
Hasso
Mitglied-
Gesamte Inhalte
190 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Hasso
-
Chiptuning: mehr Leistung heißt beim Diesel mehr Drehmoment und mehr Motorabwärme. Und das heißt höhere Belastung. Jetzt gibt es Tuner (z.B. Digi tec) die sich lange mit den Herstellern der Bauteile gedanken machen, welches noch tolerable Werte sind. Weiter sollte jeder Nutzer sorgsam mit seinen Motor umgehen. Rein setzten und Vollgas ist eben nicht. Die Meldungen der Bildzeitung interessieren nicht, da Journalisten erst ein Ziel definieren und dann so lange suchen, bis ihre Theorie bestätigt wird. Ergo waren die bemüht, die Motoren zu schrotten, bzw. wurden nur die Kunden zu Wort gelassen, die negatives berichten. Frei Presse halt, nur darauf auf eigenen wirtschaftlichen Erfolg zu haben. Aber bubis-smart hat das schon gut zusammengefaßt. Trivial ist ein Chiptunig nicht, und es wird genug Schindluder getrieben. Benzinmotoren (abgesehen die neuen Schichtlade magermix dinger) fahren mit einem Kraftstoff-Luftgemisch von Lamda=1 (heißt, das genau so viel Kraftstoff zur Luft gegeben wird, wie theoretisch zu 100% verbrannt werden kann). Beim Dieselmotor ist das Lastabhängig, da die über der Drehzahl annähernd (ist natürlich vom Ladedruck abhängig) die gleiche Luft in die Zylinder bringen und je nach benötigter Leistung eine bestimmte Menge Diesel dazu geben. Und je nachdem, wieviel Ruß, Kohlenmonoxid und Stickoxide im Abgas seien sollen, laufen die Dieselmotoren irgendwo bei Volllast im Bereich Lamba=1,3-1,1. Und das ist mit Chiptunig immer noch ein bißchen zu erhöhen. Zusammen mit erhöhten Ladedrücken kommen da schon lustige Leistungsdichten zusammen. Digi tec ist unverfrohren teuer, gibt Dir aber Garantie und macht einen wirklich fundierten Eindruck. Ich habe mit einigen Entwicklern mal einen Nachmittag gesprochen, dass würde ch bei Neuwagen einsetzten und diese dann nach 100.000km zurückgerüstet verkaufen (Rückrüstung ist im Preis drin) Problem beim Smart ist nur die Kupplung, die ist eh schon zu schwach ist und mit Chiptuning wird sie das schwächste Glied der Kette. Leistung ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Leistung. Gruß Hasso
-
Zahnriemen versus Steuerkette: Eindeutig ist der Zahnriemen der Sieger, haltbarer, präziser, ohne Dehnung. Löst Euch von den ersten Dingern und schaut einmal auf die neuesten Produkte von Conti. Die werden ein Autoleben locker überstehen. Die kleinen Dreizylinder VW-Motoren wären eine Bereicherung für den Smart. Geringerer Verbrauch und höherer Lebensdauer, bei längeren Insprektionsintervallen. Was wollen wir mehr?
-
Hallo dieselbub, so langsam werden die Bremsen standfest gemacht, das ist alles kein Vergleich mehr zu den Anlagen der 80ziger Jahre. Trotzdem, und das Argument eines Bremsen-Entwicklers von VW kann ich nachvollziehen, leidet die Dosierbarkeit der Bremse durch Überdimensionierung. In heutigen ABS Zeiten ist das nicht mehr zu schlimm, aber der Spargat von feinfühligem Bremsen auf nassem Laub hin zu Rennbelastungen ist schwer. Und guck Dir heute noch die Bremsentests der Autozeitungen am Stilfzerjoch an. Es wird besser, aber da fällt immer nochmal wieder eine Bremse aus. Gut, die geben auf jeder Geraden Vollgas, die Spaßvögel. Aber ich persönlich halte das auch für Missbrauch, denn zwei Vollbremsungen aus Höchstgeschwindigkeit hält jede Bremse aus. Und dann ist eine kleine Pause auch für die eigenen Nerven angebracht. Und den will ich sehen, der seinen Smart für die Nordschleife erstanden hat. Gruß Hasso
-
