jucom
Mitglied-
Gesamte Inhalte
159 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von jucom
-
hallo wir fahren dieses jahr wieder zum formel 1 rennen nach monaco. letztes jahr konnten wir ein apartment direkt oberhalb des casinos mieten (ca. fr. 200.- die nacht). ich versuche es wieder zu bekommen (platz fuer ca. 6 unkomplizierte). zusaetzlich versuche ich wieder die motoryacht (ca 10 meter lang) zu erhalten. damit fahren wir wie jedesmal direkt im hafen vor - sind dann zwar nur ein beiboot, schnuppern aber mal wieder an der grossen welt. und mit dem smart cabi haben wir dann sowieso die groessere show zwischen all den ferraris und lambos. und: wir finden garantiert einen parkplatz. die kosten bleiben sehr ueberschaubar. wir sind beide maenner, heteros, verheiratet und ca. mitte 30. meldet euch, gruss, rene ps: bin in 10 tagen wieder online. sitze grad in der karibik. ps2: auf dem motorboot koennten nochmals etwa 6-8 uebernachten.
-
smart in die schweiz importieren?
jucom antwortete auf gramels's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
hallo hier die ultimative antwort: es stellt sich die frage, wie lange du in die schweiz kommen willst und ob das auto schon eingelöst war. trifft letzteres zu, so gilt es als umzugsgut und es wird billiger siehe unten. kaufst du es aus kostengründen extra ein, so ist das nicht unbedingt ein vorteil, siehe auch unten. wenn es ein dt. auto mit dt. kennzeichen ist, so gilt die devise: einfach nichts sagen und mit dem schild weiterfahren. hat den vorteil, dass du die parkbussenzettel einfach wegwerfen kannst, denn es gibt kein rechtshilfeabkommen. du musst einfach jemanden haben, der in deutschland wohnt und dein auto dort anmeldet z.b. eltern. natürlich hat der recht, der da von der zollnummer spricht. das wäre für den kurzaufenthalt die gesetzeskonforme lösung und du brauchst keinen zoll/mwst zu bezahlen. zur Versicherung und mfk musst du aber trotzdem und erhälst dann eine schweizer nummer mit rotem vertikalem balken. wenn du für länger hierhin kommst, dann lohnt sich das ummelden. da die autos eu konform sind, hast du nur mit behördengängen zu tun. zuerst musst du bei der einfuhr am schweizer zoll das auto anmelden. dort entrichtest du den gewichtszoll pro 100 kilo und dann noch die mwst. das alles wird dir auf einem speziellen formular bestätigt. dann fährst du an deinen ch wohnsitz und meldest dich bei einer versicherung. am besten sind winterthur und zürich versicherungen, denn diese bieten spezielle smart versicherungen an (inkl. vollkasko ca Fr. 600 = dm 800/jahr). kannst du grad im smart center wallisellen (01-877 66 66) abschliessen. dort erhälst du auch gleich einen versicherungsnachweis in die hand gedrückt (den brauchst du, damit dir die mfk (motorfahrzeugkontrolle = tüv) eine nummer gibt). noch kannst du aber fahren, weil du die dt. nummer dran hast. und so gehst du mit verzollungsnachweis, dt. fz-schein und brief und dem versicherungsnachweis zur mfk bzw. lässt dir dort telefonisch einen termin geben. die haben in zürich nicht immer termine frei und du musst dich auf jeden fall auf längeres anstehen gefasst machen. das auto wird dort in schnellem verfahren abgenommen event. einfach ein neuer fahrzeugausweis (wir haben in der schweiz nicht brief und schein) ausgestellt. aus diesem ist dann auch ersichtlich, dass das fahrzeug nicht aus der schweiz stammt!!! das ist bei einem weiterverkauf wichtig bzw. diskriminierend, weil du nun nicht mehr den besten verkaufspreis erhälst und weit (bis 30%) billiger verkaufen musst, weil ja alle wissen, dass du auch billiger eingekauft hast!!! also, ein auto wegen des günstigen preises zu importieren, ist nicht das schlauste - es rächt sich beim verkauf wieder. übrigens, war das auto in deutschland zugelassen, so gilt es als umzugsgut. das musst du am zoll sagen, dann zahlst du keinen zoll oder keine mwst oder sogar beides nicht. gruss, rené -
