Froschkoenig
Mitglied-
Gesamte Inhalte
831 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Froschkoenig
-
Themen in Smarte Infos bündeln
Froschkoenig antwortete auf Sabine_und_Kai's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
HAI KAI, schau doch mal hier hier lang oder geh direkt zum Download Download oder zum Textfile Textfile als Textfile dort findest Du eine FAQ zum smart. Du kannst dich auch gerne an der Vollendung beteiligen. Ciao Hans [ Diese Nachricht wurde editiert von Froschkoenig am 04.01.2002 um 10:34 Uhr ] -
Na bei so einem Besuch darf mein Trecker doch auch nicht fehlen. Also rechnet mal mit mir. Evtl. schon mit dem 3-Achser smart Hans
-
Stammtisch der Rhein-Main-Smarties
Froschkoenig antwortete auf AJCrowley's Thema in SMARTies Regional
Eingetragen, danke fuer den HINT Hans, der wetten moechte, dass die Steffi da Finger mit im Spiel hat. :) -
Suche jemand der Alu Riffelblech verarbeitet, moeglichst Raum FfM
Froschkoenig antwortete auf Froschkoenig's Thema in Zubehör für den SMART
Der Rodi, der hats mal wieder kapiert. Ich wuensch Dir nen guten Rutsch und gruesse an die bessere Haelfte. Hans -
Navigationssystem und CD Wechsler
Froschkoenig antwortete auf gittihier's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 27.12.2001 um 11:18 Uhr hat Elmar geschrieben: Hi Hans, sag mal Du als Spezialist für das smart-Navi hast doch sicher noch mehr Infos zu den Anschlussbelegungen des Navi. Das Teil hat doch sicher auch Anschlüße für ne FSE und den Wechsler (Mini-Iso). Hast Du da ne Pinbelegung. Würde gern diese Infos fürs Forum etwas aufbereiten. ----------------- Smarte Grüße Elmar Hi Elmar, ich kann Dir leider nicht mehr Infos zur Belegung geben. Ich bin ja schon froh, dass ich die bekommen habe. Allerdings gibt es auch gar nicht mehr Anschluesse, am Radio. Interessant ist hier nur die Tel.MuteSchaltung (Pin 3 Kammer A). Bei DC wird die FSE mit in den Lichtleiter integriert, das genau war ja Anfangs mein Problem. Und Mini Iso ist nicht, lediglich noch ein Anschluss fuer die Fernbedienungs des ASP30, aber ob die am smartNavi belegt ist, hab ich nicht ausprobiert. Ich habe allerdings einen Kabelverlegeplan vom CLK und der M-Klasse, der hat mir urspruenglich schon etwas weitergeholfen. Dann kann ich dir vom original Becker Radio die Plaene liefern, aber die helfen hier auch nur am Rande. Weiterhin hab ich die Einbauanleitung des Navis, die kann ich dir allerdings nicht geben, weil ich die ofiziell gar net hab. Ausserdem hab ich noch die Fotos vom Einbau und die Teilefotos. zum Einbau: Original Smart Navigationssystem von Firma Becker. Mercedes Benz Audio 30APS mit Adapterkabel blauer Blende und Sateliten-Antenne. Das Gerät wird einfach in den Radioschacht eingeschoben. Zum Einbau einfach Adapterkabel aufstecken und ein Kabel in den Tacho einstecken und schon ist das Gerät betriebsbereit. Es gibt kein Wechsler von MCC fuer das Navi. Aber das Navi ist, wie Du schon richtig bemerkt hast, baugleich mit dem ASP30 von DC. also muss auch der Wechsler, wie bei Merceds typisch, mit Lichtleiterkabeln verlegt werden. Lange Rede kurzer Sinn es gibt nur 2 Geraete von DC die Passen, sind beides Wechsler fuer die C-Klasse. Zum Anschluss benoetigst Du einen Elektrokabelsatz, der ist kaeuflich zu erwerben bei DC und einen Glasfaser Kabelsatz, den gibts nicht fertig, aber der ist ganz leicht selbst zu konfigurieren. Du brauchst lediglich 2 LWL Kabel und 2 Stecker und kannst die dann zusammenstecken. Einen Einbausatz fuer den Wechsler, wie beim Originalwechsler vom smart, gibt es nicht, mit dem Einbaurahmen des DC Wechslers und etwas Klettband bekommst Du den aber sehr gut unterm Beifahrersitz fest. den Einbau des Wechslers hab ich dir gerade oben beschrieben der des eigentlichen Navis ist auch kein Problem, das wird mit dem Stecker ankeklemmt und