Jump to content

SportUnimog

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    204
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von SportUnimog

  1. Ich muss mich grad ein bischen über meinen Kleinen wundern. Montagabend fahr ich auf der Autobahn und denke mir irgendwie fehlt Leistung, naja es ging ja auch bergauf: Kickdown. Das hatte zur Folge das die Motorkontrollleuchte und die Ölkontrolle angingen der Motor ging dafür aber aus. Ein paar Minuten später springt er ohne Probleme wieder an lief aber noch immer Scheisse. Auf der Rückfahrt hat sich das ganze noch zweimal wiederholt. Hab dann gestern nacht erstmal im Forum nachgelesen und heut abend, das Mischgehäuse gereinigt, den Dieselfilter ersetzt, die Druckdose und Schubstange mal in WD 40 getränkt. Folgendes passierte: Erstmal Mischgehäuse gereinigt. Smart läuft kalt wunderbar, seit ein paar wochen brannte die Vorgühkontrolle ca. eine Minute, das leuchten war weg. Der Smart lief gut. Bis er warm war. Wieder ein Totalausfall. Seitdem leuchtet auch wieder die Vorglühkontrolle. Anschliessend: Dieselfilter gewechselt. Smart lief gut, bis er warm war dann fehlte irgendwie leistung. Egal ich hab erstmal mit schrauben aufgehört bin langsam nach hause gefahren und hab folgendes beobachtet: Wenn ich ihn ausstelle und wieder anlasse und nur zwei Temperatureier an sind läuft er ganz normal. Hab ich auf 60 km ein paar mal ausprobiert. Auf grader Strecke kam synchron zum angehen des dritten Ei`s ein Rucken und die Leistung war nicht mehr so prall. Nachdem ich das gemerkt habe, dieses Rucken hab ich einfach mal vollgas gegeben um zu sehen was passiert. Nix ist passiert auf einmal volle Leistung in allen Gängen was kann das sein?????? Ich fahre im Moment bis zu 200 km pro Tag und fühle mich auf der Bahn nicht grad besonders wohl. Mit welchen Basteleien könnte ich mir noch den Tag verschönern :-x
  2. Na da schwör ich eher auf Qualität aus Ingolstadt :-D http://partners.webmasterplan.com/click.asp?site=1382&ref=77972&type=text&tnb=23&diurl=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll%3FViewItem%26Item=320088449961
  3. und noch ein Smart aus Kassel, wenn ihr auch welche mit HR- Kennzeichen akzeptiert :-D
  4. Ich kann dem Ingeneur da nur Recht geben: Jeder sollte ein wenig selbstverantwortung haben und über sein tun entscheiden können. Eigentlich sind die meisten Smartfahrer vorher mit schnelleren Autos unterwegs gewesen. Smartfahren heisst nicht andere Autofahrer zu kastrieren und auch deren Höchstgeschwindigkeit auf Smartniveau zu senken. Ich fahre mit dem Smart zu 90 % Autobahn. Ich finde es sehr intressant, daß der Threadsteller auf der BAB Kilometerweit hinter LKW`s hereilt und dann an Bergen, wer die Kasseler Berge kennt der weiss was Berg bedeutet ein lockeres Überholmanöver startet um mit freundlichen 90 (neunzig) Km/h auf der mittleren Spur rumzueiern. Jeder 50 PS Lupofahrer wird angesichts solcher INTOLERANZ bevor er zum Stillstand kommt nach links ausweichen und dort den nächsten Vertreter A4 ausbremsen. Für dieses Szenario sollte dem Penner auf der mittleren Spur der Kofferraum weggesprengt werden :-x . Autobahnfahren heisst auch die im und an dem Fahrzeug angebrachten Spiegel zu benutzen. Wie schlecht der Deutsche aber mit dem Thema Eigenverantwortung umgehen kann zeigt unsere nicht existierende Winterreifenpflicht.
