Jump to content

jucom

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    159
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von jucom

  1. jawohl! habe genau die gleichen erfahrungen im sc zürich gemacht. schnell, freundlich und kompetent. meine drei werksmängel am pulse cabrio wurden so schnell behoben, dass ich noch nicht einmal etwas sagen konnte. der mechaniker schaute etwas enttäuscht, so als wolle er mir sagen: war das schon alles? und auch meine abgebrochenen clipse wurden kommentarlos getauscht und gratis. kein wunder, dass wir dort schon mehrere smarts gekauft haben... smarter gruss, rené
  2. jucom

    SOUND TUNING

    hallo boe ich bin grad eine weile in zürich und da du gemäss autonummer auch da wohnst, könnten wir uns doch mal treffen und ich könnt mir die boxen doch schon mal ansehen. würd mich dafür um bilder und text für's forum kümmern! dann geben die ungeduldigen jungs und mädels hier mal endlich ruhe und können endlich anfangen zu basteln..... smarter gruss, rené
  3. ja, liebe susanne, der ist natürlich ganz gemein, besonders wenn dann da noch eine herzige dame rausgrinst...... smarter gruss, rené
  4. hallo also, ich achte drauf, dass der motor wenigstens so um die 1800 dreht. wenn ich mit 50/55 durch die ortschaft fahren kann ist das also der 5. gang, gelegentlich schon mal der 6. in der regel muss ich aber sofort beschleunigen können, weshalb ich dann den motor schon bei 3000 halte. es kommt halt immer auch auf die verkehrssituation an. bei mehr verkehr also einen niedrigen gang. smarter gruss, rené
  5. hallo die automatische türschliessung hab ich bei mir schon lange eingebaut - funktioniert perfekt. und das geht so: ich habe in meinem smart schon 1998 einen vdo tempomat hineingebaut. das signal habe ich vom abs sensor abgegriffen und dann an einen divisor weitergeleitet (frequenzmodul), weil am abs sensor ein signal von ca. 35000 hz anliegt, währenddem der tempomat bloss 4500 hz verarbeiten kann. dieses anrollsignal hab ich erneut abgegriffen und via einmalrelais zum handschliesser oberhalb der lüftung geführt. das war's! wenn ich jetzt anrolle, dann bekommt der schalter das schliessignal. und er bekommt es jedesmal, wenn ich anrolle - also auch im stop-and-go verkehr. aber das schadet der elektronik nicht, da ja auch erneutes drücken des handschliessers nicht schadet. ich habe mal von einem sogenannten obd system gehört. wahrscheinlich heisst das onboard diagnostic. in usa kann man den iso diagnosestecker mit seriell computeranschluss für sämtliche europäischen fahrzeuge bestellen. kostet so um die 200 $. die software dazu kann man ganz einfach in 1 minute gratis downloaden. hab ich schon gemacht. die verkaufen auch für knapp 200 $ ein toshiba diagnose handcomputer. damit kann man offensichtlich sämtliche parameter der sofrtware abrufen und beeinflussen. wahrscheinlich auch das fahrzeug tunen. ich werde mir mal so eine apparatur bestellen. und wenn mir jetzt der unbekannte cbffm endlich mal eine mail schicken würde (jucom@yahoo.de), dann bekommen wir doch die zahlreichen softwareprobleme kostengünstig in griff. vor allem ist dann wohl ein tuning schon für 100 dm zu haben! smarter gruss, rené
  6. ja, ein axel macht noch keinen springer! netter versuch oder: dabeisein ist alles? trotzdem danke für die mühe... smarter gruss, rené
  7. hey udo hab doch gedacht, dass aus deiner ecke noch was kommen muss! ich kugel mich hier vor lachen und könnt solche stories stundenlang zum besten geben! von zwei auf eine spur an der ampel ist das heisseste, was es gibt. weil die doch alle denken, den schmötke schaff ich eh, da kann ich jetzt locker in den 2. schalten - und während sie dann schalten, schiess ich links an denen vorbei. hey ist das lustig! und zum dank wird dann geblinkt und gehupt und gevögelt (sorry das wort!). aber ich bin ja freundlich und hebe dann immer zum dank die hand und grinse vielsagend.... ich seh genau, wie du cool grinsend den knüppel runterdrückst: erst kommt wenig und dann katapultiert es dich förmlich nach vorne. das ist wohl der moment, wo allen klar wird, dass sie verschlafen haben! bei allen schaltwagen ist es dann eh gelaufen. aber vor einem s8 hätt ich dann schon mehr respekt! obwohl ich ja so einen auch mal hatte und der hat - wie schon der v8 - eine latente anfahrschwäche! aber wir haben ja das überraschungsmoment auf unserer seite! bist ein kleiner schweinepuckel.... smarter gruss, rené ps: deine story ist echt cool geschrieben! kompliment. wahrscheinlich hätt'st du auch coulthard an der ampel geschluckt
  8. das war beste und kürzeste werbung vom papenburg. so wollen wir das! und ich muss es ja nicht lesen, wenn ich das nicht will. aber wenn das dem hans - der ja auch im smart-club allen mitgliedern bös an den karren fährt - nicht passt, dann geh doch woanders hin! irgendwie scheinst du nicht kapiert zu haben, dass wir hier leute nicht wollen, die überall nur dumm rummotzen..... rené [Diese Nachricht wurde von jucom am 08. Juni 2001 editiert.]
