Jump to content

dkolb

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    259
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dkolb

  1. dkolb

    Verbrauch senken

    Quote: Am 04.08.2010 um 10:12 Uhr hat Passion_User geschrieben: Aus der Praxis: Es schadet dem Motor NICHT, ständig niedertourig geschaltet und mit ca. 1700 U/min gefahren zu werden - das ist Vergangenheit und spart tatsächlich einiges! Gleichsam eine konstante Fahrweise mit max 90-100kmh. Das die Fahrperformance dabei erheblich leidet, steht auf einem anderen Blatt. Einen smart 450 kannst du nicht mit 1.700 U/min. fahren! Da brummt er gewaltig und ist unwillig, Gas anzunehmen. Die Untergrenze bei meinem ist 2.000 Touren. Ab 2.200 geht's zügig los. Fahre ich immer ca. 2,500 U/min., komme ich auf 100 km/h im 6. Gang. Und da verbraucht er dann auch nicht viel. :) ----------------- Gruß Dietmar Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  2. dkolb

    Verbrauch senken

    Quote: Am 03.08.2010 um 10:08 Uhr hat Annieswelt geschrieben: @dkolb: Mein Smart fährt 160km/h, da riegelt nix ab, ist aber auch ausgelegt für 160! Hab nen neuen Smart BJ 2008, vielleicht liegt es daran dass er eine höhere Höchstgeschwindigkeit hat? Ich fahr nen Benziner, und keinen Diesel, sonst wäre mein Verbrauch wohl auch geringer ;-) Wie schaffst du denn deine 4,5l ? Das wäre mein Ziel :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Annieswelt am 03.08.2010 um 10:11 Uhr ] Ich habe einen Benziner und den Verbrauch schaffe ich hauptsächlich dadurch, daß ich bei knapp über 2.500 U/min. in den nächsten Gang schalte (nur per Lenkradschaltung). Autobahn sehr wenig, dafür umso mehr Überlandverkehr im Schwarzwald. ----------------- Gruß Dietmar Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  3. Quote: Am 23.02.2010 um 21:21 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: 229.51 kann doch aber ohne probleme auch im benziner gefahren werden, oder? lg ich habe bei meinem MB A200, Benziner, das 229.51 (billig in der Ebucht erstanden) einfüllen lassen (bei der Inspektion) und danach wurde das Inspektionsintervall auf 15.000 km eingestellt. Bei 229.5 wären es 25.000 km gewesen. Alles eine Frage des Blickwinkels. Beim smart nehme ich nur 229.5 und zwar 0-W30. ----------------- Gruß Dietmar Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  4. auch ich hatte die gerne. Danke. ----------------- Gruß Dietmar Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  5. dkolb

    Verbrauch senken

    Quote: Am 03.08.2010 um 08:55 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Aber mit knapp über 6 l (so weit man das nach einer einzigen Tankfüllung schon sagen kann) liegst Du eigentlich recht gut. Da hat man schon ganz andere Werte gehört - und die Werksangabe erreicht sowieso kein Mensch, wenn er auch nur einigermaßen normal fährt. Knapp über 6 Liter = gut :-? Mein MB A200 braucht knapp über 6l und der hat 136 PS! Ein smart mit 6 l/100 km wäre für mich absolut unakzeptabel. P.S. wie fährt man auf der Autobahn mit einem smart 160 km/h, wenn der bei 135 km/h abgerigelt wird? ----------------- Gruß Dietmar Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  6. verdunsten tut nur reines Wasser, also fülle ich immer reines (=destilliertes) Wasser nach. Damit bringe ich auch keine schädlichen Inhaltsstoffe, wie z.B. Kalk in das Kühlsystem ein. Außerdem kostet ja dest. Wasser nicht viel. ----------------- Gruß Dietmar Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  7. wenn es im Innenraum stinkt muß das nicht unbedingt an der Batterie liegen. Das kann auch von einer versifften Klimaanlage kommen [so vorhanden ;-) ] Für diesen Fall gibt es spezielle Desinfektionsmittel. ----------------- Gruß Dietmar Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  8. dkolb

