Jump to content

Udo_B

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.043
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Udo_B

  1. Als ich mir seinerzeit mal diese lusigen Bedingungen durchgelesen habe von dieser Versicherung, habe ich danach auch beschlossen, das Geld nicht dafür auszugeben, sondern zurückzulegen, falls mal was sein soll, dann weiss ich wenigstens, was ich hab! Noch dazu kommt, dass der Laden in der Schweiz sitzt, also Ausland und noch nicht einmal EU... viel Spass bei dem Rechtsstreit, hoffe dein Anwalt kennt sich auch im schweizer Recht aus. Dann hat die Versicherung noch das Recht, das Fahrzeug in einer von ihr ausgewählten Werstatt reparieren zu lassen... wenn sie sich querstellen, dann sagen se dir, du sollst die Fuhre in die Schweiz karren, zur genauen Begutachtung natürlich auf deine Kosten. Kannste gleich den Turbo aus eigener Tasche bezahlen! Also ich seh da nicht so besonders gute Chancen, den Streit zu gewinnen, da die Versicherung streng genommen, wie Robert bereits sagt, im Recht ist. Und was sollen die für einen Grund haben, sich kulant zu zeigen? Smarts versichern se eh nicht mehr (also kein Imageverlust) und dich sind se sowieso in 7 t km los, weil du dann die 100 t voll hast. Find ich aber nett von dem SC-Menschen, dir Mut zu machen :lol: ----------------- Gruss, Udo &
  2. Das hört sich wenigstens etwas vernünftig an, aber so n Blechding als Verlängerung dran zu popp-nieten kann doch nicht ernsthaft als "Verbesserung" angesehen werden... :lol: ----------------- Gruss, Udo &
  3. ... unterschreibe ich 1:1 ! Auch ohne nen Blatt Papier mit zwei Strichen drauf :-D Zum Thema Ölabscheider bleibt noch zu sagen, dass man die VD-Entlüftung und KW-Gehäuse Entlüftung auch über einen Abscheider laufen lassen kann, wenn man den Ausgang an die frische Luft hängt. Zwar nicht ganz umweltschonend, aber funzt 100%ig und mehr Leistung gibt's auch ;-) ----------------- Gruss, Udo &
  4. Udo_B

    Kilometerzähler

    Hallihallo! Haste etwa n "Leihtacho" drin? :-D ... Dasselbe Problem haste nämlich, wenn du nen Kombiinstrument von nem anderen smart einbaust. Der Gesamtkilometerstand wird aber im Hintergrund weitergezählt... Wenn du den Wagen gebraucht gekauft hast, würde ich mir Gedanken machen, wenn du selber bei nem Tacho-Pfuscher warst, weil dir weniger km besser gefielen auf der Anzeige, würde ich mich auch nen bösen Spruch vom SC gefasst machen und ner beendeten Garantie... ----------------- Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 17.04.2002 um 16:54 Uhr ]
  5. ... müssen sich wohl nicht so gut verkaufen bei ebay die Dinger, dass hier jetzt auf einmal so mächtig die Werbetrommel gerührt wird :lol: Aber mal so nebenbei... habe eben gelesen, dass der smart mit dem lustigen Blech-Ding "untenrum" mehr Kraft hätte ... :lol: wie soll das denn funktionieren? Wenn überhaupt, dann "obenrum" bei höheren Geschwindigkeiten oder erschrickt der arme kleine Ladeluftkühler so sehr, wenn er das Blechteil sieht, dass ihm noch kälter wird :-? Und nochmal so nebenbeigesagt gibt es auch noch den Nachteil, dass viel mehr Dreck (Laub, ...) aufgesammelt wird, der sich vor dem LLK absetzt und den evtl. positiven Effekt wieder ausgleicht oder sogar in einen negativen umsetzt, wenn man den LLK nicht regelmässig reinigt. Ich bleibe dabei totaler Schwachsinn! ----------------- Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 16.04.2002 um 20:25 Uhr ]
  6. Dass sich die Kurven von diesem Leistungsdiagramm und dem aus deinem Gedächtnis (Respekt! Sogut kann sich nicht jeder ne ganze Kurve merken :lol:) ähneln ist doch wohl irgendwie logisch, oder? Und da dein Gedächtnis offensichtlich doch nicht so gut ist, will ich ihm mal ein wenig auf die Sprünge helfen: Die Leistungskurve bei SW auf der Seite zeigte ein P max von knapp über 59 KW an! Das Diagramm von mir "nur" 54, also kann (und ist!) es wohl nicht dasselbe. Wie soll bei gleicher Software ne komplett andere Leistungskurve rauskommen??? Du als "Spezialist" solltest eigentlich wissen, dass es verschiedene Arten von Leistungsprüfständen gibt. Die einen sind die teuren und messen n, M, und P, solch einen hast du wohl zur Verfügung. Dazu wird aber auch zur Messung des Drehmomentes eine Rolle benötigt, die eine wesentlich höhere Schwungmasse hat und daher ist auch die Anschaffung solch einer Anlage ungleich teuerer. Die preiswerteren Prüfstände legen sich die finanziell nicht so liquiden Boschdienste zu, die messen nur P. Dafür ist die Messung dort auch nicht so teuer... ich schmeiss doch nicht 150 Mack zum Fenster raus für nen blöden Strich auf'm Papier, krieg ich ja schon (fast) das komplette Tuning für :lol: Mir reichte diese Art der Messung völlig aus, damit man wenigstens mal ne Hausnummer hat. ----------------- Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 16.04.2002 um 11:53 Uhr ]
  7. Udo_B

