Jump to content

razfaz

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von razfaz

  1. razfaz

    meine kiste nervt!

    Hallo, Leute ! Hab gerade die erste Antwort auf dieses Posting gesehen und dazu kann ich nur sagen: Also das SC in Darmstadt... naja !! Die Werkstatt mag ja ganz kompetent sein, aber KAUFEN würde ich da niiiiiie wieder einen Smart ! Sorry, aber das musste mal gesagt werden.
  2. Näääää, niiiiiedlisch !!! Sag mal, Froschkönig, wie fährt sich denn dein getunter CDI so und die wievielte Maschine ist es bis jetzt ? Der mit dem Golf tanzt (wenn er denn endlich auch sein Tuning hat) :roll:
  3. Hmmm, was kostet denn eigentlich der Smart so an KFZ-Steuer, wenn er nicht mehr steuerfrei ist ? Immerhin ist er ja dann nicht gleich ein alter Diesel aus den 60ern. Das müßte mal einer ausrechnen der von sowas Ahnung hat. Es können doch höchstens so um die 150 Makk sein... da kostet mein Bello ja mehr ! Also ich finde, die paar Mark, die man da an Steuern zahlt, nur weil das Auto einen neuen Spaßfaktor hat, sollte man nicht überbewerten. Hat eigentlich sonst noch jemand was von CS gehört ? Wann werden die soweit sein mit ihrem Soft-Tuning ? Grüße, der mit dem Golf tanzt (wenn er endlich sein Tuning hat) :lol:
  4. Man hat es hier schon des öfteren gelesen: Vorschaltgerät ist kein optimiertes Motormanagement ! Es ist eine Lüge an den Chip. Und dabei soll was vernünftiges rauskommen ? Ausserdem geht es uns allen wohl um die AUFhebung (nicht Anhebung) der V-Max und das habe ich bei noch keinem Vorschaltgerät gesehen. Nach wie vor bin ich für das hier eingangs erwähnte "sanfte" Chiptuning auf 55 PS. Das habe ich gestern auch an SW gemailt. @ Burkhard: DAS IST ES !!! Eine Tuning-Party wie die letzte am Chiemsee, speziell mit einem "SW-MAXX D1-Soft" Wenn wir... sagen wir mal... wenigstens 20 Leute werden, dann muß SW doch zuschlagen ! Also: Nummer 1 ist hier, jetzt brauchen wir noch 19 :-)))
  5. Da bin ich dabei ! Das ist genau das, was wir brauchen und unsere Motörchen würden es bestimmt weniger übel nehmen als die meiner Ansicht nach völlig überzogenen 67 PS.
  6. Hallo, Leute ! Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten. Ich denke, das 55 PS-Paket ist wirklich eine tolle Sache. Und dass SW unschlagbar preisgünstig ist, stimmt auch. Also werde ich heute einre Mail an SW schicken, in der ich nach dem 55 PS-Kit fragen werde. Und damit ist dies ein AUFRUF AN ALLE CDI-Fahrer: Schickt SW auch eine Mail mit dem Ruf nach dem 55 PS-Kit. Und zwar stelle ich mir dabei vor, dass alle Funktionen wie Trust+ voll erhalten bleiben sollen, die Leistung auf für das Motörchen überlebbare 55 PS angehoben und die V-Max aufgehoben (nicht verschoben) werden. Und natürlich muß die Steuerbefreiung bleiben. So, und genau das (fummel, fummel... Copy...) schicke ich jetzt an SW (fummel... paste in Mail).
  7. Hatte ich bei meinem CDI-Einhorn auch mal, gottlob nur in der Tiefgarage. Ich halte das für ein logisches Problem der Software. Bei mir half: Schalthebel auf Leerlauf, Bremse feste treten, Schalthebel auf R, wenn das R im Display erscheint wieder in Richtung 1. Gang, dann erst von der Bremse runter. Ohne die Bremse passiert nämlich minutenlang gar nichts. Vielleicht sollte man das bei MCC auf die Wish-List setzen: Schalten ohne Vollbremsunf möglich machen" ;-)))
  8. Klingt ja schon mal ganz gut. Gibt es sonst noch erwähnenswerte Erfahrungen mit SW ?
  9. Hallo, Leute ! Ich überlege schon lange, meinen CDI bei SW in Wiesbaden tunen zu lassen. Nun liest man hier ab und an ganz schaurige Andeutungen über Motorschäden (z.B. bei Brabus). Kann jemand denn mal gründliche Erfahrungen schildern oder mir verraten, wo ich hier im Forum tiefergehende Berichte darüber finde ? Grüße an alle von Oliver
  10. Also mein CDI rennt seit Dezember 2000 und geht nächste Woche in die 12500er Inspektion. Absolut keine Ausfälle, nicht einmal irgendein Klappern !!! Ich denke, solange der Motor kalt ist, sollte man den CDI spätestens bei 2000 Touren schalten (Benziner... keine Ahnung, vermutlich nicht über 2800 kalt drehen). Solange das Öl kalt ist, kommt es nicht bis zum Turbo und der nimmt "Trockenlaufen" extrem übel, egal bei welchem Hersteller. Wenn man daran ein bißchen denkt, fährt der Smart mit einem Motor bestimmt auch weit über 100000 km.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.