red2max
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von red2max
-
ARD MONITOR: RPF-Peinlichkeit des neuen 42 CDI
red2max antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
In ein Auto gehört eine aktuelle Umwelttechnologie! Allerdings ist das Vorgehen der DUH schon merkwürdig. Da stänkern die gegen ein einzelnes Fahrzeug. Ich denke, das Motto heiß kein Diesel ohne Filter und nicht kein smart ohne Filter. Letztendlich braucht man einem gewinnorientierten Unternehmen nicht auf die moralische Art kommen. Und in Deutschland ist der Sachverstand in Sachen Feinstaub halt nicht sehr ausgeprägt, so daß die Kundenakzeptanz auch mit halben Filter vorhanden ist. Außerdem, wenn sich ein potentieller smart cdi Käufer sich mal im im Fahrzeugsegment umschaut: Citrön C1, Fiat Panda, VW Fox, Toyota Yaris, Opel Corsa -> alle ohne Filter (Quelle) Da steht der smart mit offenem Filter und ab 2008 geschl. Filter nicht an schlechtester Stelle ! Letztendlich ist es die Politik, die versagt hat; bzw sich von der Auto-Lobby beeinflussen lässt! -
Quote: Am 10.11.2006 um 10:56 Uhr hat jones geschrieben: Fahrzeug habe ich abgeholt... nach 25km Stadtverkehr (nicht vorsichtig) nur 2 Eier. War der Kühler vorne denn kalt oder etwas warm geworden?
-
Bin heute durch die Bremer Neustadt gefahren: 1,7km bis zum ersten Ei und 6,4 bis zum 3. Ei. Es waren so 12-13°C, die Heizung blieb allerdings aus! Ich würds checken lassen. Das SC Bremen ist nicht das schlechteste! Außerdem hast Du doch sicher noch Garantie! Um welches Baujahr handelt es sich?
-
Moin! Die Drehzahl betraegt bei 110km/h ziemlich genau 3000U/min (beide Zeiger genau auf Markierung). Bei 100: keine Ahnung, aber morgen wissen wir mehr... Was das Abfallen am Berg angeht, haengt vom Berg ab, wuerd ich mal sagen :) Sind halt nur 41 Frischmacher auf der Hinterachse! Zur Getriebeabstimmung faellt mir noch folgendes ein: Da ich den Vergleich zum alten cdi habe, finde ich, dass die neue Getriebeabstimmung dem cdi ganz gut bekommt. In der Stadt viel besser als die alte Abstimmung. Man brauch nicht mehr so haufig zwischen dem 4. und 5. Gang hin- und herschalten. Das Fahren ist harmonischer. Auf der Autobahn aber fehlt einfach der 7. Gang !! Vielleicht lauft die Verbrennung bei hoeheren Drehz. russfreier ab, dafuer ist die Belastung hoeher. Die dieseltypische Drehmomentkurve knickt auch relativ frueh ein. Habe festgestellt, das der hintere Luefter haufig laeuft (Ladeluftkuehlung ?). Meinem alten cdi war das fremd, auch im Sommer! Mein Verbrauch: 4,0 (5 Tankf.).
-
Holländer + Franzosen veröffentlichen die neuen Fotos vom 42!
red2max antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Hier ein französischer zeitungsartikel. Quelle: http://smartactive.free.fr Ich weiß allerdings nicht, ob das ein richtiges Foto ist oder eine Montage. -
neugierig wi ich bin, Bitte auch eine email an mich. Dankeschööööön
-
Großer Spritsparvergleich - 42 CDI mit dabei
red2max antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
mich würd mal interessieren wie bei den ganzen Tests in Autozeitschriften die Verbräuche gemessen werden, durch einfaches nachtanken?? -
Dir scheint der Verbrauch ja wirklich am Herzen zu liegen, was natürlich ok ist. Aber Du hättest ruhig deinen alten Thread nehmen können. Im Berliner Stadtverkehr wirst du wohl keine 3 vor dem Komma bekommen. Es gibt immer wieder Leute mit extremen Verbräuchen. Ob hoch oder niedrig, es liegt immer an der Fahrweise! Verzichte doch mal auf die Automatik. der 06er cdi läßt sich sehr gut im 5. in Der Stadt fahren. Der 5. läßt sich mind. bis 45 runterfahren. Ab 70 dann der 6. Vielleicht auch früher, so genau kann ich das auch nicht sagen, ich mach das immer nach Gefühl, einfach mal ein bißchen experimentieren... Wie dieselbub schon sagte: eine Messung ist sinnlos. Die Zapfsäulen schalten unterschiedlich früh ab, hängt auch von der Einrastposition ab. Diesel schäumt auch beim schnellen Tanken. Und dann ist da ja noch die sagenumwogene Luftblase im Tank. Also viele Tankzettel sammeln und zusammenaddieren und dann den Schnitt berechnen.
-
Moin! Vergleichstest smart gegen slr (Mercedes-Sportwagen). Hab ich gestern auf DSF gesehen (Motorvision). Der Test ist natrlich eher für die Spaß-Fraktion gedacht, aber dennoch: Watch it! Wird häufig wiederholt.
