
Udo_B
Mitglied-
Gesamte Inhalte
6.043 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Udo_B
-
Quote: Falsch. Ab einem bestimmten Prozent Gleitreibung (z.B. 20%) wird die Bremse gelöst. Bei z.B. 5% wird die Bremse wieder betätigt. Mit Seitenführungskräften hat das alles gar nichts zu tun. Aha ... und das hängt nicht mit der Einstellung des ABS zusammen? Find ich schon. Das ein blockiertes Rad keine Seitenführungskraft mehr aufbauen kann, ist ja wohl eigentlich richtig. Kannst mich ja gerne vom Gegenteil überzeugen, ich stelle dir das Fahrrad zur Verfügung, auf dem du dann 5 Minuten im Stand ohne zu fahren und den Boden zu berühren sitzen darfst. Schon mal Gedanken gemacht, warum man mit ABS in der Kurve noch lenken kann? Quote: "Da das Rad also eh so stark entlastet ist, dass es blockiert,überträgt es zu der Zeit auch kaum Bremskräfte " Also kommst du mit blockierenden Rädern nicht zum stehen? Blödsinn. Bei blockierenden Rädern hat man sehr hohe Kohäsionsreibung. Allerdings lässt die Adhäsionsreibung sehr stark nach. In der Summer sind ist die Reibung also geringer als bei Rädern die nahe der Blockiergrenze bremsen. Gute Rechnung :-? ... ausserdem ging es nicht um irgendein blockiertes Rad, sondern um eines, welches durch Entlastung bedingt durch eine Kurvenfahrt nur noch so wenig Grip hat, dass es zum Blockieren neigt. Dass dieses Rad dann nicht mehr wesentlich zur Abbremsung beiträgt ist doch wohl auch klar .... stelle auch hier gerne das Fahrrad zur Verfügung, mit dem du dann bei 40 km/h mal an beiden Bremsen ziehen darfst und dir beim Flug über den Lenker mal eben überschlagsweise errechnen kannst, wieviel das Hinterrad jetzt am Bauz schuld is .... Quote: "mit ABS ist der Bremsweg i.d.R. kürzer, als ohne! Grund dafür liegt in der im Regelbereich immer wieder erneut aufgebauten Haftreibung, die ja hinlänglich bekannterweise grösser ist, als die Gleitreibung (eines rutschenden Rades). " Es hängt sehr viel von der Auslegung des ABS ab, ob der Bremsweg kürzer ist oder nicht. pauschal kann man es also nicht sagen. Ich rede auch nicht von nem mechanischen ABS von anno dazumal. Die modernen haben mit Sicherheit einen so fein abgestimmten Regelkreis, dass das ABS den optimalen Bremsweg rausholt. Quote: Es schrieb mal jemand im Smart Forum: "Zum Bremsweg ist zu sagen, dass er bei einem guten ABS sehr nah am Optimalen liegt. Durch die Regeleingriffe des ABS wird aber immer Bremsweg verschenkt, d.h. ein optimal (d.h. minimal vor der Blockiergrenze der Reifen) gebremstes Fahrzeug steht früher, als ein mit ABS gebremstes. Ein mit blockierenden Reifen oder zögerlich gebremstes Fahrzeug braucht allerdings wesentlich länger bis zum Stillstand. " Und Recht hat er. Super ... denke mal, dass das lange nicht so viel Leute beherrschen, wie es von sich behaupten. Die meisten selbstsicheren Exemplare parken vor nem Alleebaum. Ich für meinen Fall komme in ner Schrecksekunde lieber mit ABS nen paar Zentimeter später zum stehen, als ohne ABS sonstwohin zu eiern oder mir beim Bremsen noch n Kopp drum zu machen, wieviel Schlupf meine Reifen gerade haben. Quote: Udo_Bs Begründung ist allerdings totaler Blödsinn. In der Schule wohl nicht aufgepasst? Gummireibung hat nichts mit Festkörperreibung zu tun, was du uns suggerieren wolltest. Denn Gummi ist kein Festkörper sondern eher eine zähe Flüssigkeit. Wieso weshalb warum erfährst du unter http://www.bridgestone-motorsport.de/tipps.htm#Reifenhaftung. Da ist es sehr gut beschrieben. Aha ... oben haste gerade noch geschrieben, dass man mit blockierenden Rädern später zum