Jump to content

dkolb

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    259
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dkolb

  1. Ich habe eine PDF-Datei (WIS) Achsschenkelaus-/Einbau.
  2. Dann möchte ich doch direkt mal auf diesen Link verweisen. P.S. um die Heckspoilerleiste zu lösen müssen 4 Schrauben rausgedreht werden. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  3. dkolb

    QR Code gesucht

    Quote: Am 11.03.2016 um 18:46 Uhr hat rmkeizer geschrieben: Quote: Am 11.03.2016 um 09:34 Uhr hat dkolb geschrieben: Und um einer eventueller Verarsche gleich vorzubeugen, habe ich die Rettungskarte (Bilder) mit einem Programm, zur Erzeugung von QR-Codes, in einen solchen umwandeln lassen. Den drucke ich mir auf eine wasserdichte Folie aus und klebe ihn in die Tankklappe. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb Das ist doch die gleiche als ich dir den link gegeben habe. Naturlich Fahrzeug auswahlen und von der URL ne QR code generieren. Ja, genau so habe ich es gemacht. Aber dann kamen so Schlauberger und erzählen mir, der QR-Code würde nicht "den Standards entsprechen". Begründet wurde diese Aussage aber nicht....
  4. dkolb

    QR Code gesucht

    Auf der einen Seite Mr. Oberschlau, auf der anderen nicht erzählen wollen, was an dem generierten Code nicht dem Standard entsprechen soll. :o
  5. dkolb

    QR Code gesucht

    Quote: Am 11.03.2016 um 12:15 Uhr hat EddyC geschrieben: das ist doch genau das was ich oben schon gepostet habe !?!?!?!?! Naja, einige sind des Lesens bzw. Verstehens mächtig. :( PS: Dein QR-Code hält sich nicht exakt an den Standard. :-P Es ist eben genau nicht das gleiche. Meines ist eines vom Cabrio! Immer erst schön genau hinschauen. Und ob das sich jetzt an einen Standard hält oder nicht, ist mir Latte. Die Retter könnten es lesen und nur darum geht es. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  6. dkolb

    QR Code gesucht

    Und um einer eventueller Verarsche gleich vorzubeugen, habe ich die Rettungskarte (Bilder) mit einem Programm, zur Erzeugung von QR-Codes, in einen solchen umwandeln lassen. Den drucke ich mir auf eine wasserdichte Folie aus und klebe ihn in die Tankklappe. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  7. Hallo, hatte auch zuerst die Tube von BMW, hatte aber den Eindruck, daß dieses Zeug nicht viel gebracht hat. Heute habe ich die Vuplex-Kur gemacht und muss sagen, das Ergebnis ist super. Die Scheibe ist so klar geworden daß man den Eindruck hat, es wäre gar keine drin. Fazit: absolut empfehlenswert. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  8. dkolb

    QR Code gesucht

    Quote: Am 08.03.2016 um 09:50 Uhr hat CDL geschrieben: QR Code für ältere Modelle bekommt man bei smart oder beim MB Händler. Grüße CDL Ich möchte nicht wegen des Dingens meilenweit fahren, das könnte ich billiger machen. Wenn einer seines fotografiert und mir das Bild zuschickt, kann ich es ausdrucken und mir innen an den Tankdeckel pappen. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  9. dkolb

    QR Code gesucht

    Quote: Am 07.03.2016 um 16:56 Uhr hat rmkeizer geschrieben: Meinst du den hier?? Nein, das ist die Rettungskarte. Ich meine das Quadrat mit dem Code. Das möchte ich ausdrucken und auf die Innenseite des Tankdeckels kleben. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  10. Quote: Am 27.02.2016 um 20:16 Uhr hat W-Technik geschrieben: @dkolb: Dein Smart wird wohl nicht bei Salz auf der Straße gefahren? Nur im Sommer, wenn es nicht regnet, und im Winter gar nicht. :) ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  11. dkolb

    QR Code gesucht

    Quote: Am 07.03.2016 um 16:15 Uhr hat crappy geschrieben: Wenn du uns sagst was der QR Code alles enthalten soll kann man den ganz einfach generieren. Wie das Beispiel von EddyC zeigt. QR-Codes kann ich schon selber machen. Ich suche den von smart, der, wenn man den einliest, das Fahrzeug von oben u. von der Seite zeigt mit Angabe der relevanten Komponenten. Kurz gesagt: Code der Rettungskarte. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  12. dkolb

    QR Code gesucht

    Hat jemand den QR-Code für ein 450 Cabrio, zum Ausdrucken? ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  13. Quote: Am 06.03.2016 um 16:37 Uhr hat Kolossos geschrieben: Quote: Am 06.03.2016 um 12:23 Uhr hat Relaxo geschrieben: Bei unbekannter Vorgeschichte immer alle Flüssigkeiten und Filter erneuern. Davon abgesehen mal Heckpannel, Unterboden und hintere Radlaufschalen entfernen und alle sichtbaren Roststellen behandeln. Im Kofferraum auf Feuchtigkeit achten, falls man etwas findet die Seitenscheiben einkleben. Es kann auch nicht schaden den Aktuator für die Kupplung zu schmieren und dabei einen Blick auf die ABS Ringe an der Hinterachse zu werfen. Speziell beim CDI das Umfeld der Injektoren betrrachten, wenn da eine Teer ähnliche Pampe klebt die Injektoren abdichten [ Diese Nachricht wurde editiert von Relaxo am 06.03.2016 um 12:24 Uhr ] Seitenscheiben einkleben wird bei Cabrio ja wohl entfallen. Denke ich auch. Meines wenigstens hat keine. :lol: ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  14. dkolb

    Warum?

