Jump to content

jucom

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    159
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von jucom

  1. hallo flachi ja, das mit dem preis hab ich auch schon gesehen. aber ich denke, wenn der tüv die für 175er abgenommen hat, dann war's das. die sind da bei euch ganz schön streng. aber wähl dich doch mal bei www.digi-tec.net ein und schick denen ein mail. vielleicht wissen die eine lösung. gruss, rené
  2. hallo rolger ich seh schon, da hast du also viel spass gehabt in genf! ja, das mit dem glasdach und der ampel find ich auch cool - so sieht man wenigstens was, weil ich eh immer bis ganz nach vorne fahre. das sind wichtige meter, um den nachbar zu überraschen! zudem ist der wagen mit glasdach viel heller und wirkt innen auch grösser. hab das mit probesitzen im geschlossenen cabrio ausprobiert. hey, und über die 195er und die lenkkräfte wollte ich auch noch lästern, aber du hast dich ja jetzt verbessert. man merkt es schon, aber wir sind ja alles smarte jungs und mädels und da können uns so ein paar lenkkräfte (nur im stehen!) überhaupt nicht schrecken. fitness for free! gruss, rené
  3. ja, das ist ja dann wieder eine tolle ausrede von deinem sc! meiner hat die grossstädte europas auch schon gesehen und die türen liessen sich trotzdem immer sauber öffnen und schliessen. da muss der fehler also woanders liegen. das können die aber mit dem computer ganz fix aufklären - wenn sie nur wollten! der Empfänger sitzt - so glaub ich - irgendwo auf der fahrerseite unter dem armaturenbrett. wo genau steht aber im handbuch. mein öffner funktioniert in einem umkreis von 20-30 metern. das ist vor allem nachts praktisch, wenn ich mal wieder den kleinen suchen muss. da wo's blinkt muss ich einsteigen.... also, auf ins sc und die sollen keine zicken machen.... lieber gruss, rené
  4. hallo axel auf deinen bericht zum boxeneinbau im doppelboden bin ich sehr gespannt. bitte schreib doch alles minutiös auf und vor allem: mach bilder. das hab ich leider vergessen. ich weiss nicht, ob du meinen einbaubericht schon bekommen hast, aber in meinem kofferraum trohnt dick und fett eine aktive basskiste von emphaser (benötigt ca. 1/4 des kofferraums!). sie ist zwar schnell auszubauen und hat einen super sound, aber eben..... wir warten alle gespannt, was dich da am doppelboden erwartet! gib's ihm und viel erfolg, rené.
  5. Hallo liebe HiFi freaks tja, leider ist das so eine sache mit dem original smart radio. da gibts keine zusätzlichen cinch ausgänge! verloren ist aber nichts, es ist einfach nur mehr aufwand und man muss dafür begabt sein. moderne verstärker sind nicht nur mit cinch, sondern auch mit high input (von den boxen kommend) eingängen bestückt. aber wie gesagt, da muss man dann wirklich mit dem lötgerät fummeln und der ton ist nicht so sauber wie über abgeschirmte cinchkabel. drum wirklich den rat an alle: wer topsound will bestellt den smart ohne radio und boxen. gruss rené
  6. Hallo Claus Ja, darüber könnte man jetzt lange diskutieren, wer woran Schuld trägt. Klar ist aber, dass der Benzinpreis dann wieder fällt, wenn die OPEC die Fördermengen wieder erhöht und wenn der Dollar fällt. Im Parteiprogramm Eurer Regierung steht das aber nicht drin, denn die brauchen das Geld der Masse. Dort ist ganz klar festgehalten, dass der Benzinpreis schrittweise (jährlich) bis auf DM 5 angehoben werden soll. Von einer Reduzierung nach einer bestimmten Zeit steht da aber nichts drin. Folglich ist mit weiter steigenden Benzinpreisen zu rechnen. Dass das Ganze durch OPEC und Dollar noch verstärkt worden ist, ist natürlich Pech. Das hat aber nichts mit Deutschland zu tun, sondern trifft weltweit alle. Aber auch in den USA, wo der Benzinliterpreis immer noch unter 1 DM liegt, ist das Jammern gross geworden. Mir persönlich wäre es recht, wenn der Benzinpreis bei DM 5 läge. Denn dann wäre endlich die Autobahn frei für mich! Ein Grossteil müsste dann auf's Auto verzichten - viele auch auf den Smart. Und Du weisst nicht, wie viele ihren Diesler schon heute aus der Tankanlage ihres Hauses auffüllen! Also, nimm's nicht persönlich, das ist der Lauf der Dinge. Gruss, René. [Diese Nachricht wurde von jucom am 14. März 2000 editiert.] [Diese Nachricht wurde von jucom am 14. März 2000 editiert.]
