Jump to content

Udo_B

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.043
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Udo_B

  1. Das Kondenswasser, das sich dort sammelt, entsteht ja im Motor und nicht im Abscheider. Somit ist es gut, wenn das Kondenswasser aus den Öl getrennt wird, würde ich nix dran ändern. Die Teillastentlüftung kannst du auch mit einem T-Stück an den Eingang vom Abscheider anschliessen, wo auch die Ventildeckelentlüftung angeschlossen ist. Allerdings muss die TL Entlüftung dann komplett raus und von unten bis oben durchgehend gegen einen Schlauch ohne Ventil ersetzt werden.
  2. Würde sagen, du hast ihn nicht richtig angeschlossen. Der eine Anschluss ist Eingang, der andere Ausgang... So wie du es beschreibst, hast du zweimal Eingang angeschlossen und somit Teil- und Volllastentlüftung kurzgeschlossen und keinen Druckausgleich mehr, oder hab ich was falsch verstanden? ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt) [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 17.10.2009 um 20:28 Uhr ]
  3. Wieso nimmst nich 4 Backsteine, ... billiger :-D ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  4. Natürlich hatte ich so ne Idee schon :-D ... Resultat ist, dass der Hahn schlichtweg durch die zähe Pampe verstopft und nix mehr durch lässt. Daher hab ich beim Abscheider auch einfach nur den Stopfen im Ablaufschlauch. ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt) [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 09.10.2009 um 21:55 Uhr ]
  5. Udo_B

    ölabscheider

    Hallo brushless, prinzipiell ist die Überlegung richtig. Der Lader saugt aber so viel Luft an und komprimiert sie, dass es trotz Druckverlust durch die TLE (mach die mal ab, der dicke Schlauch täuscht, dahinter ist nur eine 1mm grosse Bohrung, die als Blende wirkt) subjektiv nicht wahrzunehmen ist, dass die Leistung abnimmt. Hörbar ist auch nichts. Sichtbar nur durch extrem verölte Ansaugung und einen rausgedrückten Ölmessstab. ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt) [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 06.10.2009 um 22:02 Uhr ]
  6. BILDER ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  7. ... Eberspächer B4WSC mit Funkfernbedienung, inkl. ALLER benötigten Teile zum Einbau. Einbauanleitung und Tips kann ich geben. War 6 Jahre in meinem smart verbaut. Da er im Winter eh mittlerweile generell abgemeldet wird, hab ich die ausgebaut. Funktioniert tadellos!! Sollte eigentlich in meinem garagenplatzlosen Zweitwagen eingebaut werden, das Heizgerät hat aber eine Wasserpumpe integriert und passt leider nicht an den durch den Einbausatz vorgegebenen Ort. Angebote bitte per mail oder PM an mich. ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  8. Udo_B

    ölabscheider

    Weder ich noch irgend sonst wer zwingt Dich dazu, so einen Ölabscheider einzubauen. Du hälst ihn THEORETISCH für unnütz, ich und zahlreiche andere aus PRAKTISCHER Erfahrung für sehr nützlich. Wenn Du meinst, dass er nichts hilft, ist das Deine Sache... die Erfahrung lehrt was anderes, aber was soll ich mich wiederholen... Dass Du nicht ganz unbelastet bist in Sachen allgemeiner Motortechnik hast Du ja nun mehrfach versucht darzustellen aber weder mit Deinem theoretischen Halbwissen über SMARTS noch Deiner unbelehrbaren Art schaffst Du es, den objektiv vorhandenen jahrelangen praktischen Nutzen eines Ölabscheiders im SMART hier in Frage zu stellen. Dein Geschreibe geht mit einfach auf die Nerven und ich werde von nun an nicht mehr darauf reagieren... nicht aus angeblich mangelndem Fachwissen, sondern weil mir meine Zeit zu schade ist, mich ständig ohne Erfolg zu wiederholen. Kurze Frage zum Schluss: Du fährst erst seit Mitte dieses Jahres einen smart, der kurz drauf einen Motorschaden hatte. Ich fahre meinen seit 2000 (2001 wurde er bereits werkstattseitig totgeschrieben) und nun 120tkm mit über 80 PS.... meinste nicht, dass DU evtl. was verkehrt gemacht hast? ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  9. Udo_B

