![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
wolfgang-hoerner
Mitglied-
Gesamte Inhalte
71 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von wolfgang-hoerner
-
Sonderkulanz: DC zahlt teuren Sensor
wolfgang-hoerner antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
@schaefca Du zerrst auch alles gnadenlos ans Licht. Find ich irgendwie gut. Weiter so! Fährst Du eigentlich selbst, na ja - Smart? -
Quote: Am 09.06.2006 um 08:36 Uhr hat steve55 geschrieben: DC hat hier noch viel in punkto Qualitätssicherung zu tun und muß auch noch einiges an dem Serviceverhalten einiger seiner Werkstätten arbeiten um dem Premiumanspruch, den der Vorstand im Kopf hat, gerecht zu werden. Dito! Den Begriff Premium* sollte man in Verbindung mit Smart nicht verwenden. Diesen Anspruch muß man sich erst erarbeiten.
-
Nur noch nach Plan produzierte Fortwo - Umbau des Smart-Werkes steht an
wolfgang-hoerner antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
@schaefca Ich muß schaefca Recht geben. Smart stellt seine potentiellen Kunden auf eine harte Geduldsprobe, so als gäbe es keine Mitbewerber. Ich denke, hier geht es eher mal wieder um Einsparungsmaßnahmen und ob die Kostenvorteile an den Kunden weitergeben werden -> ? Als Kunde würde ich mich von Smart unseriös informiert fühlen, siehe auch Dieselfilter. Solche Spielchen gehen erfahrungsgemäß nicht lange gut. :lol: -
Quote: Grüßle eines Konzeptentwicklers, der sich leider viel zu selten durchsetzen kann Hallo Hasso, ich denke mir, daß Du mit Deinen Ideen auf so manches taube Ohr triffst. Aber - nicht bange werden. Der Größenwahn wird nicht anhalten (können). Gruß Wolfgang
-
Quote: Am 20.07.2006 um 09:33 Uhr hat Hasso geschrieben: Viel Sinnvoller erscheint mir ein konsequentes Abspecken der Fahrzeuge, VW hat das 1L vorgestellt, in der 2L Variante, ohne Kohlefaser und mit nanäherd serienmäßiger Techink wäre das jetzt schon zu produzieren! Macht aber keinen Sinn, so lange 2,5 Tonnen Kolosse steigende Absatzzahlen haben. Dann heißt es wieder: Ogott, ist der kleine ein gefährliches Auto. ICh argumentiere ja immer, dass die großen die gefährlichen sind...... Hallo Hasso, große Anerkennung! Endlich mal jemand, der auch zukunftstorientiert denkt. Ich halte den gegenwärtigen Automobil-Größenwahn, dem sich offensichtlich kaum jemand entziehen kann auch für grundsätzlich falsch. Das ist mit ein Grund, daß ich Smart fahre. Gruß Wolfgang
-
Quote: Am 19.07.2006 um 09:03 Uhr hat steve55 geschrieben: Nich nur smart hat seine Probleme mit der Qualität........ (gefunden bei T-Online): Klick ------> Toyota ----------------- Grüße Stefan Im Gegensatz zu manch anderem Hersteller (S*) ruft Toyota seine Fahrzeuge in die Werkstatt zurück und wartet nicht ab, bis der Schaden beim Kunden eingetreten ist. :-P
-
Quote: Am 17.07.2006 um 22:19 Uhr hat bullet-car geschrieben: Hey, @ schaefca ist endlich aus dem urlaub zurück !! Endlich hört die öde zeit hier auf und es ist wieder jeden tag was neues zu lesen !! :) Dito!
-
Neuer 42 als Benziner mit neuem Getriebe (5-Gang)...
wolfgang-hoerner antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 18.07.2006 um 06:32 Uhr hat plaetzchen-wolf geschrieben: Man liest oft von Kritiken bezueglich des fortwo- Getriebes, die wir aber beide nicht nachvollziehen koennen: Es laeuft sehr gut und arbeitet einwandfrei. (Egal ob im Schalt- oder Automatikmodus) :) ----------------- i nd err uh eli egtd iekr aft ! http://www.surfmusik.de/land/arkansas.html KHKN KickinCountry 106.7 FM Arkansas Little Rock ! Kleiner Witz gemacht - :lol: -
SCOOP: NEUE PICS VOM NEUEN 42 - WENIG GETARNT!!
