Jump to content

MisterDotCom

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.966
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MisterDotCom

  1. Hi, warum macht der Hersteller wohl solche Angaben? - Doch wohl bestimmt nicht, damit man sich nicht daran hält!!!!! ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de
  2. prima und ich bin der alte
  3. Ich hatte einige Fragen an die Firma DigTec. Die folgenden Antworten waren meiner Meinung nach etwas seltsam und konnten mich nicht befriedigen. Nachfolgend könnt Ihr meine Fragen und die entsprechenden Antworten nachlesen und euch Euren eigenen Reim darauf machen. ------------------------------------------------------------------------------------ 1. Anfrage: Gesendet: Donnerstag, 29. Juni 2000 09:55 An: info@digi-tec.net Betreff: Tuning smart Ich habe Ihre Info ( hier ein Auszug aus Ihrer Homepage ): ---Höchstgeschwindigkeit erhöht sich durch diese Modifikation auf über 160 Km/h. Der Drehzahlbegrenzer wurde um 200 U/min angehoben.--- gelesen. Frage : Wie schaffen Sie es aus 200 u/min ca. 35 km/h höhere Endgeschwindigkeit zu erreichen? Meiner Berechnung nach, bringen 200 u/min nur ca. 6 km/h. Um auf 160 km/h also, ein plus von 25 km/h müsste die Drehzahl im 6. Gang um ca. 800 u/min , also auf ca. 4.4800 u/min erhöht werden. 1. Antwort Von: Steffi Gesendet: Donnerstag, 29. Juni 2000 11:30 Hallo Herr Papenburg, so ganz falsch ist Ihre Rechnung auch gar nicht, wäre da nicht der Tatbestand das der Smart vorher über eine nicht sichtbare Drehzahlsperre V-max. abgeregelt ist. Diese wird erst aufgehoben und dann um 200 U/min. erweitert. J. Schramm ------------------------------------------------------------------------------------- Antwort auf vorausgegangene Antwort: Gesendet: Donnerstag, 29. Juni 2000 14:46 An: Steffi Hallo Herr Schramm, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Leider kann Ihre Antwort meine Fragen nicht befriedigend beantworten. Ihre Ausführungen bedeuten doch: Das der Motor im 6. Gang 200 U/min mehr drehen kann als mit der alten Begrenzung. Beim Serien Smart dreht der Motor doch im 6 Gang ca. 3.700 U/min bei 135 km/h. Also bei 160 km/h müsste er ja dann ca. 4.480 U/min drehen. Das bedeutet doch wohl, dass der Motor ca. 780 U/min höher dreht. Also heben Sie doch den Drehzahlbereich um diese 780 U/min an. Im übrigen schreiben Sie auf der Seite http://www.digi-tec.net/news/smart/aktuell.html etwas von 200 U/min höherer Drehzahl und auf der Seite etwas von 300 U/min. http://www.digi-tec.net/news/smart/aktuell-technik.html Ich bin gespannt auf Ihre Erklärung. 2. Antwort Von: Jörg Schramm Gesendet: Freitag, 30. Juni 2000 10:00 Hallo Herr Papenburg, ich glaube Sie haben mich nicht ganz richtig verstanden. Der Motor ist bei 145 Km/h Drehzahlbedingt abgeregelt und das Drehzahlband stoppt. Ohne diese Sperre würde der Motor ca. 155 Km/h bei 4.250 U/min. fahren. Nach Herausnahme der Sperre tätigen wir eine Drehzahlerhöhung um 200 U/min, damit wir eine Endgeschwindigkeit von ca. 160 Km/h erreichen. Also machen wir NUR eine Erhöhung der Drehtzahl um 200 U/min. Die Restlichen 550 U/min. entstehen ganz einfach durch Entfernen des V-max. Begrenzers. Diese wurde von MCC nicht aus Motorschutzgründen eingerichtet, sondern nur dafür einen Werbevorteil durch Steuerbefreiung zu erhalten! Das wir einmal 300 U/min. angeben ist ein Schreibfehler denn Sie uns hoffentlich verzeihen können. Mit freundlichen Grüßen J. Schramm ------------------------------------------------------------------------------------- Antwort auf vorausgegangene Antwort: Gesendet: Dienstag, 11. Juli 2000 15:35 Hallo Herr Schramm, auch diese Antwort kann mich nicht befriedigen. Also 1. Ich verstehe nicht , dass Sie auf Ihrer Homepage die Angaben der Drehzahlerhöhung 200/300 bis heute (also elf Tage nach Ihrer Antwort) noch nicht geändert haben. Es handelt sich hier ja immerhin um eine Werbeaussage. 2. Wieso ist der Motor denn bei 145 km/h abgeregelt? Liegt die Abregelung nicht bei 135 km/h ? 