    ölabscheider

    Weder "demontiere" ich hier jemanden, noch geht es um irgendwelche "Geschäfte" :lol: Aber schlichtweg FALSCHE Behauptungen, so sei mir erlaubt, stelle ich mit unermüdlichem, jahrelangem Einsatz, auch für Unbelehrbare, gerne richtig. Mit dem Ölproblemen hab ich bei meinem smart schon vor 9 Jahren gekämpft und seit her eine durchaus gut funktionierende Lösung entwickelt. Die Annahme Deinerseits, ich würde auch nur eine Schraube oder Funktion beim smart nicht kennen, möge Dich emporheben :) Des weiteren möchte ich mich Uli's Schlussworten (neben der inhaltlichen Diskussion) mit der Bitte um eine lesefreundlichere Ausarbeitung Deiner Beiträge anschliessen :-D ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  10. Udo_B

    ölabscheider

    Quote: Am 02.10.2009 um 22:27 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Des isch halt der Unterschied zwischen Theorie und Praxis! Theorie isch, wenn elles funktioniera müsst und nix geht, Praxis isch, wenn elles funktionierd und koiner woiss worum! :-D Schlimm wird's erst, wenn einer herkommt und das, was funktioniert nicht recht versteht und so abändert, dass es theoretisch funktionieren müsste. :-D ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt) [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 02.10.2009 um 22:44 Uhr ]
  11. Quote: Am 02.10.2009 um 13:30 Uhr hat JannineBu geschrieben: ... und der Erfolg des Prius in den USA ist genau worauf zurückzuführen? JB Au die intelligenten FAMILIEN :-D .... und die CO² gebundene Abwrackprämie ... und ne dumme Bank, die einem den Hobel für 0% auf 87 Jahre finanziert :-P ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  12. Was macht Brabus denn??? Nen smart von der Stange nehmen, Motor raus, paar andere, verbesserte (mehr oder weniger) bewährte Standardkomponenten rein, innen alles mit Kuhhäuten ausschlagen, 80% Gewinnmarge draufschlagen und nen dummen suchen, der nicht weiss, wohin mit der Kohle. That's all :-D Es gibt mind. 100 wenigstens genauso fähige Fahrzeugaufwerter, die das für 50% der Kohle machen würden, nur halt den "Namen" nicht haben.... ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  13. Udo_B

    ölabscheider

    Ich bedank mich mal NICHT für die Ausführungen, dann sie sind zum Teil schlichtweg falsch. Was sollen das für "Einträge???" im Öl sein? Fremdpartikel aus der Umgebung, die durch eine offene Entlüftung eintreten würden? JEDER Verknalltreibling, egal ob aufgeladen oder nicht, muss die Gase aus den Entlüftungen dem Verbrennungsprozess wieder zuführen... und zwar aus umwelttechnischer Forderung und sonst aus keinem Grund! Die Teillastentlüftung "saugt" keine Frischluft an, im Ansaugtragt ist ein Unterdruck, wenn (und damit) das Ventil in der TL-Entlüftung öffnet und dann werden Gase aus dem KW-Gehäuse gesaugt, die dann im Schiebebetrieb mitverbrannt werden. Was bitte sollen "Blowby Stoffe" sein?? und warum sollen diverse "Ölausdünstungen" nicht im Kubelgehäuse kondensieren? Dort sind bereits ein paar cm tiefer ca. 2,5 Liter Öl kondensiert in der Wanne :lol: Die "Milchmännchen-Rechnung" geb ich gerne zurück... wer sagt, dass das Volumen gleichmässig verbrannt wird?? Es sammelt sich erstmal eine beachtliche Menge im LLK, wo es dann beim Startvorgang mit einem mal angesaugt wird und gerade den kalten Brennräumen/Zündkerzen nicht gut tut, die sich dann wegen fehlender Temperatur nicht richtig freibrennen können. Zu sehen ist der Ölsuff dann mittels einer schönen blauen Wolke beim morgentlichen starten. Dass der LLK durch den TL verölt ist auch schlichweg falsch. Das meiste Öl tritt bereits VOR dem TL in dem Ansaugtrakt und wird lediglich durch den Lader weitergeblasen. Die TL sind hinsichtlich der Abdichtung derkalten und heissen Seite und der schwimmenden Öllagerung sehr gut und haltbar. Dein Wissen scheint mir zu 90% aus Lehrbüchern zu stammen und Du scheinst wenig smartspezifischen Praxisbezug zu haben. Ist ja auch kein Drama, der Theorie näher zu stehen, aber hier dann so eine Welle zu schlagen ist meiner Meinung schon ziemlich daneben. ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  14. Udo_B

