
the-noacks
Mitglied-
Gesamte Inhalte
865 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von the-noacks
-
wenn ihr die kennt seit ihr eben schon alt :-P kenne sie von Wiederholungen aus den 80igern, bin also mittelalt ;-)
-
Landeier gesucht! Wo steckt der Norden?
the-noacks antwortete auf heidiwitzka's Thema in SMARTies Regional
was ist mit Deinen Lautsprechern? Hast da nicht mehr geantwortet? Probehören geht immer noch ;-) -
bei den Preisen :-? sind ja über 400 Euro und ich dachte smart ist verrückt 250 beim Alten fürs nachrüsten zu verlangen... ----------------- Gruß Frank
-
Quote: Am 24.10.2008 um 09:02 Uhr hat fni69 geschrieben: Jou so was brauchen die Amis, wenn denen nicht gesagt wird dass da Luft in die Reifen muss dann würden die irgendwann den Hersteller auf 27 Fantastilliarden verklagen weil die sich 'nen Plattfuß gefahren haben :-D :-D :-D das sind die Nachwehen der Überschläge der Ford Explorer durch geplatzte Reifen. Und schlecht ist das nicht, habe die Systeme auch schon in 2 Autos gehabt, man merkt es nicht erst, wenn es zu spät ist und kann vielleicht sogar noch zum Reifenhändler fahren und macht sich nicht einmal die Finger schmutzig. Habe damals bei Chrysler 8 Dollar für Reifenflicken bezahlt, glaube nicht, dass der Reifen dafür von der Felge bzw. vom Fahrzeug genommen wurde. Bei WalMart gab es die Sets für 3 Dollar...
-
Landeier gesucht! Wo steckt der Norden?
the-noacks antwortete auf heidiwitzka's Thema in SMARTies Regional
schau doch mal ausm Fenster, musst doch heute schon sehen, wer Sonntags zum Tee kommt :-P siehst Du da kein smart Treffen? Schleich Dich doch in ein Treckertreffen, die haben auch selten mehr als 2 Sitze ;-) Schönes Wochenende vom anderen Weserufer (rechte Seite) ----------------- Gruß Frank -
Warum habt ihr vom 450 auf den 451 gewechselt?
the-noacks antwortete auf GK's Thema in Werdende SMARTies
würde den smart nehmen :) kann man besser parken und manchmal sogar reinfahren in den Markt ;-) -
smart 451 61ps informationen benötigt
the-noacks antwortete auf garfikatze's Thema in Werdende SMARTies
Herzlich willkommen im Forum. Da wird Dir nur eine Probefahrt helfen. Wenn Du 1000 smart Fahrer fragst, hörst Du 1000 Meinungen und da ist keine falsch! Sind eben alle Individualisten. Ist eben eine Lebenseinstellung. Und der Rest des Forums wird sicher auch noch etwas beitragen, wenn sie fertig gearbeitet haben ;-) ----------------- Gruß Frank -
Quote: Am 24.10.2008 um 13:36 Uhr hat elektrogoofy geschrieben: Quote: Am 24.10.2008 um 09:19 Uhr hat fliegenkillersmart geschrieben: @lumes Also laut meinem Smartcenter hier im Ösiland ist das bei 44's schon öfter vorgekommen, dass Radbolzen gebrochen sind. Laut deren Aussage lassen sich die Bolzen auch wechseln, sind nur von hinten gesteckt. Am Bolzen selbst ist ein Vielzahn drauf, dass passende Gegenstück ist halt auf dem Teil, welches die Bremsscheibe trägt. Ich weiß leider nicht - hab vergessen zu fragen - ob es die Bolzen alleine auch gibt, aber wie gesagt, mein Smartcenter kannte dieses Problem. Grüße ausm Ösiland Man soll aber die Radbolzen nicht nach hinten rausgeschoben bekommen, wegen Platzmangel. die sind doch aber auch reingekommen, notfalls Nabe demontieren und Radbolzen tauschen. Aber Du hast ja jetzt eine alte Nabe mit 3 Radbolzen falls wieder einer klüger ist und nachgibt ;-)
-
Quote: Am 22.10.2008 um 22:28 Uhr hat _blacksheep_ geschrieben: Bis vor kurzem hätte ich Dir absolut uneingeschränkt beigepflichtet. Allerdings hatte ich vor ein paar Wochen in meinem Crossgölfchen mit 140 Dieselpferdchen eine Begegnung mit einem in Polen zugelassenen Sprinter, der mir bei Tacho 210 Lichthupe gab und, ohne dass meinerseits irgendeine Gegenwehr möglich war, davonzog... :o Quote: Am 22.10.2008 um 22:22 Uhr hat RonnyD geschrieben: ... nur soviel dazu "gegen einen getunten oder offenen Smart haben diese Kleinspediteure absolut keine Chance". Nitromethan ist bereits ein vollständiges Gemisch, dass heisst, das der darin gelöste Sauerstoff ohne Zufuhr von Benzin vollständig verbrannt wird. Dann kann auch die Lambdasonde keinen zusätzlichen Sauerstoff erkennen. Außerdem ging es dem TE ja um 100 Oktan Kraftstoffe und nicht um einen Oktan-Booster ;-)
-
Quote: Am 22.10.2008 um 21:22 Uhr hat Ingenieur geschrieben: Quote: Am 22.10.2008 um 20:41 Uhr hat smart-and-fun geschrieben: ... ich frage mich was der ganze Aufwand bringen soll, ein gut gehender Sprinter oder Ducato ist sowieso schneller auf der Autobahn und der Verbrauch ist auch nicht wesentlich höher. wie meinen? 8-) also ich kann euch sagen: bei meiner Karre wird bei Vollast nix am Zündwinkel verstellt (bei 100 Oktan). Jetzt frage ich mich, ob denn eine Steigerung der Oktanzahl in diesem Fall eine Mehrleistung brächte? :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 22.10.2008 um 21:24 Uhr ] sehe ich auch so, die Klopffestigkeit dürfte da nichts bringen, theoretisch könnte ein höherer Ladedruck gefahren werden, das werden die Steuergeräte aber sicher nicht tun. Möglicherweise hat der V-Power Kram einen höheren Brennwert, das könnte den Verbrauchsrückgang und die subjektive Leistungssteigerung begründen. Laut Shell Webseite hat das V-Power racing keinen Bioanteil beigemischt, könnte auch ein Grund sein dafür.