hallo ihr jeken ja, ja, und unsereiner hält sich treu und tapfer ans handbuch und fährt den neuen erst mal ein - im schleichgang und nicht über 4000 touren. bin schon froh, wenn ich 100 auf die uhr krieg.......... schönen fasching, fasnacht oder was auch immer..... don't drink and drive! rené
-
Cabriodach klemmt; weitere Mängel
jucom antwortete auf jucom's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
hallo ingo habe heute zufällig rausgefunden, weshalb das innenlicht weder auf funk noch tür reagiert: die heckklappe war hinten links nicht ordentlich zu. und ich hab mich schon gewundert, weshalb der samrt beim funkschliessen nicht mehr mit den lampen blinkt. die heckklappe war auf. jetzt geht zumindest das licht wieder und die türen schliessen auch ordentlich, wenn ich funke. ansonsten danke ich allen für die hilfe. ich bin der meinung, dass die verschlüsse einfach unsauber eingepasst sind. leider ist da alles genietet und man kann nichts aufschrauben und neu einstellen. mal sehen, was das sc am freitag macht - in zürich! lieben gruss an alle, rené -
seit 2 tagen besitze ich einen neuen cabrio pulse mit ziemlich vielen defekten. hinten rechts lässt sich das cabriodach nicht einrasten. es geht nur, wenn zwei personen mit dem ganzen gewicht drücken. links geht's mit leichtem fingerdruck tadellos. handelt es sich da um einen einzelfall oder ist das das einfach immer etwas verzogen? mir ist aufgefallen, dass auch bei anderen cabrios immer irgendeine ecke offen ist. leider ist der einrasthacken am bleck festgenietet, so dass er nicht eingestellt werden kann. wer hatte ein ähnliches problem und kann mir weiterhelfen? es geht mir vor allem darum, dass ich beim smartcenter dann nicht blöd dastehe oder die am falschen ende suchen und womöglich das neue cabriodach vollends verstellen. und auch die heckklappe schliesst sehr weich, hat keinen klar definierten schliesspunkt. sie bleibt vor allem auch rechts meistens offen und ich muss da speziell nachdrücken. und auf aussenspiegelhöhe lösen sich ständig die dichtungsgummis ab. was ist da zu tun? ach ja, und meine innenbeleuchtung funktioniert auch nicht. die birnen sind ok, weil der schalter am armaturenbrett funktioniert. aber wenn ich die türen öffne, dann geht das licht nicht an. also, es geht mir insgesamt drum, dass ich nächstens beim smartcenter nicht blöd da stehe oder die mich für kleicnlich halten. gibt es ähnliche fälle? oder sind das nur einzelmängel? gruss, rené.
-
was tun gegen aggressive Drängler???
jucom antwortete auf IngoB's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ganz schön viel kriminelle energie hier! erschreckend ist, dass fast alle das risiko einer affekthandlung des hintermannes (dem werden dann vor gericht meist mildernde umstände zugebilligt) in kauf nehmen. die folgen sind oft verheerend: schiessereien oder absichtliche auffahrunfälle - allzuoft eben nicht nur mit Sach- sondern auch mit erheblichen, meist bleibenden Körperschäden. da nützt es dann wenig, wenn es vorne geld gibt. ein verkrüppeltes bein oder lebenslange kopfschmerzen sind nicht mit geld aufzuwiegen. und es ist niemandem gedient, wenn man mit eingedrücktem heck auf der autobahn liegen bleibt. vielmehr gibt's bloss sehr viel ärger mit den versicherungen und das reparierte auto fährt sich danach auch nicht mehr so wie vor dem unfall. daher: wenn einer zu nah auffährt, dann darf die situation nicht noch zusätzlich angeheizt werden, indem gebremst, verlangsamt oder handzeichen gegeben