3. Die Erhöhung der Drehzahl verstehe ich immer noch nicht. Wenn das Drehzahlband bei 135 km/h stoppt, dann resultiert das doch aus einer bestimmten Drehzahl, nämlich ca.3.700 U/min. Ihre Angabe 155 km/h und 4.250 U/min ist ja ok. Aber wenn Sie schreiben, dass Sie die U/min um 200 erhöhen, dann erwecken Sie doch den Eindruck, dass nach Ihrer Drehzahlerhöhenden Maßnahme der Motor nur 200 U/min höher dreht, als mit Original-Drehzahlbegrenzung. Dies ist ja laut Ihren eigenen Ausführungen nicht der Fall. Denn nach Ihrer Maßnahme dreht der Motor ja nun ca. 4.480 U/min. Fazit: Sie sollten hier ganz klar bekunden, dass Sie die Geschwindigkeit durch eine Erhöhung der Drehzahl um ca. 780 U/min erreichen. ------------------------------------------------------------------------------------- Auf diese letzte Frage habe ich bis heute, Mittwoch 19. Juli 2000 immer noch keine Antwort !!! Auch die Angabe der 300 U/min auf dieser http://www.digi-tec.net/news/smart/aktuell-technik.html - Seite ist nach nunmehr 19 Tagen immer noch nicht korrigiert.!!!!!!!! --------------------------------------------- Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de [Diese Nachricht wurde von star-one-006 am 19. Juli 2000 editiert.]
  4. Hallo, es ist kein Problem mit dem Einbau. Im SC gibt es einen Einbaurahmen mit den "BACKEN". Nur beim Anschluss musst du aufpassen, da die Anschlüsse für Zündung und Dauerplus wahrscheinlich vertausch sind. Ich wohne auch in Düsseldorf und habe meinen kleinen in Essen gekauft!!!! Auf meiner Homepage ist ein Anschlussbild zu sehen. Du kannst mir auch eine mail senden oder anrufen.Telefonnummer per mail. michael ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de
  5. Da kann man mal wieder sehen welche ahnung die "FACHVERKÄUFER" vom smart haben. Diese Leite sollen sollten doch am besten brötchen verkaufen.... schaffen sie das dann??? Die brauchen sich doch eigentlich nur mit einem Fahrzeugtyp auszukennen, aber selbst das schaffen die meisten nicht. Michael quote:Original erstellt von etmar: Hallo Smarties, will mir demnächst nen Smart CDI bestellen. Bin auch schon probegefahren. Geiles Auto!!!! Der Verkäufer im SC sagte mir das TRUST + mit ESP von Mercedes identisch ist. Habe von Bekannten aber andere Meinungen gehört. Stimmt das mit ESP, und wenn nicht wo liegen die Unterschiede? Smarte Grüsse aus Marktheidenfeld Thorsten ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de
  6. Was hat die finanzierung mit mit dem haben wollen des smart zu tun? Zuerst muss ich doch wissen ob ich ein bestimmtes auto haben möchte und mache eine probefahrt und beschäftige mich der einschlägigen information . z.b. hier im forum. Dann kommt die finanzierung - egal ob bei smart oder einer bank. Wenn du bei der bank/hausbank finanzierst und das auto nach ein paar tagen nicht mehr haben möchtest, kannst du auch nicht von der finanzierung zurücktreten. Das gleiche gilt doch auch bei anderen autohändlern/herstellern. Ich glaube deine vorstellung vom autokauf ist etwas "verschroben" Michael quote:Original erstellt von der_boehme: Hi ! Ich sag euch eins ! Seit ganz arg vorsichtig, was die Finanzierung betrifft ! Ich wollte mir meinen "Kleinen" im SC Ulm/Senden holen. Es ging auch fast alles glatt, bis dieser Schnösel doch tatsächlich meinte, die Finanzierung geht klar, Schufa ok, Die Rücktrittsfrist vom Finanzierungsvertag (Von Mercedes Benz Bank) beträgt 1 Woche, nach Ablauf dieser Frist könne ich dann den Smart Haben. TOLL !!! Was, wenn ich nach ein paar Tagen feststellen würde, daß mir der SMART nicht zusagt ? Gege ich den Smart zurück; und sitzte dann auf ´ner Finazierung von ´nem Auto das ich gar nicht hab !!! TOLL GELL ? ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de
  7. Hallo Leute, im SC-Essen habe ich Fussmatten kostenlos zur Lieferung meines KLEINEN dazu bekommen, da war dieses kleine Stückchen für den linken Fuss schon dran. Ich vermute es handelt sich um eine Anfertigung für das SC-Essen, da die Bezeichnung "Smart-Center Essen" eingestickt ist. Michael ------------------ Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de
  8. Hallo Angela, hast Du auch eine e-mail Adresse? Ich habe Die gerade auf Deine Frage " Parken im Carsh-Haus geantwortet. Hier meine e-mail Adresse michael@papenburgnet.de Michael ------------------ Michael's Smarte Seite. [Diese Nachricht wurde von star-one-006 am 04. Juli 2000 editiert.] [Diese Nachricht wurde von star-one-006 am 04. Juli 2000 editiert.]
