Jump to content

ronjawa

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    65
  • Benutzer seit

Persönliche Informationen

  • Wohnort
    Köln
  • Kennzeichen
    K-XL90

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Aktivieren
  1. Das ist auch die Teilenummer für den 102 PS? Verweis ist auf den Vor-Facelift mit 98PS. Die Teilenummer auf der gebrochenen Feder passt.
  2. Super, danke für den Tipp. Gehen die R&H für den 98PS auch? Da gäbe es den 4er Satz für 166€ Dafür ist ja das Fachwissen im Forum super. Ich wusste z.B. nicht, dass dort Nummern draufstehen.
  3. Das hatte ich jetzt mit demontierten Rädern auch gesehen. Das ist der „Wintersmart“, aber du hast natürlich recht. gibt es hier Tipps, die Schnappatmung beim Preis verhindern?
  4. Hallo, Ja, in der Eile. Feder natürlich. H&R soll nur Federn bis zum 98PS haben. Die seien nicht für den 102 PS freigegeben.
  5. Ich lade ein Foto hoch. Zweiter Punkt bei HU seien angerostete Bremsleitungen hinten. Hatte in der Bucht gleich welche gekauft. Angebot: Bremsleitung Brabus 451 hinten. Das sind aber Schläuche und keine Leitungen. Gibt es hier Tipps?
  6. Hallo, der böse TÜV-Mann stellte bei meinem Xclusive ein gebrochenes Federbein hinten fest. Ist natürlich alles original Brabus. Jetzt habe ich das Dilemma, dass ich neue Federn brauche. Woher bekomme ich die, ohne neues Fahrwerk und allem SchnickSchnack? Gibt es überhaupt was. Die H&R gibt es nur für den 98PS und die seien nicht für den 102PS. Liebe Grüße ronjaWa
  7. Weil hier schon mehrfach StarDiagnose/Xentry angesprochen wurde. So einfach ist das nicht zu besorgen? Klang alles nach WildWest. Bei VW gibt es ja relativ einfach VCDS. Etwas richtig gutes, womit man anderen auch helfen kann, gibt es beim Smart nicht? Nur Werkstatt oder teures WildWest mit viel Risiko? Bei Ebay wird oft Software verkauft. Die alleine ist aber nur „zum Bilder schauen“?
  8. Sind wir nicht alle ein wenig „naher Osten“? 🤣😂👍
  9. Danke, das hatte ich gesehen. Ging auch mehr um Absicherung. Immerhin Israels extrem sicherheitsrelevant.
  10. Gibt es ein Foto von dem richtigen Loch? Unter dem Aufkleber gibt es drei Löcher. ESP leuchtet nicht (mehr), nachdem Lenkrad damals gemäß Markierung aufgesetzt wurde. Es bleibt AirBag Kontrollleuchte. Heute mal als Laie alles geschaut und Lenkrad runter. Kontakte unter Sitz ist fest. Lenkrad runter und Aufkleber ab. Darunter sind insgesamt drei Öffnungen. Habe mich nicht rangetraut. Liebe Grüße ronja
  11. Hallo, das ist das Teil und laut Beschreibung Ebay für Brabus 102 PS… Also Griff ins Klo? Hatte mich wegen Farbe und Form gewundert. Ist ja sonst schwarz und sieht anders aus. Dann vielleicht nochmals zum ursprünglichen Problem. Hat die Airbag Lampe überhaupt damit zu tun? Kann man da nicht etwas anderes verstellt sein, als das Lenkrad ohne Kabel nur aufgesteckt war. Mal ganz doof in den Raum gestellt, die Kabel sind ja sinnvollerweise miteinander verbunden. Wenn aber das Lenkrad an losen Kabeln hin und her bewegt wird, kann was abreißen oder verbiegen. Das etwas früher genannte Flachkabel zum Beispiel. Gruß Ronja