    TIEFER?

    Also, so den riesen Unterschied kann ich auch nicht sehen, ganz ehrlich gesagt.... die waren schon drin, sind original, auch schon hart genug, ausgiebigst getestet worden und haben keinen Cent gekostet :-D ----------------- Gruss, Udo &
  8. SOOO dämlich sind die Schergen heute auch nicht mehr, zumal man bei ner farbigen Standlichtbeleuchtung von einem Vorsatz ausgehen kann und ne Mängelkarte gibt's höchstens für nen kaputten Auspuff oder nen abgefahrenen Reifen .... ----------------- Gruss, Udo &
  9. Hab natürlich auch mal messen lassen, als skeptischen Menschen, der ich bin :-D Messung ohne Kühlgebläse! rot= Handgeschaltet schwarz= Automatikmodus (Bodenblech) Frage beantwortet? :-D ----------------- Gruss, Udo &
  10. Quote: ...hatte mal 'nen SW-Chip drinnen, der mit angeblichen 80 PS; mit dieser Software lag der Ladedruck im Boostbereich bei 1,6 bar. bei schöner, klarer, frischer Luft morgens um 5 auch gerne mal bei überaus unvernünftigen 1,7 :o , ansonsten is in der Regel bei 1,3 Ende ----------------- Gruss, Udo &
  11. @ carsten: Hallihallo! Jo, zu 100% massgeschneidert :-D. Eine is noch in Arbeit, falls ich das Teil irgendwann einmal fertig haben werden, gibt's die dann bei ebay. Anleitung: NÖ! :-D Quote: ...Ist das bei den pedalen der neue Dreckimitat Spray von Folia Dreck sieht geil aus. Ich auch haben will für die Scheibe. ... :lol: Das war das eigentlich teure da dran! Aber vor dem knipsen noch saubermachen... bin ich zu faul für ;-) ----------------- Gruss, Udo &
  12. Udo_B

