![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
dkolb
Mitglied-
Gesamte Inhalte
259 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dkolb
-
Quote: Am 27.02.2016 um 15:57 Uhr hat Auskenner geschrieben: @dkolb - bist mit deinem Smart schon mal gefahren? Ja, ein Mal. :lol: :lol: :lol: ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Da stellt sich mir eine Frage: wie kriegt man so eine Sauerei hin? Mein smart ist 11 Jahre alt, wurde noch nie von unten gereinigt und sieht so aus wie auf den Bildern. Bin geschockt. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Quote: Am 22.02.2016 um 11:27 Uhr hat Mesh geschrieben: Fenster n Stück offen nötig? Umluft sollte ja offen sein und für einen kleinen Austausch genügen. Ich habe zusätzlich noch einen Entfeucher im Wagen liegen über den Winter. So n Sach, den nehme ich alle 4 Wochen ins Haus zum trocknen und dann wieder rein damit. Fenster ein Stück offen, damit Luft zirkulieren kann und es keine Stockflecken auf den Polstern gibt, bei evtl. vorhandener Feuchtigkeit im Innenraum. Warum sollte Umluft offen sein? Das bringt doch nichts, denn das Gebläse läuft ja nicht. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Hallo, wer weiß zum Thema etwas zu berichten? Ich habe an der Unterkante der Kunststoffleiste zwei schmale Risse festgestellt und habe nun 3 Fragen : 1. Kann man das reparieren (Habe einmal irgendwo gelesen, daß es ein Reparaturset geben soll). 2. Hat das jemand schon einmal gemacht und 3. Wie geht das (Kosten)? Danke für euere Vorschläge. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Quote: Am 22.02.2016 um 12:51 Uhr hat ruok geschrieben: Genau das hab ich am 25.1. hier gepostet (sogar mit den gleichen Worten, glaub ich - hast das kopiert? )und es wurde damals schon diskutiert... [/quote Oops, das wußte ich nicht. Ich habe das heute irgendwo in Österreich gelesen. Gut, vergessen wir's. Hat mich nur etwas nachdenklich gemacht, weil ich auch ein Cabrio fahre.... ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Beitrag ist schon vorhanden, daher lösche ich ihn jetzt. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb [ Diese Nachricht wurde editiert von dkolb am 22.02.2016 um 13:03 Uhr ]
-
Quote: Am 20.10.2015 um 19:22 Uhr hat 86teufel geschrieben: wie Überwintert euer Smart in der Garage. auf was sollte man achten. danke in vorraus . mfg fritz Mein Cabrio ist von 04 bis 10 angemeldet. In dieser Zeit wird es ausschließlich mit offenem Dach gefahren. Nach Ende der Saison wird es noch einmal heiß gefahren, in der Garage das Dach geschlossen, die Fenster 5 cm geöffnet, Handbremse bleibt offen und anschließend die Batterie ausgebaut, in den Keller verfrachtet und an das Erhaltungsladegerät angeschlossen. Alle 4 Wochen wird der smart ca. 40 cm nach vorne geschoben, um Platten auf den Reifen zu vermeiden. Im März des nächsten Jahres wird die Batterie wieder eingebaut, das Dach geöffnet, der Luftdruck berichtigt und zur Inspektion gefahren. Das Öl bleibt über den Winter drin, neues, im Herbst eingefülltes, würde in den 6 Wintermonaten nur altern. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Dritte Bremsleuchte für smart 450 Cabrio
dkolb antwortete auf dkolb's Thema in Biete / Suche / Tausche
Gegen Gebot. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb -
Bremsleuchte passend für Smart Fortwo Cabrio Typ 450 BJ -2004-2007 vom Smart ForTwo Cabrio in sehr gutem, gebrauchten Zustand. Versand per Päckchen oder Paket. Bitte um Preisvorschlag. Bezahlung per PayPal möglich. VERKAUFT! ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb ----------------- MvH Dietmar __________________ [ Diese Nachricht wurde editiert von dkolb am 25.02.2016 um 13:34 Uhr ]
-
Zu Hoher Verbrauch bei meinem Smart 451 Coupé MHD
