
riomare
Mitglied-
Gesamte Inhalte
271 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von riomare
-
Ich weiß, es ist ein viel diskutiertes Thema, aber irgendwie bin ich zu blöd, um den richtigen Thread zu finden. Ich suche eine leicht verständliche Anleitung für einen Kupplungstausch. Geht das auch ohne Ausbau des Motors? Danke für eure Hilfe! LG Harald
-
eines versteh ich bis jetzt aber noch nicht: warum verwendet man sauteure monster cable und für die ls ein stink normales ls kabel ???? zumindest was man bis jetzt auf den fotos erkennen kann lg
-
rohr ist 30cm lang 10 im durchmesser nicht geknickt. gehäuse hab ich nach dem vorschlag von phase gemacht.
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von riomare am 24.02.2008 um 15:30 Uhr ]
-
Hi Leute! Ich hab mir ein neues Autoradio geleistet und vor etwas längerem einen neuen Woofer, welcher kürzlich eine neue Behausung erhielt. Beim Autoradio handelt es sich um das Alpine 9882 mit Ipod direct drive und USB-Anschluss. Der USB-Anschluss ist klasse, kann mit jedem Stick und jeder 2,5" HDD bis 500 mAh im FAT32-Format umgehen. Ich hab sogar erfolgreich versucht, mein Handy über diesen USB-Anschluss zu laden. Ich hab das USB-Kabel direkt in die Lade darunter gelegt. Ich hab einfach mit dem Seitenschneider auf der Hinterseite der Lade ein kleines Eck rausgezwickt, damit das Kabel schön Platz hat. Optional würde es sogar einen BT-Adapter geben, um das Radio auch als Freisprecheinrichtung zu nutzen. Klingen tut das Alpine gewohnt hervorragend, wobei mir vorkommt, dass es noch eine Klasse besser klingt als die Vorgängermodelle. Beim Woofer handelt es sich um einen Phase Evolution Select 12R. Er ist sehr gut verarbeitet, hat eine 2,5" große Doppelschwingspule und eine doppelt handvernähte Membran. Saft bekommt das Ding von meiner Rockford 250.2, welche an 2 Ohm "ausreichend" Power liefert. Das Gehäuse wurde so angefertigt, dass es genau unter das geöffnete Dach passt und dennoch so wenig Platz wie möglich beansprucht, es hat knapp 35 Liter netto BR. Der Woofer geht schön laut, tief und druckvoll. Der Bassregler der Substufe ist direkt vor dem Schalthebel montiert. Als Frontsystem spielt nach wie vor das Rainbow SLX 230 Deluxe in gedämmten Eimern, befeuert von einer Audison SRX 2, welche wunderbar fein auflöst. Die Rockford-Stufe liegt unter dem Beifahrersitz, die Audison direkt dahinter auf der Schräge, für ausreichend Strom sorgt eine Exide Deep Cycle 900, und ausreichend dimensionierte Verkabelung. Im Anhang findet ihr Fotos... Eine Frage zum Schluss: Zahlt sich das Ausrichten der Hochtöner Richtung Hörer wirklich aus? Wenn ja, wie setze ich das am besten und kostengünstigsten um? LG Harald [ Diese Nachricht wurde editiert von riomare am 24.02.2008 um 15:29 Uhr ]
-
hi, ich interssiere mich für einen ölabscheider und hab gesehen das es einen von einem udo und dem vom smart profi gibt. wo liegen da die unterschiede, passen die in denn 700er und wie wichtig ist so ein ölabscheider, was kostet sowas. ich hab ein04er cabrio mit 61 (82) ps chip vom autoladen hab gerade 26000 km erreicht kiste läuft problemlos. wo bekomm ich diese dinger ist der einbau schwer oder schaf ich das auch als leie? lg
-
naja das da einiges schon fake ist war mi schon bewust keine sorge
-
wie wirkt sich das eigentlich aus wenn man das BR kürzt es ist ein 10er rohr 30 lang was passiert wenn man dieses kürzt. oder was passiert wenn mann gar noch ein größeres verwendet? lg
-
hi ! frage ich fahr doch immer mit recht hjohen pegel in meinem Cabrio und nun stell i ma vl a blöde frage, die mich aber wirklich beschäftigt. wirkt sich der druck denn der subwoofer erzeugt möglicherweise auf dauer negativ auf die mechanik des dachs aus... sich schrauben lockern oder ähnliches... soll ich irgendwie gegenwirken oder spielt das keine rolle ??? danke für eure hilfe lg harald aja nen neuen sub hab ich auch schon wieder ... ggggg das ist nun der 14 im smart der bleibt jetzt aber es ist ein phase evolution 12 r er spielt in ca 36-40 l bass reflex geht recht gut ..... lg