Hallo SmartyCDIpassion, sei froh, dass Dir das so und ohne Gefährdung das erstemal passiert ist. Ich fuhr mit meiner annähernd neuen Gurke (ca 12.000km) schön auf der linken Spur einer italienischen Autobahn im Automatikmodus und dann ging es ganz schnell: Leistung weg, Drehzahl runter, oh, Automatik denkt mit und macht den 5. rein, selbes Spiel bis zum 2. und ca. 30km/h Ich kam nicht so schnell auf die Idee, die Automatik herauszunehmen, da ich ein wenig bemüht war, den mich links und rechts und mittig überholenden Italienern Platz zu machen. Ist zweimal auf Garantie repariert worden, nach 10.000 später fiel es wieder aus, jetzt ist seit 140.000km Ruhe, ohne Reinigung. Das sind halt sogenannte Feldversuche am Kunden. Spart doch Kosten für den Hersteller, mit weniger Prototypen ein Auto zu erproben. Dafür ist die Gurke doch mit 10.000.-EUR auch ein wahres Schnäppchen im Vergleich zu 9000,- EUR für z.B. einen Fox, da wirst Du noch andere liebvolle unausgereift Kleinigkeiten entdecken. Unser Auto hat Charakter! Der ist nicht so weichgespült wie normale Autos des 21-. Jahrhunderts. Da weißt Du nie, ob Du ankommst oder nicht. Das macht das fahren doch erst zum Erlebnis! Halt ein richtig schönen Schrauberauto für Spezialisten, die lieber schrauben als fahren. Hat Dir das der Verkäufer Deines Vertrauens nicht beim Kauf gesagt? Gruß Hasso
-
Hallo sveagle, platzen wird die Ölleitung nicht, da es der Rückfluß vom Turbolader ist, also Drucklos. Trotzdem ist so etwas natürlich ein Fall für die Garantie. Irgendwo wird sicher schon ein bißchen Ölnebel durchgehen. Und da gibt es keine Kompromisse. Ist ein Standardschaden, haben alle scheinbar, abgesehen von: Hallo plaetzchen-wolf, wenn ich Deinen Beitrag lese werde ich an das nostalgische Autofahren der dreiziger Jahre erinnert. - Hier ein bißchen fetten, - hier ein bißchen einölen, - nein, Vollgasfest ist der natürlich nicht, ist ja für die Stadt gebaut - ...... Kinnes, wir leben 2006! Ich halte Eure Geduld für beeindruckend. Ich freue mich schon auf den ersten richtigen Gau bei meinen Auto, dann wird der in einem Feuer-Ritual dem großen Korrosionsgott geopfert. Liebe Grüße Hasso
-
So nu haut euch die köpfe ein ihr deppen
Hasso antwortete auf Gery's Thema in small-Talk (off topic)
Religion, und das habe ich inzwischen von Völkerkundlern gelernt und akzeptiert stellt den Übergang vom Tier zum Menschen dar. Säugetiergruppen (und ich meine nicht Herden), sind im wesentlich auf ca. 20 Tiere beschränkt. Mehr schaffen sie nicht als Gruppe zusammen zuhalten. Als erster Schritt kam die Sprache, als weiterentwicklung des lausens, die die Grupenstärke auf ca. 100 hat anwachsen lassen. Als letzte Schritt kamen riten, wie Beerdigung etc., mit denen ein WIR -Gefühl geschaffen wurde. Von daher akzeptiere ich die Religion als mittel des gemeinsam fühlens. Nur muß parallel die Toleranz vermittelt werden. Und das ist die deutsche Aufklärung. Sie muß nur in die Welt getragen werden. Langsam aber stetig. Das dauert ein paar Generationen. Die sollten wir allen Nationen geben und nicht erwarten, dass sich Ansichten und Gebräuche innerhalb weniger JAhre ändern können In diesem Sinne einen friedlichen ruhigen Abend und Gruß Hasso -
Fahr ins smart center, das hört sich nicht gut an. Bei Schäden im Antriebsstrang droht immer ein Blockieren der Räder, ohne dass Du eingreifen kannst. Kupplung treten macht nur bei Motorschäden Sinn. Im besten Fall schleift etwas, könnten Bremsen oder Radlager seien (aber die klingen nicht wie Fahrgeräusche), Getriebelager wäre möglich... Doof ist, das es spontan auftrat. Das klingt dann mehr wie Lagerschaden durch Käfigbruch (z.B. Radlager oder Getriebe Lager). Keine Ahnung, keine Diagnose möglich. Also viel Erfolg und keine Sorgen: GARANNNTIEHIEE Gruß Hasso
-