    Standheizung

    Quote: ... Wie ist das dann wenn man die "Kugel" auf trockenem Gras abgestellt hat und die Standheizung anwirft? Brandgefahr oder wie? :o :( ... Hallihallo! Erste Frage: Warum willst du mitten im Sommer bei ausgedörrtem Boden und 35° im Schatten deine Standheizung anmachen :-? :-D :lol: Zweitens soll man sowieso nicht im hohen, trockenen Gras parken, da nicht nur die Standheizung, sondern auch der Kat, der relativ tief sitzt, einen Brand auslösen könnte. ----------------- Gruss, Udo &
  13. Hallihallo! Hab mir die Tage auch mal die Internetseite angeschaut und fand, dass die Pedale schon auf'm Bild schei**e aussehen. Habe mich seinerzeit für die zwar auch nicht ganz billigen, aber wenigstens gut aussehenden Teile aus der Tuning-Apotheke in Bochum (Dumm & Wichtig :lol: entschieden: Mittelarmlehen kann man auch selber basteln: sogar mit Fach :-D ----------------- Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 15.04.2002 um 13:54 Uhr ]
  14. Hallihallo! Die Aussage: Quote: ....Erst wenn Motor, Motoroel, Kühlwasser ihre Temperatur erreicht haben, läuft der Motor verschleissfrei. ... Is Blödsinn! Ein Motor läuft niemals "verschleissfrei". Bei Betriebstemperatur ist der Verschleiss nur nicht so hoch, wie bei einem Kaltstart. Quote: ....Es hilft nix, manuell zu schalten und dadurch länger im Verschleissbereich zu fahren. Es schadet nur dem Kat und der Umwelt. Dem Kat ist das schnurzpiepe, kommen halt nur andere Abgase an, die ihn durchströmen. Und das "im Verschleissbereich fahren" kann man so auch nicht sagen. Der einzige Moment, der dem Motor verschleisstechisch schadet, ist vom Anlassen ansich bis zum Zeitpunkt, wo sich der Öldruck aufgebaut hat (also 1- max.4 sec), da sich in den Lagerstellen teilweise kein Öl mehr befindet. Da aber jeder 5W oder 0W im smartmotor fährt und dieses Ruckzuck da ist, wo es sein sollte, hält sich auch der Verschleiss in Grenzen. Das einzige Problem ist die thermische Belastung wenn man die Karre im kalten Zustand vor den Hals tritt. Dann werden nämlich einigen Stellen sehr schnell erwärmt (Verbrennungraum) und andere nicht so schnell (Aussenbereich des Blocks). Dies führt zu Spannungen im Material, die u.U. Risse nach sich ziehen können. Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 15.04.2002 um 09:18 Uhr ]
  15. ... ordentlich gasgeben! Was anderes kann ich dir leider nicht raten. Da der smart aber hinten Antrieb hat sollte sich das Problem mit der festen Bremse schnell lösen :) ----------------- Gruss, Udo &
  16. Quote: ... Am besten Bremssystem entleeren, entlüften und neu auffüllen lassen. ... Naja, die Reihenfolge stimmt nicht so ganz :lol: ;-) Schau doch mal nach, ob dein Ausgleichsbehälter in Ordnung ist, genug Flüssigkeit drin und der Deckel richtig verschlossen ist. ----------------- Gruss, Udo &
  17. .... kann isch disch konkret alles besorgen, wenn du wolle :-D schreibst du emil und alles wird gut :-D ----------------- Gruss, Udo &
  18. Quote: ...du hast den Kopulationsakt deiner eltern (immerhin ansatzweise) öffentlich diskutiert, das finden andere bestimmt auch wiederwärtig. also ich nicht .... nur das Ergebnis ist etwas misslungen :lol: :-D, aber wer kann das schon ahnen ----------------- Gruss, Udo &
  19. Quote: ...Brauch ich denn nun noch den Ölabscheider oder hab ich das schon durch den Ventildeckel erledigt?... ... diese Frage klärt ein Abziehen des Entlüftungschlauches vom Ventildeckel und ne ca. 1 km lange Fahrt (möglichst auch mit ein wenig Speed) ... wen er dann immernoch da das Öl raussabbert, brauchste einen, wenn nicht, dann nicht :-D ----------------- Gruss, Udo &
  20. Hallihallo! Guschtl, is klar, dass der neue Ventildeckel nichts wesentliches an deinem Ölverbrauch tut, oder ihn gar auf "0" bringt... wie denn auch, das Öl drückt sich doch noch genauso an den Kolbenringen vorbei, wie vorher, hast ja nichts an den Laufflächen verändert... der einzige Vorteil des neuen Deckels oder auch des Ölabscheiders ist, dass das Öl, welches durch die Ventildeckelentlüftung entfleucht, nicht mehr in die Ansaugkanäle gelangt. Ein klein wenig zurückgegangen ist der Ölverbrauch aber doch schon, oder? ----------------- Gruss, Udo &
  21. Tjaaaaaa, ich will ja nichts verallgemeinern, aber die meisten Amis werden die von ihnen so gerne verpestete Umwelt erst dann zu schätzen wissen, wenn man nicht mehr ohne Schutzanzug aus der Tür gehen kann. Wie sich dort über jegliche Ansätze von Vorschlägen zum Umweltschutz hinweggesetzt wird (Klimakonferenz............), ist wirklich nicht mehr tragbar. Hauptsache es geht wirtschaftlich bergauf und der Lebensstandard kann verbessert werden. "Was kümmert mich die Aufheizung der Athmosphäre, dann schalte ich die Klimaanlage einfach höher, wenn's wärmer wird!", wenn diese von mir mal gehörte Einstellung nicht so traurig wär, könnte man über soviel Arroganz und Ignoranz glatt lachen. Und wenn ich dann noch Vorschläge höre, mittels Atomraketen die Erde in eine andere Umlaufbahn zu schiessen, wenn es zu warm hier wird, dann wird mir ganz schlecht! ----------------- Gruss, Udo &
  22. Hallihallo, BAP! Ich würde einfach mal so vermuten, dass du mit einem (geringfüfig :lol: ) zu hohem Ladedruck durch die Landschaft düst... ein Turbolader mit Serien-Software sollte nach ein paar Minuten Vollgas nicht glühen. Übrigens, wie lange macht dein Lader das jetzt schon mit? Schätze mal, noch keine 10 t km, oder? ----------------- Gruss, Udo &
  23. Udo_B