  5. Politiker koennen das nicht begreifen, da sie die Autos (die viel zu dick sind) geschenkt oder gratis zur Verfuegung haben- nicht verstehen. Ihre Gehaltshoehe ist- besonders angesichts der Resultate (oder was hinten rauskommt) in keinem Verhaeltnis: Neiddiskussion ist ein Totschlagsargument von Dummies und Duennbrettbohrern, die nur noch sich selbst sehen- morgen triffts alle, wenn die Natur im Eimer ist. Geld kann man nicht essen! ein Auszug aus PlätchenWolfs Posting Ich ziehe mir gern mal wieder das Hasskäppchen auf. Wann versteht es das Plätzchen mal das die hochmotorisierterten Statussymbole unserer gehassten Regierung dem PERSONENESCHUTZ dienen. Schlagwort ist Panzerung B6. Ich erkläre auch gern dem Threadsteller mal welche Beanstpruchungen auf ein solches Fahrzeug einwirken können ohne das der Insasse schaden nimmt. Es handelt sich bei den Insassen um die Regierung dieses Landes. Für Plätzchenwolf: Ein Land ohne Regierung=Scheisse. Ich möchte nur erwähnen, daß im Volkswagenkonzern VW Phaetonfahrenden Vorstandspersonal Brasilianische Nutten finanziert wurden. Das gehört aber nicht hierher. Wir hier in Deutschland brauchen kein Tempolimit. Wir haben einen Spritpreis jenseits von Gut und Böse. Allein dieser Spritpreis animiert jeden normaldenkenden Menschen dazu langsamer zu fahren. Es gibt nur einen kleinen Prozentsatz von Autofahrern die sich im Geschwindigkeitsgrenzbereich bewegen. Zum Thema Öl und Holz als Brennmaterial. Vor allem Holz gewinnt in letzter Zeit immer mehr an attraktivität vor allem wegen des geringen Preises. Uns allen ist wohl das Hemd näher als die Jacke. Die Postings von Plätzchenwolf entbehren für mich immer noch jeder realität. Sein ökologisches Bewusstsein in allen Ehren. Nur wenn wir uns alle so verhalten würden wie er und seinen Steinzeitmethoden folgen würden dann würde Deutschland als Industriestandort innerhalb kürzester Zeit zu einem Nirgendwo werden. Ich habe mir das Hasskäpchen vielleicht aufgezogen aber ich stehe dazu. Ich heize mit Holz und ich bin gegen ein Tempolimit. Nennt mich so wie der Threadsteller Dünnbrettbohrer. Geld kann man nicht essen, da muss ich ihm Recht geben aber der Threadsteller soll sich mal umschauen wie die soziale Umgebung hier in Deutschland ist. Manche sogar sehr viele wären froh wenn sie sich mit Geld etwas zu essen kaufen könnten. Diese Menschen wären auch froh wenn sie mit einem achtziger Jahre Auto ohne Kat zur Arbeit fahren dürften. Aber diese Leute würden nicht bis in die Innenstadt kommen weil irgendein Stricksockentragender Juteteetrinkender Öko der grad an die Kreuzung einer Hauptverkehrsstrasse gezogen ist etwas von Feinstaub und Lärmbelastung erzählt und dabei gleich die Kenntnisse seines zweiten Semesters Jura erprobt.
