
Udo_B
Mitglied-
Gesamte Inhalte
6.043 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Udo_B
-
1. Der TÜV Mensch war sehr angetan von meiner Armlehne, als ich's letzte mal da war. 2. Den TÜV interessieren weder Armlehnen, noch Pferdetränken... den interessieren aber auch keine unsachgemässen Tieferlegungen mit völlig zerstörter Bremskraftverteilung, solange kein Reifchen am Kotflügelchen schrappt. Ebensowenig interessieren ihn defekte Stossdämpfer oder nen Motor, der 5 Liter Öl auf 1000 km verbrennt ... stattdessen sind Prüfnummern auf Reflektoren und 1 cm überstehende Auspuffblenden nen Grund sich dran hochzuziehen... 3. der Kommentar mit den Semestern is auch nicht unbedingt sehr überlegt oder einfallsreich, auch ohne smilies. 4. klar ist es sogar auch mir nicht entgangen, dass GFK ein gebräuchlicher Werkstoff im Automobil(-Bau? ... eher Verunstaltungs-Bau) ist. Aber bis jetzt hab ich noch keinen Tuner gesehen, der seine Spoiler in Kniehöhe, 50 cm vom Auto abstehend anbringt. In der Regel sind die GFK - Teile ins Gesamtbild der Karosserie eingepasst und nicht mehr oder weniger drangeklatscht. Ich weiss, sowas hört man nicht gerne über Ideen, die man selber als gelungen hält und viel Arbeit reingesteckt hat, aber meiner Ansicht nach isses nunmal in deinem Fall einfach so. Ebensowenig gerne hör ich Worte, wie "Nierenzerkleinerer", zumal andere Hersteller an exakt der gleichen Stelle Armlehnen hinbasteln und mit Sicherheit auch keine aufwendigen Crashversuche veranstaltet haben. Summa summarum würde ich sagen, entweder du ersteigerst die Armlehen und machts n Crashtest damit, damit zu zufrieden bist, oder du lässt es sein, freust dich, dass auch andere Leute Ideen haben können und versuchst diese nicht in Postings, wo sie absolut nicht hinpassen, sinnlos und ohne Hintergrundwissen zu kritisieren. Hiermit schliesse ich dieses Posting für mich ab. ----------------- Gruss, Udo &
-
Quote: ...deinen nieren- und beckenknochenzerkleinerer, von dir als armlehne getarnt, der zwischen die sitze im smart montiert wird, hab ich ja schonmal im rohzustand bewundern dürfen. und dir schon damals vom pieken in der seite beim anblick des teils erzählt. aber jetzt verscherbelst du das ding auch noch.................... und jetzt bin ich gespannt, wie du mir erklären willst, dass von einem alublech in 2 oder 3mm stärke, das ganze zu einem stabilen profil geformt und verstärkt, mit einer lächerlichen polsterung versehen und seitlich zwischen becken und rippen positioniert, keine gefahr ausgeht. Ach Adam :-D ... Ich erklär es dir mal ... Der Halter der Armlehne ist mit zwei M8 Schrauben an der Sitzlehne befestigt, der fällt mit sicherheit nicht ab und ist absolut nicht in der Nähe des Fahrers oder Beifahrers, wenn's poltert. Das Aluprofil ist mittels einer Welle aus Stahl und zwei Schrauben an dem Halter befestigt. Wenn die Armlehne nun einen rüden Schlag von der Seite bekommt, wird sie sich erst verbiegen und schliesslich wird sie, wenns zu doll wird, vom Halter abreissen. Brauchst eigentlich keine Angst haben, das Teil gibt schon nach, wenn es muss. Hab ich schliuesslich bei meiner getestet... nur zur Beruhigung, dass nicht nur du dir Gedanken machst .... :lol: Und übrigens ... Was sagen eigentlich die Roller und Motorradfahrer zu deiner als Transportkiste getarnten Pferdetränke hinten am Auto? :lol: Is bestimmt auch nicht angenehm das Ding zu zersplittern und anschliessend reinzufliegen ;-) ... erst immer einmal an die eigene Nase fassen :-P ----------------- Gruss, Udo &
-
Mein Smart zwitschert beim Anfahren aus dem Motorblock... Hilfe!!!
