
the-noacks
Mitglied-
Gesamte Inhalte
865 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von the-noacks
-
die Zuleitung zum Zigarettenanzünder ist doch bereits abgesichert, warum nicht mit einem kleinen Sicherungshalter direkt an Klemme 15 von der Zentralelektrik? ----------------- Gruß Frank
-
[B] Alu-Lüftungsgitter von Medes neu
the-noacks antwortete auf cadiostro's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 12.11.2008 um 19:40 Uhr hat CDIler geschrieben: Frank, demnächst trinken wir zusammen dort nen Kaffee und gucken was wir noch so gebrauchen können. Un dwenn Wir uns rechtzeitig ankündigen bekommen Wir sicher jeder auch ein eigenes Mandelhörchen :) ----------------- Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen oder erst recht nichts und Cadi holt noch ein paar alte Preisschilder aus der Apotheke... -
[B] Alu-Lüftungsgitter von Medes neu
the-noacks antwortete auf cadiostro's Thema in Biete / Suche / Tausche
Doppelpost [ Diese Nachricht wurde editiert von the-noacks am 12.11.2008 um 19:42 Uhr ] -
[B] Alu-Lüftungsgitter von Medes neu
the-noacks antwortete auf cadiostro's Thema in Biete / Suche / Tausche
bei dem Service hätte ich auch mitgeboten, wusste ja noch nicht dass es noch eine Tariferhöhung gibt ;-) ----------------- Gruß Frank -
kommt darauf an, was Du möchtest. Möchtest Du noch einen Bass nachrüsten, mach sie zu. Soll nicht mehr dazukommen, lass sie offen. ----------------- Gruß Frank
-
KÜNDIGUNGSFRIST Bürofachkraft in Autohaus...
the-noacks antwortete auf tobsim's Thema in small-Talk (off topic)
Tarifvertrag gilt nicht automatisch, nur wenn Arbeitgeber und -nehmer Mitglieder einer Tarifpartei sind... -
KÜNDIGUNGSFRIST Bürofachkraft in Autohaus...
the-noacks antwortete auf tobsim's Thema in small-Talk (off topic)
Einspruch: §622BGB, Abs 2 gilt für den Arbeitgeber und auch da wird nur die Tätigkeitszeit ab dem 25. Lebensjahr angerechnet, es gilt was im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag vereinbart ist. Sollte da nichts vereinbart sein, kann mit einer Frist von 4 Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Siehe BGB§622 Eine Kündigung bedarf der Schriftform, deshalb den Empfang bestätigen lassen. ----------------- Gruß Frank [ Diese Nachricht wurde editiert von the-noacks am 12.11.2008 um 18:44 Uhr ] -
Quote: Am 12.11.2008 um 16:21 Uhr hat Roadster60 geschrieben: Ein digitales Gaspedal... 0 / 1 :lol: Sehr spontane Gasannahme... muss mal klugscheißen, das wäre binär... ;-)
-
Quote: Am 12.11.2008 um 07:15 Uhr hat CDIler geschrieben: Quote: Am 11.11.2008 um 21:00 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: leistung bringt es nicht, nur schnelleres ansprechen der drosselklappe. Wie soll das denn funktionieren, weisst Du das? Im Grunde ist das Gaspedal doch nur nen Potenziometer, oder? ----------------- Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen stimmt und der Widerstand ist einfach etwas progressiver, dass heißt es wird ein längerer Pedalweg simuliert, gerade in der Kaltlaufphase besonders gut wenn der volle Ladedruck aufgebaut wird :roll: ----------------- Gruß Frank
-
ForTwo - Kennzeichenbeleuchtung LED weiss
the-noacks antwortete auf robstar1976's Thema in SMARTe Technik
ich hatte letzte Woche einen Passat vor mir, eine Seite schon tot und die andere Seite hat geblendet, man konnte genau sehen, dass es eine LED ist, und toll sah es nicht aus das selbstleuchtende Nummernschild am smart 450 mit Bremer Kennzeichen hat mir aber gefallen :) -
bringt nichts, nur schlechteren Klang...
-
die hohe Nachfrage des Heizöls hat auch ihren Anteil
-
es ist die Nachfrage, da hilft nur ständige Nachfrage bei Händlern und bei smart direkt...