-
Da die Scheibe eingeklebt ist, hat sie stabilisierende Wirkung.
-
warum nicht? Windschutzscheibe und Dach sind tragende Teile und sicherheitsrelevant.
-
Edelstahl Muttern für Smart Räder.
the-noacks antwortete auf Saffira's Thema in Zubehör für den SMART
solche Abdeckkappen, hatte mein Trabant auch schon... aber der hatte SW19, vielleicht gibt es im Baumarkt welche für SW15 edelstahl ist als Radschraube / Mutter völlig ungeeignet, außerdem würde es auch die Korrosion am Bolzen bzw in der Nabe begünstigen, da habe ich lieber eine rostige Mutter, aber eine sichere Befestigung... ----------------- Gruß Frank -
ich hab noch ein paar Mundorf Weichen, schick mal eine PN mit einem Angebot ----------------- Gruß Frank
-
die findest Du bei Matze im Shop oder Du fragst mal beim Aluonkel nach
-
(451) Antriebswelle vom Brabus nicht baugleich mit anderen Smarts?!
the-noacks antwortete auf Stahlratte's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.10.2008 um 05:28 Uhr hat remember geschrieben: man soll es ja auch nicht für möglich halten, aber das getriebe ist eben doch anders. es ist eben alles für mehr leistung als beim 84ps ausgelegt. einfach nur n tuning bei 84ps´ler raufspielen ist eben doch nicht das selbe wie ein brabus zu haben. Ich glaube nicht, dass das Getriebe verstärkt ist. Es ist anders übersetzt, da die Getriebe aus dem 44 stammen, können die viel höhere Drehmomente und höheres Gewicht vertragen. Stärkere Antriebswellen könnte ich mir vorstellen, ein Blick in den Teilecomputer könnte Klarheit schaffen... ----------------- Gruß Frank -
Quote: Am 15.10.2008 um 21:38 Uhr hat Franky69 geschrieben: :lol: ich geb auf....... -Radio hat 4 Ausgänge (Front ,Rear) so Front wird benutzt fur Soundsystem (Hoffe ich doch ) -Rear sollen die Boxen ran (tztztztzz) -Kaputt sägen tue ich nix da DOORBOARDS dran geschraubt werden .- Beim original Radio sind die "hinteren" Ausgänge durch die Hochtöner belegt, die vorderen für die Eimer... Hast Du noch einen Ausgang? Doorboards ranschrauben, heißt Löcher in die Türverkleidung... Spar das Geld und mach es gleich richtig. Wo legst Du die Kabel lang? Der Aufwand ist ähnlich, wie Amaturenbrett ab, Eimer tauschen/dämmen/einbauen und wieder zusammen bauen... ----------------- Gruß Frank
-
Verstehe ich nicht ganz, Du würdest dafür die Türen kaputtsägen? Wenn Du die parallel zu Deinen Eimern anschließt, brauchst Du keine Weiche, allerdings würde der Verstärker des Radios mit Überlastung kämpfen, da er dann auf 2 Ohm läuft. Es gibt einfachere Lösungen, Kabel müssen auch gezogen werden, Dämmung sollte auch sein... Wer billig kauft, kauft 2 mal... PS: BOXEN kommt im Fernsehen... ----------------- Gruß Frank [ Diese Nachricht wurde editiert von the-noacks am 15.10.2008 um 21:26 Uhr ]
-
plötzlich hab ich eine außentempanzeige...
the-noacks antwortete auf dieselbub's Thema in SMARTe Technik
finde die Temperaturanzeige trotzdem nicht schlecht, die warnt jedenfalls rechtzeitig vor dem Gefrierpunkt :) ... ----------------- Gruß Frank -
das "Einsetzen" der Eimer ist wirklich der geringere Aufwand im Vergleich zum Dämmen. Wie hast Du Dir das ganze vorgestellt? Verwendest Du die alten Eimer? Beim Einbau kann ich Hilfe anbieten: Trockenen Platz, Werkzeug und ein paar Ratschläge... An welchen Verstärker hast Du gedacht? Wäre nicht schlecht, wenn er unter den Beifahrersitz passt und eventuell genug Leistung hat um einen späteren Subwoofer zu unterstützen... Angebot zum Probehören steht noch ;-) ----------------- Gruß Frank
-
kann Dir ein Probehören in der Nähe von Bremen anbieten... ----------------- Gruß Frank
-
eine Schaltung mit Relais würde gehen, aber das ist wirklich wenig Strom, der da fließen darf...
-
Abmessungen: 52 x 39 x 50 / 30 cm denke, eher nicht... ----------------- Gruß Frank
-
warum Experimente, wenn die SPL 5.2 fürn hunderter weniger auch sehr gut im 450 funktionieren? ----------------- Gruß Frank
-
überlege es Dir gut mit Kunstleder, kann im Sommer sehr heiss werden, und im Winter sehr kalt, dann lieber richtiges Leder, kostet auch nicht viel mehr, gab mal hier irgendwo ein paar Links, suche mal nach Sattler... ----------------- Gruß Frank