  7. Ja, aus schweizer Sicht ist das natürlich nur Durchschnitt. Vergleichbare Fahrzeuge gibt's bei uns von Sfr. 11'000 bis 13'500.--. Die stehen dann aber nicht allzu lange auf dem Hof. Entgegen dem, was seinerzeit in der Autobild stand. Da wurde nämlich der gebrauchte Smart schon vorweg zum absoluten Ladenhüter gestempelt. Von wegen! Wer schon mal versucht hat einen günstigen gebrauchten Smart zu kaufen, weiss ein Lied davon zu singen. Wer nicht schnell genug ist, fährt dann wieder mit der Bahn.... Gruss, René.
  8. Hallo Flachi Ja, das geht! Habe gehört, dass man das mit den Brabus Felgen machen kann. In der alten Preisliste waren die zumindest noch drin. Gruss, René
  9. Hallo Boomer Schlechte Nachrichten! Auf die original Alufelgen passen vorne noch die 145er Reifen drauf. Aber ob die vom TÜV für diese Felge abgenommen sind, musst Du dort prüfen. Und die 175er Heckfelge passt vorne nicht drauf. Ist ein Problem der Einpresstiefe der Felge. Wenn Du also rundum 175er willst, dann musst Du leider neue Alufelgen kaufen! So um die DM 1'200.-- bis 1'500.--. Übrigens, mit 175ern bist Du optimal bereift, 195er ist schon mehr Show und teuer. Gruss, René.
  10. Hallo Roland Ja, das mit dem Crashen leuchtet ein. Aber wer denkt schon daran, wenn er sich's gemütlich machen will. Daneben sehe ich oft - besonders im Sommer - wie einige die Beine auf's Armaturenbrett bzw. auf den Airbag legen. Ohne Worte..... Anlässlich meiner diversen Umbauten hab ich ja den Smart schon fast ausgehöhlt und bei dieser Gelegenheit auch mal die Sitze ausgetauscht. Habe aber nicht bemerkt, dass man nur die Lehnen tauschen könnte. Das ist sicher billiger. Werde das morgen gleich checken. Die Sache mit dem Gurt und dem Airbag ist einleuchtend. Ja, und die Geschichte mit den Erklärungen zuhanden des SC hab ich auch schon hinter mir. Die wollen sich wohl vor Garantie- bzw. Regressansprüchen sichern. Aber jetzt sag mal, wie ist das mit dem "sich nicht zu nahe kommen"? Hey, man(n) ist ja nicht immer nur mit seiner Frau unterwegs ;-)! Gruss, René. Dieses Mail nicht meiner Frau zeigen, sonst krieg ich für eine Woche Smart-Verbot....
  11. Ja, ich stimme dem Axel zu. Der momentan umfassendste, seriöseste und gleichzeitig auch teuerste Tuner ist Brabus. Da gibt's alles, was das Herz begehrt. Auch der Diesler wird bereits schon getunt und da sind 50 - 60 PS so der Schnitt. Die reichen aber auch aus, weil der einfach ein höheres Drehmoment mitbringt. Ich bekomme nächste Woche Bescheid von einem CDI, der mit 102 (!) PS auf dem Prüfstand läuft. Aber ich glaube, das geht nicht gut aus. Werde darüber berichten. Du hast ja drei Möglichkeiten: Benziner, CDI und Cabrio. Nun, das Cabrio ist eine Spezialität und schliesslich eine Frage des Preises. Wenn Du nur gelegentliche Fahrten mit dem Smart machst, dann empfehle ich Dir für Deutschland (weiter steigende Benzinpreise durch Politik) den CDI. Der hat einen guten Durchzug und verbraucht wenig. Für mich ist er einfach zu laut. Daher bleibe ich beim Benziner und lebe mit dem höheren Benzinverbrauch. Wie Du sicher schon irgendwo im Forum gelesen hast, verbraucht der CDI so um 4, der Benziner um 5 Liter. Das ist also alles erträglich. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Danach aber unbezahlbar viel Spass. Gruss, René.