  9. @ cbffm hallo, ich möchte mich gerne einmal mit dir über die obdm2 geschichten unterhalten. kannst du mir mal eine mail schicken? jucom@yahoo.de smarter gruss, rené
  10. hallo udo waaaaaassss, du bist schon vom tüv zurück????????? haben die die 80 ps kanonenkugel tatsächlich abgenommen? neee, die 10'000 sind noch nicht gefallen, aber 8'000 sind schon drauf. die mühle läuft mit sw megagut, aber mit fast 8 litern verbrauch ist einfach der tank zu klein. momentan bau ich grad den off limits schalter von ein weg auf zwei weg um, damit die lampe (trust +) im armaturenbrett nicht dauernd leuchtet. und beim handgriff war nicht das fotografieren das problem, sondern dann das bild ins forum kriegen! nochmal dank an elmar!!! @ elmar so eine manschette für den handbremshebel brauch ich auch! gibt's die denn auch in dem dunklen leder der new lines? ich hab die schwarzen stoffsitze (mit muster) und dunkles leder am schaltkopf und lenkrad. smarter gruss, rené [Diese Nachricht wurde von jucom am 08. Juni 2001 editiert.]
  11. hallo ro oder versuch mal den: du fährst im 4. gang mit 80 auf der hauptstrasse. hinten hängt einer am heck und vorne hängst du an einem bmw. der grinst sich ins fäustchen, fährt seelenruhig im 5. gang weiter, weil er sich angesichts des smart in sicherheit wähnt. und jetzt tret ich zu und noch ehe der bmw fahrer (kann auch ein gti sein) merkt was da passiert, bin ich schon neben ihm. und jetzt bricht hektik aus: er versucht bei 80 im 5. gang zu beschleunigen. ha, reicht halt nicht! inzwischen bin ich schon an seinem vorderen kotflügel. seine augen sind weit aufgerissen, er reisst fast das lenkrad aus. die freundin neben ihm lacht. der wagen ruckelt, weil er jetzt verzweifelt den 3. gang sucht und als der endlich drin ist und er beschleunigen könnte, da bin ich schon vor ihm reingefahren - und der, der hinter mir fuhr grad auch noch. dass er jetzt mit schäumendem mund und röhrendem motor ca. 2 cm am heck meines hintermannes hängt ist eh klar..... smarter gruss, rené ps: übrigens, der, der hinter mir fuhr hat sich das ganze manöver ungläubig angeschaut und wird fortan nie mehr einem smart näher als 10 meter aufrücken....