    Spritverbrauch

    Ich fahre mit meinem 2005er Cabrio 650 km und habe dann immer noch einen guten Reservepuffer drin. ----------------- Gruß Dietmar Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  9. Hallo, war heute beim TÜV und auf der Rückfahrt wollte ich die zurückgelegten km abrufen, habe dabei auf das Knöpfchen links vom KI gedrückt und, ich weiß nicht wie, plötzlich habe ich die Anzeige 42°F gesehen. War früher nie der Fall. Da kamen bei mehrmaligem Drücken nur die Tages-km, der nächste fällige Kundendienst in km, aber nie die oben erwähnten 42°F. Wer weiß da Genaueres? Danke. ----------------- Gruß Dietmar Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb ----------------- Gruß Dietmar [ Diese Nachricht wurde editiert von dkolb am 01.04.2010 um 16:25 Uhr ]
  10. Quote: Am 21.10.2009 um 08:50 Uhr hat Amoebatron geschrieben: Hallo! Da ist höchstwahrscheinlich der Außenfühler kaputt, der sich meines Wissens nach im Bereich rechts neben dem hinteren Kfz-Kennzeichen (Nummernschild) befindet. Hallo, der Außenfühler ist bei meinem im Bereich des vorderen Nummernschildes. ----------------- Gruß Dietmar Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  11. ..... und weil's so schön ist, an mich auch? Vielen Dank. dkolb1@web.de ----------------- Gruß Dietmar Meine smart Bilder --> www.flickr.com/photos/dkolb
  12. Im Smart-Reparaturhandbuch steht, daß die Smart-Kupplung aufgrund des Kupplungsaktivators und der Elektronik sehr wenig beansprucht wird und daher sehr lange leben müßte. Meine Frage an Euch: wie lange hielt bei Euch die Kupplung bis zum Wechsel? ----------------- Gruß Dietmar
  13. Quote: Am 30.07.2009 um 18:42 Uhr hat Barracuda geschrieben: Kurzes Update.... Beim Einbau der neuen Batterie morgen muss ich unter 20min bleiben, oder? Weil sonst Kupplung neu angelernt werden muss usw? ich baue jeden Oktober die Batterie aus und im April wieder ein und habe noch nie die Kupplung "neu angelernt". Und das waren garantiert mehr als 20 Minuten Pause. :) ----------------- Gruß Dietmar
  14. Hallo, ja, ich weiß, es wurde schon x-hundertmal über dieses Thema geschrieben, ohne daß man jedoch eindeutig erkennen kann, ob die Antwort ja oder nein ist. Mein Cabrio Bj. 2005 (ohne Klima) hat einen Temperaturfühler im Schacht unterhalb der vorderen Stoßstange verbaut. Aktiv ist dieser Außentemperaturfühler nicht. Nun hätte ich definitiv gewußt: kann man diese Temperaturanzeige freischalten lassen oder geht das nicht? Wenn ja, wieviel kostet das oder machen das die Werkstätten (MB) womöglich sogar umsonst? ------------------------- Komme gerade von der Werkstatt die versucht hat, den Fühler freizuschalten. Mußte ziemlich lange suchen in dem Menüwust auf der Star Diagnosis. Dann fand der Mechaniker den Punkt "Außentemperatur in °C freischalten". Als er das angeklickt hatte wollte das Diagnosegerät einen Code haben bzw. der vorgegebene war falsch. Was stimmt jetzt hier nicht? So einfach wie schon beschrieben scheint das wohl nicht zu gehen. Kann jemand mal die genauen Schritte auf dem Diagnosegerät beschreiben? ----------------- Gruß Dietmar
  15. Quote: Am 17.04.2009 um 21:34 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Carsten, wenn Du nicht auf's Geld schauen musst bzw. wenn's keinen Armen trifft, fahr mal ein Cabrio offen! Aber Achtung! Suchtgefahr! :) Besser hätt' ich's auch nicht sagen können. :) ----------------- Gruß Dietmar