stehen kommt, als mit welchen, die kurz vor der Blockiergrenze rumwalken ... also stimmt's wohl doch :-P, obgleich ich mich in der Begründung etwas unkorrekt wiedergegeben habe ... werde ich meinen dummen KFZ-Lehrbeauftragten mal sagen, dass er nix kann, gelle Quote: @BAP: "Brutal hart gefederte Autos haben ein ganz anderes Anforderungsprofil an das ABS, als sehr weich abgestimmte. " Was zum Teufel hat das ABS mit der Federung zu tun? Das ABS misst die Radumdrehung und nicht irgendwelche Einfederungen. Und zwar direkt am Rad und nicht an der Federung. Die Frage ist nur welchen Schlupf das ABS erlaubt und nicht welche Federung das Auto hat. Die Bremskraftverteilung hat was mit der Art der Federung zu tun, aber nicht das ABS. Das is ja nun der grösste Schwachsinn, den du hier erzählst! Schon mal dran gedacht, dass bretthart gefederte Autos eher dazu neigen, dass ein Teil von ihnen den Bodenkontakt verliert oder bei höheren Geschwindigkeiten die Traktion schneller verohren geht? Kannst ja mal sehen, was einem Auto ohne Stossdämper noch n ABS nützt, vgl. Slalom denke mal, das ABS wird ziemlich verrückt spielen. Den Rest unterschreib ich :-D .... bis auch dass der Bremsweg mit 195ern auf der VA auf ca. 38 m sinken soll... Man sollte mal nen realitätsnahen Test machen ... ----------------- Gruss, Udo &
-
Quote: ....Dachte eigentlich es müßte nur der Fehlerspeicher gelöscht werden und hab deshalb die smartmove angerufen. ... Dachte das SC bestimmt auch erst und hat sich gewundert, dass es daran wohl doch nicht lag .... und gesucht .... und gesucht ... und gesucht :-D Aber wozu brauchste denn n Multimeter und n Canalizer und ne Werkstatt? Mir reichen zwei Augen für ne kaputte Sicherung :-D ;-) *Spässle* :lol: ----------------- Gruss, Udo &
-
Vielleicht haste Nachbarns Katze überrollt :-D Aber mal im ernst ... wird wohl n Haarriss im Krümmer sein, weil wenn das Ding warm wird, wirds grösser (man kennt das ja ... :-D ) und der Riss verschliesst sich wieder. Aber nicht weiter schlimm, hat jeder Turbomotor früh oder später. Haste im Winter bestimmt nur nicht gehört. ----------------- Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 15.05.2002 um 10:49 Uhr ]
-
Mein Tip: Komm vorbei, tauschen wa ne aus und luschtig wird's aa noch :lol: ----------------- Gruss, Udo &
-
Ich war's :-D ... klappt aber jetzt :lol: ----------------- Gruss, Udo &
-
So technisch is das nun auch wieder nicht, mit nem Magneten die Sitzschale zu checken :-D ;-) Aber machst du Werksbesichtigung in Hambach, was ich nur jedem ans Herz legen kann, und du kriegst es haarklein und aus erster Hand genaustens erklärt, warum und wieso der Originale-Sitz als sicherheitsrelevantes Teil aktiv zum Chrashverhalten beiträgt und durch seine spezielle Konstruktion den Insassenschutz maximiert, blaa :-D ----------------- Gruss, Udo &
-
Quote: ...Zwei Tage Werkstattaufenthalt um eine defekte Sicherung zu finden. Ein Urteil über das SC Frankfurt mag sich da jeder selbst bilden. Ähhhhmm ... warum hast du die denn nciht gefunden? :-D :lol: ;-) ----------------- Gruss, Udo &
-
Sehr viel Geld mit dem Internet verdienen
Udo_B antwortete auf SebBerlin's Thema in small-Talk (off topic)
Also, falls einer wissen will, wie ich zu Reichtum gekommen bin, so überweise er mir dann auch bitte 5 Euro auf mein Konto (Nr. und Blz per e-Mail) ich ich lasse ihm dann das Geheimnis meines Erfolges als Broschüre zukommen, steht dann ausführlich drin, wie man ohne Arbeit reich werden kann ... :-D P.S. Müssen aber viele mitmachen, sonst klappt das nicht :lol: ----------------- Gruss, Udo & -