  12. jetzt schaut mal, was ich da schönes gebastelt habe! konnte ja am dachholm nichts festschrauben, da dieser abnehmbar ist und in der heckklappe verstaut werden muss. das ding ist einfach eingehängt und daher reversibel. der griff stammt aus einem 96er polo (10 dm), hinten ein lochstreifen und das ganze an ein plastikteil von einem cd-gestell festgeschraubt. dann noch alles mit selbstklebendem schaumgummi innen abgeklebt, so dass das plastik am dachholm nicht zerkratzt wird. das ganze ist noch im prototypen- und verbesserungsstadium. aber es funktioniert gut. smarter gruss, rené
  13. hallo chrigi nein, nein, das mit dem überholen der kleinen fatzkes ist nicht bös oder verbissen gemeint - vielmehr ganz sportlich! da flitzt du dann mit ein paar kilometern mehr dran vorbei und dann grinst man rüber und hebt den daumen. fast immer siehst du dann, dass der andere das ganze auch ganz sportlich sieht und verbissen ins lenkrad beisst, rübergrinst und auch den daumen hebt..... aber die, die meinen sie wären cooler, denen drück ich doch gern mal was mit meinem getunten smart auf's auge smarter gruss und stay cool, rené
  14. @ smartie man hab grad deine hintersitz höchtöner gesehen - cool. aber das mit den hinten raushängenden kabeln geht so natürlich nicht! du weisst, dass es an der sp auch eine ästhetikpolizei gibt und da werden solche kabel g n a d e n l o s abgeschnitten! also, du hast noch 9 tage zeit... smarter gruss, rené
  15. hi hans, mein elektroschrauber ist geerdet.... das beste wird sein, du lässt deinen smarty von zwei oberheissen mädels bewachen. da sind dann meine finger so klamm, dass ich kein werkzeug halten kann..... smarter gruss, rené
  16. aber ich hab doch in der über 3000 km langen einfahrphase das gaspedal wirklich nur gestreichelt und bin nie über 3500 umdrehungen gegangen und auf der autobahn um 100 km/h und abwärts ins n geschaltet und rollen lassen und den tempomat angemacht. hat alles nichts genützt, 6,1 liter sind rausgekommen. nun könnte man sagen, ich hätte keine ahnung vom sparfahren! aber ich hab das schon gemacht, als noch niemand davon gesprochen hat. schon 1985 habe ich einen 75 ps suzuki swift unter 6 liter bewegt. und mit meinem beetle diesel 90 ps unterbiete ich die werksangaben von 5,2 litern selbst bei zügiger fahrt regelmässig (wenig bremsen, vorausschauend fahren, früh hochschalten und auch mal vom 2. direkt in den 5. usw.). so komm ich auch auf einen verbrauch von 4,82 liter. ich hatte ja schon einen smart der ersten reihe, das war ende 1998 (passion coupe). und wenn ich so ins benzinbuch schaue, dann zeigte der ähnliche verbrauchswerte vor und nach tuning. also, nicht dass ich mich darüber beklage - es ist nur eine feststellung. momentan tret ich einfach zu und der verbrauch ist mir egal. aber der kleine tank ist äusserst ärgerlich..... smarter gruss, rené @ chrigi ich hab überhaupt kein problem mich überholen zu lassen. im gegenteil, ich folge aus prinzip dem rechtsfahrgebot und hab auch keine bedenken an den ständigen linksseitgen zieharmonikas rechts vorbeizufahren. ich bleib dann bei 130 einfach im tempomat, währenddem sich die anderen zwischen 90-120 rumquälen. und wenn dann vor mir ein hindernis (lkw) auftaucht, dann fahr ich einfach drumrum. geht ja sehr gut mit dem kleinen und getunten (spurtstarken) smart. es findet sich immer eine lücke. und ich möchte mal den bmw fahrer sehen, der einen smart wegen rechtsüberholens (das heisst ja reinfahren, beschleunigen und wieder rausfahren) anzeigt. der wird doch glatt ausgelacht und die bmw ag verbietet ihm das bmw fahren! und auch wenn ich überhole und es schiesst einer daher, dann zeig ich mit blinker sofort an, dass ich gleich die spur räume (mach ich übrigens auch mit dem porsche oder dem jaguar - nur da wagt es natürlich keiner zu blinken) und beschleunige gleichzeitig noch. ich gehöre nicht zu der fraktion, die dann bremst und weitere gefahren heraufbeschwört. das hat den vorteil, dass der hintermann weiss, dass ich aufmerksam fahre, ihn bemerkt habe und kollegial bin. er kann dann ganz an mein heck aufschliessen und muss nicht voll in die eisen, da ich ja sofort platz machen werde. aber, seit der benzinpreis so hoch ist und mein smart getunt ist, kommt das ganz selten vor. und den kleinen micras und lancias muss man halt ab und zu schon mal zeigen, dass sie mit einem smart nicht alles machen können die rechnen ja alle damit, dass er bei 135 abriegelt und dann bricht aber hektik aus - bei 150! und da hilft dann auch schalten nichts mehr! [Diese Nachricht wurde von jucom am 07. Juni 2001 editiert.]