wolfgang-hoerner antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 07.06.2006 um 17:35 Uhr hat Sunray geschrieben: Wenn der "Neue" nur 64 PS aus 660 ccm bekommen soll und dabei schwerer ist, kann ich leider keinen technischen Fortschritt erkennen. Zumindest nicht bei den Fahrleistungen :( Da hätte man den jetzigen 700 ccm Motor belassen können, als den Reiskocher zu verpflanzen. Grüße, Sunray 8-) Bitte helft mir mal auf die Sprünge. Ich dachte die ganze Zeit es kommt ein 1000 ccm Motor mit 64 PS. Jetzt lese ich von einem 660 ccm Motor. Hat jemand genau Infos zu dem Teil? -
Garantie beim smart forfour von zwei auf vier Jahre verlängert
wolfgang-hoerner antwortete auf brutusnero's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 01.06.2006 um 09:28 Uhr hat schaefca geschrieben: Dann schau mal in das Kleingedruckte. Wenn auch nur ein Ölwechsel nicht im SC gemacht wird, ist die Garantie weg. Und wehe, die Intervalle werden überschritten! Für mich ist das Zwang, auch bei den anderen Herstellern. Was hat denn z.B. das Öl mit einem defekten Fensterheber zu tun? Schaefca, jetzt nochmal. Du wirst von keinem Hersteller gezwungen zur Inspektion zu gehen. Gleichzeitig kannst Du aber auch den Hersteller nicht zwingen Grantieleistungen zu erbringen. Das sind zwei Paar Stiefel. -
Quote: Am 31.05.2006 um 12:42 Uhr hat schaefca geschrieben: Quote: Der Diesel-Motor kommt von TOYOTA, findet auch im MINI D Verwendung und wurde von PSA mit HDI-Technik verfeinert. Was...? verfeinert...? einen Toyota Motor...? geht das überhaupt...? Ich dachte Toyota stellt die Krone des Automobilbaus dar?
-
Garantie beim smart forfour von zwei auf vier Jahre verlängert
wolfgang-hoerner antwortete auf brutusnero's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 01.06.2006 um 00:53 Uhr hat schaefca geschrieben: Was hat der Kunde eigentlich davon? Er muss noch länger zu den "Zwangsinspektionen" und die Werkstätten hoffen damit auf Absatz ihrer Ersatzteil-Lagerleichen. Ich käme mir als Kugeltreiber ver*rscht vor. ----------------- I love you all! Schaefca, es wird doch niemand zu einer Inspektion gezwungen??? Aber, wenn Du schon von Zwang redest, das gibt es bei anderen Herstellern, die eine 3 Jahresgarantie bieten auch. Gruß Wolfgang -
Quote: Am 31.05.2006 um 11:28 Uhr hat knetsch geschrieben: Aber im Gegensatz zu Mercedes ist da wo Toyota drauf steht auch Toyota drin. [ Diese Nachricht wurde editiert von knetsch am 31.05.2006 um 12:02 Uhr ] Nicht ganz ;-) Der Dieselmotor kommt aus dem PSA Konzern! Bei all den Lobeshymnen auf Toyota muß ich sagen, daß sich mir, wenn ich die Fahrzeuge begutachte die Qualität so gar nicht erschließt - Sorry.
-
Quote: Am 31.05.2006 um 08:46 Uhr hat apicsmart geschrieben: Naja, der Preis ist ja noch gaerade so OK, aber man merkt leider an jeder Stelle wo der Preis herkommt. Das ist wirklich schade, weil das Auto ansonsten schick ist. Hallo, bei einem ansässigen Toyota Autohaus habe ich den Aygo (Klima, 2-Türig, LM-Felgen, Überf.) für 12.800 Euro gesehen. Das wäre mir für das Gebotenen zu viel! Aber Du hast recht schick aussehen tut er. Allerdings wurde das Fahrzeugkonzept vom Hersteller völlig vergeigt. Die Japaner sind wirklich Schlafmützen, den sie hätten wirklich das Knowhow für einen excelenten Kleinwagen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. ?
