Jump to content

michaelk

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    279
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von michaelk

  1. muß mir erst ein passendes anderes auto suchen, dann gebe ich meinen her. michael
  2. habe gerade ein mail erhalten, daß ich einen zwischenstand posten soll: nein, es gibt noch nichts neues! michael PS: vielleicht finden die das foto nicht!!
  3. ups!! vergessen zum dazuschreiben! in österreich gilt 130 auf den autobahnen!! michael PS: Schreibe gerade den Einspruch! - außerdem hat Smart ja eine Rechtschutzversicherung!! [ Diese Nachricht wurde editiert von michaelk am 28.02.2002 um 21:35 Uhr ]
  4. Info: Smart CDi, nicht getunt!! habe heute einen eingeschriebenen Brief erhalten: Sehr geehrter Herr Kroiss! ... Sie haben die auf der Autobahn zuläsige Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h um 31 km/h überschritten. Die in Betracht kommende Messtoleranz wurde bereits zu Ihren Gunsten abgezogen. Ich habe mich, wie ich dieses gelesen habe, fast todgelacht!!!! Michael
  5. Möma muß wieder mal alles vorschreiben!!!! Michael Bericht im Technik Forum!
  6. Nach meinem Unfall wollte mein Bruder mein Coupé auch umbauen - geht leider nicht, das Cabrio ist breiter und etwas länger!!! Die Front geht zwar rauf, aber die Türspaltmaße passen nicht - Front und Tür streifen. Das größere Problem ist nur daß wenn die Front oben ist, ist sie um ca. 1 cm weiter heraußen als die Türen. Also das ganze funkt leider nicht!!! :cry: Michael
  7. der Umbau des Coupé auf Cabrio funktioniert NICHT!! Mein Bruder wollte meinen verunfallten auf Cabriofront umbauen, aber das Cabrio ist breiter (ca. 3 cm) und etwas länger. Michael
  8. Es gibt ihn: auf RTL läuft gerade Dark Angel und da war kurz die Fahrertür mit den hinteren Blinkern zu sehen: War ca. 5 min. nach Spielfilmbeginn Michael
  9. das etwas hinausgezögert wird, schon klar! aber bitte nicht so. Michael
  10. bei mir so ähnlich: nur daß die schriftliche Beschwerde an Mercedes Österreich, Deutschland, Smart, Autobild per Mail geschickt wurde: So „arbeitet“ Smart in Österreich mit freien Werkstätten. Hatte am 10. November mit meinem Smart einen Unfall. Dachte mir, laß das Auto in der Werkstätte des Bruders reparieren, mit der Reparaturfreigabe der Debis-Leasing wird es sicher kein Problem geben (gab auch keines). Ca. 10 Tage später wurden die Teile bestellt. Nun kommts: Am 20. Dezember!!!!!! waren die letzten Teile (linker Kotflügel und irgendwelche Achsteile noch immer nicht da – war persönlich im Smartcenter. Habe in Salzburg (Mercedes Österreich) angerufen und mich beschwert – ca. eine halbe Stunde später erhielt ich einen Rückruf, dass die Teile in Graz lagernd waren (3 Stunden von Linz entfernt). Natürlich ist das am Computer nicht ersichtlich – kann mir keiner erzählen. Am Freitag Mittag waren die Teile dann im Smartcenter zur Abholung bereit. Und das Auto bekomme ich Mitte Jänner - Weihnachtsferien. Ausrede für die „verspäteten“ Teilelieferungen: Lagerumstellungen in Frankreich. Eine leider mündliche Aussage: bei einer Reparatur im Center hätte man sich mit Teilen von Lagerfahrzeugen helfen können. Eine absolute Frechheit!!!!!!!!!!! Smart stellt nicht einmal ein Leihfahrzeug zur Verfügung - sie haben keines frei. Zur Zeit habe ich meinen Smart zum Verkauf angeschrieben. Mein Blutdruck ist immer noch auf 400. Michael
  11. Nein! Ich laß mich doch vom SC nicht ver*****en, die I... brauchen 1 Monat, daß sie die benötigten Ersatzteile auftreiben und ICH muß mich noch darum kümmern, daß mir gesagt wird, daß die Teile in Graz lagernd sind! Daß ist doch Boykott. Michael
  12. BJ. 10/2000, silver/baygrey, Leder, Klima, Softtouch, 195er Alus, Winterreifen, Cabriofront (Umbau nach Unfall). Warum gebe ich ihn her: "Mein" Smart wird in der Werkstätte meines Bruders repartiert. Unfall war am 10. November, am 23.12. sind die letzten Teile gekommen, nachdem ich mich bei der Mercedeszentrale in Salzburg beschwert habe. Die Teile lagen übrigens im Smartcenter Graz, ca. 3 Autostunden entfernt. Dieses ist am Computer "natürlich" nicht ersichtlich. So werden freie Werkstätten boykottiert. Kann es leider nicht durch Tonbandaufnahme beweisen. :-x :evil: Michael
  13. frage mich nur, warum der Smart kein ABS haben soll??? auch wenn er kein Trust+ haben soll, wird doch beim nächsten Service mitraufgespielt, oder täusche ich mich?? Michael
  14. Lupo als Leihwagen: Nachdem ich meinen Smart verunfallt habe, hatte ich eine Woche einen Seat Arosa Pumpe Düse als Leihwagen: Abgesehen, daß er abgeht wie die Feuerwehr möchte ich nie dieses Auto für längere Zeit fahren - der Rundumblick ist beschissen, der Sitzseitenhalt ebenso. Freu mich schon, wenn ich meinen Smart wieder habe. Michael
  15. etwas ist falsch: du mußt zum Nettobetrag die NOVA addieren und von der Summe die Mehrwertsteuer berechnen!! Die NOVA unterliegt auch der UST!! Michael
  16. hatte vor 3 Wochen einen Unfall. habe gleich meine Versicherung angerufen und nicht Smartmove. die ca. ATS 500,-- Mehraufwand für die "Assistance" bei der Vollkasko bringens alle mal und ist sicher besser als die Smartmove. Michael
  17. normalerweise ist es so, wenn du in Österreich einen PKW kaufst (mit dem CE-Papier oder wie der Zettel auch heißt) kaufst du ihn netto - also ohne irgendwelche Steuern und müßt dann (meines Wissens) in Deutschland nur mehr die deutsche Mehrwertsteuer dazurechnen. Rechenbeispiel: Kaufpreis in Ö inkl.aller Steuern: 250.000,-- dividiere durch die Mehrwertsteuer also 1,2 dann durch die NOVA (sollten 4% sein) 1,04 dann hast du den Nettopreis:200.320,51 von diesen 200.351,51 müßtest du dann "nur" mehr die 16% deutsche Mehrwertsteuer abführen: 32051,28. Das Auto würde dich dann kosten: 232407,75 Lt. meinen Infos stimmt diese Berechnung. Nimm mal die deutschen und österreichischen Preise von einem gleichen Modell her und rechne es mal durch. Michael
  18. ich habe die Vollkasko mit Tip und Tat, da ist der Pannenservice inkludiert und den Leihwagen bekommst auch noch kostenlos! (bei Unfall bis 6 Tage) Michael
  19. bin ich aber froh, daß mein verunfallter Smart die Cabrio Scheinwerfer bekommt, ... :-D Michael
  20. Der Smart hat einige Nachteile, stimmt, ABER nachdem ich seit 3 Wochen zwangshalber mit 3 verschiedenen Autos gefahren bin (habe mit ca. 75 km/h einen Toyota verräumt, der abgebogen ist obwohl ich schon auf der Überholspur war), warte ich schon wieder sehnlichst auf meinen repartierten Smart. Was ist für mich am Smart besonders positiv: - die Rundumsicht ist mit keinem anderen Auto vergleichbar - durch die hohe Sitzposition sieht man fast alles - die Straßenlage ist einfach geil (gut es sind auch 195er drauf) - die Automatik ist im großen und ganzen ein Hit - das wichtigste: mir ist beim Unfall absolut NICHTS passiert - das muß ein Kleinwagen einmal dem Smart nachmachen!! Michael [ Diese Nachricht wurde editiert von michaelk am 04.12.2001 um 23:03 Uhr ]
  21. ein kleines anzeigesymbol habe ich ganz links oben entdeckt: einen stromstecker!!! bekommt der smart vielleicht auch mal einen e-motor??? michael
  22. blöde frage: was ist das für ein teil?? michael
  23. mir gefällt der mini innen überhaupt nicht. außen ist er o.k. aber vom smart weg - aus momentaner sicht - nein danke! michael
  24. michaelk

    35l Tank?

    gibts schon irgendwelche fotos vom lifting??? michael
  25. bis jetzt spricht noch nichts dagegen!! Michael der dann mit seinem Smart aus Oberösterreich antanzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.