  6. The Beginning :-D 1993:VW Jetta 2 Baujahr quarzgrau eigentlich braun, innen trakhener (rotbraun) tiefergelegt 38er Bass im Kofferraum Faceliftstoßfänger und einige optische vergewaltigungen: 1994: Suzuki Samurai (Steig ein und du bist Tod) 1994: VW Golf II CL Diesel 1994: VW Polo Style Steilheck 45 PS 1995: VW Polo Fox Coupe 55 PS 1995: VW Golf Cabrio Bel Air 98 PS fürn Azubi zu teuer 1996: VW Polo CL Coupe 55 PS 1996: VW Golf Variant GT TDI Special 90 PS 1996: VW Polo 60 Indianapolis 60 PS 2000: VW Lupo Highline 50 PS 2000: VW Polo Comfortline 60 PS 2000: VW Golf IV Trendline 75 PS 2001: VW Golf IV Edition TDI 90 PS 2001: Rover 214 i Silverstone 75 PS 2005: Smart 42 Passion CDI 41 PS Nebenbei in den Jahren: 2 Ford Taunus Baujahr 75, ein 79er Granada, 2 Ford Capri III, ein echter VW Golf Pirelli GTI, Porsche 944 S2 Aktueller Bestand: Smart 42 VW Fox OpenAir VW Golf V Goal VW Golf 1 Formel E VW Passat 32 B GL5E VW Polo 86C GT Audi V8 4.2 Exklusiv
  7. Scion heisst Scion, das ist die Marke. Genau wie Lexus gehört Scion zu Toyota. Wenn Du importierst willst dann aber nur aus den USA weil in Japan sitzen die auf der falschen Seite. Bei Mobile sind aber auch ein paar eingestellt.
  8. @Jana: Das ist ein Scion XB ein absolutes Kultauto in USA. Den Daihatsu hab ich bereits live gesehen. Das Auto ist einfach anders als die anderen und gefällt mir sehr gut. Auch wenn es bei der Preisgestalltung bei Smart bei mir beim nächsten Wagen eher ein Golf, A3 oder A2 wird, evtl. ein PT Cruiser. Wenn es den Scion oder Daihatsu als Diesel geben würde, beide wären eine Alternative.
  9. Die Preise bei Smart sind wirklich sehr gesalzen. Meiner geht demnächst wieder als Testwagen zu einem Vertragshändler. Ich bin mal gespannt was dabei herauskommt. Beim letzten mal wars für mich nicht besonders berauschend.
  10. Nota bene: ebenfalls plädiere ich für die Schlachtung sämtlicher Südamerikanischen Rinderherden. Der CO2 ausstoß ist ebenfalls nicht gering. Als nächstes verhängen wir ein Importverbot für Südfrüchte. Auch ohne Orangen, Bananen und sonstiges lebt der Mitteleuropäer noch immer ganz passabel. Ebenfalls sollten wir alle anderen ausländischen Lebensmittel vom Speisplan streichen und nur noch gewaltfrei geernteten Pfefferminztee trinken. Hierzu können wir uns in Gesprächsgruppen treffen und auch mal besprechen wie wir eine 21 Gang Schaltung in unser Hollandrad einbauen. Verzeiht mir, ich kann mich einer gewissen Ironie nicht entziehen. Lowtechrechner, überdachte Fahrradwege :-D , weniger Urlaubsflüge, augenfreundlich Energiesparfunzeln. Das ist Lebensqualität Ja so gefällt mir dieses Land
  11. um beim Thema zu bleiben: Spitze Steine, flache Steine, Runde Steine...... und ein Paket Kies...... Jehova, Jehova....
  12. ich kann mich jedenfalls dem Ingeneur und Kuebel nur anschliessen....