werden. besser: ruhig bleiben, den überholvorgang möglichst schnell abschliessen (notfalls auch mit beschleunigen - sofern möglich) und die fahrbahn für die schnelleren unverzüglich freigeben. rechtsfahrgebot - auch schon mal gehört, oder? alles andere ist gefährliche schulmeisterei und querulantentum. daneben ist dieses verhalten auch strafrechtlich relevant. denn auch das ist nötigung und zwar von der gröberen sorte, denn der hintermann brauchte damit nicht zu rechnen, wie der bgh in karlsruhe ausdrücklich festgehalten hat. daneben ist der vordermann verpflichtet für den hintermann mitzudenken/mitzuhandeln, wenn dieser sich erkennbar regelwidrig verhält - der vordermann hat also eine garantenstellung für den hintermann und darf nichts tun, was diesen gefährden könnte (wozu auch die provokation zu affekthandlungen gehört). denn das zu nahe auffahren allein ist noch keine gefährdung für den vordermann, sondern lediglich eine verletzung der strassenverkehrsordnung. in concreto verurteilten wir daher richtigerweise den vordermann zu geldbusse und freiheitsstrafe wegen schwerer verkehrsgefährdung und nötigung. und man bedenke: bei diesen geschwindigkeiten können leicht weitere, unbeteiligte automobilisten gefährdet werden. massenunfälle mit todesfolgen - und das alles nur wegen verletzter eitelkeiten? aufwachen leute, es wird zeit..... be careful, dr.r.juchler (auch ein smarter fahrer) [Diese Nachricht wurde von jucom am 15. Dezember 2000 editiert.] -
aber hallo klaus! jetzt interessiert mich aber sehr, wie du das mit dem erniedrigten normaltarif gemacht hast??? hast du denen die pistole angesetzt? wenn ich denen sage, dass mir das zu teuer wäre, dann heisst's immer: gut, wenn sie nicht wollen, dann gehen sie zu fuss. der nächste bitte. also, in einer stadt wie zürich, kommst du mit solchen sprüchen nicht weit. entweder hast du eine karte mit code oder nicht. im letzten fall zahlst du, und zwar voll.... gruss, rené
-
news aus der schweiz also bei uns gab's die smartcard von anfang an. ich hab sie seit april 99. da hat's dann einen avis code drauf und man bekommt die mietfahrzeuge tatsächlich günstiger (in usa, Münster, Hamburg, köln, zürich ausprobiert). die assistance ist im ersten jahr dabei, für's zweite jahr gab's noch kein angebot, daher sagte man mir im sc, dass die assistance weiterhin kostenlos gilt, bis die versicherungsverhandlungen abgeschlossen seien. gruss, rené
-
Liebe Trailer Interessenten Ab 17. April 2000 erscheinen in zahlreichen Zeitungen und Zeitschriften Berichte mit Fotos über den Smart-Trailer. Bitte also die Medien beachten! Ab dem gleichen Datum können weitere Bilder und technische Informationen unter folgender Adresse abgerufen werden: www.bern.smart-center.com Viel Spass, René
-
Hallo Smarties! Ich hab ihn gesehen - er ist fertig! DER SMARTANHÄNGER!!! Designmässig sieht er aus wie der Smart selbst und es passen 2 Fahrräder rein. Der Deckel klappt nach oben auf. Ungebremst, 350 Kilo Nutzlast. TÜV und MFK für Kupplung OK! Preis noch unbestimmt. Wer Näheres wissen will, mailt mir (jucom@yahoo.de). Gruss, René.
-
hallo herr gozzer (chef sc zürich, 0041-1-877 66 66) hat sich in seinen smart eine schwarze lederausstattung mit sitzheizung eingebaut. dort gibt's infos. gruss, rené.
-
hallo snopy in der tat wird nur in die elektronik eingegriffen. die preise sind teilweise willkürlich, bewegen sich aber immer so um die dm 1'000.--. wenn's deutlich drüber liegt, dann deshalb, weil die sperre aufgehoben wurde und dann halt auch ein neuer tacho eingebaut werden muss. das kostet extra. in der regel müssen dann aber auch bessere reifen aufgezogen werden, event. sogar breitere. aber da musst du dich beim tüv informieren. gruss, rené.