So nu haut euch die köpfe ein ihr deppen
Hasso antwortete auf Gery's Thema in small-Talk (off topic)
Hallo Gery, das kannst Du so nicht sagen. Ich stimme mit Dir überein, dass hier viele Menschen in ihrer Sattheit der Dekandenz gleiche Entscheidungen treffen. Aber das Leben eines Einzelnen (unserer Gemeinschaft) zählt hier so viel, wie noch nie. Alles außerhalb des sichtbaren Radius unterliegt aber nur dem Betroffenheitsjournalismus. Da hast Du recht. Aber den Menschen ist meiner Meinung nach das Schicksal beider Seiten relativ egal. Immerhin keine Parteinahme. Aber sie würden helfen, wenn sie wüßten wie und wenn es das eigenen Leben nicht gefährdet. Freikaufen mit Spenden: sofort Gruß Hasso -
Das hört sich nicht gut an. Wenn es mechanisch wie ein Trecker klingt, gib dem Motor den Gnadenschuß. Das tut mir leid für Euch. Die Endscheidung, ob nun Austauschmotor oder Verkauf ist Euch leider nicht abzunehmen. Und reparieren würde ich lassen. Mit Ausbau und reingucken sind die ersten vielen Euro weg und da droht etwas teures. Hört sich nach gefressenem Kolben an. Gruß Hasso
-
Hallo Ingenieur, Naja, und da sind sie wieder, die Auswerter von Statistiken. Wie lange hält denn ein Auto? 0 km oder 1.000.000 km? Wenn Du das vorher wüßtest, würde ich Dich GOTT nennen. Klar, mit jedem Kilometer nähert sich das Fahrzeug seiner individuellen Bestimmung: - Wenn Du ein neues Auto das erstemal in der Fabrik anstellst, hast Du ungefähr ein Quote von 0,3% mit übelen Schäden. So hoch ist die nie wieder! - Die ganzen kleinen Probleme der Herstellung treten meist in den ersten 20.000 km auf, da bleiben viele Autos mal so liegen. - Dann beginnt irgendwann der normale, nutzungsabhängige Verschleiß. So ab 50.000 km schaffen das doch die ersten, ihre Motoren kaputt zu fahren. - Hat so ein Auto erstmal einige hunderttausend Kilometer auf dem Buckel, hält der garantiert noch einen weiteren. Es gibt kein mir bekanntes Bauteil im Auto, welches eine unabhängig von der Art der Nutzung gleichbleibende Verschleißrate hat. - Motoren halten quasi unbegrenzt, wenn sie einmal angeschmissen werden und dann mit halben Last bei halber Nenndrehzahl betrieben werden. Guck Dir mal die Lebensdauer von Ottomoten in Blockheizkraftwerken an. Die nehmen kleine Ottomoten und betrieben die mehrere 10.000 Stunden. - Turbolader mögen nur die schnell wechselnden Lastzustände nicht und können Verkoken - Verschlauchungen halten ewig, wenn sie nicht zu heiß werden. - Korrosion ist bei Auto kein Problem, wenn die nie auf versalzenen Straßen oder an der Küste fahren Und das können wir für jedes Bauteil so fortsetzten. Natürlich weißt Du nie, was die Fahrer bei Gebrauchtwagen vorher mit dem Auto gemacht haben. Darum kann man sich die durchschnittlichen Lebenserwartungen anschauen und hoffen, es war ein durchschnittlicer Fahrer. Aber den gibt es nicht! Oder kennst Du einen Menschen, der genau den Warenkorb verbraucht, der als Basis für die Inflationsrate herangezogen wird? Gruß Hasso [ Diese Nachricht wurde editiert von Hasso am 17.07.2006 um 14:51 Uhr ]
-
So nu haut euch die köpfe ein ihr deppen
Hasso antwortete auf Gery's Thema in small-Talk (off topic)
"Laut Hamas-Sprecher Sami Abu Zuhri versucht seine Bewegung, bis Anfang MÄRZ „eine möglichst breite Koalition“ zu bilden." Etwas alt der Artikel???? -