  12. Hallo Roland Ja das mit dem CAN-BUS und Bosch ist mir jetzt völlig neu. Wir hatten nämlich ein Projekt mit Sydney 2000 (Olympia) und einigen Smart Fahrzeugen (ca. 50 Stück) geplant. Die Werbepartner standen bereit, Fahrzeuge und Finanzierung auch. Doch dann weigerte sich MCC uns einen Werkstatt-Truck zu vermieten. Das Risiko, dass uns dann in Australien die Fahrzeuge plötzlich still stehen und wir die Elektronik nicht programmieren können, war dann zu gross (Regressforderungen der Werbepartner). Computerfachleute sowie das Reparaturteam, das uns ein Smarthändler ausgeliehen hätte, winkten ab. Das war's! Werde mich daher am Montag gleich mit Bosch in Verbindung setzen, um abklären zu lassen, ob die die entsprechenden Wartungscomputer auch in Übersee anbieten können. Freilich ist Sydney jetzt gelaufen. Aber wir planen noch ein Projekt in USA. Mal sehen und danke für den Tipp. Gruss, René.
  13. hallo rolger du das mit den seitenholmen funktioniert superleicht. das ist wirklich mit viel knoff-hoff gebaut und vor allem selbsterklärend! aber ich denke auch, dass man überwiegend mit "seitentarga" fährt. aber lass dich ja nie auf ein streitgespräch mit targa und cabriofreaks ein. das endet nicht gut.... gruss und viel spass in genf! rené ach ja, falls die dich bei brabus nicht ranlassen wollen, sag einfach du hättest mit christian fleck kontakt gehabt und schon öffnet sich der sesam. und lass dich bei brabus ja nicht von der schwarzen über 500 PS starken VIPER verführen. hüte dich vor dem bösen.....
  14. hallo boomer ja, mit schwarz sind wir ganz schön angeschmiert. lässt sich zwar wieder gut verkaufen, ist aber so was von empfindlich - schlimmer als eine frau....... gruss, rené
  15. hallo pitbull technisch funktioniert alles gleich wie bei anderen autos, weshalb öl- un kerzenwechsel kein problem sind. das macht jede werkstatt. problematisch wirds allerdings, wenn die mal ein ersatzteil brauchen. das können die zwar auch einbauen, müssen es aber erst beschaffen. das kann teuer werden, weil die daran auch noch was verdienen wollen. zudem repariert und wartet der smarthändler schneller, weil er alle teile kennt und weiss, wo er nachschauen muss. das hauptproblem ist aber der can-bus. darin sind alle werte des smart elektronisch verschlüsselt und dafür brauchts einen computer mit spezieller software und schnittstelle. das gibts nur im smartcenter. allerdings ist geplant, dass fortan auch die mercedeshändler den smart warten sollen. das kann aber noch dauern..... gruss, rené
  16. jucom

    TRUST+ und Tuning

    Hallo Roland Ja, ja, ich denke, wir schwimmen da alle auf der selben Linie und sind den Anderen nicht wirklich böse! Ich seh das immer sportlich und ein bisschen Lästern ist ja auch ganz lustig. Leben und leben lassen.... Auch ich wollte an sich an meinem Smart nichts machen. Aber wenn man einmal angefangen hat, dann ist das wie eine Sucht. Und es gibt da ja soviele schöne Dinge, die man dann unbedingt haben muss. Am Ende muss ich natürlich sagen, dass der Roland über seine Midlife Crisis hinweg ist und die Dinge ganz locker angeht. Demgegenüber kämpfe ich noch.... Für mich spricht aber, dass ich immerhin einen fast neuen Porsche Boxster wieder verauft und einen Smart gekauft habe. Obwohl ich hier im Forum als Benzinverschwender gelte und die Benzin-Ehre der Smarties besudle, habe ich ja effektiv schon eingespart. Und wenn all die Alleinfahrer in den übergrossen Wagen auf einen Smart umsteigen würden, dann wär das ja schon ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. In diesem Sinne, freue ich mich auf viele interessante Gespräche... Gruss, René.