    Da komme ich jetzt nicht mit. :-?
  15. Kenne ich. Bei mir war's Federbruch, allerdings nicht am smart. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  16. Quote: Am 05.03.2016 um 20:41 Uhr hat TommySSL geschrieben: Quote: Am 05.03.2016 um 16:32 Uhr hat dkolb geschrieben: Quote: Am 28.02.2016 um 10:21 Uhr hat elchtreiber geschrieben: Wenn ich nichts überlesen habe, wurde diese Frage noch nicht beantwortet. Mich würde das auch interessieren. Ich schätze mal, so zwischen 200 und 300 €. Q0007260V003000000 FUSSSTUETZE SCH Pannenset 28,14 Euro + MwSt. Ob der Preis noch aktuell ist, kann ich nicht sagen. Da hilft nur die Nachfrage beim Händler. Wenn ich die genau Bezeichnung (Fußstütze) vorher schon gewußt hätte, hätte ich nach dieser in der Bucht gesucht. Aber jetzt bin ich fündig geworden (es geht noch billiger): Guckst du hier. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  17. Quote: Am 28.02.2016 um 10:21 Uhr hat elchtreiber geschrieben: Hi, ich bin leicht genervt von diesem Styroporkeil über der Batterie. Hat einer eine Lösung, wie man die Batterie temporär abklemmen kann ohne den nervigen Styroporkeil dauernd raus zu würgen. Was würde mich dieser Keil eigentlich als Ersatzteil kosten? [ Diese Nachricht wurde editiert von elchtreiber am 28.02.2016 um 10:22 Uhr ] Wenn ich nichts überlesen habe, wurde diese Frage noch nicht beantwortet. Mich würde das auch interessieren. Ich schätze mal, so zwischen 200 und 300 €. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb [ Diese Nachricht wurde editiert von dkolb am 05.03.2016 um 16:34 Uhr ]
  18. dkolb

    Welches Thermostat?

    Quote: Am 04.03.2016 um 00:24 Uhr hat noplan geschrieben: Hallo :) das Thermostat meines 450, 0,7L muss getauscht werden. Es gibt ja nun einige Hersteller wie z.B. Behr, Wahler, Febi, Gates, Mahle... die passende Thermostate anbieten. Gibts darunter ein besonders empfehlenswertes? Ich möchte ungern nen Monat später wieder ran. Oder sind alle gleich schlecht (nachdem was ich so über die Anfälligkeit gelesen habe)? Es gibt zwar schon mind. einen Thread dazu, der ist aber auch schon älter und eine Empfehlung gabs dort letztendlich nicht. Das Thema ist nicht ganz leicht zu durchschauen. Die Fa. Wahler produziert die Dinger, die Firma Behr, Mahle oder wer immer, schleift den Namen "Wahler" raus und stanzt ihren Firmennamen in diese Thermostaten und verkauft sie unter ihrem Namen. Allgemein kann man sagen, daß diese Dinger nicht das Optimum an Qualität sind und, wenn neu eingebaut, auch in der Zukunft nicht allzu lange leben werden. Nach Einbau meines Thermos wurde mir gesagt: also, dann sehen wir uns in 3 Jahren wieder. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  19. Quote: Am 29.02.2016 um 11:58 Uhr hat Sienna geschrieben: Nimm einfach ein scharfes Messer und stutze den Klotz ein paar Zentimeter auf der linken Seite. Dann hat das Würgen ein Ende. Gruss Sienna Wer hat denn diese Methode von Sienna schon mal praktiziert und wieviel vom Klotz abgeschnitten? Wenn das funzt, kann man sich die ganze Arbeit mit dem Brett ja sparen. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  20. Quote: Am 01.03.2016 um 17:40 Uhr hat Ingenieur geschrieben: Ich stell mein Cabrio in die Garage- da ist es abgedeckt :-D Lustig. :lol:
  21. Quote: Am 01.03.2016 um 16:02 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: Du bekommst schon Bilder, muß nur neue machen. LG ;-) Und, wo sind die? Sehe keine. :cry: ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  22. Frag doch mal den Micke Guckst du hier. Der weiß das. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  23. Quote: Am 01.03.2016 um 12:43 Uhr hat zabaione geschrieben: Quote: Am 01.03.2016 um 11:09 Uhr hat dkolb geschrieben: Jetzt ja. Aber ich habe ein Cabrio und deshalb ist er in diesem Forum. dann bau Dir doch 'ne Cabrio-Batterieabdeckung... :-D Gerne, wenn du mir ein Foto davon schickst. :-x ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  24. Quote: Am 01.03.2016 um 10:59 Uhr hat zabaione geschrieben: den thread habt Ihr gelesen? ;-) Jetzt ja. Aber ich habe ein Cabrio und deshalb ist er in diesem Forum. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  25. Hallo, ich ärgere mich immer wieder, 2x im Jahr, wenn ich zum Überwintern die Batterie ausbauen muß. Der Styroporkeil will um's Verrecken nicht freiwillig raus. Den Teppich umschlagen (geht nicht gut , weil er zu wenig nach hinten zu ziehen geht), dann das Gewürge, bis der Block endlich mal raus ist. Das ist jedes Mal ein Horror für mich und bald beginnt der wieder beim Einbau der Batterie. :-x Hat da jemand das gleiche Problem bzw. eine Lösung dazu? Erzählt mir mal, wie ihr das macht. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.