in den Schacht geschoben. Aber Du benoetigst ein Kabel vom Navi zum Tacho, dieses wird nicht mitgeliefert und muss extra bestellt werden. Das kommt an PIN 11 beim Tacho. So jetzt kommt der eigentlich schwierige Teil, die SAT-Antenne, diese wird vorne hinter dem Bodypanel montiert. Dazu muss dieses abgenommen werden. Das mit dem Radsensor, ist bei den neuen smarties nicht mehr noetig, da die das Speedsignal am Tacho an PIN 11 liegen haben, die alten mussten dazu noch einen Radsensor bekommen. Nach dem Einbau muss das Geraet natuerlich noch justiert werden usw. usw. Mehr kann ich Dir leider net bieten. liebe Gruesse Hans [ Diese Nachricht wurde editiert von Froschkoenig am 27.12.2001 um 13:44 Uhr ] -
Navigationssystem und CD Wechsler
Froschkoenig antwortete auf gittihier's Thema in Zubehör für den SMART
Dank Gitti, sag das mal meiner Frau. :) Ich, an Deiner Stelle, wuerde MCC mal ne nette Mail schreibe, die sollen sich mal um den Laden kuemmern. Hans -
Suche jemand der Alu Riffelblech verarbeitet, moeglichst Raum FfM
Froschkoenig antwortete auf Froschkoenig's Thema in Zubehör für den SMART
Mensch Gustav, ich such aber doch nun mal Spezialisten mit smarten Preisen, und das in bester Qualitaet. Hans -
siehe hier lang oh shit, ich wollte doch die Ueberschrift noch editieren, und das funxt net. Schade so faellt ja auch das Crossposting net so auf. :) Hans [ Diese Nachricht wurde editiert von Froschkoenig am 27.12.2001 um 10:30 Uhr ]
-
Suche jemand der Alu Riffelblech verarbeitet, moeglichst Raum FfM
Froschkoenig erstellte ein Thema in Zubehör für den SMART
Hallo Leute, wie schon aus der Ueberschrift ersichtlich, such ich jemanden, der Riffelblech aus Alu verarbeitet, bzw. jemanden der mir eine Adresse nennen kann, wo ich mich hinwenden kann. Moeglichst im RheinMainGebiet. Das Objekt der Begierde soll ca. 1,0 x 1,20 Meter gross sein und muss an den Kanten ca. 1 cm abgekantet werden. Hans, der sich hier schon mal bedankt. -
Navigationssystem und CD Wechsler
Froschkoenig antwortete auf gittihier's Thema in Zubehör für den SMART
Sorry, aber soviel Inkompetenz eines SCs kann ich nicht nachvollziehen. Mein Tip(p) an Euch beide. Sucht so schnell wie moeglich ein anderes SC auf. Dass ich Probleme mit dem Navi und dem Wechsler hatte, kann ich ja noch verstehen. Aber das war vor genau einem Jahr, als das Navi neu rauskam. Aber nach nunmehr einem Jahr sollte doch selbst das schlechtest funktionierend SC in der Lage sein den Wechsler zu verbauen. Ich staune immer wieder ueber MCC, man lernt ja nie aus. Also nochmal und zum mitschreiben. es gibt definitiv einen CD Wchsler von DC der ans Navi passt und der funktioniert auch. Hier nochmal die Bestellnummern. - A-203 820 90 89 CD-Wechsler für CLK, sehr kleine Bauform, aber leicht zu erschüttern - A-203 820 07 14 Halter für Wechsler, passt mit ein wenig Nacharbeit prima unter den Beifahrersitz - A-210 540 58 35 Elektrischer Kabelsatz zur Stromversorgung des Wechslers - A-202 545 37 28 Steckhülse für elektrischen Kabelsatz - 000 540 38 08 plus ES2-Nr. Lichtwellenleiter 2x - die ES2-Nr. gibt die Länge des Kabels in mm an - am besten 2280 - A-036 545 07 28 Stecker gerade für Lichtwellenleiter CD-Wechsler-Seite - A-036 545 08 28 erste Steckerhälfte abgewinkelter Stecker für LWL Radio-Seite - A-036 545 09 28 zweite Steckerhälfte abgewinkelter Stecker für LWL Radio-Seite genauer kann man doch keine Vorgaben machen. Und jede DC Vertretung sollte in der Lage sein, diese Teile binnen 24 Stunden zu besorgen. ein Bild der Einzelteile und den Belegungsplan gibts beim smart-Club, hier isses http://www.smart-club.de/smart-infos/anleitungen/smart-navigation.html fuer weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfuegung. Hans, der sich bei MCC mittlerweile ueber nix mehr wundert. -
Außenspiegel lackieren lassen - Erfahrungen ?
