-
Gesamte Inhalte
585 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Berlin
-
Beruf
Ingenieur
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Aktivieren-
Wer ohne Hochtöner keinen Unterschied hört, sollte ganz dringend beim HNO-Arzt vorsprechen… (kein Angriff, bitte nicht falsch verstehen) Die Lautsprecher in den Türen lassen sich relativ einfach und ohne Zerlegen der Türen tauschen, wenn man bereit ist, die alten zerstörend zu demontieren und auf größere Lautsprecher hochzurüsten. Das haben hier schon einige (mich eingeschlossen) gemacht. Ist zwar dann nicht mehr original, aber auch keinesfalls schlecht.
-
NOCH kein Smart Besitzer - Schwachstellen Hilfe
CHH antwortete auf JimboMcCoi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, bin aber sicher, dass die üblichen Hinweise der üblichen Verdächtigen bereits alle erfolgt sind. Nur ein Gedanke von mir: Wenn deine Tochter pro Tag fast 100 km Autobahn mit ihrem Auto fahren muss, dann ist ein Smart nicht grade die erste Wahl weil: 1. laut, laut, laut 2. Bei Richtgeschwindigkeit trinkfest (> 7 l /100km) —> Spritpreise werden weiter steigen, hier lohnt es sich mal eine LCC-Analyse zu machen 3. Seitenwindanfällig 4. für charakterschwache Verkehrsteilnehmer allein durch Anwesenheit immer noch eine Provokation —> ist deine Tochter schon so sicher beim Fahren, um davon nicht gestresst / gefährdet zu werden? Deshalb mein Gedankenanstoß: Muss es unbedingt ein smart für dieses Einsatzprofil sein? P.S.: Ich fahre ein 2009er 451 Turbo Cabrio und bin immer froh, wenn ich Autobahnen meiden kann, obwohl ich rein leistungsmäßig keine Probleme habe. (hat übrigens zur preislichen Einordnung Mitte 2023 mit ca. 60tkm 5.000 € von privat gekostet) Ich weiß, Gebrauchtwagen sind richtig teuer geworden, grade wenn es Kleinwagen sind. Aber besonders deshalb lohnt es sich, möglichst breit und modellübergreifend zu suchen. Viel Erfolg! -
Solche Aussagen liest man ja öfter und dann Frage ich mich immer, ob mit meinem Smarti was nicht stimmt. Beim Rangieren in engen Parklücken wünsche ich mir oft die Servolenkung (trotz 155er Trennscheiben vorne)
-
Warum glaubst du, dass du für ein Cabrio eine Garage benötigst? Hast du Sorgen wegen Vandalismus? Das war bei meiner Mutter damals auch so. Nachdem ich ihr das ausgeredet hatte, hat sie ein Cabrio gekauft und es geliebt damit offen zu fahren. Musst du regelmäßig sperrige Gegenstände im Kofferraum verstauen? Da hat das Coupé dann eventuell einen Vorteil, weil es leichter zu beladen ist. Was ist denn der Preisrahmen in dem du suchst? Und muss es unbedingt ein Smart sein, oder kommen auch andere Autos in Frage? Viele Grüße, Christian
-
Die von RS-Parts (und MisterDotCom und Berlin Tuning) ist identisch zur Rati Armster S. Direkt bei Rati ist man aber am preisgünstigen. Habe dort für zwei verschiedene Autos Armlehnen bestellt und es hat beide Male super funktioniert und gepasst. Die Lehne wird beim 451 am Sitz verschraubt und ist dadurch immer an der richtigen Stelle.
-
Ja, habe ich gemacht: Rati Armster S Lässt sich leicht einbauen, wegklappen und hat ein integriertes Ablagefach. Kostet ca. 80 € und ist ihr Geld wert
-
@Joku1961 Es freut mich, dass ich dir helfen konnte, danke für die Rückmeldung. Gut zu hören, dass das Sony Radio etwas taugt und du zufrieden bist. Ich kenne es bisher nur auf dem Papier, weil es irgendeine meiner Pflichtanforderungem (ich glaube zwei Handys gleichzeitig verbinden) nicht erfüllt hat. Viele Grüße, Christian
-
Smart 451 Bj 2013 Sitzheizung funzt nicht trotz LED
CHH antwortete auf g20224's Thema in SMARTe Technik
Sind die Sitzheizungen in beiden Sitzen ohne Funktion, oder nur in einem? Das sieht auf Grund des Schalters nach einer nachgerüsteten „Carbon-Sitzheizung“ aus. Das ist per se nichts Schlechtes - habe ich bei meinem Fiat 500 damals auch gemacht. Der hatte nämlich Leder, aber es gab ab Werk keine SHZ zu kaufen 🤪. Um den Fehler zu finden, wird man wohl die kleinen „Steuergeräte“ der SHZ freilegen müssen, um dann messen zu können. Am besten vom Schalter entlang der Leitungen langsam vorarbeiten. -
Ich merke mir den Termin mal vor. Danke fürs Organisieren. 🙂
-
Smart 451 Fortwo Turbo – Farbänderung & Upgrades?