Bist du vielleicht gerade auf einem Autozug und meist das "Rat-Rat-Rat"? Im Ernst, Geräusch kann alles seinen, und wenn es beim Bremsen und anfahren und beschleunigen und konstant fahren auftritt, ist wahrscheinlich nur ein Fenster auf?? Versuche ein wenig genauer zu beschreiben: - wie laut - welche Tonlage (metallisch, klicken, periodisch, breitband,....) - abhängig von was? (Geschwindigkeit, Motordrehzahl, Gang, ...) - wann ist es aufgetreten (spontan, immer etwas lauter,....) Mit solchen Antworten könnte man vieleicht ein Richtung vorgeben. In die Werkstatt zu fahren ist immer richtig, nur werden die die "Säcke" bei schlimmen Schäden hinterher nicht sagen, was es war. Und Du mußt nach der Garantie mit den Folgeschäden leben. Lass Dir also immer vorher eine genaue Analyse geben, und gucke die die vermeindlich ausgetauschenten Teile an. Nur so als Tipp. Gruß Hasso
-
So nu haut euch die köpfe ein ihr deppen
Hasso antwortete auf Gery's Thema in small-Talk (off topic)
naja, was hat den Israel auch zu befürchten? Ein paar etwas weitergeworfene Granaten (ich möchte damit unter keinen Umständen irgend einen der verletzten Israelis beleidigen oder deren Verletzung herunterspielen). Was haben die anderen Länder zu erwarten? Unter solchen Umständen kann ich verstehen, das die israelischen Journalisten in Ruhe weiter ihren Kaffee trinken. Da bin ich ja mal auf die andere Seite gespannt. Gruß Hasso -
Hallo Croftin, es geht um die Selbststabilität beim Bremsen, also das weiter geradeaus fahren auch auf unterschiedlich griffigen Fahrbahnhälften. (Nicht, das die beim Originalen Smart als gut zu bezeichnen ist). Es gibt da so einen Fachbegriff, der schimpft sich: "negativer Lenkrollradius", wirst Du z.B. bei Wiki gut erklärt bekommen. Mit jeder Spurveränderung fuhrwerkt man da rum. Das kann besser werden, wird es aber meistens nicht. Und die "Unterlegscheiben" waren doch nur eine theatralische Überteibung. Gruß Hasso
-
So nu haut euch die köpfe ein ihr deppen
Hasso antwortete auf Gery's Thema in small-Talk (off topic)
Naja, die Amerikaner können nicht mehr engreifen. Die haben alle ihr Möglichkeiten im Irak und Afganistan gebunden.Das wissen die Jungs im Nahen Osten. Die Amis haben jetzt schon 6000 Deserteure im Irak, die Bevölkerung ist mehr als Kriegsmüde und die Kassen sind leer. Ein Überfall in den Iran ist mehr als unwahrscheinlich. Trotzdem beunruhigt mich die Situation, da sie schnell umschlagen kann. Und die Türkei sitzt da als Nato Mitglied direkt neben dem Pulverfaß. Gruß Hasso P.S.: Und was macht der richtige Kapitalist: Jetzt in Waffenhersteller-Aktien investieren -
Hallo kaptainkoch, was hat Dein Smart denn nun für Auffälligkeiten. Du hast geschrieben: Leider hat dieser wohl nun einen Motorschaden: " Diagnose ein Zylinder läuft nicht mit und das nicht verbannte Öl ist in den Turbolader gelaufen (eventl. auch defekt). Ich hatte erst die Kerzen getauscht das war es aber nicht, anschl hat ein bekannt geschaut und die Diagnose festgestellt. Der Motor hat vorher schon viel Öl verbaucht wir mußten regelmäßig alle 4-6 Wochen einen halben Liter nachkippen. " Was lese ich: -Ein Zylinder läuft vermutlich nicht. Woran merkt ihr dass? keine Leistung, starke Vibrationen, instabiler Leerlauf, knallen im Auspuff,.... - Warum hattest Du die Kerzen getauscht und was sollte das bringen? - Welches unverbrannte Öl? - Was meinst Du mit 0,5 l in 4-5 Wochen? Raustropfzeit? Was ist das in kilometern. Ich fahre 1000km die Woche, da wären 0,5l in 5 Wochen normal. Bevor Du Dir Hals über Kopf einen neuen Motor andrehen läßt, sollte doch erstmal beprüft werden, was der alte genau hat. Gruß Hasso
-
Hallo Inschinör, ist nur die Frage, was er von der Garantie hätte. Halt nur son Stück Papier. Aber so nebenbei, um die Diskussion wieder zu beleben. Ich behaupte ja immer: "Je älter ein Auto ist und so mehr es gelaufen hat, umso großer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es noch einen Kilometer hält". Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass es nciht schon einen sichtbaren, hörbaren oder fühlbaren Schaden hat. Gruß Hasso