Froschkoenig antwortete auf Thommy's Thema in Zubehör für den SMART
So dann will ich doch hier auch mal wieder mitspielen. Mein neuestes Spielzeug haengt hinter dem smartie, man schaue und staune. angehaengt ist das Teil hier dran. Den originalhaenger kann ich allerdings nur als Vorabversion zeigen, da der gerade beim Airbrusher ist. Aber das hier duerfte fuer einen kleinen Vorgeschmack langen. Dann will ich mal was zur CFI Kupplung, zum Einbau und den dabei aufgetretenen Schwierigkeiten sagen. Zunaechst zur Auswahl der Kupplung CFI - nur der Haken schaut aus dem Auto. Dafür handelt es sich um einen Monsterhaken. Etwas dezenter hätte dem Kleinen wohl besser gestanden. SC-Augsburg - Bei dieser Variante schaut die komplette Heckblende raus, gefällt mir nicht so, ist aber sicherlich Geschmacksache. Entscheidung: nach langem telefonieren mit den Firmen habe ich mich für die für CFI- Variante entschieden, zumal die mittlerweile auch für 300 Kg Zuglast zugelassen ist. Bestellt und am nächsten Tag geliefert, will sagen, problemlos. Beim heben des Paketes erschrocken, waren ca. 17 Kg. Der Kupplungsträger alleine wiegt 15 Kilo. Muß wohl so sein. Ausgepackt: mein erster Eindruck; sehr gute Qualität, alles in Hammerschlaglack lackiert, die Blende gut verpackt, unglaublich viele Einzelteile, TÜV-Gutachten Einbauanleitung etc. alles dabei. Elektro-Einbausatz Fa. Jäger, extra für smart konfektioniert. Elektrosatz geöffnet, erstaunen, was 'n Haufen Zeugs. Anleitung überflogen und dabei über die Dose gestolpert. 13 polig, (überleg', brauchst'e 'n Adapter für deine Hänger, shit) Also am nächsten Tag schlau gemacht, ob 7 oder 13-polig besser, hab mich dann aber für die 13polige, die dabei war entschieden, weil da Dauerplus drauf ist und die Nebelschlußleuchte abgeschaltet wird, und weil sie halt die neuere Norm ist, und weil sie halt dabei war. Dann hab ich mir den ganzen Kram mal so angeschaut, da war dann auch die erste Stunde Einbauzeit rum. Am nächsten Tag ging's also los. Zunächst muß das Heckpanel ab, gut, daß ich die smart-FAQ schrieb und wußte, wie es geht. Man will ja nix kaputt machen und jetzt ist die erste halbe Stunde rum, bis alles Werkzeug da liegt, Decke unterm Auto usw. Als nächstes muß die Crashbox abgeschraubt werden. Jeweils 3 Schrauben links und rechts, natürlich Torx, was sonst. Jetzt muß in die Längsträger jeweils links und rechts ein 9mm Loch gebohrt und anschließend wieder lackiert werden. Dazu muß die Position mit Hilfe des Kupplungsträgers angezeichnet werden, alleine ist das ziemlich doof, da das Teil 15 Kilo wiegt. Dann das gleiche noch mal in die Crashbox. Wieder ca. 'ne 1/4 Stunde. Jetzt kommt der Hammer, da an dem neu gebohrten Loch keine Mutter angeschweißt ist, muß dort eine Quetschhülse rein, geht eigentlich nur mit Spezialwerkzeug, aber mit etwas bastlerischem Geschick auch so. Dauert halt etwas länger, wieder knapp eine 1/4 Stunde. Dann alles montieren, justieren und festschrauben. Fertig, der Kupplungsträger ist jetzt montiert. Jetzt geht’s an den Elektrosatz, also erst mal durchlesen, Tüten aufreißen etc. Danach hab ich ca. 1 Stunde hin und her überlegt, wie ich die ganzen Kabel wo im Auto verlege. Es sei gesagt, daß die Deckel im Kofferraum links und rechts ab müssen, weil dort Die Kabel zu den Rücklichtern verlaufen und angezapft werden