  9. Hallo Angela, beim Carsh Haus sind im Boden Sonden eingelassen, die messen die Fahrzeuglänge. Auf Dein Problem mit den offiziellen Smart-Seiten habe ich keine Lösung, vielleicht ist Java nicht eingeschaltet?? Gruss Michael Michael's Smarte Seite quote:Original erstellt von Angela: Hallo Michael, ich hab' da mal ne' dumme Frage: Wie merkt das Parkhaus eigentlich, daß man mit 'nen Smart da rein will? Normalerweise steht man vor der Schranke,drückt ein Knöpfchen und dann kommt das Ticket. Ich parke nämlich auch des öfteren in Düsseldorf und dann würde ich natürlich auch das Carsch-Haus bevorzugen. Außerdem habe ich ein Problem, ich schaffe es nicht, auf die offizielle Smart-Seite zu kommen. Ich kann gerade noch die Länderkennung und die Sprache anklicken und das war's. Ich surfe zwar über den Firmencomputer und - server, aber mit anderen Web-Seiten habe ich überhaupt keine Probleme. Hat irgend jemand eine Ahnung, wie das kommt? Viele Grüße Angela
  10. Hi, hast du denn einen Brabus oder diverses von Brabus Zubehör?? den Schriftzug bekommst du bei Brabus Bestellnummer 000-000-22 1 Satz dM 58,- + Mwst.
  11. Hallo Uwe, Ich denke du hast mir nichts versaut- wenn überhaupt den anderen Smart Fahrern. Aber nun mal zu der von Dir angesprochenen Seiet: Die Seite kenne ich natürlich . Die ist aber total unvollständig. Düsseldorf fehlt z.B. und ansonsten sind nur sehr wenige Smart-Parkplätze aufgeführt. Ich Denke die offizielle MCC Seite ist viel zu unflexibel. Melde doch mal Testweise einen Parkplatz. Du wirst dich wundern wie lange es dauert bis der Platz notiert wird- falls überhaupt und im übrigen kann es ja wohl nicht schaden wenn noch ein anderer diese Infos sammelt und allen anderen zur Verfügung stellt. Dein "unglücklicherweise" ist absolut zutreffend auf Aktualität dieser Aufstellung bei MCC. Michael quote:Original erstellt von Uwe: Hallo, Michael. Deine Idee ist gut, aber es gibt unglücklicherweise auf den offiziellen Seiten von MCC bereits eine entsprechende Aufstellung (mit Lageplänen und Öffnungszeiten und Vorzugstarif ja/nein-Infos), die eigentlich so gut ist, daß sie keiner Ergänzung bedarf (IMHO). Die Seite findest Du unter http://www.smart.com/IVOSmartmove.asp?void=IVOSmartmove_Find&openat=park . Schöne Grüße, Uwe PS: Sorry, daß ich Dir Deine gute Idee "versaut" habe, aber ohne Deine Anregung würde dieses Forum sicher noch länger ohne diese Liste leben müssen
  12. Hallo Leute, ich habe heute zum erstenmal ermäßigt geparkt. In Düsseldorf im Carsh-Haus wird bei Autos unter 3m die Hälfte verlangt. Also anstatt DM 3,-/Stunde nur DM 1,50/Stunde. wenn man die Karte abstempeln lässt, sogar nochmal DM 0,5 weniger. Ich denke wenn jeder hier im Forum mir Parkplätze nennt die preiswerte sind, so bringe ich eine Liste auf meine Homepage.Kann doch nur jeder von profitieren. Also los postet mir was das Zeug hält Michael
  13. Meldet Euch bei mir per mail. -- michael@papenburgnet.de --- ich lege dann eine liste auf meine homepage. bitte dann das einverständnis geben. Michael's Smarte Seite. Michael