Quote: Mir ist es die 40tkm vorher noch nie aufgefallen - ist es normal? Hört sich ähnlich an wie Interferenz - ist es aber net... Sicher? :lol: Vielleicht ne geheime Botschaft von Radio Saudi-Arabien an deinen Turbolader, noch mehr Öl zu verbrauchen :-D Haste auch mal die Kupfermuttern vom Krümmer leicht nachgezogen, sofern noch vorhanden? ----------------- Gruss, Udo &
-
Naja ... da is wohl einer im Irrglauben. Dann versuch doch mal n Loch in deine Alu-Sitzschalen zu bohren. Ich schlage dann mal MCC spontan für den Nobelpreis vor, weil es ihnen als erstes gelungen ist, magnetisches Aluminium herzustellen :-D Geben die schicken König-Sitze auch bei ner speziell definierten und für den smart abgestimmten Körperbeschleunigung ihre Sitzlehne zum Schutz des Rückens frei? Ausserdem glaube ich auch nicht, dass die Zubehör-Sitze in der kompletten Sitzlehne eine Schale aus Metall haben, lasse mich aber gerne eines besseren belehren durch ne Unterbauzeichnung. ----------------- Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 14.05.2002 um 23:10 Uhr ]
-
Oh, dein Beitrag war ernst gemeint? :-D Dachte, das wär auch nur n Scherz gewesen, so unlogisch wie es ist :lol: Also dann ne ernste Antwort: An einem parallel zur x-y-Ebene bewegten Körper, der eine Bewegung xs (t) , ys (t) und phi (t) ausführt, werden zusätzlich zu den übrigen Kräften und Momenten angetragen: - im Schwerpunkt S die d'Alembertschen Kräfte mx[zwei Punkt]s und my[zwei Punkt]s entgegen der positiven x- bzw. y - Richtung. - das d'Alembertsche Moment Js * phi [zwei Punkt] entgegen der positiven phi-Richtung. Dieses d'Alembertsche Moment ist für die Fahrzeugbewegung zuständig, die wir u.a. als Nickbewegung beim Beschleunigen wahrnehmen. Soweit die Physik, da kannste wenig dran ändern :-D Die Originalfedern sind also weich und drücken sich beim Beschleunigen durch die auftretende Kraft um einen bestimmten Wert zusammen. So, jetzt baust du härtere Federn hinten rein... die Kraft, die auf diese Federn wirkt ist immernoch die gleiche, haste ja nix dran geändert, nur die härtere Feder drückt sich weniger zusammen, bzw. benötigt eine grössere Kraft, um sich auf den gleichen Wert zusammenzudrücken. Also die Kraft geht so oder so in die Feder, und wird nicht in Vortrieb umgesetzt. Wieviel schneller sollte er denn überhaupt werden durch diese "Tuningmassnahme"? :lol: Wer mal was richtig gutes zum Thema Tuning haben will, der sollte sich mal den link hier reinziehen: Schwachsinn gut verkaufen PUR :-D ----------------- Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 14.05.2002 um 19:03 Uhr ]
-
Nee, das siehst du völlig richtig. Das ist auch der Grund dafür, warum sich viele Leute ein Keilform-Fahrwerk einbauen. Da das Auto dann immer bergab fährt ist es natürlich schneller :-D :lol: ----------------- Gruss, Udo &
-
Quote: ....beim CDI Smart kannst du dann höchstens versuchen durch verstopfen des Luftansaugs oder Auspuffs den Motor zum Stillstand zu überreden. .... Ich glaube, bei nem CDI, der so um die 8000 1/min macht :-D is mir zumindest nicht mehr danach zu Mute, irgendwas verstopfen zu wollen und in der Nähe des Motors zu bleiben... Die Ersatzteile für den smart sind zwar teuer, aber immernoch billiger, als die inner Klinik :-D Das mit den -10° - 60° is übrigens ok. Hält bei mir zumindest auch. Ausserdem is das kein Ölfilter, sondern nen Druckluftreiniger. Kommt ja drauf an, dass die Luft, die hinten raus kommt nicht mehr so ölig ist, nicht darauf, das Öl zu reinigen ;-) ----------------- Gruss, Udo &
-
156.000km ... wer bietet mehr?