müssen.. Man stelle sich den Kabelsatz so vor. Beginn an der Dose hinten, alles gebündelt in einen Schrumpfschutzschlauch. Dann irgendwann ein Abzweig, einmal nach links, einmal nach rechts, einmal zu einem Steuergerät und einmal nach vorne zur Batterie. Das kein Verlegeplan dabei lag war der Hammer. Ich bin bei der Suche nach einem vernünftigem Weg fast verzweifelt, es war mir überhaupt nicht klar, wo ich den smart jetzt anbohre, um das Kabel in den Innenraum zu bekommen. Nach einer Stunde testen und überlegen hab ich es aufgegeben und beschlossen, am nächsten Tag bei CFI anzurufen. Also den ganzen Kram weggeräumt und das Panel wieder montiert.. Aber halt, ich hab ja noch die Lochblende mit bestellt. Also diese ausgepackt und festgestellt, daß noch gar keine Bohrungen vorgesehen sind, um die Dose zu montieren. Also messen, überlegen, wohin usw. Klasse, die Blende ist aus bestem VA, es müssen 3 Löscher für die Befestigung und ein zentrales für die Kabeldurchführung gebohrt werden. Viel Spaß Diese Aktion hat auch wieder eine Stunde gedauert. Danach die Blende am Bodypanel montiert und das Ganze wieder ans Auto geschraubt. Klasse die beiden unteren Halter fürs Panel, haben jetz nix mehr zu halten, weil an der neuen Blende dort nix mehr ist, dafür werden biegsame Bleche mitgeliefert, die dann dort angebracht werden, um die Blende wieder mit den Haltern zu verbinden. Nach dem das ganze dann montiert war, hab ich mir das mal so angesehen und festgestellt, daß es eigentlich nicht so mein Geschmack ist mit der Lochblechblende und mir eigentlich die alte besser gefiel, aber das ist Geschmacksache. Ich sehe aber ein Problem darin, daß auf das Wärmeleitblech verzichtet wurde. Beim Montieren des Kugelkopfes hab ich dann festgestellt, daß die benötigte Kronenmutter fehlte, also nicht im Paket war. Na ja fürs erste tut es erst mal eine normale, ich bestell' die dann bei meinem Anruf gleich mit. Der Anruf bei CFI hat dann ergeben, daß die im SC das Kabel folgendermaßen verlegen. Zwischen Fahrer- und Beifahrersitz befindet sich unter dem Teppich eine Gummidurchführung, die wird angeschnitten und das Kabel wird da durchgeführt., dann im Motorraum entlang des alten, nach rechts usw., bis nach hinten zur Dose verlegt und mit Kabelbindern befestigt.. Ein Manko bei der Sache, ist der fehlende Platz um das Kabel ordentlich zu verlegen, ich hab mir bei der Aktion fast die Finger gebrochen, aber nach etwa 1,5 bis 2 Stunden war es sauber verlegt. (Meine Ansprüche sind da auch sehr gehoben). Jedenfalls der Teil des Kabelbaumes, der durch den Motorraum führt. Das dazu das Bodypanel wieder ab muß, muß ich ja hier nicht wieder extra erwähnen. Dann war 's mal wieder dunkel und auch wieder bitterkalt, also das ganze Gerödel wieder eingepackt und erst am nächsten Tag weitergemacht. Jetzt hab ich mir mal die Steckdose genauer angeschaut, wo welches Kabel hinkommt ist in der Anbauanleitung wunderbar in Tabellenform beschrieben, aber die jeweiligen Zahlen an den Kontakten der Dose sind sehr schlecht zuzuordnen, insbesondere die im mittleren Kreis. Dummerweise hatte ich das Kabelbaumende hinter der Blende so kurz gelassen, das ich mich jetzt beim Kabel anklemmen unnötig quälen mußte. Aber auch das hat funktioniert, jedenfalls beim 2ten Versuch, weil ich erst mittendrin gemerkt habe, daß ich, wegen