    ölabscheider

    Es hängt immer von Fahrstil, Fahrstrecke und Motorzustand ab, was sich im Abscheider, der in der Volllastentlütung sitzt, sammelt. Bei schneller Fahrt oder viel Kurzstrecken ist er umso schneller voll. 85% ist eh Kondenswasser und unverbrannter Sprit. Wenn die TL-Entlüftung defekt ist, sammelt sich im Abscheider in kurzer Zeit viel Öl an. Vorteil ist aber, dass es sich dort sammelt und nicht verbrannt wird. Natürlich verhindert er nicht den normalen Motorverschleiss oder die Abnutzung der Kolbenringe. Er dient dazu, dem Motor nicht das Öl aus den Motorentlüftungen zuzuführen, dem Öl das Kondenswasser und den unverbrannten Sprit aus Kaltstartvorgängen zu entziehen und als Indikator/Puffer für eine defekte TL Entlüftung. Als "unnütz" würde ich ihn nicht bezeichnen! ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  15. Udo_B

    9. Pflaumenkuchentour

    Och Möööönsch Oli ... da sieht man sich nur einmal im Jahr und dann so n Mist :( :( .... Keine Mietkutsche in Sicht? Dem Rest der Meute: Bis nachher dann! ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  16. Guckst Du http://freenet-homepage.de/Kuglers-Seite/html/smartes_basteln.html> ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  17. Wenn der Wagen oft im Kurzstreckenbetrieb bewegt wird, ist es normal, dass bei einer ersten längeren Strecke, wo das Öl mal richtig warm wird, das Kondenswasser entweicht. Stellt man dann, wie Du gesehn hast, am niedrigeren Pegel fest. Würde ich mir erstmal keine Gedanken zu machen und frisch auffüllen. Theoretisch müsste der Abscheider ziemlich voll sein mit Wasser, lass den mal ab. ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  18. Ich hätte auch mal ne Frage: Nachdem der Beitrag nun doch mehr oder weniger wieder beim alt bewährten Ölabscheider angekommen ist ..... Was spricht dagegen, das Gesammelte ordnungsgemäß im Altöl zu entsorgen, statt es in irgendeinem Aggregatzustand in der Landschaft zu verteilen??? Abgesehen davon ist der Anschluss am Saugrohr mit Unterdruck besser als am Auspuff mit Überdruck. ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  19. Frag nicht was er kostet, sondern was er spart :-D Weiteres gern per mail.
  20. Wenn auch ein neuer tut .... hätt ich noch :-D ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  21. Wozu baut man die Gurte aus :-? ... Hosenträgergurte rein gemacht? Find ich ehrlich gesagt keine gute Idee, den originalen, auf einander abgestimmten passiven Sicherheitssystemen rumzubasteln. Meine Meinung. Ich bstel ja auch viel, aber das ist tabu, weils da nichts gut erprobtes gibt und man in der Regel nur einen (Selbst-)versuch hat zum testen... ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt) [ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 13.07.2009 um 21:35 Uhr ]
  22. Genau ... und nur mit einem Ringschlüssel bearbeiten. Standardnüsse packen die nicht richtig und ruckzuck isse rund. Am besten vorher mit einem Messingdorn und nem richtig dicken Hammer ein paarmal auf die Schraube hauen, dann löst sich das Gewinde besser. ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  23. Ich hatte mal jemanden hier (nenne diejenige nicht :-D) zum Ölabscheider einbauen. Panel hinten abgenommen und da lag n verrosteter Schlüssel auf dem Auspuff.... "Ach ja, den such ich schon länger..." :-D :-D :-D So war's: Beim Einkaufen auf die Klappe gelegt, Klappe zugehauen, Schlüssel dann durch einen von den Schlitzen vom Heckpanel auf den Auspuff gefallen (etwas verkantet) und dort liegengeblieben. ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  24. Quote:Darf ja ab 1.1.10 mit meinem CDI auch nicht mehr in die Innenstadt (gelber Aufkleber). Und der Mercedes mit V12 und 20l Verbrauch fährt ganz umweltbewusst an mir vorbei in die Stadt. :o ...weil die Plakette eine "feinstaubplakette" ist und nichts mit umweltfreundlich oder nicht zu tun hat, sondern nur aussagt, wieviel Feinstaub ausgestoßen wird. Und da pustet ein selbst älterer Benziner nunmal weniger aus als dein smart. ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
  25. Quote: Am 29.06.2009 um 10:49 Uhr hat Cerebro geschrieben:Neue Stehbolzen immer mit Locktide einsetzen sonst bringen die selbstsichernden Muttern auch nüscht. sers Cerebro Ganz grober Fehler!! Bitte NICHT machen, denn der Kleber im Alugewinde vom Zylinderkopf ist das Todesurteil fürs Gewinde beim nächsten Rausdrehen vom Stehbolzen. Viele von dem Bolzen gehen auf kaputt, weil sie im Vorfeld schon viel zu fest angezogen werden. Richtig werden die nur mit imho 15 Nm angezogen, also mit ner kleinen Knarre und zwei Fingern grad mal so. ----------------- DER BÖSE Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. (Helmut Schmidt)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.