-
morgen kommt derautoladen nach österreich und macht ein paar tunung darunter auch meinen ich besitze ein 04er cabrio mit 17tkm was sollte ich beachten [ Diese Nachricht wurde editiert von riomare am 12.07.2007 um 12:29 Uhr ]
-
kann das mit demm elektroschrott nur bestätigen auch wenn die ansprüche nicht zu hoch sind ist das immer nur müll. will jetzt nicht werbung machen aber das ist was brauchbares um wenig geld gehäuse kannst du entweder selbstbaun oder kaufen kostet um die 30 e fertig. http://www.hirschille.de/carhifi/product_info.php?manufacturers_id=71&products_id=3515
-
das mit kofferraum und verschraubst trift sicher zu kabel sann top verlegt das schon auch das extra minus
-
ist ein emma event *gg* naja i könntr ja drei mal starrten hätt no an 2ten phase evo zuhause gg(denn i zum verkaufm hab) hab aber leider ka stufe dazu gg dann hätt i no an punch p1 12 zoll und an peerless resolution 10 in 35 l bass reflex gg aber denk das i mit an demm 12 an 2 ohm mehr reiss gg gibts da net a mindest lautstärke de ma erreichn muss damit überhaupt was angezeigt wird ?? hab nur angst das ich nichtmal diese packen werde gg
-
hi leute bin am we auf an tuning treffen mit espl veranstaltung! was mein ihr soll ich mich traun da mitzumachen? system +car smart 42 cabrio alpine 9847r fs rainbow slx 230 deluxe (gedämmt) sub ein phase evolution 12r in 25 l geschlossen an einer rf punch im 2 ohm betrieb an 4 ohm schiebt sie mit 300w an 2 werdens ein paar mehr sein ... ) was mein ihr ??, Belastbarkeit RMS/max.: 400/800 Watt Impedanz: 2x4 Ohm Frequenzbereich: 20 - 500 Hz Qts/Vas/fs: 0.42/45 l/32 Hz SPL: 89 dB
-
hi leute bin am we auf an tuning treffen mit espl veranstaltung! was mein ihr soll ich mich traun da mitzumachen? system +car smart 42 cabrio alpine 9847r fs rainbow slx 230 deluxe (gedämmt) sub ein phase evolution 12r in 25 l geschlossen an einer rf punch im 2 ohm betrieb an 4 ohm schiebt sie mit 300w an 2 werdens ein paar mehr sein ... ) was mein ihr ??
-
tonband ist tonband ich hab mal mit dem gedanken gespielt meine revox b 77 in den smart zu verpflanzen *fg* tonband hat halt was vorallem dynamik leider musste ich sie mangels geld verkaufen
-
das sieht eigentlich jeder anders ich bin der meinung + ist besser weil kompertiebler als -r zumindest hab ich die erfahrung so gemacht hab unzählige -r nur vier fach bebrannt obwohl 8 fach angegeben(warten ritek g05 also sicher kein mist ) + ist meinermeinung nach kompertibler, hat denn vorteil mit demm dazu brennen -r musst du ab schliesen und glaubt mir eines die tests von wegen haltbarkeit von rohlingen auf die pfeiff ich a dvd lebt nicht ewig egal ob + oder minus icxh arbeite in einer bibliothek archivier videos dvd´s andere elektronische medien wir verwenden nur noch ausschliesslich verbatim + r rohlinge sind die besten und hab in denn letzten 3 jahren knapp 4000 stück beruflich gebrannt ohne ausfall ich dachte ich spinne kein einziger tot. lg
-
ohr reinhalten in zell kein problem aber nur wenn ich auch darf. nur wie erreichen wir uns dann dort ich bin sicher mit dem smart club österreich da *gg* hob ma soeben nen peerless resolution 10 unterm nagel gerissen 36 L br preis hat gepasst entweder er bleibt reflex oder sonnst bau ich ihm ein neues geschlossenes zuhause. 36l ist zwar größer als ich eigentlich wollt aber wenns hilft *gg*
-