    Richtiger Ölstand

    MÖÖÖÖÖÖÖÖP Falsch! Da dran liegt (lag) es nicht, denn wenn du richtig gelesen hättest, dann siehst du auch, dass sich das ganze beliebig oft wiederholen liess ... zumindest 10 mal :-D ..... weiter raten :lol: Ich weiss mittlerweile, wasses gewesen ist ;-) ----------------- Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 12.04.2002 um 22:08 Uhr ]
  24. Udo_B

    Richtiger Ölstand

    Das Phänomen, welches ich gerade festgestellt habe, ist noch erstaunlicher! Ich beschreibe jetzt mal alle Schritte, die ich gemacht habe: also (natürlich steht der Wagen eben und der Motor ist kalt und aus) 1. Ölstab rausziehen und abputzen 2. bis Anschlag reinstecken 3. ablesen (Ergebnis: kein Öl mehr drin :( ) 4. Ölstab abgeputzt wieder rein 5. Öleinfülldeckel öffen 6. Ölstab raus 7. ablesen (Ergebnis: bis max. voll!!!) 8. abwischen und rein 9. 2 min. warten 10. rausziehen 11. ablesen (Ergebnis: kein Öl mehr da) ??????????????????????????????????????????? Das Spielchen lässt sich beliebig oft wiederholen und ist nach meiner Logik nicht nachzuvollziehen :-? :-? :-? Wenn keiner von euch Rat weiss, betrachte ich es als Wunder und lege jeden abend meinen Teppich vor meiner mobilen Ölquelle aus zum beten :-D ----------------- Gruss, Udo & [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 12.04.2002 um 17:47 Uhr ]
  25. Statt Weichmacher tun's auch 10-15 Schichten Klarlack ... und ne Menge Zeit :-D ----------------- Gruss, Udo &
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.