  17. Hallo Roland Interessant, dass die beiden offensichtlich genau gleich schnell fuhren. Ja, da sieht man, was die schöne Elektronik alles kann. Sowas nennt man wohl Elefantenrennen. Aber heute können wir die Dinger ja mit einfachen elektronischen Mitteln tunen. Wer hätte das in den 70er Jahren gedacht. Habe damals selbst Mofas und Motorräder getunt. Das war noch richtige Handarbeit. Heute sitzen da Kids vor ihrem PC und programmieren die Leistung einfach ein. Verrückte Welt. Gruss, René.
  18. Hallo Roland Ich seh schon, da jubelt des Physikers Herz. Bin grad aus Genf zurückgekommen. Hab dort aber - entgegen dem, was ich hier sonst im Forum über Genf geschrieben hab, nicht nur die automobilen Träume begutachtet, sondern auch die automobile Zukunft. Die stand jedoch immer etwas verdeckt (um nicht zu sagen: versteckt) in irgendeiner unzugänglichen Ecke. Ich habe aber nur gerade je ein Fahrzeug vom Typ: Stromer, Hybrid und Wasserstoff gesehen. Das war's dann. Schade eigentlich. Ich habe s'Gefühl, dass sich die Autokonzerne für ihre alternativen Forschungen schämen. Den Honda Insight hab ich überhaupt nicht gesehen. Beim Smart war natürlich von alldem nichts zu sehen, obwohl ja der "Ursmart" Anfang der 90er Jahre mit grossem Hayek-Swatch Getöse als Stromer angekündigt wurde. Dann wurde ein Hybrid daraus und schliesslich ein Diesler - währenddem der Preis allmählich immer weiter anstieg. Der Ursmart sollte ja mal für unter Fr. 10'000.-- auf den Markt kommen. War wohl nichts. Ich bleibe auch dran... Gruss, René.
  19. Hallo Boomer Ja, da sind wir halt mit unserer Ansicht etwas veraltet! So schnell geht das! Ich weiss, dass Rolger mir demnächst Zucker in den Tank schmeisst, wenn ich hier weiterhin rumlästere, aber grundsätzlich haben wir schon recht ;-): Die Schaltpausenverkürzung kann (muss aber nicht) sich negativ auf die Langlebigkeit der automatischen Kupplung auswirken. ABER: die BRABUS Mannen haben ganze Arbeit geleistet und strafen uns Lügen. Das Leben ist manchmal schon gemein...... Tja Junge, und was die F1-Schaltung betrifft, da haben wir Dich wohl eiskalt auf dem linken Fuss erwischt. Aber Du hast in den nächsten Tagen genügend Zeit, über Deine frevelhafte Frage nachzudenken, denn dann beginnt die Formel 1 Saison. Na, schon geschnallt. Ja, genau, unsere kleinen Kisten stehen den Formel 1 Flitzern nämlich in nichts nach! Denn BRABUS bietet für ca. DM 2'350.-- inkl. Ledersportlenkrad eine Wippen Lenkradschaltung (F1) an. Genau so Eine, wie sie auch Schumi und all die anderen haben. Da hat's dann zwei Wippen hinter dem Lenkrad auf 9 und 3 Uhr Stellung. Zum Schalten musst Du nur sanft dran ziehen und zusammen mit der Schaltpausenverkürzung geht der Smart wie der geölte Blitz ab. Habe das heute in Genf bei BRABUS gesehen und übrigens auch im Ferrari 360 - ja, da hab ich auch dringesessen...... So, nun tue Busse und bereue. S'trifft mich wohl auch.... Smarter Gruss, René. [Diese Nachricht wurde von jucom am 10. März 2000 editiert.] [Diese Nachricht wurde von jucom am 10. März 2000 editiert.]