-
Hallo Andreas, ganz ähnliche Erfahrungen habe ich mit dem Aygo auch gemacht. Ich hatte ihn auch mal als Alternative zum Smart gesehen, als mich das SC so geärgert hatte, daß ich den Smart fast verkauft hätte. Mittlerweile bin ich von einem Verkauf wieder entfernt. Trotzdem finde ich es sehr schade, wie Toyota das Thema Kleinwagen interpretiert. Soll heisen billigste Ausführung zum hohen Preis. Gruß Wolfgang P.S. Der im Aygo verlegte Teppichboden, sofern man davon noch sprechen kann, verursachte bei mir schallendes Gelächter. So einen Mist habe ich selten gesehen! :lol: :lol: :lol:
-
was ist das für ein Auto ??
wolfgang-hoerner antwortete auf jowu83's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich weiß nicht so recht, aber könnte ein VW Tranporter sein - oder? -
SCOOP: NEUE PICS VOM NEUEN 42 - WENIG GETARNT!!
wolfgang-hoerner antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 30.05.2006 um 10:21 Uhr hat Sunray geschrieben: Hallo, Mit den heutigen Materialien und Technik müsste es doch möglich sein, den neuen Smart ähnlich schwer oder leichter wie den Alten zu bauen. Grüße, Sunray Hallo Sunray, die Sache mit dem immer weiter zunehmenden Fahrzeuggewichten hat so eine merkwürdige Eigendynamik angenommen. Angefangen hat dieser Unsinn mit den immer voluminöseren Ausmaßen der Fahrzeuge und dem damit verbundenen Übergewicht. Leider wird dieser Umstand dem Kunden immer und immer wieder als Sicherheitsaspekt verkauft. Einleuchtender dürfte hierbei aber der neurotisch hohe Anteil an sogenannten Komfortzubehör sein. Es wäre mir viel lieber, wenn die Hersteller am Komfort sparen würden, dadurch leichtere Fahrzeuge herstellen würden, die wiederum weniger Sprit benötigten. Leider scheint es aber im Moment eine Gesetzmäßigkeit zu geben. "Neu = schwerer". Ziemlich nervig! Gruß Wolfgang -
Bremsscheibe bei 30.000 km???????
wolfgang-hoerner antwortete auf emmielie's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 24.05.2006 um 15:09 Uhr hat emmielie geschrieben: Gleiche Fahrer, gleicher Fahrstil. Nach dem Modellwechsel auf einmal Scheibenwechsel bei 30.000 km. Vorher, mit altem Modell niemals Scheibenwechsel. Liegt es dann am Fahrstil? Setzt esp auch bei schonender Fahrt ein und setzt den Verschleiss der Bremsscheibe so hoch? Alles ziemlich unlogisch! Mir wurde das kürzlich so erklärt, daß die Fahrzeuge nun eine bessere Bremsleistung haben und dies auf Kosten des Materials geht. Die Story mit dem ESP halte ich für unseriös. ----------------- Gruß Wolfgang >>Smart City Coupe 01/02, 61 PS, 3,9 - 5,3 l/100 km>Smart City Coupe 01/02, 61 PS, 3,9 - 5,3 l/100 kmSmart City Coupe 01/02, 61 PS, 3,9 - 5,3 l/100 km -
Bremsscheibe bei 30.000 km???????
wolfgang-hoerner antwortete auf emmielie's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo liebe Smart-Gemeinde, ich drücke es mal ganz neutral aus. Es gibt einen Zusammenhang zwischen Spritverbrauch und Bremsenverschleiß :lol: -
Smart verhagelt Mercedes (erneut) die Absatzbilanz
wolfgang-hoerner antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Hallo Stefan, ich teile deine Meinung. Bei den Verantwortlichen, wer immer das auch ist, wurden viele Fehler gemacht. Was mich aber mehr beunruhig ist, das es fast in der gleichen Gangart weiterläuft. Ich meine damit, es hat sich nicht genug geändert. DAS DÜRFTE NICHT MEHR LANGE GUTGEHEN! Gruß Wolfgang -
Hallo liebe Smart-Gemeinde, ich will mich zunächst kurz vorstellen, ich heiße Wolfgang und bin neu hier. Tja, vom neuen 42 erwarte ich umfangreiche Verbesserungen, die, wie ich hoffe aber realisiert werden. Man darf nicht vergessen, daß sich Smart da in einer besonderen Drucksituation befindet. Soll heißen, der Neue muß ein Erfolg werden, sonst ist der Ofen aus! Was mir offen gestanden gar nicht gefällt, daß sich ev. abzeichnet, daß der Neue mehr Sprit verbraucht. Fahrspaß hin- oder her. Unserer Umwelt bringt das leider alles nichts. Gruß Wolfgang