seid gegrüßt, holde smartbrüder und -schwestern, folgendes problem plagt mich: mein uralt-fortwo von 2000 lahmt dank einer ausgelaugten batterie mit den typischen symptomen. gerade in dieser jahreszeit ist das, wie ihr ja wisst, kein zuckerschlecken. deswegen will ich mir ne neue zulegen und die selbst einbauen. die lokale smartwerkstatt (achtung: freunde und helfer) wollen mir roundabout 260 wechsel für alles zusammen abknüpfen, deswegen die entscheidung zum selber machen, soll aber ja auch nicht so schwer sein. mein smart hat ne batterie von banner drin mit 44Ah wie im serviceheft auch empfohlen. der werkstattmeister sagte mir, man wäre dazu übergegangen, auch hörere amperezahlen einzubauen. ich hab mir mal eine batterie von banner im internet ausgesucht, die ich mir bestellen und selbst einbauen würde: http://www2.kfzteile24-shop.de/index.php?NAV=sartikel&sNummer=809&sID=60&sFeld=Ebene_4 von den maßen her dürfte der einbau kein problem sein. folgende fragen habe ich: passen die anschlüsse immer oder braucht man für den smart spezielle anschlüsse? und ist es tatsächlich ok, eine höhere amperezahl einzubauen? muss ich sonst noch etwas beachten beim einbau bis auf die üblichen kniffe wie elektronik abstellen, keine verbindung zum gehäuse herstellen und zuerst den pluspol dran und dann den minuspol... vielen dank schon im voraus. haudi :-?