-
So nu haut euch die köpfe ein ihr deppen
Hasso antwortete auf Gery's Thema in small-Talk (off topic)
Hallo Gerry, "die Ratten verlassen das sinkende Schiff". Wenn die Amerikaner ihre Leute aus dem Land rausholen, wissen die mehr als wir. Da wird es rumpsen, gewaltig. Gibt es schon irgendwo in Deutschland Demonstrationsmöglichkeiten? Gruß Hasso P.S.: Für die Leute, die immer noch nur an ihren Spritpreis denken: Jetzt eindecken -
Hallo ServoWaiting, ich weiss was Du meinst. Dieses: "Alles Idioten außer mir". Das fast alle Idioten sind, dem will ich nicht widersprechen, nur das ich keiner seinen soll, ist etwas vermessen (lach) Gruß Hasso
-
So nu haut euch die köpfe ein ihr deppen
Hasso antwortete auf Gery's Thema in small-Talk (off topic)
Hallo Zusammen, schön, dass es hier neben unbedeutenden Technikdiskussionen auch um relevante Dinge geht. Ich persönlich halte den Konflikt für eine Katastrophe in aufgeklärten Zeiten. Klar, bis vor zwei Generationen war es auch in Mittel Europa gang und gebe, Dinge militärisch zu lösen. Wenn ich an die dummen Sprüche im ersten Weltkrieg denke, die "Hurra-Pratrioten", die sich haben singend im Maschinengewehrfeuer niedermähen lassen, wird mir immer noch ganz anders. Aber zurück in den nahen Osten. Wir sitzen hier auf unseren hohen Rössern, das Bier in der Hand bei den Nachrichten, kennen natürlich die Lösung und schipfen über die Pappnasen da unten. So einfach ist das leider nicht. Ich frage mich immer, wer welches Interesse hat, denn dann sind die Handlungen oft verständlicher. Die Palestinenser? Die scheinen im wesentlichen um ihr Überleben zu kämpfen. Die können nix mehr verliren, darum sind die auch bereit ihr Leben zu geben. Und eine zumindest Medien gerechte Anzahl ist in immer wieder ganz neutralen gut recherchierten Berichten (achtung, ironie) mit lodernden Augen gewaltbereit zu sehen. Der israelische Stadt beruf sich auf jahrtausend alte Rechte. So wie hier kein Judenfriedhof umgepflügt werden darf (Höhepunkt war Hamburg, wo die jüdische Gemeinde einen Friedhof an die Stadt verkauft hat, und mit Beginn der Arbeiten fundamentaliste Fanatiker dagegen demonstrierten: Ergebnis: keine Bauarbeiten, aber den Verkaufserlös darf die Gemeinde behalten) sind scheinbar auch in der Bibel verankerte Grenzen heute noch rechtsgültig. Naja, streben wir ernsthaft die Grenzen des heiligen Römischen Reiches wieder an, dessen Rechtsnachfolge der deutsche Kaiser bis 1871 war? Natürlich nicht. Also, einen rechtlichen Anspruch gibt es natürlich nicht. Also sollte man versuchen, sich irgendwie zu einigen. Und seit dem ich Nachrichten schaue, also ungefähr 35 jahre, sehe ich immer wieder kleine liebevolle kaum bemerke Provokationen des israelischen Stadtes gegen die Palestinänser. Wasser ist da ein schönes Thema, und Grenzziehung um Quellen..... Darauf reagieren die leider sehr aufschäumenden Palstinänser immer mit physischer Gewalt, werden sofort an den Pranger gestellt und kriegen vorsorglich erstmal eins auf die Mütze, und die Nachbarn gleich mit. So wird da niemals Ruhe einkehren. Warum sollte auch. Die Araber haben keinerlei Mandat in der Welt. Weder in der Uno, noch bei der Weltbank oder sonst wo. Da können Resolutionen gegen Israel ausgesrpochen werden, aber es passiert nix. Wie wäre es mal mit einem Handelsembargo der EU gegen Israel? Außerdem ist das doch ein toller Spielplatz zum testen neuer Waffen, sollte man immer bedenken. Und das der Ölpreis hoch ist, stört die anderen Arabischen Länder nicht wirklich. Darum und das ist meine Befürchtung, haben wenige der Endscheidung erzwingenden Kräfte wirklich ein Interesse am Frieden. Ich hoffe auf einen blauhelm Einsatz in der Region. Schaun mer mal. Gruß Hasso -