  20. Hallo Rolger Bin jetzt gerade aus Genf zurückgekommen (siehe meinen Bericht im allg. Diskussionsforum) und habe mich dort intensiv mit den BRABUS Technikern unterhalten. Mein Wissensstand ist natürlich 13 Monate alt und da hat sich jetzt einiges getan. Die BRABUS Mannen haben bei der Schaltpausenverkürzung tatsächlich den Dreh raus! Das funktioniert echt (natürlich nicht so flink und scharf wie bei einer AUDI A8 Tiptronic, aber immerhin) und kostet ca. DM 740.--. Was, wie und wo sie's genau machen, war aber nicht rauszubekommen. Da machen die verständlicherweise ein riesengrosses Geheimnis drum! Ansonsten hast Du mit BRABUS qualitätsmässig voll in's Schwarze getroffen. Das hab ich überall stets zum Ausdruck gebracht. Oh ja, die sind sauteuer - aber sie arbeiten seriös und achten auf Garantie und Langlebigkeit. Und am Ende ist das auch meine Meinung: sollte da wegen Tuningmassnahmen mal was kaputtgehen, dann geht's ja nicht gleich um ein Vermögen, sondern bleibt finanziell schön überschaubar! Im Übrigen beneide ich Dich um die 195er Schlappen (kriege ich erst Ende März) und die F1-Schaltung (kostet ca. DM 2'350.-- mit Ledersportlenkrad). Ich mag das Wort "geil" nicht so, aber hier trifft's wohl voll zu! Neid.... Da Du auf optisches Tuning (Veredelung) stehst, rate ich Dir, mal den Doppelrohrauspuff von BRABUS anzusehen. Den hab ich auch bestellt. Ist ein MUST! So, und wenn Du eh nicht zum smarten kommst, dann leih mir doch mal Deinen Smart. Der muss dringend von sachkundiger Hand eingefahren werden ;-)...... Viel Spass mit Deiner Strahlekugel und smarter Gruss, René. [Diese Nachricht wurde von jucom am 10. März 2000 editiert.]
  21. Bericht aus Genf! Nichts Neues auf dem Smart Gelände: Benziner, CDI und Cabrio. Alle Leute dort sehr nett. Ein hellbläulich schimmerndes Cabrio mit blau/hellbeigem Leder. Sieht gut aus und kann ersteigert werden. Preis liegt wohl schon bei DM 50'000.--! Jetzt aber zu BRABUS! Man kennt mich da ja schon, weshalb ich auch auf die Ausstellung durfte. Dort steht ein sackstarker V12 mit 585 PS für über DM 500'000.--! Da gibt's viele, viele bunte Smarties für..... Und Einer (CDI) stand schon da - ganz in schwarz, für über DM 40'000.--! Front- und Seitenspoiler (ca. DM 1'200.--), Doppelrohrauspuff mit Blende (ca. DM 1'750.--), 195er Bereifung (ca. DM 2'400.--), Spezialleder für Sitze, Türen und Armaturenbrett (ca. DM 5'500.--), Tuning und Tacho bis 180km/h (ca. DM 2'000.--), Ledersportlenkrad mit F1-Lenkradschaltung (ca. DM 2'350.--), elektrisches Faltdach!!! (Glasdach wird ausgetauscht, leider noch kein Preis bekannt, aber teuer), DVD/TV/Video und zwei Navigationsscreens (kein Preis, aber Herr Fleck meinte, dass es allein dafür einen neuen Smart gibt! Ein TFT-Screen fährt aus dem Armaturenbrett hinter der Uhr und dem Drehzahlmesser raus, der Andere ist am Dach beim Spiegel angebracht!). Und viele, viele kleine Anbauteile aus Farbe, Leder und Chrom! Und wer jetzt auch noch nach Genf fährt und all die anderen automobilen Träume nicht nur sehen, sondern da auch reinsitzen will, macht folgendes: dunkler Anzug, weisses Hemd, schicke Kravatte, blitzblanke Schuhe, ein charmantes Lächeln und immer ein paar freundliche Worte für die Damen, die die Eingangstore bedienen auf den Lippen. Stoische Ruhe, Zielsicherheit und so tun, als könne man die Kleinigkeiten aus der Portokasse zahlen. Und: KEINE KAMERA ODER PLASTIKTÜTE VON 0815 AUTOS IN DER HAND! Der Smart Schlüssel in der Hand kommt aber immer gut an. Wir haben in allen Topgeräten gesessen: Brabus Smart und Mercedes V12 für über 500'000.