-
Dieselpartikelfilter des 42 im TV getestet
red2max antwortete auf madmatze's Thema in Presse-Spiegel
@Hasso gut möglich das. War wohl auch ein Grund die Gebriebeübersetzungen zu ändern, Ruß entsteht ja besonders beim beschleunigen aus dem Drehzahlkeller. --------- Ich würde auch lieber einen geschl. RPF am smart sehen. Aber ist wohl nicht üblich bei Kleinstwagen (der neue Fox z.B hat gar keinen Filter bekommen). Zusammen mit dem geringen Co2 Ausstoß könnte man dann mit Heiligenschein durch die Gegend dieseln. Aber wer will das schon :oops: -
Dieselpartikelfilter des 42 im TV getestet
red2max antwortete auf madmatze's Thema in Presse-Spiegel
Tagchen, für Leser des Pressespiegels gab es nix neues zu erfahren. Eine Sache klingt aber komisch, Zitat;: "Ein smart mit angeblich serienmäßigem DPF bläst wesentlich mehr Russ aus dem Auspuff heraus als bspw. ein BMW 330 ohne DPF." Das soll stimmen :o ? -
SCOOP: NEUE PICS VOM NEUEN 42 - WENIG GETARNT!!
red2max antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Da war leider der Wunsch der Vater des Gedankens. Nach ersten Tests in Japan hat sich der Verbrauch auf ca. 5,5l/100km eingependelt. Guckst Du hier und hier. (18,4km pro Liter = 5,43l/100km). [...] Auf der IAA 03 hieß es noch: 1l Motor mit CVT Getriebe und Start-Stop-Elektronik. Technische Innovationen landen wieder im Forschlungslabor -- dafür hat er aber jetzt n Paar schicke Heckleuchten dran! So sieht das aus. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von red2max am 05.06.2006 um 15:34 Uhr ] -
Also bei 8l kann es sich nur um einen Messfehler handeln. Verbrauchswerte nach einer Tankfüllung sind meist ungenau. Fahre 4-5 Tankfüllungen und addiere die Liter und die gefahrenen km zusammen. Verbrauchsdiskussionen sind aber auch immer ein wenig heikel, weil es halt wirklich entscheidend auf die Fahrweise ankommt. Wer offen mit klima und 140 im 5. über die Autobahn fährt muss sich nicht wundern.. Du kannst auch mal hier gucken, was andere so verbrauchen... [ Diese Nachricht wurde editiert von red2max am 04.06.2006 um 15:18 Uhr ]
-
SCOOP: NEUE PICS VOM NEUEN 42 - WENIG GETARNT!!
red2max antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Die Kooperation zwischen Mitsubishi und smart ist ja kein Geheimnis. So sind gewisse Ähnlichkeiten nicht verwunderlich. Jedenfalls ist der "i" recht sparsam: 3,8l/100km, 89g CO_2/100km => 3l Auto. (Autobild) Was den cdi angeht: Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein 8 Jahre alter Motor zum Einsatz kommt (Euro5 ist schon im Anmarsch). Vor allem wenn der neue an Gewicht und Vmax zulegt. -
clever & smart: Ein paar ehem. smart Leute haben auch ein 3Rad entwickelt -- SAM. Ist aber schon auf Eis gelegt. Der Antrieb erfolgt, wie ursprünglich auch für den smart gedacht war, durch einen Elektromotor. www.cree.ch, Bericht ServiceZeit Verkehr Wenn der clever auf den Markt gebracht wird (von BMW?) ist das sehr mutig! Eigentlich lautet die Devise der großen Automobilhersteller: maximal eine Innovation pro Neuentwicklung. Das kann man vom clever wohl nicht behaupten ;-)
-
Hallo! Warum benötigt der RPF vom 42 höhere Drehzahlen bzw ist das bei anderen Autos auch so? Würd mich interessieren wie es beim 44 ist. Warum haben, die smart Leute nicht einfach diesen Filter eingebaut? Ich fahre einen cdi BJ05 ohne RPF. Aber es gibt die Option eines Nachrüstfilters. Das Getriebe ist trotzdem das alte! Die Automatk Schaltpunkte sind aber auch schon so hoch. Besser ist per Hand schalten, dann liegt der Verbrauch unter 4l/100km. Da hab' ich wohl noch mal Glück gehabt :)
-
GFK - Welche Materialen laminiert ihr und wo kaufen?
red2max antwortete auf MantaMichel's Thema in smarter Sound
Hi, schau doch mal bei r&g rein, die Anleitungen sind auch lesenswert. -
Wie erkenne ich bei einem Smart, ob es sich wirklich um einen Pulse handelt?
red2max antwortete auf RedScorpi's Thema in Werdende SMARTies
Moin! Kein Glasdach, keine Al-Felgen und kein Leder-Schaltknauf, Sitze ohne Muster. Das spricht alles für einen Pure. Obwohl man ohne Aufpreis auch ein Volldach bekommen kann, die Alu-Felgen verkaufen kann. Aber der Rest... Sind denn die Nebelscheinwerfer vorhanden? Falls du ein Foto vom Heck hast: Die mittlere Heckleuchte ist beim Pulse meines Wissens auch anders als beim Pure (Bicolor mit Klarglasoptik). Wenn die Ausstattung nach deinem Geschmack ist und der Preis entsprechend, dann ist es ja auch egal ob Pure oder Pulse.