Udo_B antwortete auf smartymarco's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Lass sie doch fahren ... hat doch schliesslich das Langstreckenauto :-D ----------------- Gruss, Udo & -
Absolut richtig. Es stimmt nicht, dass man die Drehzahl über den "rechten Fuss" bestimmen kann. Altes Golf-Diesel Problem: Durch eine verstopfte oder nicht mehr intakte Entlüftung saugt sich der Motor das heisse Öl aus der Wanne an. Meist passiert nach etwas übertrieben schnellen Autobahnfahrten. Um einen Diesel abzustellen, befindet sich in der Kraftstoffzuleitung ein Magnetventil, welches dem Motor den Treibstoff absperrt. Also, man fährt an die Tankstelle, dreht den Schlüssel rum, um den Motor abzustellen und das Ding bleibt an .... besser noch, er führt sozusagen sein Eigenleben, weil er ja nicht mehr vom Diesel, sondern vom Öl angetrieben wird. Er dreht sich höher und höher, weil mit der ansteigendden Drehzahl natürlich auch immer mehr Öl mit angesaugt wird und da es sich um einen Selbstzünder handelt, bedarf es für den Verbrennungsvorgang keinerlei anderer Mittel (wie z.B. ner Zündkerze beim Otto-Motor) Der Motor dreht dann also so lange, bis er entweder kein Öl mehr hat und fest sitzt oder er sich überdreht und sich in seine Einzelteile zerlegt. Theoretisch auch denkbar bei nem smart. Falls das mal einem passieren sollte ... auf alles scheissen, die Kiste möglichst auf ne freie Fläche bringen und das Weite suchen !!! :-D viel Glück :) ----------------- Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 14.05.2002 um 15:30 Uhr ]
-
So isses ! :-D Das grosse Angebot und die geringe Nachfrage bestimmen den Preis, nicht der Zustand :lol: ... ----------------- Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 14.05.2002 um 10:39 Uhr ]
-
Quote: ps: meiner läuft nen berg rauf 180 bei 4000u/min ... andere Tachoscheibe drin, ohne den Tacho umzuprogrammieren, was? :lol: ... oder verrat mir, wo es das Getriebe gibt :-? -D ----------------- Gruss, Udo &
-
Hallihallo! Der "Ansaugstutzen" ist nicht das Teil, was du aussen am Auto siehst. Die Chrom-, Alu-, Carbon-, etc-Dinger sind im wesentlichen nur zur Verschönerung gedacht. Der "echte" Ansaugstutzen befindet sich unmittelbar vor dem Turbolader und vermindert durch einen grösseren Querschnitt die Saugarbeit des Turboladers, dass dieser dann die zu verdichtende Luft schneller Ansaugen kann. So ein vergrösserter Lufteinlass auf der Saugseite hilft also etwas, die Spurtfreudigkeit des Wagens zu verbessern :-D. Optimal wäre ein 250 mm langer Einlass vor dem Lader (10*Durchmesser), um ihm eine möglichst turbulenzarme Ansaugung zu verschaffen, konstruktionsbedingt ist dies aber nicht möglich und so macht wählt man halt einen grösseren Durchmesser, um eine grössere Luftmenge zu befördern. ----------------- Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 13.05.2002 um 15:06 Uhr ]
-