  13. Also bei uns hier aufm platten Land sind die Smarts ja nicht so weit verbreitet. Aber ich bin immer ganz schön irritiert wenn ein Smartfahrer grüsst. Ich versuch dann auch immer zurückzugrüssen aber erstmal muss ich die Schrecksekunde überwinden. Naja ich war halt VW Fahrer und wenn die sich grüssen würden...... :-D
  14. Ja ja die bösen Politiker und ihre spritvernichtenden hubraumstarken Limousinen. Sollen sie doch mit einem Mittelklassefahrzeug ihre Dienstreisen machen. Hat der Threadsteller hier mal nachgedacht??? Diese Fahrzeuge dienen dem PERSONENSCHUTZ. Nehmen wir doch unseren Politikern ihre 750 i oder VW Phaetons. Stattdessen bekommen sie nen 100 PS Passat TDI mit Panzerung B6. Den Begleitschutz können dann auch alte ausgemussterte 50 PS Bundeswehr VW Busse übernehmen. :evil: Auf meinen 40 km zur Arbeit muss ich jeden Tag feststellen, daß der Durchschnitt eigentlich so um die 130 bis 150 fährt. Wozu brauchen wir ein Tempolimit. Ich seh schon Blitzer auf schnurgraden Autobahnen mitten in der Wildnis Sonntag morgens um drei Uhr stehen wenn ein Tempolimit kommt. Luftverschmutzung hin oder her. Jeder der schnell fährt und ein grosses bzw schnelles Auto hat muss sich dieses auch leisten können. Wer von uns hier im Smartforum würde wenn er es könnte seinen kleinen Heckmotor Boliden nicht gegen einen aus Modena oder Zuffenhausen tauschen???? Wer es geschafft hat sich solch ein Auto zu leisten wird anstelle von Anerkennung auch noch mit Neid und Missgunst bestraft. Ich gehöre zu denen die gern Autofahren ( auch gern richtige Autos) Möge der Sommer wieder kommen und ich kann wieder 18 Liter Super beim cruisen mit meinem alten Audi V8 in die Umwelt entsorgen. Für mich hat das auch was mit Freiheit und unabhängigkeit zu tun.
  15. Ich muss einfach noch mal an das Lied von Markus aus den 80er Jahren erinnern ICH WILL SPASS ICH WILL SPASS :-D :-D :-D ...... und kost Benzin auch zwei Mark zehn scheiss egal es wird schon gehn. Das war vor etwas über zwanzig Jahren. Wenn der Sprit doch noch so billig wäre, nur zwei Mark zehn. kann Das Lied mal einer als Soundfile einstellen ;-)
  16. Quote: Freie Fahrt fuer freie Buerger wird immer mehr zur freien Gewalt fuer Besserverdiener.. deshalb wird dringend ein Umdenken gebraucht, das die Umwelt und die Resourcen und die Menschen schont. Was für ein Schwachsinn. Das hört sich für mich irgendwie nach der Rache des Smartfahrers an. Jaaaaaa der reglementierte und bei 130 gebremste Smartfahrer kann jetzt im Verkehr mitschwimmen :-D . Derjenige den Plätzchenwolf "Besserverdiener" nennt hat genauso wie wir alle für unseren Smart gearbeitet haben für seinen Carrera, RS4, M3 oder was auch immer gearbeitet. Für mich klingt es Kleingeistig ein Fahren ohne Tempolimit als freie Gewalt für Besserverdiener zu bezeichnen. Sorry aber ist für mich nun mal so. Und zum Thema das man mit 150 sein Auto noch unter Kontrolle hat. Ich glaube das der Passatvariantfirmenwagenfahrer selbst bei 200 sein Fahrzeug besser unter Kontrolle hat als die Mutti die sich mal mit ihrem Twingokindergartenshuttle auf die Bahn traut. Ahso ich fahre ca. 50.000 km im Jahr. ca 25.000 mit dem Smart und den Rest mit Firmenwagen die teilweise weit über 200 km/H fahren.