-
hallo goyko doch, doch, es muss bei 195ern an der vorderachse umgebaut werden. das kostet laut brabus DM 129 und dauert ca. 1 stunde. preislich halten sich aber nicht alle sc daran - nachfragen! an der vorderachse werden spur und sturz überprüft und der federweg so eingestellt (unterlagsscheiben), dass der breite gummi nicht am kotflügel kratzt. gruss, rené.
-
hallo woki ja, das ist in der tat kein problem. auch brabus baut dir das ein, sogar mit zwei screens und tv. Einer fährt hinter der uhr aus dem armaturenbrett raus. habe das in genf gesehen. aber wir reden da von einer fünfstelligen summe! es soll das aber auch billiger geben, z.B. von blaupunkt. Gruss, rené
-
ich fahre einen smart der ersten baureihe und hab den getunt - also kein trustplus drin. obwohl ich in der schweiz wohne, fahre ich immer ohne winterreifen - habe noch einen subaru für den winter. mit sommerreifen und ohne trustplus ist jedoch mein smart auf schneebedeckter fahrbahn völlig unfahrbar. musste ihn auch schon stehen lassen und mit der taxe heim.... mit trustplus UND winterreifen ist das alles jedoch kein problem. da kann man gas geben soviel man will, der zieht unbeirrt seine spur! wahrscheinlich gehören da im winter zwingend winterreifen drauf.... gruss, rené.
-
also, ich meine schon, dass da noch ein turboloch zu verspüren ist. dieses wird sogar durch die schaltpause noch verstärkt. ganz so ausgeprägt wie in den 70er jahren ist es zwar nicht mehr, aber immerhin. das war dann auch der grund, warum ich das am chip drehen lassen musste.... und was der roland beim diesler festgestellt hat, kann ich unterschreiben. drehmoment bringts, das turbolöchlein ist dann fast ganz weg! Gruss, rené.
-
hallo rolger ja, das mit dem seitenaufpralltest ist kein problem, da wir die wagen mit liechtensteiner kennzeichen rüberfliegen. und der automobilclub gibt da für ein paar monate grünes licht, versicherung klappt auch. alles natürlich sauteuer! habe leider von bosch auch noch nichts gehört, wie denn der wagen - falls in usa technische probleme auftreten - wieder elektronisch flott gemacht werden kann. unsere werbepartner wollen den wagen rollen und nicht stehen sehen. wir arbeiten dran, gruss, rené.
-
Wir warten auf schönes Wetter, aber dann stehen wir natürlich Gewehr bei Fuss da! Aber wie erkenn ich nun die lieben MailerInnen hier??? Habt ihr am hinteren Seitenfenster Euren Forumsnamen drangepinnt oder wie soll das gehen! Am besten einen Fuchsschwanz an die Antenne und den Namen ans Fenster. Das übersieht Keiner! Gruss René.
-
Ja, mit und ohne Tuning - da liegen Welten dazwischen. Das kann man nicht erzählen, das muss man erfahren! Aber, Du hast Trust Plus dringelassen. was passiert nun, wenn Du vor der Kurve schaltest und dann im Kurvenscheitelpunkt mit vollem Turboschub ankommst: bremst Dich das Trust Plus zurück? Falls nicht, dann haben die schon in der Tuningstufe I das Trust Plus etwas zurückgenommen. Gruss, René.
-
Ja, da hat der claus recht! klimaanlage ist mit glasdach ein MUSS! gehe hin und bestelle die sofort nach. du wirst es uns danken! gruss rené.