--, Porsche Turbo Tiptronic, Ferrari 360 F1, Maserati 3200 GT, Lamborghini Diablo mit 550 PS und Allrad, Jaguar, Mercedes Pullman für 600'000.--, Bentley Arnage, Rolls Cabrio (sehr viel Chrom), Aston Martin, Bugatti und Italdesign, nur Audi und BMW waren äusserst arrogant - schlechte, desinteressierte Bedienung und kein RS4, kein Z8. Beste Bedienung für einmal bei Mercedes! Wir haben uns bewusst ungeschickt angestellt, so dass uns eine sehr hübsche, kompetente, junge Dame alle Fahrzeuge gezeigt hat und wir durften nebst vielen anderen sogar im Pullman 600 sitzen! Weil wir den Smartschlüssel zeigten! Überall gab's Getränke (Champagner, Wein und Säfte) und Snacks - im verlängerten Rolls Royce Silver Seraph hinten drin sogar mit DVD Surround Berieselung und Champagner! Das war die coole Mega-Show.... Allen viel Spass und smarte Träume, René. [Diese Nachricht wurde von jucom am 10. März 2000 editiert.]
  22. Hallo Flachi! Von wegen reduce to the max! Ich seh schon, Du hast da noch nie selbst auf Deinem Beifahrersitz gekauert! Da vergeht Dir dann das Lästern ;-) aber ganz schnell! Tja, wenn ich ehrlich bin, würd mich die Lehnenverstellung auch nichts nützen, da hintendran der Subwoofer hockt! Aber wenn sie doch da wär, würd ich mir ganz schnell was einfallen lassen. Ich hab auch schon probiert, da selbst was zu entwickeln. Aber dafür reichen einfach meine Ideen nicht aus! Naja, so hoff ich mit Dir, dass da Einer mal was mit dem Schweissgerät entwickelt und es uns dann mitteilt. Gruss, René.
  23. Ich könnte mir denken, dass da ein akutes Platzproblem besteht. Aber meine letzte Standheizung (Benzin) ist 14 Jahre her. Vielleicht sind ja die Dinger inzwischen winzig klein. Also, ruf doch gleich mal direkt bei Webasto (Nummer kriegst Du von Bosch oder mal in Yahoo.de suchen lassen) an. Die sagen Dir bestimmt, ob sie sowas im Sortiment führen und an wen sie die zum Einbau ausgeliefert haben. Für sowas würd ich immer darauf achten, dass die das schon einmal eingebaut haben. Sonst bist Du das Versuchskaninchen! Gruss, René.
  24. Die Konsole sieht gut aus! Wird da aber nicht irgendwie der Getränkehalter und die anderen Boxen verdeckt? Gruss, René.
  25. jucom

    TRUST+ und Tuning

    Hallo liebe Leute Ich war eben grad bei meinem Tuner und hab mir das Neuste zu Trust Plus mitteilen lassen. Damit die fast 80 PS auf den Boden - besonders in der Kurve - gebracht werden, wird in's Trust Plus eingegriffen. Und zwar werden die Sensoren nicht so "scharf" eingestellt, d.h. sie lassen einen gewissen Schlupf zu, so dass höhere Kurvengeschwindig- keiten möglich sind - und folglich die Karre allein wieder aus dem Dreck kommt ;-). Mehrere Fahrzeuge waren über den Winter unterwegs und funktionierten tadellos. Daselbst hab ich übrigens einen getunten CDI auf dem Prüfstand gesehen. Der lief dort schon seit 5 Stunden unter Vollast und die Messgeräte zeigten sagenhafte 102 PS an !!!!! Ich hab's doch gewusst! Ich glaub, ich kauf mir auch einen Diesel. Heute Nachmittag hab ich ein Treffen mit den Brabus Leuten (Christian Fleck) in Genf und dann gibt's Morgen das Neuste aus Bottrop! Smarter Gruss an alle, René. [Diese Nachricht wurde von jucom am 09. März 2000 editiert.]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.