Udo_B antwortete auf caipirinha's Thema in SMARTe Technik
Hallihallo! Keilriemen mit SILIKONÖL eingesprüht ??? :o :o :o Keine gute Idee! Das Ding hat jetzt mit Sicherheit zuviel Schlupf. Der Riemen darf NICHT eingeölt werden!!! Wen er quietscht sollte man etwas Kreide dranhalten, aber bestimmt kein Öl. Das Pfeifen könnte nen Riss im Turboladergehäuse sein. Guck mal, ob am Turbolader irgendwo schwarze Flecken sind, wo das Abgas durch entweicht. ----------------- Gruss, Udo & -
Hupps ... bin jetzt eigentlich auch von nem 4-Kanal ABS ausgegangen ... wieder Ramsch gekauft :-D Aber dass dir ein Hinterrad blockiert, bevor es ein Vorderrad macht, dürfte nicht sehr wahrscheinlich sein bei halbwegs angepasster Fahrweise. Das Problem beim smart is halt, dass er sehr leicht ist auf der Vorderachse und noch dazu recht straff gefedert und die originalen Mopedreifchen nicht soviel Grip aufbauen können, so dass in hoppeligen Kurven gerne mal ein Vorderrad die Traktion kurzzeitig verliert ... aber das sollte ja auch dann nicht das Problem sein beim 3-Kanal. Das mit dem kompletten Entlasten der Hinterachse von der Bremsleistung kann aber auch ein Sicherheitsaspekt sein. Die HA ist für die Spurstabilität des Autos verantwortlich. Kann jeder mal ausprobieren mit nem Matchbox-Auto auf ner geneigten Tischfläche. Einmal die Vorderräder mit Tesafilm abkleben und runterrutschen lassen und einmal die Hinterräder ... dann kann jeder sehen, was passiert, wenn die Hinterachse vor der Vorderachse blockieren würde. Um dies zu vermeiden wurde wahrscheinlich diese unübliche 3-Kanal-Option gewählt. ----------------- Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 30.04.2002 um 16:00 Uhr ]
-
Um mal wieder sachlich zu werden ... sonst gleiten wir hier in ganz düstere, unbelichtete Gefilde ab :-D .... Warum stört das ABS denn überhaupt, wenn es so vor sich hin regelt, wenn es meint, regeln zu müssen? Ausser, dass einem der Fuss etwas besser durchblutet wird, schadet es doch nicht. Fakt ist doch, dass das ABS erst dann regelt, wenn ein Rad eh keine (Seitenführungs-)Kraft mehr übertragen kann und löst von diesem Rad dann kurzfristig den Bremsdruck. Da das Rad also eh so stark entlastet ist, dass es blockiert,überträgt es zu der Zeit auch kaum Bremskräfte und daher bremst es auch ohne ABS nicht nennenswert mit und sobald es wieder Bodenhaftung hat, trägt es auch wieder mit bei zur Verzögerung des Autos. Fazit ist also, dass man mit ABS schneller zum stehen kommt, vorausgesetzt, man tritt auch mal richtig drauf aufs Pedal, denn man macht nicht dabei kaputt, auch wenn es sich so anhören mag. Um auch mal einen alten Irrglauben aus dem Weg zu räumen... mit ABS ist der Bremsweg i.d.R. kürzer, als ohne! Grund dafür liegt in der im Regelbereich immer wieder erneut aufgebauten Haftreibung, die ja hinlänglich bekannterweise grösser ist, als die Gleitreibung (eines rutschenden Rades). Einzige Ausnahme: Auf losem Schotter oder Schnee kommt man mit ABS nicht schneller zum Stehen, da sich durch den losen Untergrund ohne ABS ein Keil vor dem Rad aufbauen kann, der die Bremswirkung verstärkt. ----------------- Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 30.04.2002 um 15:25 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 30.04.2002 um 15:32 Uhr ]
-
Quote: Hi Udo, ist Dir Deine Freundin abhanden gekommen, oder warum schreibst Du so'nen Scheiß ?? Was stellst du denn alles mit deinen männlichen Freunden an? Igittigitigitt! :lol: ... dann will ich doch lieber nicht :-P ----------------- Gruss, Udo &
-
Quote: ...es ist immer wieder eine große Freude für mich, Deine Kommentare zu lesen!! ... Hoffe ich doch ... :-D ... Quote: 1) die von Dir genannten Situationen (geplatzter Reifen, plötzliche Glätte in der Kurve) haben ja nicht unbedingt sehr viel mit ABS ein oder aus zu tun, sondern eher mit der mentalen Berherrschtheit, dem Fahrkönnen und der Erfahrenheit des Fahrers zu tun. ... (ohne Worte ... wenn das deine Meinung ist, dann ist sie nicht komplett) Quote: ...Ganz nebenbei, solche Leute wie Kai Riemer und Marcell Tiemann haben 1992 und 93 auch die ADAC-Rennsportschule mit gleichem Ergebnis absolviert. Das sind jetzt alles Profi-Rennfahrer. Noch Fragen ??? Gruß BAP TOLL darf ich dein Freund sein? :lol: In der Grundschule sassen wir auch alle zusammen in einer Klasse und der eine Freund und der andere Freund hatten auch einmal dieselbe Note in ner Klassenarbeit. Der eine is nun Zahnarzt, der andere hat die 3. Lehre abgebrochen... Aber ich bin trotzdem zuversichtlich, dass du weisst, was du tust und dies auch verantworten kannst. Weisst ja, nur die besten sterben jung... ----------------- Gruss, Udo &