der miesen Beschriftung, 2 Kabel falsch angeklemmt habe. Mittlerweile war mal wieder eine Stunde rum. Jetzt ging es an die Verlegung des restlichen Kabelbaums im inneren. Die Beschreibung ist sehr genau, was aber fehlt ist die Belegung der vorhandenen Kabel im smart, ich hatte ja keinen Stromlaufplan und mußte alle Kabelfarben erst ausklingeln. Das macht alleine auch viel Spaß, weil man ja so schrecklich gut, mit einem Fuß bremsen, und gleichzeitig hinten mit der Prüflampe die Kabel prüfen kann. Aber auch das lies sich lösen und ich bin jetzt in Besitz eines Kabelfarbenplans von meinem smart. Sicherlich wäre es hilfreich, wenn beim smart immer die gleichen Farben verwendet würde, daß dem nicht so ist, mußte ich aber schon mal bei einer anderen Aktion feststellen. Also macht es wenig Sinn, hier die Kabelfarben zu nennen. So hab ich also angefangen, die Blinkerkabel zu trennen und Lampe, Nebelschlußlicht, Bremslicht, Rückfahrscheinwerfer, usw. anzuklemmen, was mit kalten Fingern und im smart liegend sehr gut geht. :) Jetzt mußte noch das Steuergerät untergebracht werden. Hierzu hab ich einen genialen Einbauplatz gefunden, nämlich an der Gurtrolle des Fahrergurtes. Ich hab einfach doppelseitiges Klebeband genommen und es an die Seite der Rolle gepappt, sieht gut aus und auch die Kabel haben exakt gelangt. Danach alle Kabel ordentlich mit Kabelbindern fixiert und schon war das Gesamtkunstwerk fast fertig. Allerdings waren auch wieder 2 Stunden rum Jetzt mußte nur noch die Masseverbindung hergestellt werden. Dazu mußte ich mal wieder ein Loch ins Blech bohren, dummerweise an einer Stelle hinter dem Fahrersitz, die fast nicht mit der Bohrmaschine zugänglich war, zumal der Teppich dauernd im Weg war. Zu guter letzt, mußten noch 2 Plus-Kabel zur Batterie. Nix einfacher als das dachte ich mir, leg die einfach unter dem Teppich durch, bis nach vorne. Schön wär's, leider sind da so viele knicke im Bodenblech, daß ich nicht umhin kam, den Beifahrersitz auszubauen., gesagt getan. (Achtung bei Seitenairbags zuvor die Batterie abklemmen und den Kabelverbinder unterm Sitz lösen). Jetzt war's fast geschafft, leider war das Pluskabel des Kabelbaums zu kurz und ich hatte dummerweise nix mehr Zuhause, also mal kurz an die Tanke und einen Meter gekauft. Und schnell angeklemmt. Klasse geschafft. Jetzt den Sitz wieder rein, Steckverbinder drauf, Batterie angeklemmt, Batterieabdeckung montiert. (der Konstrukteur gehört dafür auch ermordet). Und TEST. Prima alles tut noch. Aber das Radio, wie war doch gleich nochmal der Securitycode?, tja. Und dann war da noch die Tatsache, daß der Fehlerspeicher jetzt meldet, daß der Airbag abgeklemmt war, also muß ich Tags drauf nochmal ins SC Fehlerspeicher zurücksetzten, naja. Dafür hat das Ganze gerade mal 2 weitere Stunden gedauert. Der Teppich und die seitlichen Deckel im Innenraum mußten ja auch noch montiert werden. Am nächsten Tag bin ich dann ins SC wegen des Fehlerspeichers und habe meinen Hänger getestet, allerdings nur mit Adapter auf 7poligen Stecker. Ich such jetzt noch einen Wohnwagen mit 13poligem Stecker zum testen. Aber das wird sich auch noch geben. Ach ja zum TÜV usw. musste ich ja jetzt auch noch. Die Erlebnisse dort wuerden aber den Rahmen hier sprengen. Fazit, 3Tage Beschäftigung und ein Erfolgserlebnis, und endlich mal wieder