  17. das ist natürlich chiptuning reinster natur! es stellt sich jetzt die frage, ob die auch mit den verschiedenen modellen (cdi, einhörner, new pulse und cabrio) zurecht kommen. geht denn das cabrio bei laufendem motor noch auf? und was ist mit off limits und der leuchtenden trust+ lampe? bis jetzt war sw der einzige, der via diagnosestecker tunt. könnte ja sein, dass dieser hier mit sw kooperiert und sich so ein diagnosegerät gekauft hat. preislich hat ja sw die range vorgegeben: 450 dm! smarter gruss, rené
  18. ja, daran wär ich auch interessiert! foto?und wieso kann man die dinger nicht aufklappen, wo wir doch jeden stauplatz dringend benötigen??? smarter gruss, rené
  19. ja, leute, wartung ist ein spezielles thema und nicht nur bei smart kritisch. ich habe in allen fahrzeugen spezialbauten (tempomat, aufwändige hifi anlagen) drin und mache das nach etlichen schlechten erfahrungen so: zuerst lasse ich mir telefonisch erklären, was denn gemacht werden muss gemäss plan. wenn ich während der inspektion nicht neben meinem wagen stehen bleiben kann (manchmal muss ich ein haftungsausschlussdokument unterschreiben, falls mir ein schraubenschlüssel auf die birne fallen sollte), dann erkläre ich dem werkstattmeister meine einbauten und überprüfe die auszuführenden arbeiten im handbuch. dann erstelle ich ein mehrseitiges dokument, in welchem meine umbauten erklärt sind und führe dem meister vor, dass alles ordentlich geputzt ist und alles funktioniert. dort halte ich auch fest, was nicht ausgeführt werden muss (z.b. scheibenwasser nachfüllen zum champagnerpreis, innen und aussen putzen, scheibenwischer und glühlampen wechseln usw.). dann lasse ich mir das von ihm unterschreiben und den ungefähren wartungspreis bestätigen! vor der abgabe fotografiere ich mein auto innen und aussen. so versichert gehe ich immer gerne mein fahrzeug abholen! ihr glaubt gar nicht, was ich trotzdem alles erlebe. regelmässig schaffen die es noch 3 liter scheibenwasser in den bereits schon vollen behälter einzufüllen. und dann wird behauptet, der monteur muss antanzen und zu fünft wird drohend auf mich eingeredet. und ich lasse sie alle gerne reden, so dass sie alle möglichst weit aus dem fenster hängen, bevor sie abstürzen. aber dann ziehe ich ganz einfach mein dokument hervor, welches mir der meister unterschrieben hat und lege die fotos vor. und jetzt wird's plötzlich ganz schnell ruhig und alle verschwinden wieder in ihre löcher. die fotos brauch ich vor allem dann, wenn der lack oder der innenraum beschädigt wird - und das wird er jedesmal. selbst an einem 320 sl! oder 6 gewechselte kerzen bei einem rover vitesse in pforzheim. ich will grundsätzlich das gewechselte material sehen - einfach wegwerfen und verrechnen geht bei mir nicht. denn oft werden die teile im besten fall nur gereinigt und wieder eingesetzt, aber neue verrechnet. und da ich die zündkerzen mit einem roten punkt versehen hatte, konnte ich natürlich leicht sehen, dass die mir gezeigten kerzen, nicht von meinem wagen stammen. klar, grosse diskussion und ich wurde als lügner bezeichnet, bis ich per handy die polizei rief. dann ging plötzlich alles ganz schnell und ich musste für die inspektion plötzlich nichts mehr zahlen. oder öl- und filter wechsel bei einem 323 mazda in freiburg. auch meine ölfilter sind markiert. tja, und wieder die polizei rufen..... ihr glaubt gar nicht, wie ihr nach strich und faden beschissen werdet!!!! nur wer sich die mühe der vorgängigen beweissicherung macht, der ist einigermassen sicher. smarter gruss, rené
  20. @ hans und seine unikate ich habe immer einen schraubenzieher mit bits im smart! und wenn du mir jetzt noch verrätst, wo du wohnst, bzw. wo nächtens dein smart parkt..... @ frieda bist du tatsächlich eine frau? woher weisst du sowas? und ich müh mich hier schon wochenlang ab - radio rein, radio raus.... hut ab und tiefe verneigung.... smarter gruss, rené