davon bin i ausgegeangen dass 10l zu klein sann*gg* naja i hob ka idee mea was i angehn könnt was das einstell betrifft denke ich wird nicht viel mehr möglich sein, hat ein ema teilnehmer in der extretenklasse versucht *fg* es ist halt komisch das wenn ich diese subs an dem selben radio denn gleichen einstellungen in nem golf 4 extrem viel besser anhören bass sollte nicht ortbar sein trenn zur zeit bei 80hz hab das alpine 9847 drin einstellungen bass level auf +1, sub +9 ende loudness aus . ich dacht ich versuchs mal mit nem peerless resolution 10 die liste ist lang hatte jl w 0, w3 mtx 10,12 rf 8,10,12 (p 1 und 2) es250(geschlossen, reflex) spinner m10 spl pro 10 geschlossen hbx 25 bandbass focal 27v1 reflex kann scho gar net mea alle aufzählen ich mein rchtig schlecht war keiner aber im vergleich zum golf nichts ....:( und golf will i ma kann kaufn frage an matze: was könnte der grund sein das im coupe der es br nichts brachte geschlossen doch viel besser ging noch ne frage ich hab jetzt auch ein cabrio, was scheppert da hinten im cabrio ist das die nummertafel (noch nicht gedämmt) oder ists möglicherweise die klappe wo die holme drin sind also was würde der gute matze empfehlen wiewder einen der oben genannten oder gar was anderes da i in ö bin is mit probehören net fü weil jeder nur auf bestellung arbeitet in mei auswahl kommen der peerless resolution 10 (weil hoher wirklungsgrad, nichts schlechtes davon gehört und kleines gehäuse) oder was ist mit demm spl v10(der bille eben) taugt der was? was ist mit dem rainbow hammer 10 ? da irgendwelche erfahrungen ich höhr fast jede richtund techno hip hop alten rock drum&bass, trance. [ Diese Nachricht wurde editiert von riomare am 15.05.2007 um 11:50 Uhr ]
-
hi!! hatte jetzt schon x woofer im auto nichts macht mich glücklich.? suche nen sub der sauber druckvoll und laut tiefgang muss net unbedingt sein weils eh net umsetzbar ist im smart hatte aller subs auch in nem golf 4 an einer esx vision V600 gehört und gehen da um klassen tiefer. spielt in so wenig volumen wie möglich befeuert wird mit ner rockford punch 250.2(300w laut messblatt) dachte an möglicherweise nen rockford P1 10zöller oder an nen peerless res 10 hätte ein 10 litergehäuse zuhause sinnvoll das zu versuchen oder gleich anderes gehäuse ? lg
-
@ matze ich dachte vorerst an einen mdf würfel mit 25 cm kanten länge. das währen innen 21,2 würde ein volumen von 9,5 l geben, dazu noch geschäzt 1 Liter woofer verdrängung , komme ich auf 8,5 liter. komm leider erst in ca 4 wochen dazu weil ich einen klinik aufenthalt habe. das mit dem gfk werde ich vorerst auf eis legen da ich so gut wie kein material und kein werkzeug besitze. vl finde ich jemanden der mir mit know how und co aushilft in meiner gegend. zur belastung hätte was anzumerken. wie schon erwähnt hatte ich den p2 von rockford in der 8 zoll variante. der hat aber recht schnell seinen maximal hub erreicht. Ich hoffe schon schwer das der hertz etwas lauter kann wie der rf da ich das teil ja nichtmal extrem belaste denn eine punch 250.2 liefert um die 300 watt. ich muss sagen so ein sub geht ganz schön schnell ab. dachte erst ich verzichte im cabrio auf denn sub und bau nur die srx2 und das slx230 rein aber vermiss denn bass schon sehr. zu vewöhnt von meinen 10er und 12er die ich sonst so hatte ....
-
an fleisch dachte icvh erst auch lecler lecker :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: eine weitere frage hätte ich wie lange dauert das bis es zu stinken aufhört ?
-
hi leute ! hab heute mal versucht etwas zu basteln, anbei die fotos. hier der unterteil da beide teile die teile sind beide noch so lose. mit was kann ich diese am besten zuschneiden und wie mache ich aus diesen teilen eines? der sub soll nach oben spielen wie der I-SOTEC da habe ich aber noch keine plattform draufgemacht kann ich das mit holz machen, lässt sich sowas miteinander verbinden? instabil ist das auch wie wird das stabil, muss das tage durchtrocknen ect? weil ich kann das ohne weiteres verbiegen???.... eigentlich wollte ich das I-SOTEC gehäuse kaufen. die verkaufen mir das ding aber nicht ohne sub und denn sub wollte ich nicht. hoffe ihr könnt mir helfen. lg [ Diese Nachricht wurde editiert von riomare am 17.03.2007 um 18:58 Uhr ]
-
hab denn hx 200 bestellt! der geht ab 7 litern ich baue gerade an einem gfk gehäuse leider mit meiner meinung nach nicht überdrüber erfolg eröffne hierzu einen neue frage.
-
was ist mit der lebensdauerfrage?