am Auto geschraubt. Beim nächsten mal wird’s wohl schneller gehen, aber in 1,5 Stunden, wie es beim SC veranschlagt wurde, ist das Ding nicht einzubauen. Auch nicht, wenn man nicht alles so penibel verlegt, wie ich es nun mal mache. Ein kleiner Konstruktionsmangel an der Kupplung ist mir aufgefallen. Bedingt durch den monströsen Querträger der Kupplung kommt man nicht mehr an die Ladedruckverstellung. Hier sollte man evtl. Abhilfe schaffen. Wenn das Heckpanel weg ist, siehst man link von der Mitte, knapp über dem Auspuffkrümmer eine silberne Dose, die ist es. Das Gestänge geht am anderen Ende durch einen Halter am Krümmer, dort ist auch die Verstellschraube, bzw. deren Kontermutter. Die ist jetzt leider nicht mehr zugänglich. So das langt fuers Erste, wer noch Fragen hat, soll sich einfach melden. ----------------- CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn) www.frosch-online.de schnurr@gmx.de "Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten" [ Diese Nachricht wurde editiert von Froschkoenig am 19.12.2001 um 11:17 Uhr ] -
dann gehts auch mit dem Zurueck Button, musst halt alle Fehlermeldungen ignorieren. Hans
-
Bundesweites Smart-Treffen 2002
Froschkoenig antwortete auf RoGa's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi Schlumpf gemeint ist das Griesheim bei Darmstadt bei Frankfurt am Main. Postleitzahl 64347 duerften dann ca. 600 Km sein lohnt sich Hans -
Fenstersteuerung Beifahrerseite für 30 Euro
Froschkoenig antwortete auf cbffm's Thema in Zubehör für den SMART
Hi CBFFM, was glaubst Du denn, warum viele, mich eingeschlossen, gar nicht mehr im Clubforum mitlesen, oder gar dort ausgetreten sind?. Hans, der sich immer noch auf Deine Ladedruckanzeige freut, auch wenn sie gar keinen LD anzeigt. -
also ich wuerd mir beide mal aus der Naehe ansehen. Optisch ist es reine Geschmacksache, da beide das smart Design versauen. Ich hab mich fuer die CFI entschieden, weil da halt immer noch etwas Spielraum fuer diverse Heckblenden bleibt. Ausserdem hat mich der Kasten der Augsburgkupplung von den Ausmassen abgeschreckt. Ein weiterer Vorteil der CFI Kupplung seh ich darin, dass das Befestigungsloch, das in den Traeger gebohrt werden muss kleiner ausfaellt. Ich kann nur sagen, dass ich mit der Verarbeitungsqualitaet und der Einbauanleitung fuer die CFI Kupplung sehr zufrieden war. Wegen der Augsburg Kupplung kannst du dich mal an Schmucki wenden, der hat die verbaut. Hoffe geholfen zu haben Hans
-
Suche: EINEN Winterreifen auf Felge 135er
Froschkoenig antwortete auf DJVW's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo ihr beiden, ich habe noch jeweils einen original Conti Winterreifen. als 135er und als 175 rumliegen. Laufleistung ca. 3000 Km also praktisch noch neu. Wenn die jemand haben moechte, einfach mal ne Mail an mich, ueber den Preis werden wir uns einig. Felgen gibts leider keine mehr, die hat Lefti euch vor der Nase weggekauft. Hans [ Diese Nachricht wurde editiert von Froschkoenig am 12.11.2001 um 07:13 Uhr ] -
Info für alle, die ein SMART PARKPLATZSCHILD wollen
Froschkoenig antwortete auf Goyko's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi Goyko, Elmar, Nico bitte reserviert mir doch mal von jedem eines, ich nehm das dann beim naechsten Treffen mit. Danke Hans -
Smart Rückleuchten in silber, komplett ab 'ner Mark!