  16. Quote: Am 02.04.2009 um 22:35 Uhr hat garfikatze geschrieben: der fortwo 71ps mhd hatte den vergleichstest mit einem testverbrauch von nur 4.8 liter absolviert.iq c1,ford verbrauchten doch knapp ein liter mehr.warum habt ihr dann alle verbräuche von 6-8 litern? Hab ich nicht :-D . Meiner verbraucht 4,4 Liter (Benzin) und das ist angemessen für ein solch kleines Auto. Allerdings: ich fahre auch nicht wie die Sau. Materialschonung heißt die Devise. ----------------- Gruß Dietmar [ Diese Nachricht wurde editiert von dkolb am 19.04.2009 um 09:46 Uhr ]
  17. Hallo, ich denke mal, du meinst diese Lampe. Wenn Austausch, würde ich gleich auf LED umsteigen. Schau auch mal hier: http://www.smartes-tuning.de/assets/s2dmain.html?http://www.smartes-tuning.de/index2.html ----------------- Gruß Dietmar [ Diese Nachricht wurde editiert von dkolb am 03.02.2009 um 11:28 Uhr ]
  18. Hallo, ich habe mein Cabrio von Oktober bis April außer Dienst (Saisonkennzeichen). Zuerst wasche ich es und entferne die angetrockneten Fliegen und dann fahre ich vor dem Einmotten an die Tankstelle und lasse volllaufen und erhöhe den Reifendruck auf 3 Bar. Zurück in der Garage lasse ich die Fenster 10 cm nach unten und dann baue ich die Batterie aus und hänge sie im Keller an ein Frischhaltegerät. Waschwasser bekommt Frostschutz und dann kommt über das Ganze noch ein großes Bettuch zum Abdecken. Das Dach habe ich vorher, als die Batterie noch drin war, zu gemacht, da es bei mir den ganzen Sommer immer offen ist. Was ich jetzt noch mache, ist alle 4 Wochen zum 1. eines Monats in die Garage gehen und das Cabrio einen halben Meter vorschieben, damit ich während der Ruhezeit keine Standplatte in die Reifen bekomme. Das war's, jetzt kann der Winter kommen. Mit dieser Methode bin ich immer gut gefahren. ----------------- Gruß Dietmar
  19. Quote: Ich würde einfach mal ne neue verbauen (z.B. Banner PowerBull mit 62Ah ...günstig in der Bucht zu erwerben). ----------------- Sind 91,50 Euro in der Bucht günstig? Und was passiert mit der alten Batterie (Pfand) wenn man sie dort kauft? ----------------- Gruß Dietmar
  20. Quote: Am 30.03.2006 um 19:40 Uhr hat SMARTom geschrieben: Und man sollte die Bakterie bei solchen Aktionen abklemmen ! Bakterien sollte man immer abklemmen- am besten mit einem guten Antibiotikum! :lol:
  21. Quote: Hab mal den (offensichtlich gekauften) Bericht über Nachrüst-Halogenlampen drin gelassen. Der Download: http://www.megaupload.com/?d=R5T5O8HT [ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 29.11.2007 um 21:18 Uhr ] Hallo, also ich bin zu doof, ich kann das Video nicht anschauen. Kann mir da mal einer helfen? ----------------- Gruß Dietmar
  22. Quote: Am 20.08.2007 um 11:02 Uhr hat Moeppel geschrieben: Hallo, ist die HP max-smart die Deine? Wenn ja, die Bilder werden bei mir nicht angezeigt ----------------- Gruß Dietmar [ Diese Nachricht wurde editiert von dkolb am 23.11.2007 um 13:15 Uhr ]
  23. dkolb

    MP3-Adapter

    Quote: Am 11.10.2007 um 16:52 Uhr hat smartbuck geschrieben: Mein Radio schaut so aus, da gibts aber nur Löcher keine Schlitze. Man kann einen stabilen Schweißdraht nehmen und sich zwei U-förmige Ausziehhaken biegen, bis zum Anschlag einstecken und das ganze Radio herausziehen. Ging bei mir wunderbar. ----------------- Gruß Dietmar
  24. Hallo, also, ich habe mir ein Kit mit Kompressor und Dichtungsmittelflasche für die MB C-Klasse bei der E-Bucht ersteigert, so ca. 30 Euro, und das paßt ausgezeichnet in die Aussparung oben in der Beifahrerfußstütze. Da ist es weg und Explosion brauche ich auch keine zu befürchten. ----------------- Gruß Dietmar
  25. Das mit dem Fenster abdichten ist ja schön und gut, aber meiner hat gar keines- ist'n Cabrio. Und trotzdem war's naß. Abhilfe: fahre nur noch bei schönem Wetter ohne Aussicht auf Regen. :lol: ----------------- Gruß Dietmar
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.