  14. hier kannst du einen torx sehen : http://www.papenburgnet.de/Smart/Technik/Navigation___FSE/navigation___fse.html quote:Original erstellt von michaelk: torx ist so ein sternförmiger "schraubenzeiher", bekommst normal auch in jedem baumarkt, in größeren autozubehörshops michael
  15. Hallo, der cd-wechsler kommt unter den beifahrersitz und ist kein problem selber einzubauen.der original wechsler ist auf einem speziellen rahmen montiert. hfg michael quote:Original erstellt von estranged: tach, neu hier... estranged angenehm... aaalso, ich war heute im sc in senden, und der hiwi da wollte mir ein passion-modell mit 2000km, klima, radio, getöntem dachfenster etc. für 17 400dm verkaufen. als ich mal nachgefragt habe ob man am preis nicht was machen könnte, weil die benziner da ja zuhauf rumstehen, hat er gemeint höchstens hundert dm, und anmelden wollte er es auch nicht umsonst. hab ich also mal auf wiedersehen gesagt und bin zum mercedes-händler waibel in ehingen gefahren, und siehe das, ein pulse, fast identische ausstattung, außer getöntes dach, dafür aber mit so ´nem komischen schieber mit 5000km für alufelgen etc. für 16.000dm. außerdem kriege ich noch ein gutes angebot für winterreifen samt felgen und vielleicht so eine coole mercedes-flagge! FAZIT: die mercedeshändler sind teilweise um einiges billiger als sc, auch wenn die auswahl nicht so groß an gebrauchten ist. aber umschauen lohnt sich auf alle fälle, das war nämlich nicht der einzige händler der billiger als sc war. so, und am freitag hole ich mir gleich mal nach meinem mündlichen abi meinen fast neuen smart pulse mit alufelgen, klimaanlage, radio mit cassette, und was da sonst noch dabei ist ab! mal zwei kleine fragen, ist es standartmäßig so, dass man die bremse nicht mit der ferse am boden anständig betätigen kann? angeblich kann ich an das gewöhnliche radio mit cassette einen cd-wechsler anschließen. stimmt das? wenn ja, wieviel kostet so ein ding, kann ich das selber anschließen und wieviel platz nimmt es im kofferraum weg?? by estranged
  16. quote:Original erstellt von OKC: Hallöle star-one-006, Ich bin mir nicht sicher, aber der Smart riegelt doch elektronisch bei 135 km/h ab. => Man kann nicht über die 135 km/h Grenze schreiten [Natürlich gilt das nur für exakte Eichung...] Hi, also, so viel ich weiß regelt de smart nicht bei 135 k/mh ab, sondern bei einer bestimmten drehzahl. daraus resultierten dann die besagten 135 k/mh im 6. gang. im 5. gang liegt die drehzahlbegrenzung wesentlich höher, so dass im 5 gang auch eine höhere geschwindigkeit gefahren werden kann. michael
  17. MisterDotCom

    Standheizung

    Hallo Leute, da der winter vor der tür steht, möchte ich schon jetzt eine standheizung einbauen. Frage: wo kommt die am besten hin? welche Firma sollte man nehmen? wasser oder luftheizung? wer hat erfahrung damit? was kostet die heizung mit und ohne einbau? wo bekomme ich noch infos speziel zum thema heizung/smart? da ich die heizung dann selber einbauen werde, mache ich natürlich eine fotodokumentation, wie von allen einbauten die ich selber durchführe. dank im voraus
  18. Hallo Lautsprecher Freaks, ich arbeite gerade an einer Lochblende aus Edelstahl/Verchromt zum Einbau in das Dreieck der Kopfstützen. Demnächst bei mir zu haben.