Froschkoenig antwortete auf Trueman's Thema in Biete / Suche / Tausche
als fals jemand sowas sucht, ich haett auch noch welche Hans -
Schoenes Spielzeug so ein Laufband, aber bedenkt bitte, dass das fast nur mit Microsoftbrowsern funktioniert. Und zur Ladegeschwindigkeitsoptimierung traegt es ja nun mal auch nicht gerade bei. Ich bin da eher der Meinung, man sollte sich an Standards halten. Hans PS: aber was waere die Welt, wenn jeder den gleichen Geschmaecker hat.
-
Quote: Am 06.11.2001 um 07:12 Uhr hat Cobrasmart geschrieben: hi folks... da ich mehrfach darum gebeten wurde, werde ich mich auf der party nicht blicken lassen... schließlich wäre es ja euch eine unverschämtheit von mir, wenn ich euch die freude vermiesen würde... ----------------- Gehabt euch wohl...Gerd und sein CobraSmart [ Diese Nachricht wurde editiert von Cobrasmart am 06.11.2001 um 08:56 Uhr ] Hi Gerd, ich ignoriere, diese Zeilen einfach mal, dieser Thread wird ja wohl nicht zum Kindergarten ausufern. Ciao vom Hans, der sich wundert, was hier so ab geht, wenn man mal ein paar Tage nicht vorbeischaut
-
Hi Leute, immer langsam mit der Schimpferei. Es war die Rede von Stichtag 31.10.2001. Das ist "HEUTE So und heute geht meine Anmeldung raus. Hier isse und sogar "verbindlich". Selbstverstaendlich geht damit auch eine Ueberweisung als Anteil zum Geburtstagsgeschenk raus. Auch diese ist somit auf den Weg gebracht. Freu mich schon auf die fete ----------------- CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn) www.frosch-online.de schnurr@gmx.de "Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"
-
Weinstraße.... SSUUUUUUPER GOOOOIIIILLLLL :-D
Froschkoenig antwortete auf Cobrasmart's Thema in SMART Treffen
Hi Steffen, das naechste mal nehmen wir Bonbons mit und werfen die aus den Fenstern, so wie beim Fastnachtsumzug. Und natuerlich auch von mir noch ein fettes Dankeschoen an Gerd. Hans alias FK [ Diese Nachricht wurde editiert von Froschkoenig am 29.10.2001 um 10:40 Uhr ] -
Hi Roland, als einer der fast Erstbenutzer (2.2.2000) moecht ich Dir natuerlich auch gratulieren. Wenn sich einige schon immer an der Anzahl ihrer Postings hochziehen, sollte so was ja auch mal honoriert werden. Schliesslich zaehlt ja nicht die Quantitaet sondern die Qualitate der Postings.. :)
-
Quote: Am 26.10.2001 um 17:28 Uhr hat Francois_D geschrieben: Könnt ihr nicht der Schalter der Japanishe Modelle (Left driving) benützen ? Er soll im Mittel Konsole sein, so dass der Fahrer die zwei Fenstern aufheben kann... und zwar wird der Schalter serienmässig von MCC eingebaut... braucht nur, die Teilenummern zu kriegen. François. Hi Francois, ein Bild waere schoen, um sich das Teil (den Schalter und Einbauort) mal vorzustellen. Hans
-
Smart-Tour auf der deutschen Weinstraße
Froschkoenig antwortete auf Cobrasmart's Thema in SMART Treffen
Hi Michael, ich hoffe Du hast mein Posting bezueglich Treffpunkt gesehen. Denk mal drueber nach und sach bitte Bescheid. Hans