-
Quote: ....Voraussetzung ist hier sicherlich ein vernünftiges Maß an Fahrzeug-und Körperbeherrschung. ... Hallöchen! Will ja keinem zu nahe treten, aber ich wage mal sehr zu bezweifeln, dass es auch nur einen Menschen gibt, der in der Lage ist, den smart irgendwie auf der Strasse zu halten, wenn ein abrupptes Ausweichmanöver bei > 80 km/h erfolgen sollte. Ich rede jetzt nicht von 8 x vorher angekündigten Wasserfontänen auf nem Rollfeld, sondern von der Realität (nem geplatzen Reifen, nem Reh und ner Schrecksekunde, ner glatten Stelle in ner Kurve, usw. ...) Falls du das von dir behaupten möchtest, warum bist du kein Profi-Rennfahrer geworden? ----------------- Gruss, Udo &
-
Hallöchen! Auf jeden Fall erntest du 1. mehr faszinierte Blicke (stark regional abhängig :) ) 2. deutlich mehr Kofferraumvolumen 3. viel mehr Innenraumgefühl, weil du keine Platzangst mehr haben musst im smart ----------------- Gruss, Udo &
-
Quote: ...einen verabredeten Durchzugsvergleich ... is doch langweilig ;-) :lol: :-D aber mal im ernst... wenn es einer mit nem 90 PS IVer TdI richtig fliegen lässt, haste zumindest mit 75 PS im smart keine Chance. Aber die meisten wissen halt nicht, dass der Kleinstwagen so "spurtfreudig" :-D ist und wenn man im 5. so bei 65 ausm Ort raus beschleunigt, halten sie meist noch gut mit, zumindest bis sie dann bei ca. 100 schalten müssen ... dann werden se kleiner im Spiegel :-D ----------------- Gruss, Udo &
-
Nach dem wievielten Bier war denn das? :-D Der wollte bestimmt nur wetten und dann umsonst saufen :lol: ich komme nämlich auch auf keine Lösung, so wie es da steht... ----------------- Gruss, Udo &
-
Diese und noch viele weitere interessante Fragen beantwortet Ihnen: DIE SUCHFUNKTION ein Service unseres allseits geliebten Forum-Teams :lol: ----------------- Gruss, Udo &
-
Quote: ...@trueblue: wieso lol....oder raffe ich was nicht...lol ??!! .... ich raffs schon :-D .. *mitLOOOOL* :lol: ----------------- Gruss, Udo &
-
Quote: ...Es ist schade ,dass jeder sein eigenes Süppchen kochen will. ... Ich finde es eher schade, dass bei sowas dann immer gleich das Konkurrenzdenken aufkommt! Was hat das mit nem "eigenen Süppchen" zu tun??? Mir geht es Kilometermässig fast ebenso wie Volker, nur von der anderen Richtung. Bis nach Bochum zu juckeln ist fast ein drittel mehr Weg, wie nach Dortmund. Sorry, aber dein Posting, Bienchen, hört sich so an, als hast du das Monopol auf Smarttreffen im Pott, zumindest scheinst du/ihr dies aber zu denken. ... Quote: Die auch schon öfters bei uns waren. Wie gesagt, ich würde mich sehr drüber freuen, wenn was in Dortmund auf die Beine gestellt würde... können ja die in Essen dann mal besuchen fahren :lol: ----------------- Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 28.04.2002 um 22:20 Uhr ]
-
Die Lehne is im hochgeklappten Zustand nach hinten geneigt... technisch total ausgereift :-D Ausserdem wolltest du doch wohl nicht ernsthaft klebrige billig-Klümbchen achtlos in diesen hochwertigen Stauraum reinwerfen, oder? ;-) Wenn du die Dinger in der Tüte lässt, klappt das aber auch so :lol: ----------------- Gruss, Udo &
-
Hoppla :-D Dann gibt's halt bei Zeiten ne grosszügige :-? Spende :lol: ;-) P.S. Biete mal lieber! :-P ----------------- Gruss, Udo &
-
Hallihallöchen! Was lange währt, wird endlich gut :-D ... meine angekündigte Armlehne ist endlich fertig geworden und wird nun, wie versprochen, hier versteigert. Viel Spass beim bieten!!!!! ----------------- Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 28.04.2002 um 14:05 Uhr ]
-
Hallihallo! Meinereiner wär natürlich auch mit von der Partie! Ich plädiere jedoch für den Osten von Dortmund :-D ... aber auf ein paar Meter mehr oder weniger solls nicht ankommen. ----------------- Gruss, Udo &
-
Was macht eigentlich eine Endstufe, wenn ...