  12. Hallo, danke für die Klarstellung. In der Tat bin ich kompletter Laie. Mein Partner hat zwar ein gewisses Verständnis, aber ist auch nicht gerade „Schrauber“ 😉 Eigentlich scheint alles o.k. nur AirBag Kontrollleuchte ist an. Alles passierte im Zusammenhang mit dem Ausbau und anschließend nur aufstecken des Lenkrades. Ich weiß nicht, welche Diagnose die freie Werkstatt hat. Laut Aussage sei Fehler nach dem löschen gleich wieder gekommen. 650€ fand ich sportlich und habe einen Link von Ebay geschickt (neuer Lenkwinkelsensor für 106€). Antwort, es würden nur Teile vom Fachhandel verbaut. Vielleicht ist es ja doch nur eine Kleinigkeit. Der Lackierer baute das Lenkrad ab, um die Spange zu lackieren. Dann steckte er das Lenkrad nur auf (keine Kabel, keine Torx), aber Verkleidung. Der Wagen stand vor der Halle zur Abholung. Beim Start leuchtete das Cockpit wild, u.a. ESP und AirBag. Beim einparken hatte ich dann das Lenkrad in der Hand. Am Zahnrad Lenkstange und Lenkrad war eine Markierung. Nachdem das Lenkrad gemäß Markierung aufgesteckt und angeschlossen war, blieb nur die Airbag Leuchte an (seit 1,5 Jahren). Also 10 km mit lediglich aufgestecktem Lenkrad gefahren (Saft drauf, gelenkt, gebremst…). Dann erst Kabel angeschlossen und festgeschraubt. Sicher nicht optimal, aber leider Fakt. Sind Schleifring und Lenkwinkelsensor das Gleiche? Ist dort auch irgendwas mit Airbag oder ist das eine ganz andere Baustelle. Wie schon geschrieben, Werkstatt will für 650€ den Lenkwinkelsensor erneuern. Da sei die Wicklung kaputt und muss ersetzt werden. Gerade lese ich was von Flachkabel. Klingt deutlich preisgünstiger. Gruß Ronja
  13. Hallo, das ist schon erfolgt. Ergebnis: „Lenkwinkelsensor tauschen“. Der Brabus wurde lackiert, auch (leider) die Spange am Lenkrad. Der Lackierer hat dann vergessen, das Ganze wieder anzuschließen und fest zu schrauben. Wie ich schon schrieb, beim einparken hatte ich das gesamte Lenkrad in der Hand, Kabel waren nicht angeschlossen. Schon bei der Abholung war im Cockpit eine „Tannenbaumbeleuchtung“. Unter anderem Airbag Lampe und ESP, plus noch ein paar weitere Lampen. Nachdem ich das Lenkrad in der Hand hatte, habe ich den Lenkwinkel(laienhaft) wieder einstellen lassen und ESP und die meisten Lämpchen waren auch aus. Der Wagen fährt seither einwandfrei, aber die Airbag Lampe leuchtet nach wie vor und damit kein HU. Da nun die HU ansteht, war ich in einer freien Werkstatt, die den Speicher erneut ausgelesen haben. Ergebnis siehe oben. Gemäß Beitrag hier steht, dass der Schleifring (ist das der Lenkwinkel Sensor?) nicht erneuert werden muss. Gruß Ronja
  14. Hallo, Das Thema ist schon etwas älter und ich hoffe, es wird noch gelesen. Habe das Problem beim meinem Brabus 2011. Lackierer hatte Lenkrad ausgebaut und nur aufgesteckt. Als ich den Wagen abholte und einparkte, hatte ich das Lenkrad in der Hand. Lenkwinkel selbst konnte ich wieder einstellen (lassen) und ESP ist aus. Dafür leuchtet seit 1,5 Jahren Airbag. Da nun HU fällig, war ich in Werkstatt und hoffte, der Fehler kann einfach gelöscht werden. Laut Aussage sei Wicklung kaputt und Erneuerung kostet 650€. Lenkwinkelsensor neu kostet bei EBay etwas über 100€. Ich suchte eine Einbauanleitung und fand diesen Artikel. Gilt das auch für AirBag und wie bekomme ich Lämpchen aus? Alternativ würde ich den Lenkwinkelsensor (ist das der Schleifring?) tauschen lassen. ach ja, der Smart steht in Leipzig, sofern jemand aus der Umgebung helfen kann oder die Star Diagnose hat. Danke für „frauengerechte“ Tipps
  15. Hallo Outliner, danke für die Info. Da es ja keinen Smartie in Leipzig gibt, der Stardiagnose oder Delphi hat, muss ich ja zu Smart direkt. Hier wollte ich nur sichergehen, dass die mir nichts von neuem Airbag oder so erzählen. Aber dann bin ich beruhigt. Wirklich niemand hier, der so eine Diagnose hat. Die VCDS für VW und Co. ist nicht geeignet? Hier hätte ich Zugriff. Liebe Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.