  17. ................ und meiner hat nicht auf die alte Consul Bühne in unserer Schrauberhöhle gepasst. Das BREITE Grinsen aller Anwesenden könnt ihr euch vorstellen. Zitat: Kann ja auch nicht gehen die ist ja auch für Autos :(
  18. Der LM002 einfach nur geil, geil, geil ein echtes Männerauto nicht so ein Weichei SUV wie M-Klasse und Touareg. Ein richtiges Auto :-D :-D :-D
  19. Weihnachtliche Festbeleuchtung Sonntag, 1. Advent 10.00 Uhr In der Reihenhaussiedlung Önkelstieg läßt sich die Rentnerin Erna B. durch ihren Enkel Norbert 3 Elektrokerzen auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers installieren. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus, die Freude ist groß. 10 Uhr 14 Beim Entleeren des Mülleimers beobachtet Nachbar Ottfried P. die provokante Weihnachtsoffensive im Nebenhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung des 10 armigen dänischen Kerzenset zu je 15 Watt im Küchenfenster. Stunden später erstrahlt die gesamte Siedlung Önkelstieg im besinnlichen Glanz von 134 Fensterdekorationen. 19 Uhr 03 Im 14 km entfernten Atomkraftwerk Sottrup-Hoecklage registriert der wachhabende Ingenieur irrtümlich einen Defekt der Strommessgeräte für den Bereich Stenkelfeld-Nord, ist aber zunächst arglos. 20 Uhr 17 Den Eheleuten Horst und Heidi E. gelingt der Anschluß einer Kettenschaltung von 96 Halogen-Filmleuchten, durch sämtliche Bäume ihres Obstgartens, ans Drehstromnetz. Teile der heimischen Vogelwelt beginnen verwirrt mit dem Nestbau. 20 Uhr 56 Der Diskothekenbesitzer Alfons K. sieht sich genötigt seinerseits einen Teil zur vorweihnachtlichen Stimmung beizutragen und montiert auf dem Flachdach seines Bungalows das Laseresemble Metropolis, das zu den leistungsstärksten Europas zählt. Die 40m-Fassade eines angrenzenden Getreidesilos hält dem Dauerfeuer der Nikolausprojektion mehrere Minuten stand, bevor sie mit einem häßlichen Geräusch zerbröckelt. 21 Uhr 30 Im Trubel einer Jul-Club Feier im Atomkraftwerk Sottrup-Hoecklage verhallt das Alarmsignal aus Generatorhalle 5. 21 Uhr 50 Der 85 jährige Kriegsveteran August R. zaubert mit 190 Flakscheinwerfern des Typs Varta Volkssturm den Stern von Bethlehem an die tiefhängende Wolkendecke. 22 Uhr 12 Eine Gruppe asiatischer Geschäftsleute mit leichtem Gepäck und sommerlicher Bekleidung irrt verängstigt durch die Siedlung Önkelstieg. Zuvor war eine Boing 747 der Singapur Airlines mit dem Ziel Sidney versehentlich in der mit 3000 bunten Neonröhren gepflasterten Garagenzufahrt der Bäckerei Bröhrmeyer gelandet. 22 Uhr 37 Die NASA Raumsonde Voyager 7 funkt vom Rande der Milchstraße Bilder einer angeblichen Supernova auf der nördlichen Erdhalbkugel, die Experten in Houston sind ratlos. 22 Uhr 50 Ein leichtes Beben erschüttert die Umgebung des Atomkraftwerks Sottrup-Hoecklage, der gesamte Komplex mit seinen 30 Turbinen läuft mit 350 Megawatt brüllend jenseits der Belastungsgrenze. 23 Uhr 06 In der taghell erleuchteten Siedlung Önkelstieg erwacht Studentin Bettina U. und freut sich irrtümlich über den sonnigen Dezembermorgen. Um genau 23 Uhr 12 betätigt sie den Schalter ihrer Kaffeemaschine. 23 Uhr 12 und 14 Sekunden In die plötzliche Dunkelheit des gesamten Landkreises Stenkelfeld bricht die Explosion des Atomkraftwerks Sottrup-Hoecklage wie Donnerhall. Durch die stockfinsteren Ortschaften irren verwirrte Menschen, Menschen wie du und ich, denen eine Kerze auf dem Adventskranz nicht genug war.
  20. Der Beitrag ist treffend und leider erschütternd real. Wir können uns bald die Autos die wir in Deutschland bauen nicht mehr selbst leisten, weil wir zu teuer und zu unproduktiv sind. Das Europäische Ausland wir teilweise subventioniert und der Deutsche Werker schaut in die Röhre. Aber so ist diese Zeit und die Geiz ist Geil und ich Kauf mir jetzt nen schön billigen Kia mit allem drin. Ich fahre weiter meine beiden Pseudodeutschen Alltags Autos einen Smart aus Frankreich und einen VW Fox aus Brasilien. Solange eine Deutsche Firma mir mein Gehalt monatlich überweist lasse ich auch gern ein paar Euros mehr in Deutschland, meine Rente wird mir schliesslich auch nicht aus Korea überwiesen, wenn ich überhaupt noch eine bekomme........... :-?