Hallo Zusammen, ich bin nun überhaupt kein Freund von optischem Tuning, aber solange es nicht schadet, ist das ja jedem selbst überlassen. Wenn ich hier lese, das Ihr mal so mit Unterlegscheiben die Spur verändern wollt, ist Euch sicher klar, was Ihr am Fahrverhalten ändert? Das sowas z.B. auf die Spurhaltung beim Bremsen Einfluß hat muß ich nicht nähere erläutern? Nur so unqualifiziert am Rand in die Diskussion geschmissen. Gruß Hasso
-
Hallo ServoWaiting, mit den Schwätzern meine ich die Jungs im SC. Was die einem für Bären aufbinden wollen, ist unglaublich. Und leider gibt es hier scheinbar einige, ich bin noch zu kurz dabei um das beurteilen zu können, die unreflektiert diesen Blödsinn weitergeben, so zu sagen Sprachrohre des SC oder "Schwätzer zweiten Grades" sind. Was ich hier zum Teil für Empfehlungen lese ist hahnebüchen, neben wirklich sehr guten Ratschlägen. Schwätzer ist nicht persönlich gemeint als beleidigung oder geringschätzung eines Menschen, sondern beschreibt nur, dass der Wahrheitsgehalt der Aussagen eher gering ist. Abe rich merke schon, die meisten nehmen das hier alles Bier ernst. So ein paar Kraftausdrücke können Diskussionen doch wunderbar anregen. Dann werde ich das eben lassen. Gruß Hasso
-
Mal eine nette, ernstgemeint gute Hilfe: Smart Center Hannover: Habe den Brief bekommen, mit der Rückrufaktion zum Lichtschalter. Kurz darauf fiel wirklich das Cockpitlicht aus. Also Meister angerufen, was das bedeutet: " Das ist nur ein Wackelkontakt im Schalter" In der Tat reicht es völlig aus, wenn das Licht mal ausgehen sollte, kurz am Schalter zu wackeln, ein paar mal an und aus zu schalten und schwups, geht es wieder. Hat mir doch die Fahrt ins SC erspaart. Und der Schalter ist ist letzten 40.000km nicht mehr ausgefallen. Gruß Hasso
-
Hallo sithie, wie ich aus Deinen ganzen Fragen herauslese, scheinst Du eher unerfahren zu seinen. Darum ein paar Anmerkungen. Im Gegensatz zum unter Zeitdruck arbeitenden Mechaniker haben wir im allgemeinen alle Zeit der Welt und können darum ordentlich arbeiten. 1. die Idee mit die Löch in der Ölwanne ist im Prinzip gut, nur würde ich das erst machen, wenn sich die Ölwanne etwas gelöst hat. Andernfalls hast Du weiter die alte dran, aber kein Öl mehr drin (grins) und achte kein bohren der Löcher darauf, keine darunter liegenden Teile zu beschädigen. Also VORHER ein Bild vom Innenleben besorgen und dann festlegen, wo gebohrt wird. 2. Schraube zwei Schrauben wieder ein paar Gewindegänge herein, dann kann dir die Ölwanne nicht auf den Kopf fallen. 3. Achte wirklich darauf die Dichtfläche nicht zu beschädigen. Ich habe für sowas früher oft ein ganz flaches Messer, möglichst stumpf und ohne Kanten genommen. 4. Reinige nach der Demontage die Dichtflächen mit Lösungsmittel. Ich nahm immer Aceton, höre aber schon wieder die Aufschreibe von wegen Hautverträglichkeit... Also vor Auftragen der neuen Dichtpaste ordentlich entfetten, was in dem Bereich schwer fällt, da immer wieder Öl nachtropft. 5. Gibt der Dichtpaste ruhig etwas mehr Zeit zum Aushärten. Sollte das keine zwei Komponenten Dichtpaste seien, benötigt die irgend einen anderen Stoff, Sauerstoff oder Wasser oder sonst was. Und bis die Dichtung bei der Breite durchgehärtet ist, vergeht schon mal eine Nacht..... Na dann, viel Erfolg und Gruß Hasso
-
hallo djfoxi, wieso runter kommen? ich war doch noch gar nicht oben! Das müßtest Du mal erleben, ist aber andererseits gar nciht nötig........ Gruß Hasso P.S.: Die Bilder sind jetzt leider raus, oder bekomme ich sie nur wieder nciht angezeigt?