Udo_B antwortete auf openairguy's Thema in smarter Sound
Hallöchen! Eine berechtigte Frage, denn eine Endstufe ohne Last, d.h. mit 0 Ohm Widerstand würde tatsächlich abrauchen. Aber keine Angst, die heutigen (KFZ-)Endstufen sind so gebaut, dass sie erkennen, dass nichts angeschlossen ist und schalten intern um, so dass nichts passiert. ----------------- Gruss, Udo & -
Halli Hallo! Bei mir sieht die Definition von Mittelkonsole so aus: - Serienmässiger Getränkehalter - Händi und FSE - Ladedruckanzeige - Fensterhebertaster für rechts und links (dort wo sie ursprünglich mal waren sind nun Hochtöner eingelassen) - Taster für Melodie-Kompressor-Fanfare - Mittelarmlehne mit Fach So ne Armlehne werde ich dieses Wochenende bei ebay reinsetzen zum versteigern. Nähere Infos folgen jedoch noch unter "Suche/Biete/Tausche"... ----------------- Gruss, Udo &
-
Quote: ...hast du mal gesehen wieviel öl der durch die entlüftung bläst ?... HU-HAAAAAHAHAHAHAAHAHAHAAH :-D die Frage ausgerechnet an den Öl-Prinzen zu stellen :lol: :-D @ Gustav ... der Luftmassenmesser liegt nicht zwischen Luftfilterkasten und Turbo beim smart, von daher isses egal. Und nem Textil-Luftfilter tut ein bisschen Öldampf nicht schaden :) ... nagut, Motoröldampf is nicht soooo gut :lol: ;-) ----------------- Gruss, Udo &
-
Hallo halli! Stimmt, Robert, aber nur wenn a) der Turbolader neu im SC gekauft wurde und nicht wie in Alex Fall bei ebay ersteigert und b) der Wagen getunt worden ist von "nicht-Brabus", dann gehört die Abgasanlage nämlich aufmal zum Turbolader dabei und wird als "ein Teil" gesehen. Kann man mit dem netten Kundenbeschwichtiger am Telefon noch so lieb oder böse oder argumentativ hochwertig umspringen, die schalten ab dem Wörtchen "Tuning" komplett auf stur!! ----------------- Gruss, Udo &
-
Quote: Am 24.04.2002 um 17:32 Uhr hat Auric geschrieben: Also 150 Nm sind bei einer Hebellänge von einem Meter eine Kraft die einem Gewicht von 15.3 kg entspricht, oder bei einem halb-meter Hebel dementsprechend 30.6 kg... Is richtig, aber man sollte auch nicht vergessen, dass die Kraft, die auf den Schraubenkopf wirkt ungleich höher ist, wegen der Gewindesteigung. Daher wird das Rad durch jede Schraube bei 110 Nm mit ca. 5 Tonnen an die Aufnahme gedrückt! Quote: Die 110 Nm sind rein Gefühlsmässig recht locker erreicht :-D Nicht jeder hat soviel Gefühl :-D ... wenn ich die Rentner hier in der Strasse sehe, wenn sie im Frühjahr auf dem Ende vom Rohr rumhopsen, womit die Knarre verlängert ist ... :-D Quote: Nur wenn wir schon mal beim Thema sind, wie sieht es aus mit den Vorschriften bezüglich der Gewindevorbereitung (Schmierung) Das Anzugsmoment eines trockenen Gewindes und das eines geschmierten Gewindes sind himmelweite Unterschiede :o Stand bereits geschrieben... Viel wichtiger ist es, die Radschrauben ein klein wenig am Gewinde (nicht am Bund!!) einzufetten, denn die Gefahr, die festgegammelten Dinger beim Rausdrehen abzureissen ist mit Sicherheit grösser. ... Bei nem gut eingefetteten Gewinde könnte ich mich auch mit 90 Nm anfreunden... :-D ----------------- Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 24.04.2002 um 17:50 Uhr ]
-
Bei unserm TÜVtata gibt's die Möglichkeit, die Bremsflüssigkeit für 5 Mack (jetzt wahrscheinlich 5 Euros) checken zu lassen. Immer noch billiger, als noch gute wechseln zu lassen. ----------------- Gruss, Udo &
-
Wie wäre es mit einer zweiten Liste, wieviele von den Beiträgen sinnvoll waren ... :-D ----------------- Gruss, Udo &