahmen hat oben und unten 2 nasen die im den radioschacht einrasten. Das radio habe ich mit zweiseitigem klebeband im rahmen befestigt und das hält bombenfest.Auf meiner homepage kannst du meinen einbau sehen. Anschlussadapter für ein fremdradio bekommst du in jedem laden, der radios einbaut.Du musst nur die anschlussbelegung evt. ändern.Anschlussplan auf meiner page und hier. quote:Original erstellt von schmok: Hallo ! Hatte auch das Problem. Lass einfach den Metallramen weg! Radio passt perfekt in den Kunststoffsahmen. Gruss Urs ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de
-
FSE- Direkter Anschlußstecker an das Grundig-Radio
MisterDotCom erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Schluss mit der anschluss-sucherei und kabelanzapferei beim einbau einer fse. Hallo Fans, es gibt jetzt einen Anschlußstecker um eine FSE direkt an das Smart-Grundig-Radio anzuschließen. Dadurch braucht Ihr keine zusätzlichen Kabel im Fahrzeug anzuzapfen und habt den Lautsprecher gespart. Anschlüsse: Masse, Dauerplus, Zündung, Tel.Mute, Lautsprecher. Das Telefongespräch wird über die Radiolautsprecher wiedergegeben. Weiter Infos hier: Zum FSE-Anschlußstecker. ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de -
Telefonhalterung von KUDA
MisterDotCom antwortete auf knutschkugelfan's Thema in Zubehör für den SMART
die halterung gibt es auch mit schon eingebautem lautsprecher mike aus dus quote:Original erstellt von schmok: Hallo ! Hab mir auch die TechArt zugelegt. Vorteil: Man kann gleich noch einen Lautsprecher für die FSA einbauen. Gruss Urs, der jetzt noch das Telefon anschliessen muss. ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de -
Hallo Racer, eine veränderung kann ich nicht beurteilen, da dieser filter von hause aus schon eingebaut war (brabus-smart).Als ich den K&N- Filter bestellt habe, wusste ich nicht, dass schon einer drin war. Ob eine veränderunf der ansaugluftwege vorgenommen wurde kann ich ebenfalls nicht sagen, ich glaube aber nicht.Ich habe lediglich den Ansaugdeckel von SW-Exlusiv angebaut. Du kannst alles auf meiner homepage sehen. Übrigens der Filter ist jetzt verkauft. gruss aus dus michael ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de
-
Telefonhalterung von KUDA
MisterDotCom antwortete auf knutschkugelfan's Thema in Zubehör für den SMART
Hi, also der von techart ist super. stört nicht und man kann das handy gut bedienen.Bilder vom einbau usw. kanns du auf meiner page sehen gruss aus dus mike ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de -
Biete Adapterkabel für MP3-Player an Grundigradio
MisterDotCom erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo Leute, die Lösung für dieses Problem ist nun gefunden. Damit könnt Ihr alle fremden Audio-Quellen an das Grundigradio anschliessen. Insbesondere eignet sich hierfür ein MP3 Player oder ein tragbarer CD-Player. Die Bedienung erfolgt natürlich am externen Player. Das Kabel ist ca. 1,8m lang und hat einen 3,5mm Klinkenstecker. Weitere Infos unter : Der Ultimative MP3 Sound im Smart ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de -
MP3-Player oder Portabler CD-Player an Grundig-Radio
MisterDotCom erstellte ein Thema in Zubehör für den SMART
Hallo Leute, die Lösung für dieses Problem, wenn Ihr KEINEN CD-Wechsel habt, ist nun gefunden. Damit könnt Ihr alle fremden Audio-Quellen an das Smart-Grundigradio anschliessen. Das Cassettenfach bleibt bei dieser Lösung frei benutzbar. Insbesondere eignet sich hierfür ein MP3 Player oder ein tragbarer CD-Player. Die Bedienung erfolgt natürlich am externen Player. Das Kabel ist ca. 1,2m - 1,8m lang und hat einen 3,5mm Klinkenstecker. Weitere Infos unter : Der Ultimative MP3/CD Sound im Smart. ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de [Diese Nachricht wurde von star-one-006 am 06. September 2000 editiert.] -
smart-Radio und externes Audiosignal
MisterDotCom antwortete auf Tombo's Thema in Zubehör für den SMART
Ja es geht jetzt. Hallo Leute, die Lösung für dieses Problem ist nun gefunden. Damit könnt Ihr alle fremden Audio-Quellen an das Radio anschliessen. Insbesondere eignet sich hierfür ein MP3 Player oder ein tragbarer CD-Player.Die Bedienung erfolgt natürlich am externen Player. Das Kabel ist ca. 1,8m lang und hat einen 3,5mm Klinkenstecker. Weitere Infos unter : ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de -
- Woher bekomm ich sowas ? beim SC in Verbindung mit den papieren. - Wieviel würde das kosten ? schätze ca. 50,- - 80,- - Wie funktioniert das mit der Programmierung ? wird im werk gemacht - Kann ich die Fernbedienunge evtl. auch selber Programmieren ? - Wenn ja, wie ? nein, könnte ja sonst jeder (diebstahlgefahr) gruss aus dus mike ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de [Diese Nachricht wurde von star-one-006 am 19. August 2000 editiert.]
-
Kein Lenkradschloß beim Smarti ???
MisterDotCom antwortete auf SmartyBerlin's Thema in SMARTe Technik
Da der Zündschlüssel am schalthebel sitzt, ist es ein SCHALTHEBELSCHLOSS !!!!!!! Es ist ja nirgendwo vorgeschrieben , dass man (frau) ein LENKRADSCHLOSS haben muss. Toll was ?????!!!!!!! Was macht die TRÖTE (Hupe)??? gruss aus dus michael ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de [Diese Nachricht wurde von star-one-006 am 19. August 2000 editiert.] -
Warum hat die Sonnenblende Löcher?
MisterDotCom antwortete auf PhatRed's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ist doch klar, damit du sehen kannst ob die sonne noch scheint !!!!! grus aus dus michael ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de -
Auf der neu gestalteten Homepage von smartfans-mainfranken kann man sich nun in eine ICQ-Liste eintragen. Super Idee - Ich hoffe, dass sich alle eintragen, die schon ICQ benutzen. Meinen Dank an Gustav für die Super Idee. Also Leute, ich benutze ICQ schon seit über 2 Jahren. Ist eine tolle Sache. Wer's schon hat sollte sich auf der Liste eintragen. Und wer's noch nicht hat, der sollte sich bei ICQ sofort kostenlos anmelden. Also klickt auf : Hier eintragen - downloaden oder anmelden Und hier geht es zu den Smart-Fans Gruss aus Dus Michael Papenburg ICQ : 717 827 09 ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de