-
Hallo Alfred wenn du wirklich ein hifi freak bist, dann lass die finger vom original radio! den wagen bestellst du nackt - nur mit kabelsatz, welcher multipassend ist. den rest stellst du dir selbst zusammen. die grenze ist vor allem der preis und am ende auch dein bastlerisches geschick. über dieses thema gibt es hier im forum schon ellenlange interessante diskussionen - lies mal nach! schick mir deine mailadresse an jucom@yahoo.de und ich sende dir meinen hifi einbaubericht. gruss, rené
-
Hallo wuzl, Ich kann dir leider nicht sagen, ob so ein billiger kompressor im notfall stark genug ist, um einen reifen aufzupumpen. dichtmittel bekommst du beim reifenhändler. weiss leider keinen preis. Ja, ein defekter reifen lässt sich reparieren, sofern da nicht das untergewebe allzu stark beschädigt ist. es wird dann einfach ein schlauch eingezogen. Und was das stark entflammbare dichtmittel betrifft, so würd ich mir keine allzu grossen gedanken machen. den behälter einfach so platzieren, dass er nicht voll der sonne ausgesetzt ist. übrigens, das benzin im tank ist auch ganz schön entflammbar..... Gruss, rené
-
Tja, Du, mit dem Anschliessen allein ist es noch nicht getan. Da passt noch schnell ein Stecker eines anderen CD-Wechslers in das Grundig Radio. ABER: es ist nicht gesagt, dass dann auch die Kabel genau gleich verdrahtet sind, was heisst, dass Du unter Umständen den Wechsler nicht steuern kannst oder dieser sogar kaputt geht (Fehlstrom). Ich weiss aber, dass längst nicht alle Autoradiohersteller auch ihren CD-Wechsler selbst bauen. Meist kaufen die ein Grossserienprodukt dazu und stempeln dieses mit ihrem Namen. Um das rauszufinden, rufst (mailen) Du am Besten bei Grundig an. Vielleicht sagen die Dir, das das Teil von Panasonic kommt. Auch Fachzeitschriften wie z.B. Car HiFi wissen sowas. Mailen oder anrufen. Immer kannst Du aber einen speziellen CD-Wechsler über die Antenne ansteuern, dh. der CD-Wechsler hat ein eigenes Steuerteil und sendet seinen Ton an die Antenne des Grundigradios. Dort musst Du dann nur noch den Sender auf UKW einstellen, auf dem der CD-Wechsler "sendet". Der Ton ist recht brauchbar! Aber es ist keine Ideallösung! Gruss, René.
-
Hallo Bei www.Brabus.com hast Du keine Sorgen mit der Garantie, da dieses Tuning teilweise auch von den Smartcentern angeboten wird. Ansonsten sind www.CS-car-service.de in Hanau und www.Digi-tec.net zu empfehlen, solange Du nicht zuviel verlangst. Mit 70-75 PS bist Du sehr gut bedient, event. lässt Du Dir noch die Sperre entfernen (dann aber grössere Reifen!) und die Schaltpausen verkürzen - das funktioniert mittlerweile auch ganz gut. Bedenke, dass der Benziner mit 80 PS am oberen Limit fährt - das muss zwangsläufig zu Turbo-, Motor- und Kupplungsschäden führen. Also, bleib deutlich unter 80 PS! Der Diesler ist übrigens mit ca. 60 PS sehr gut bedient, obwohl da von der Technik her ca. 100 PS möglich wären. Ansonsten lies doch mal in den zum Teil sehr ausführlichen Beiträgen hier im Forum nach. Gruss, René
-
hallo jens das kan man(n) alles selbst machen - aber lass dir doch die wichtigsten dinge vom sc zeigen. du brauchst aber torx und normale werkzeuge dazu. ich bau dir die panels in 15 minuten ab, aber ausführlich schriftlich erklären - da brauch ich stunden! am leichtesten ist das heck - da siehst du die schrauben und dann ist's an der seite gesteckt. die plastikdinger brechen leicht ab. bei den türen löst du die sichtbaren schrauben von innen und hebst dann die teile weg - sind geklickt. und die front ist etwas aufwändiger! da musst du zuerst den "kühlergrill" mit nebellampen wegmachen. der ist nur reingesteckt - aber tückisch. nicht reissen! du musst von aussen mit einem flachen schraubenzieher die laschen runterdrücken. es hat oben und unten je drei stück. dann die türen öffnen, da hats schrauben an der seite, und die spiegelabdeckung abheben drunter hat's auch schrauben. am schluss machst du die schrauben, die unter dem Kühlergrill sichtbar wurden auf. dann hebst du die front ab. sie ist unten nur ins bodenblech (eigentlich plastik) eingeklickt. die teile sind alle nicht schwer und können von einer person weggetragen werden. viel erfolg! rené