  21. @ herbert und uwe_h nun, auch mir ist es ein rätsel, wie man den smart unter 6 liter bewegen kann. und die sache mit dem vollastfahren ist mir schon klar. aber in der doch sehr langen einfahrphase (über 3000 km mit originalbereifung und ohne klima) hab ich nie über 3500 gedreht (das sind im 6. gang grad mal etwa 100 km/h) und der verbrauch lag bei 6,1 liter. ich hab sogar den tempomat aktiviert um möglichst gleichmässig zu fahren und bergabwärts hab ich ins n geschaltet - nützte alles nichts. ich hatte schon ende 1998 einen der ersten smarts (passion coupe). bei dem lagen die verbräuche etwa gleich. das tuning kam von digit power (schweiz) und der gemessene gesamtverbrauch über 16000 km lag bei 6,84 liter. also alles beim alten.... nun könnte man noch sagen, ich hätte vom sparfahren keine ahnung. also, ich hab schon sparfahrten gemacht, da hat noch niemand davon gesprochen - fahre schon seit 20 jahren, mit 27 verschiedenen fahrzeugen und mittlerweile fast 1 mio kilometer. einen 75 ps suzuki swift hab ich schon 1985 unter 5 liter gefahren. und den 90 ps beetle diesel bewege ich problemlos mit 4,82 liter (werksangabe 5,2 liter) - und zwar recht zügig. @ avanki ich hatte ja schon meinen ersten smart & passion getunt. und tuning muss für mich einfach sein! dabei liebe ich understatement. denn wenn der von aussen schon wie ein porsche aussieht, dann musst du dich immer mit den bmw und gti deppen anlegen. aber wenn man ihm nichts ansieht, dann kann ich alle überraschen und wehe, wenn er losgelassen wird, dann.... dass nach dem tuning ein mehrverbrauch - besonders in verbindung mit 195er rundum - resultiert, war mir schon klar und rechne ich für den spass auch ein. aber es macht trotzdem einen heiden spass und du solltest mal die blöden gesichter der anderen sehen. vor allem der antritt von 70-140 in den gängen 4 und 5 ist unglaublich. und es fährt sich auch ganz schön im 6. gang auf der autobahn. vielfach entfällt das schalten.... und ich habe sw gewählt, weil die nicht am steuergerät rumschrauben und löten, sondern die neuen daten einfach über den diagnosestecker aufspielen. darüberhinaus geht's schnell, ist günstig, man kann die leistung vor bezahlung probefahren und die beiden sind sehr nett. persönliche erfahrung: und wenn du die leistung drin hast, dann nutzt du die auch und zeigst jedem mal schnell was sache ist. wenn einer meint, er könne grad noch schnell vor dich reindrängeln, so reichts ihm halt nicht mehr, wenn ich das gas trete. und vor allem im mehrspurigen kolonnenfahren (feierabend) bist du mit dem antritt und der grösse (kleine) der könig. passt in jede lücke und bist auch schnell drin. es gibt dem wagen eine gewisse souveränität und überrascht alle, die meinen, sie könnten noch schnell im 5. gang davon ziehen. das reicht dann halt nicht mehr...... was noch? ach ja, meiner ist ein new pulse 61 ps cabrio und digit power schweiz konnte den nicht so tunen, dass bei laufendem motor das dach noch aufgeht UND off limits möglich ist. beides war mir aber sehr wichtig! ch will nicht jedesmal anhalten, nur um den deckel zu öffnen/zu schliessen. und off limits muss einfach sein - sonst lohnt sich das tuning einfach nicht. will ja nicht von jedem micra abgehängt werden. grad heute meinte ein lancia y auf der autobahn, er könne geschichten machen - vergiss es! stell dir mal vor, ich wär mit 135 in den begrenzer gefahren! der wär mit 137 an mir vorbei und hätt sich ins fäustchen gelacht...... smarte grüsse, rené
  22. hallo leute ich fahre seit ca. 2 wochen mit sw tuning in einem new pulse cabrio 61 ps. ich habe den off limit schalter installieren lassen und hab ihn immer an. damit die dann dauernd leuchtende trust+ lampe nachts nicht stört hab ich sie vorderhand einfach auf dem tacho von aussen überklebt (post it). der schalter ist ein gewöhnlicher ein-weg kippschalter für etwa 1-2 dm. ich werde aber demnächst den tacho ausbauen und die zuleitung auf der platine zur trust+ lampe unterbrechen und mit 2 kabeln zum off limits schalter führen. diesen ersetze ich durch einen zwei-weg schalter und dann schaltet sich die lampe aus, wenn ich off limits anmache. ganz wichtig: den off limits schalter soll man nur betätigen, wenn der motor abgestellt ist. man muss sich also vor der fahrt entscheiden, was man will. und ich würde immer die verdecksteuerung bei laufendem motor aktiviert lassen. du willst doch nicht jedesmal anhalten nur um den