CHH antwortete auf Rev3rus's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Frage ist doch, was er momentan schon alles hat… Meine Umbauten am 451 Turbo Cabrio: - Radio mit Freisprechen und Bluetooth Audio - Hochtöner nachgerüstet, Lautsprecher gewechselt - Aktivsubwoofer hinterm Sitz - Tempomat nachgerüstet - Lenkradschaltung nachgerüstet - Windschott nachgerüstet (beim Cabrio sehr empfehlenswert) - LED Abblendlicht (kann man sich beim Smart sparen… Aber Lichtfarbe sieht besser aus) - Mittelarmlehne (absolut empfehlenswert!) - kleine Ambientebeleuchtung via USB LED Dongle (viel Spaß für kleines Geld 😃) Wenn die Bodypanels noch keine Klarlackablösungen haben und kratzerfrei sind: Selber folieren. Die modernen Folien mit Luftkanälen lassen sich auch als Laie sehr gut verarbeiten und preislich ist das bei der kleinen Lackfläche des Smarts auch im Rahmen. -
Es werde Licht! Tagfahrlicht und LED Abblendlicht
CHH antwortete auf smarttom2024's Thema in Tuning-Fragen
Bezüglich H7 LED 1.: Ist nicht sehr schwer, aber der Einbauraum ist eng. Eine Werkstatt wird dir mindestens 50€ für den Einbau berechnen. Aber man bekommt es auch als Laie selber hin. 2.: Nur die LEDs von Osram oder Philips. (vorher die Typenliste konsultieren, damit du die richtige Variante kaufst) 3.: Die LEDs haben eine ABE, die man ausgedruckt mitführen muss. Das war’s schon. Keine Eintragung nötig. Fahr dann einfach dauerhaft mit Abblendlicht, dann kannst du dir das TFL sparen. Erwarte keine Wunder von den LEDs im Smart. Ich war im Vergleich zur Umrüstung in anderen Autos enttäuscht. Nur die Lichtfarbe ändert sich signifikant in Richtung bläulich. -
Wenn du eine Blende benutzt, passt jedes Standard Doppel-DIN Radio. Ich kann nur empfehlen, eines mit einem richtigen Drehknopf für die Lautstärke auszuwählen. Da landet man dann schnell beim Sony XAV-AX1005DB für 300 €, das alle deine Anforderungen erfüllt. Beim 2008er musst du noch einen Adapter für die ISO-Stecker basteln, weil die Belegung im Smart nicht dem Standard entsprach. Den Link wird sicherlich der User „ahnungslos“ in Kürze posten, oder du schaust selbst in den dutzenden Radio-Threads der jüngeren Vergangenheit. Das Soundsystem erzeugt keine Komplikationen beim Einbau. Die Signale für Hochtöner und Subwoofer werden aus den Standard Kanälen des Radios extrahiert. Falls das Radio 3 Way Crossover als Konfiguration anbietet, sollte man das auswählen, dann kann man Hochtöner und Subwoofer sauber separat regeln. (mein Kenwood Radio hat diese Option, erfüllt aber sonst nicht deine Wünsche) Viele Grüße, Christian
-
Das ist ganz klar ein Abwehrangebot. Tridion Folieren ist in meiner Erinnerung eine Sache von ca. 200€ gewesen (ist aber schon ein Paar Jahre her). Man könnte über Selbermachen nachdenken. Die modernen Folien mit Luftkanälen lassen sich auch für Laien sehr leicht verarbeiten. Wichtig ist nur, dass der Untergrund perfekt sauber und glatt ist. Man sieht durch die Folie jeden Makel.
-
Man muss sich bewusst machen, dass mehr Rekuperation einfach nur eine Erhöhung der möglichen Ladeleistung beim Bremsen bedeutet. Also einfach gesagt „mehr Schnellladen durch Bremsen“. Und jeder, der sich mit Batterien auskennt, weiß, dass Schnellladen den Verschleiß der Zellen erhöht bzw. die Lebensdauer der Batterie reduziert. Man darf getrost davon ausgehen, dass die niedrige Rekuperationsleistung bewusst von den Entwicklern festgelegt wurde. Ich würde also jedem raten, zur Vermeidung eines frühzeitigen Batteriesterbens hier nicht einzugreifen, zumal auch nicht klar ist, ob die Box auf Parameter wie Temperatur, SOC und Pulsdauer achtet. Viele Grüße, Christian
-
Eine weitere Frage wäre: Wurde die Bremsflüssigkeit von einer mit smart-Fahrzeugen vertrauten Werkstatt durchgeführt? Beim Entlüften muss über die Diagnose auch der ABS/ESP Block angesteuert werden. Ich hatte das Durchfallen des Bremspedals 2023 ein einziges Mal. Danach habe ich die Bremse hinten inkl. Bremszylinder getauscht und neue Bremsflüssigkeit eingefüllt. Später habe ich die Flüssigkeit nochmal in eine spezialisierten Smart Werkstatt wechseln lassen. Ich hatte seit dem Austausch der hinteren Bremsen zum Glück nie wieder Probleme.