  19. quote:Original erstellt von apr: Ist mit "Frontbügel" der City-Guard von Cobra Design gemeint? Da gibt's ja sogar die An-/Einbauanleitung im pdf-Format zum Ausdrucken.... Alfred hallo Alfred, Ja von Cobra und es war ja auch eine bebilderte anweisung dabei. die montage an sich war ja ok. man muss doch einem monteur doch wohl nicht sagen, dass man den sicherungsring unter die mutter und nicht unter den schraubenkopf legt. und das man sich die hände wäscht doch wohl auch nicht. michael
  20. Am 21 .6.00 bekam ich im sc essen einen frontbügel montiert. Montage TÜV-abnahme und terminierung klappte alles reibungslos. Allerding bei der montage des nummernschildhalters war dem mechaniker wohl unbekannt , dass man den sicherungsring nicht unter den schraubenkopf legt, sonder unter die mutter. Durch diese montageart drückte sich der ring mir dem mutternknopf fast vollständig durch das plastik des nummernschildhalters, so das dieses fast herunter fiel als ich wieder in düsseldorf angekommen war. Ich hatte auch reklamiert, dass sich zwei kunststoffbefestigungsknöpfe mit denen das leder der kopfstützen befestigt wird gelöst hatte. Es wurden auch sofort die knöpfe erneuert und das leder saß wieder fest. Dem mechaniker sollte alledings jemanden sagen, dass es besser wäre, sich vor der montage bzw. anfassen von hellem leder, die finger zu waschen, um das leder nicht zu verschmutzen. Ich hoffe , dass beim nächsten werkstattaufenthalt die sitze mit schutzüberzügen bezogen werden, wie es normalerweise auch üblich ist. zumindest kann man bei einem derartigen fahrzeug, dass immerhin 32.000,- gekostet hat diese sorgfalt erwarten. ( natürlich auch bei fahzeugen mit einem anderen preisgefüge) Michael's smarte Seite mfg michael papenburg
  21. Nachdem ich eine Navigation eingebaut habe, habe ich für alle die es interessiert eine Steckerbelegung für Fremdradios angefertigt.Gleichzeitig habe ich noch eine Fotodokumentation für den Ausbau des Radios mit den Original Schlüsseln ins Netz gestellt. Michael
  22. hallo Leute, hat schon jemand den 5. Gang ausgefahren? Der Kleine müsste dann ca. 145 k/h laufen.Gangdiagramm könnt Ihr hier sehen: http://www.papenburgnet.de/Smart/Technik/Gangdiagramm/gangdiagramm.html
  23. quote:Original erstellt von sualfons: Hi! Sieht ja ganz putzig aus, der Rammbügel. Wer sich den draufmacht, braucht den Spott der Geländewagenfahrer nicht mehr fürchten und alte Omas ganz einfach zur Seite bewegen. Im Ernst - den Schutzeffekt kann ich nicht nachvollziehen. Hat sich schon mal jemand einen polierten Schutzbügel in der _Mitte_ der Stoßstange gewünscht? Ich meine doch, dass man sich die meisten Kratzer an den Kanten der Kotflügel und hinten einhandelt. Beim smart sehe ich diese Gefahr auch nicht so sehr - seine "Größe" und Wendigkeit stellt jemanden, der einen Führerschein hat, nicht vor große Einparkprobleme . Bleibt also die Optik, die der Bügel bietet. Für Leute, die auf Geländewagen-Tuning stehen, sieht er sicherlich ganz gut aus. Wenn die Felgen dazu passen, kann man sicherlich einen hübschen smart mit diesem Bügel zurechtmachen. Aber sinnvoll finde ich den Bügel nicht. Gruß, Stefan muss den alles sinnvoll sein? dann wäre das leben doch langweilig michael
  24. quote:Original erstellt von smartdriver: Tja, wenn man auf der Autobahn von München nach Nürnberg unterwegs ist und von rechts eine Büffelherde die Fahrbahn quert, dann ist jeder smart ohne den Büffelfänger aufgeschmissen. Dieser Chromträger ist doch bei "Geländewagen" schon schwachsinnig, beim smart widerspricht er total der Philosophie: Der KLeine wird länger, schwerer und braucht demzufolge auch noch mehr Sprit. Gute Fahrt auch ohne den Wegwerfbügel! Karl-Heinz Wer sagt dir denn das ich den kleinen wegen der kürze oder des verbrauches gekauft habe?- ich fand den smart einfach schön und habe aus meiner sicht die optik nur noch verbessert.man soll doch nicht immer nur so tun als ob man das fahrzeug nur wegen den abmaßen oder des vebrauches wegen gekauft hat. steht doch dazu , dass es auch (hauptsächlich?) wegen des aussehens getan hat.ich jedenfalls möchte kein "allerwelts" auto haben und mich aus der masse etws abheben und stehe auch dazu. michael
  25. Hallo Smarties, nun habe ich meine Navigation und FSE in den Brabus star-one eingebaut. Ein Tag Arbeit und ein wenig Fummelei dann war es vollbracht. Sieht klasse aus und funktioniert super. Eine kleine Fotodokumentation könnt Ihr hier sehen: www.papenburgnet.de/Smart/Mein_Smart/Navigation___FSE/navigation___fse.html
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.