deckel zu schliessen???! und dann noch was zum verbrauch: einfahrzeit: anfang april bis mitte mai: 3308 kilometer weitgehend langstrecken auf autobahnen und landstrassen und nie über 3500 umdrehungen. verbrauch: 6,1355 liter normal benzin. und ich bin echt geschlichen und habe ausserosrts und auf autobahnen den tempomat aktiviert, um möglichst gleichmässig zu fahren, doch der verbrauch ging nie unter 6 liter von 5 ganz zu schweigen. am 23. mai sw tuning maxx 1 (ca. 74 ps) mit off limits schalter (da cabrio) bei kilometer 3333 (!). danach in einem zug von wiesbaden nach zürich und dann gleichentags weiter nach südfrankreich mit vollpackung und zwei personen. natürlich schon gelegentlich die leistung abgerufen (und einmal frech einen bmw bei nacht weggeblinkt - der hing natürlich prompt am heck!), ansonsten auf ital. autobahnen so um die 140-150 dauertempo. alle 200 km an die tanke und jetzt festhalten: verbrauch über 2339 kilometer mit sw tuning: 7,96 liter super plus!!! und ich hab noch nicht die volle leistung abgerufen! und es ergibt sich nun ein gesamter verbrauch über ca. 6000 kilometer von 6,89 litern. na dann prost, smarter gruss, rené ps: aber es macht trotzdem einen heiden spass und ihr solltet mal die blöden gesichter der anderen sehen vor allem der antritt von 70-140 in den gängen 4 und 5 ist unglaublich. und es fährt sich auch ganz schön im 6. gang auf der autobahn. vielfach entfällt das schalten....
  23. aber hallo! ja, ja, der avanki iat auch eine kleine bastelsau! kompliment, das ist alles sehr sauber gemacht und mit blick für's detail! aber dann ging's mir doch zu schnell: wie hast du das rauschen aus den boxen genau rausgekriegt? habe das nämlich an der front auch und es wurde ein wenig besser, als ich die teuren, dreifachabgeschirmten cinchkabel gegen billigstes warenhauszeugs ersetzt habe (!). meine frequenzweichen sitzen unter dem armaturenbrett (magnat). wie hast du diese abgeschirmt??? @elmar ja, das mit den kleinen bildchen ist mir anfangs auch passiert. bin dann per zufall drauf gekommen. also: nachtrag in deiner schon vielfach gelobten pdf datei - so dass die bildanfänger nicht an thumbnails scheitern smarter gruss, rené
  24. hallo leute nachdem einige angefragt hatten, hier meine messungen: einfahrzeit: anfang april bis mitte mai: 3308 kilometer weitgehend langstrecken auf autobahnen und landstrassen und nie über 3500 umdrehungen. verbrauch: 6,1355 liter normal benzin. und ich bin echt geschlichen und habe ausserosrts und auf autobahnen den tempomat aktiviert, um möglichst gleichmässig zu fahren, doch der verbrauch ging nie unter 6 liter von 5 ganz zu schweigen. am 23. mai sw tuning maxx 1 (ca. 74 ps) mit off limits schalter (da cabrio) bei kilometer 3333 (!). danach in einem zug von wiesbaden nach zürich und dann gleichentags weiter nach südfrankreich mit vollpackung und zwei personen. natürlich schon gelegentlich die leistung abgerufen (und einmal frech einen bmw bei nacht weggeblinkt - der hing natürlich prompt am heck!), ansonsten auf ital. autobahnen so um die 140-150 dauertempo. alle 200 km an die tanke und jetzt festhalten: verbrauch über 2339 kilometer mit sw tuning: 7,96 liter super plus!!! und ich hab noch nicht die volle leistung abgerufen! und es ergibt sich nun ein gesamter verbrauch über ca. 6000 kilometer von 6,89 litern. na dann prost, smarter gruss, rené
  25. nachtrag beim jaguar xkr hat's vorne verchromte streckgitter. das wär natürlich der ultimative luxus. hab ich aber nirgends gefunden und ist bestimmt sauteuer..... und während der aushärtezeit würd ich die streckgitter unbedingt mit den händen in position halten. dauert wirklich nur sekunden oder minuten. smarter gruss, rené ps: und meine frau steht grad hinter mir und meint: schreib ruhig rein, dass du dir beim alugitter-biegen alle finger an den stacheligen kanten aufgerissen hast und ich dann wieder die ärztin spielen durfte! aber jungs, wir sind uns doch einig: ein echter smartfahrer kennt keinen schmerz und wer würd sich nicht gern von einer blondine verarzten lassen..... [Diese Nachricht wurde von jucom am 04. Juni 2001 editiert.]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.