Quote: @Udo Wie "trocken" ist eigentlich die Luft nach deinem Ölabscheider? Ist weiterhin ein leichter Ölflim in der Leitung? Der Schlauch is nach dem Abscheider jetzt so gut wie trocken. Hab aber den Feinfilter aus dem Teil rausgenommen, wenn der noch drin wäre, wär absolut kein Öl mehr hinterm Abscheider zu sehen, schliesslich wird das Teil zur Druckluftentölung an Kompressoren verwendet, um z.B. die Luft zum Lackieren zu entölen. Dass der Turbo saugen würde und sich so das Öl hochsaugt, hatte ich auch mal gedacht, is aber Blödsinn, denn die Luftstösse durch die Kolben und der evtl. schon auftretende blow-by im Motor ist u.U. wesentlich grösser. Wenn Druck auftritt im KW Gehäuse oder unterm VD Gehäuse, dann nicht durch einen saugenden Turbolader. Es reicht übrigens nicht, nur die VD-Entlüftung abzuändern, wichtig ist auch noch, die KW-Gehäuseentlüftung zu verändern, in dem Sinne, dass das verbaute Rückschlagventil (Schnüffelstück) entfernt wird, da sonst der Motor nicht vernünftig entlüftet wird und der Druckausgleich im KW-Gehäuse nicht richtig funzt. Das sieht man daran, dass der Ölabscheider Unmengen von Öl (+Wasser) sammelt. Bei mir sammelt sich nach allen Umbauaktionen nun keine Flüssigkeit mehr im Abscheider, selbst nach 1200 km Autobahn am Stück. Toitoitoi! :-D, Ölverbrauch übrigens < 0,15 Liter für die ganze Strecke ;-) vorher wären ca. 10mal soviel benötigt worden. ----------------- Gruss, Udo &
-
Quote: ...zusätzlich den Entlüftungsschlauch nach außen abtropfen lassen. Wenn man so sieht was manche LKW-Diesel für Rauchfahnen hinterherziehen oder TÜF geprüfte Autos auf den Parkplätzen für Ölpfützen hinterlassen wird es wohl auf die paar Tropfen Öl aus einem Smart auch nicht mehr ankommen. Oder? Tolle Einstellung! :o Deine Kinder werden es dir irgendwann einmal danken :cry: Ist es denn schlimm, nen Abscheider einzubauen, damit das Öl nicht einfach unters Auto tropft??? Als Vorbild solltest du dir die Autos nehmen, die dicht sind und nicht die, die alles zusauen! :roll: ----------------- Gruss, Udo &
-
Quote: Am 08.05.2002 um 22:24 Uhr hat Smartie-Man geschrieben: Entschuldigung aber was erwartest du von einem Smart der in drei Jahren unter 10tkm gefahren ist denn anderes?! :lol: ... wahrscheinlich hat das Ding nur noch den PH-Wert vom Kondenswasser im Auspuff gemessen :-D :-D :-D ----------------- Gruss, Udo &
-
Hallihallo! Das ist der "Freibier-Effekt" :-D manche Leute flippen nunmal total aus, wenn sie ne Möglichkeit sehen, was umsonst zu bekommen und wenns nur noch was für n Ramsch ist, Hauptsache umsonst (bezog sich nicht auf diese Verlosungspreise :) ). Lieber ne Stunde anstehen und sich 30 Feinde machen für nen Glas Freibier, als nen Euro ausgeben und das blöde Ding sofort zu kaufen ... :roll: zu beobachten auf fast jedem Schützenfest :lol: ----------------- Gruss, Udo &
-
Quote: ... bin eigentlich entsetzt, daß in der "smartgemeinde" ein solcher Konkurrenzkampf aufkommen kann, ... Wieso "Gemeinde"? Ich kann hier im Posting nur eine feststellen, mit ner etwas gestörten Meinung... Warte immernoch auf einen Termin und Ort für's erste Treffen ;-) :) ----------------- Gruss, Udo &
-
... dann mach doch! ...aber den Kommentar hätteste dir auch sparen können. Das is n Hinweis auf n Angebot und keine Kaufverpflichtung unter Todesandrohung. *Kopfschüttel* ----------------- Gruss, Udo &
-
... für's Coupé gibts hier ----------------- Gruss, Udo &