  21. Als Besitzer von drei VW`s , einem Audi und einem Smart sollte ich mir wohl jetzt das Leben nehmen......................... mach ich aber nicht :evil: Scheisswerkstätten gibt es nämlich überall und wenn die von VW und Smart ( und vor allem mit meinem SC bin ich zufrieden) schon scheisse sind möchte ich die anderen garnicht erleben........
  22. Warum nen Smart: Bei mir war`s ganz einfach: Ich musste wegen Hauskauf 50 Km zur Arbeit fahren. Mein alter Rover war für lange Strecken nicht zu gebrauchen, einfach nur ein Spritfresser. Den Smart fand ich schon einfach nur gut als er rausgekommen ist. Und Autos die jeder fährt hab ich noch nie gefahren. Also der Smart war für mich ein Kompromiss: Geringer Verbrauch und Individuell. Ausserdem gefällt er mir immer besser er ist mein 17. oder 18. Auto aber ich werd sogar nach einem Jahr noch immer auf ihn angesprochen :-D
  23. Blindbestellen???? ich warte erstmal bis ich den ersten im DC Werk sehe und fahren darf. ich find das Farbproblem garnichtmal so schlimm. Eigentlich hatte ich gehofft die Zelle würde es auch endlich in grau geben wie beim 44 aber nein noch nicht einmal Baygray oder sowas ähnliches ist lieferbar also wird die nächste Kugel wohl farblich ein weisser mit schwarzer zelle oder ein schwarzer mit schwarzer zelle. Auf jeden Fall wird das leder hellbeige. Das einzige was mich noch abhält ist der Wechsel zu was grösseren und meine Frau :-? Wenn es endlich möglich wäre anständiges Licht zu bekommen wäre ich auch wesentlich zufriedener. Nicht jeder Smart fährt in der Stadt. Ich will Xenon. Ich wäre sogar bereit um die 1500 Euro Extra auszugeben, hauptsache ich seh gescheit was........ :-x
  24. Es ist zwar schon spät und ich lese diesen Beitrag Aber es geht um einen Smart: Ein Smart ist genauso gut und so schlecht wie jedes andere Auto. eine Montagsperle gibt es überall. Es gibt nun mal Montagsautos auch wenn sie nicht am Montag gebaut wurden. Das Konzept Smart ist aber unanfechtbar. Jeder der sich einen Smart kauft weiss das er keine 200 läuft jeder weiss das er nicht der billigste Kleinwagen ist und genausogut weiss jeder das es auch andere Proukte gibt die genausogut fahren wie ein Smart 42. Mein Smart 42 hat in einem Jahr gute 25000 km zurückgelegt davon 90 % Autobahn und ich muss sagen wer nach noch nicht einmal 8000 km aufgibt der hat das Auto entweder nicht verstanden oder er hat sich einfach nur das FALSCHE Auto gekauft. Das Fahrwerk ist nicht grad besonders das gebe ich zu. Meiner ist tiefer mit KAW Federn also nickt er nicht mehr dafür ist fasst jedes Schlagloch zu spüen, die Schaltpausen dauern eine kleine Ewigkeit. Aber was können die anderen Hersteller besser???
  25. Nachdem sich ja einige hier immer wieder über den schlechten und arroganten Service im SC beschweren muss ich mein Smart Center in Kassel mal loben. Ich war bis jetzt erst zweimal in der Werkstatt bei denen. Das erste mal zu Arbeiten innerhalb der GW Garantie und das zweite Mal hat mir ein A......loch das Brabus B vom Tankdeckel geklaut. Heut hab ich Post von denen bekommen. Eine Kundenkarte mindestens 5% Rabatt auf alle Arbeiten und Material in allen Smart Centern in Deutschland. Hat von euch noch einer Diese Karte bekommen oder liegt es daran das ich mit unserem Firmenwagen 44 CDI öfters ins SC muss????
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.