dkolb antwortete auf Mac120's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.09.2015 um 18:24 Uhr hat mikemuc geschrieben: zum verbrauch kann man doch nur was ausführen wenn man etwa das fahr/streckenprofil kennt . nur auf kurzstrecke ca 5 km passt das schon--leider .beim 84 Ps turbo ist in reinem ortsbetrieb 5 km der verbrauch gefühlt höher. das trifft wohl auf alle benziner , aller marken zu . fahr ich nur 2km zum einkaufen , dann kann ich der benzinanzeige zusehen . gefühlt 11 liter und mich wunderts nicht Und dann soll er sich eben den Spritmonitor installieren und dann kann er über einen längeren Zeitraum verfolgen, wie viel er auf welchen Streckenabschnitten und Bedingungen verbraucht. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb -
Frag doch mal bei fismatec an. Adresse links bei den Icons. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Ich fahre meinen von 04 bis 10, danach kommt die Batterie raus und wird im Keller dauergeladen. Im nächsten Frühjahr kommt die Batterie wieder rein, der Radiocode wird eingegeben, das war's. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Quote: Am 13.09.2015 um 23:47 Uhr hat s1arek geschrieben: Bin seit kurzen ein smart 450 Besitzer. Möchte mein Smart wieder fit machen und anhand der TN bekommt man diese auch teilweise günstiger. Habe eine Seite gefunden mit Zeichnungen und den TN http://mbfans.info/DE/mercedes/c/F/a/FG/cat/60A/450343/spmn/0/g/03/pleuelstange%20und%20kolben/sg/030 Ich hoffe das als Neuling ich auch helfen konnte. PS . Suche noch Benutzerhandbuch zum download. nullnull Habe dir das Handbuch zum Download per Email zugesandt. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Gibt es eine "richtige" überhaupt? Ich habe eine elektrische für ein paar €. Fahre den Motor warm, schließe die Pumpe an eine 12 V Batterie an, Schlauch in den Ölmeßstabstutzen und lasse sie so lange laufen, bis es anfängt zu schmatzen. Dann den Schlauch noch etwas hin- und herbewegen- fertig. Dann ist nahezu alles raus. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Beitrag doppelt. Warum?? ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb [ Diese Nachricht wurde editiert von dkolb am 31.08.2015 um 16:47 Uhr ]
-
Hallo, weiß jemand, wie lange die Motorlager beim 450er in etwa halten? Können die mit gut 20.000 km schon hinüber sein, wie merkt man, daß sie hinüber sind und was kostet der Austausch in etwa? Danke für Eure Antworten. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
The mysterious singing noise. Finde ich extrem Klasse, wenn man in D seine Texte mit englischen Phrasen dekoriert. Macht einen ungemein weltmännischen Eindruck. :-x P.S. habe noch nie einen englischen Text gelesen, in dem einer deutsche Passagen eingefügt hat. Sind eigentlich wir Deutschen nur so bescheuert?
-
Wie lange darf mein Smart 450 nach Ventil tausch qualmen
dkolb antwortete auf Tommy1977's Thema in SMARTe Technik
Qualmen darf er gar nicht, höchstens nach einer Motorüberholung, wenn alles gut eingeölt wurde, zwecks Montage. Dann aber nur blau und das nur kurz. Wenn er stark weiß qualmt, ist wahrscheinlich die Zylinderkopfdichtung hinüber. Auf die Luft im System würde ich das Absinken des Ausgleichbehälterstandes nicht zurückführen, denn zum ordnungsgemäßen Betrieb muß das Kühlsystem entlüftet werden, weil sich das, im Gegensatz zu anderen Automodellen, nicht selbst entlüftet. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/ dkolb -
Quote: Am 20.08.2015 um 12:47 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Das einzige, daß mir auf diese Beschreibung einfallen würde, wäre der Kühlerlüfter, der sich ja vorne im Vorderwagen hinter dem Kühler befindet. Daß der nicht frei drehen kann oder intern im dem Lüftermotor klemmt und solche Geräusche verursacht. Das würde auch mit dem heissen Motor zusammen passen! Aber eigentlich läuft dieser Lüfter nicht los, wenn man die Zündung einschaltet. Was verstehst Du denn unter "nach einer gewissen Zeit"? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.08.2015 um 12:50 Uhr ] An den Lüfter habe ich auch schon gedacht. Eine gewisse Zeit ist ca.1/4 - 1/2 Stunde. Evtl. staut sich die Hitze, beim Einschalten der Zündung schaltet der Thermoschalter den Vent. ein und der mahlt dann, aus welchem Grund auch immer. Allerdings ist seltsam, daß das wiederum nicht während der Fahrt passiert. Als es kürzlich 38°im Schatten hatte, ging die Temperatur nur bis auf 3 Eier, bei langsamer, steiler Bergauffahrt. D.h., der Vent muss dabei gelaufen sein, ohne Geräusche zu machen. Schon rätselhaft. Bleibt nur noch die Frage, ignorieren oder nicht... ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Ich wiederhole: ich schalte nur die Zündung ein. Das Ganze findet in der Garage statt, das Aufnahmegerät befindet sich unter der vorderen Stoßstange im Bereich des rechten Vorderrads. Klima habe ich keine. Der Kupplungsaktuator kann es nicht sein, der ist hinten, die Benzinpumpe in Höhe des Beifahrersitzes. Die Erscheinung tritt ja nur bei heißem Motor auf. Wäre es die Benzinpumpe, müßte sie das ja auch bei kaltem Motor machen. Aber da summt sie nur leise. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Quote: Am 16.11.2014 um 18:33 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Ein Danke an Ahnungslos und mikemuc für ihre Antworten und Hilfe. Die Benachrichtigung per Mail bei einem neuen Beitrag kenne ich aus anderen Foren. Ich werde wohl beim 5W- 30 bleiben. Nachts steht unser Baby in der Garage. Tags über wird er nur 2 x gefahren. Im Abstand von ca. 2 Stunden. Da wird das Öl wohl noch eine kleine Restwärme haben. Nimm z.B. Mobil1 0W-40 , damit sind alle Betriebszustände abgedeckt. Für 7 Euro in der Bucht zu haben. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb [ Diese Nachricht wurde editiert von dkolb am 20.08.2015 um 10:19 Uhr ]
-
Hallo, da ich mich umfangreich umgehört habe auf der Suche nach Jemanden, der mir dieses Geräusch bei meinem smart identifizieren kann, jedoch erfolglos war, hoffe ich jetzt, daß das hier einer im Forum kennt, bzw. eine Idee hat. Es geht um meinen smart 450, 700 ccm, Bj. 2005, km-Stand 24.000. Er ist ein reines Sommerfahrzeug, nie Winter oder Regen gesehen, von 10-04 abgemeldet. Das Problem ist folgendes: wenn ich ihn heiß fahre, also alle 3 Eier brennen, und ihn dann abstelle und dann, nach einer gewissen Standzeit wieder losfahren möchte, ertönt beim Einschalten der Zündung (nicht Starten des Motors) ein relativ lautes Geräusch, das sich am besten beschrieben, wie ein Mahlen anhört. Da sich Geräusche schlecht beschreiben lassen, habe ich gestern einmal eine Videoaufnahme gemacht, anzuhören unten. Das Video habe ich in der Garage gemacht und, um das Geräusch besser hören zu können, die Zündung 2x hintereinander eingeschaltet.) Meiner Ansicht nach kommt dieses Geräusch aus dem rechten vorderen Bereich. Die ganze Erscheinung ist nicht neu, sondern tritt schon seit vielen Jahren auf. Bei der jetzigen Hitze besonders. Anmerkung: wenn der smart etwas länger steht und abkühlt, so daß beim Neustart nur noch zwei Eier brennen, tritt diese Erscheinung so gut wie nie auf. Habt Ihr eine Idee? Hier anzuhören ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Welchen Auspuff kaufen, 450 Benziner 1999 ?
dkolb antwortete auf Durango2k's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 20.07.2015 um 22:05 Uhr hat Durango2k geschrieben: Ich hab heute versucht, den Originalauspuff zu schweißen. Carsten Wie alt war denn der, weil er geschweißt werden mußte? ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb -
Quote: Am 08.05.2015 um 23:42 Uhr hat oz42 geschrieben: Dasselbe gilt für den Thermostaten. Ja, Smart hat sich was dabei gedacht, das Wahler zu nehmen. Es war das billigste im den Angeboten aller Zulieferer, vermute ich mal. Das bezweifle ich, ob die sich was dabei gedacht haben. Das Wahler ist wohl das schlechteste, was sie einbauen konnten. Wohl auch das billigste. Diese Dinger sind alle Naselang hinüber. ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
-
Hallo, Nach wieviel km kommt bei euerem 450er Benziner bei den jetzigen Temperaturen (28-30°) das 80°-Ei? Zu dem Thermostat: gibt es da inzwischen neue, zuverlässige Modelle oder wird immer noch der alte, anfällige Mist verbaut? Wie lange hält der normale Thermostat im Schnitt bei euch? ----------------- MvH Dietmar __________________ Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb