
michaelk
Mitglied-
Gesamte Inhalte
279 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von michaelk
-
Hallo Frieda! mein nächster Smart wird ein Coupé!! Michael
-
happi börsdai to yu!! Michael
-
Hallo Vivian! Ich habe einen cdi und mir ist ebenfalls aufgefallen, daß sich die Lichtmaschine etwas später dazuschaltet! Michael
-
da gibts noch mehr: www.arschloch.at ist zwar ein blöder name für ne url aber es gibt viele, viele smilies!! Michael
-
ist doch auch ganz lieb: http://www.arschloch.at/Smile/lachen/l993.gif gebs auf - wird nix. Michael [Diese Nachricht wurde von michaelk am 25. März 2001 editiert.]
-
hallo möma! die preise habe ich vom Smart-Center Linz. Hallo Holzauto! Dividiere durch 7.2 dann hast einen Näherungswert! Michael
-
es sind die Felgen, die ich am Prospekt gesehen habe: andere Preise kann ich noch nicht sagen, es sind aber die genauen Preise noch nicht da. (Betrifft Österreich) eines gibt es auf jeden Fall: die deutsche TÜV Abnahme, welches heißt, daß die Felgen eigentlich problemlos von der Landesregierung eingetragen werden sollten (ein Prüfer kann sich immer querlegen). Mir wurde eines gesagt, die 175er Bereifung beim cdi nimmt viel Leistung weg und der Verbrauch steigt auch. Lieferbar sind die schönen Felgen in ca. 3 Wochen. Für genauere Anfragen bitte SC Linz: *43/732/381800. Sind am Samstag ab 9 Uhr da!!
-
habe auch einen schwarzen Grill abzugeben. Wer ihn habe will bitte bis spätestens Sonntag melden, bin Montag und Dienstag auf der CEBIT kann ihn dann mitnehmen. Versand aus Österreich hätte keinen Sinn. Michael
-
wenn es die sind die ich glaube, dann kosten sie rundum 175er ca. ATS 13.500,-- (€ 981,--) fix fertig montiert und gewuchtet. Michael
-
daß die Rennsemmel mit Optimax einen viel bessere Beschleunigung hat kann ich bestätigen. Bin, wie ich meinen gelben 45 PS Panzer noch hatte 4 Tankfüllungen mit Optimax gefahren. Fazit: Besserer Durchzug, bei normaler Fahrweise kein Mehrverbrauch feststellbar. Aber der Literpreis ist enorm. Michael
-
hatte bei den letzten beiden Tankfüllungen einen durchschnittlichen Verbrauch von 4,23 Litern. Was genauer heißt: Bei 400 gefahrenen Kilometern habe ich 17 Liter hineingebracht. Michael
-
hab mir dieser Tage im SC die 62 PS Ausführung angesehen: also das Tachoblatt mit der ROTEN Beleuchtung sieht einfach geil aus (silberne Zahlen, die mittig von hinten beleuchtet sind) Michael
-
habe gerade in der Tageszeitung folgendes gelesen: Quelle: http://www.nachrichten.at/motor/motor.asp?id=177056 GENF. "Mein Traumpreis für den Smart Roadster läge so um die 225.000 Schilling", sagte Max Mackenthun am Rande des Genfer Automobilsalons den OÖN. Er ist als General Manager bei Mercedes-Benz Österreich für die Smart-Aktivitäten in unserem Land verantwortlich. Dass er sich diesen Preis nur wünschen, aber nicht bestimmen kann, weiß auch er. In ungefähr der gleichen Größenordnung müsste oder sollte sich auch das Smart Coupè bewegen, wenn es Marktchancen haben soll. Für beide Smart-Versionen wurde der Marktstart mit 2003 fixiert. Coupè und Cabrio verfügen, im Gegensatz zum jetzt gebauten 2,5 Meter langen City-Smart, bereits über eine Außenlänge von 3,22 Metern. Verbunden ist das Smart-Wachstum auch mit einem um 46 cm verlängerten Radstand. "Einen Dieselmotor kann ich mir für das Coupè eher nicht vorstellen", sagt Mackenthun. Es wird beim 3-Zylinder-Turbomotor mit 45 kW bleiben. Wie von den OÖN berichtet, lässt der Smart-Hersteller Micro Compact Car (MCC) in Genf mit einem witzigen Showcar namens "crossblade" erkennen, dass die Familie aber noch weiter wachsen soll. Doch auch ohne "crossblade", mit dem sich Smart bewusst in die verspielte, leicht verrückte Ecke platziert, werden die Smart-Typen mehr: "Ab Frühjahr erhöhen wir die Modellvarianten von sechs auf dreizehn", sagt MCC-Geschäftsführer Andreas Renschler. Für ihn ist der "crossblade" nur ein Beispiel, was sich aus dem Smart alles machen lässt: "Ohne Türen, ohne Dach und ohne konventionelle Windschutzscheibe ist er schon sehr buggy-ähnlich", beschreibt Renschler den "crossblade". Er verfügt mit 2,5 Meter Außenlänge über das übliche Smart-Maß. Der vielfach schon als kapitaler Flop abgetane Smart entwickelt sich auch in Österreich, zwar zäh, aber immerhin zu einer fixen Größe. Im Vorjahr wurden schon 1400 Stück verkauft. Für heuer haben sich die Smart-Händler die Latte wieder ein Stück höher gelegt: "Wir wollen um zehn Prozent mehr verkaufen", heißt es dazu von Mercedes-Benz Österreich, wo die Smart-Aktivitäten seit dem Vorjahr angesiedelt sind. Wer glaubt, so ein puristisches Gefährt wie der "crossblade" bekäme keine Zulassung, täuscht sich. So existiert innerhalb der EU keine Zulassungsordnung, die für ein Auto etwa Türen, Windschutzscheibe oder ein Dach vorschreibt. Auch bei Rädern, Radabdeckungen oder Rückspiegeln herrschen erstaunliche Freiheitsgrade. Das mit hochfesten Stählen versteifte Chassis erfülle hingegen, so MCC, die anspruchsvollen Sicherheitsanforderungen, die heute an ein Auto gestellt würden [Diese Nachricht wurde von michaelk am 10. März 2001 editiert.]
-
Hallo Fello'w! Bisher getestet: OMV, Shell, ARAL, BP, Jet, AVIA. (Info: alles Österreich Diesel) Die letzten 2 sind Discounter. BP fahre ich gerade den Tank. Aber wie es momentan aussieht, schmeckt meinem nur der ARAL Diesel. Ich fülle meinen Kleinen bis zum letztmöchlichen an, also dürfte es theoretisch auch dadurch auch keine Schwankungen geben. Die Fahrtstrecken sind auch immer gleich, also kann es nur die Spritqualität bzw. der Zusatzstoff sein. Verbrauchsmäßig sah es so aus: die ersten 2 Tanks 4,78 Liter, der nächste war 4,5 Liter, dann schwankte es zwischen zwischen 4,5 und (leider) wieder 4,7 Liter. Der letzte Tank war 4,23 Liter, obwohl 50 km Autobahn dabei waren mit Vollgas (hat mich sehr verwundert). Jetziger km-Stand 9.100. Michael
-
siehe auch http://www.koenigseder.at michael
-
Hallo Georg! kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß sich Diesel merkenswert ausdehnt. Michael
-
kann das mit dem ARAL Diesel nur bestätigen: ob bei Shell oder den Discountern braucht meiner um einen knappen halben Liter mehr! Michael
-
hört sich nach Problemen beim Sidebag an, ... Michael
-
Garantieverlängerung - Frust
michaelk antwortete auf diavolino69's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
sfr 250,-- sind ca. € 150,-- Michael -
mir hat der Mechaniker des SC gesagt, daß mein Verbrauch von 4,5 Litern normal sei. Alles andere darunter sei nicht sehr leicht zu erreichen - nochdazu im Winter! Michael
-
gibts nur beim Diesel Michael
-
Glasdach gegen Volldach - Austauschbar????
michaelk antwortete auf kasparle's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ich habe auch das Glasdach, es ist super, der Innenraum ist heller, nur im Herbst/Winter könnte ich es des öfteren verfluchen: die feuchte Luft kondensiert bei Wärme und du hast rundherum beschlagene Scheiben - besonders am Dach und die Klima bringt das auch nicht so schnell weg. Michael -
Glasdach "explodiert" - was tun? Erfahrungen?
michaelk antwortete auf ms9277's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Garantie: 3 Jahre oder 40.000 km Michael -
schließe mich allen Glückwünschen an! Michael
-
Kontrolliere mal den Batteriewasserstand - wartungsfrei muß nicht heißen, daß man kein Batteriewasser (destilliertes Wasser) einfüllen muß/kann. Michael