-
Leerlauf einlegen - mit leerer Batterie ?
the-noacks antwortete auf fritzchen07's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 10.11.2008 um 21:57 Uhr hat Salzfisch geschrieben: Abschleppen aus einer Handelsüblichen Garage kann aber auch schwierig werden... ;-) Naja, prinzipiell kann man den Smart schon anschieben, anschleppen oder anrollen lassen, es steht sogar im Handbuch wie es geht - allerdings nur vorwärts! Da man den Smart aber nur mit eingelegtem Rückwärtsgang abstellen kann, kann man ihn höchstens rückwärts heraus ziehen. Voraussetzung ist natürlich, dass man ungewöhnlicherweise vorwärts in die Garage gefahren ist, da man den Motor ja schlecht "andersrherum" durchdrehen kann. Ich denke, der Vorschlag von CDIler ist aber der praktikabelste - ansonsten (bei Getriebefehler) Wagenheber und zwei "Möbelhunde" nehmen, jeweils unter die Hinterräder stellen und ab geht's... ;-) Gruß Salzfisch ----------------- Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 135.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km Ohne eingelegten Gang kann er doch rausgeschoben werden oder habe ich einen Denkfehler (ich meine jetzt gerade hier ;-) ) natürlich kann der Motor auch andersrum gedreht werden, darf nur der Tank nicht voll sein, sonst läuft er über ;-) es sollte reichen, wenn eine Seite mit einem Rangierwagenheber hochgehoben wird, dann läuft auch die andere Seite frei, das Differential wird ja nicht blockiert stelle mir gerade vor wie in einer engen Garage der Styroporklotz ausgebaut werden muss, habe zum Glück ein Adapterkabel fürs Ladegerät rausgelegt, über den Zigarettenanzünder ist ja auch nicht optimal, geht ja nur bei Zündung an -
fang doch einfach an einzuparken... hupt dann zwar auch, aber wenn die zu blöd sind. Habe das auch schon an der Grundstückseinfahrt meiner Eltern gehabt, da fahr ich auch immer rückwärts rauf, rechtzeitig blinken und bremsen, Rückwärtsgang rein und der Lkw steht 1m hinter mir... habe ihn erst warten lassen, bevor ich 2 m vorgefahren bin...
-
Leerlauf einlegen - mit leerer Batterie ?
the-noacks antwortete auf fritzchen07's Thema in SMARTe Technik
geht nicht, aber in meiner Garage steht er ganz selten mit eingelegtem Gang oder angezogener Handbremse... ----------------- Gruß Frank -
Nur Lautsprecher tauschen ändert nichts, da sie einfach frei im Raum hängen, selbst die gefeierten Andrians unterm Amaturenbrett ohne Eimer usw. würden sich nicht wirklich vom jetzigen Unterscheiden. Lautsprecher sollten in einem Volumen spielen. Kommst um die Eimer also nicht drumrum ;-) ...
-
sieht ein wenig klein aus, als wenn die Cd-Halter von der anderen Blende einfach nur "fehlen" von Steckanschlüssen habe ich nichts gesehen. Alternativ gibt es bei Matze noch was. ----------------- Gruß Frank
-
hast Dir die Antwort eigentlich schon gegeben, dürfte die Sicherung sein, eventuell beide Abblend-Glühlampen gleichzeitig bzw. kurz hintereinander durchgebrannt? ----------------- Gruß Frank
-
mit Plus genauso wie der Sgt_Pinback geschrieben hat und mit Minus genauso, Öse ran und an die Batterieklemme solltest Du an die Massestelle auf dem Foto gehen, wüßte ich nicht für welchen Strom diese ausgelegt ist, außerdem muss dann von der Batterieklemme an die Karosserie der Kabelquerschnitt erhöht werden, denn Strom fließt immer im Kreis ----------------- Gruß Frank
-
ich habe da auch keine Erfahrungen mit, sollen aber besser gegen Tiefentladung geschützt sein und einen höheren Strom liefern können, Batterien sind aber auch eine Wissenschaft für sich... ----------------- Gruß Frank
-
na dann kommen wir beide nicht auf eine Meinung, es gibt ja diese Vergleichsmessungen mit den Sommerreifen und die sind sicher nicht bei Temperaturen unter 0 Grad, sonst würde doch die Reifenindustrie vor Winterreifen im Sommer warnen, da die dann sicher flüssig werden...
-
wenn er weiter als Soundpaket aufrüstet, wird es sicher doppelt so teuer, er hat ja 2 smarts... ----------------- Gruß Frank
-
Quote: Am 09.11.2008 um 17:17 Uhr hat MadMike geschrieben: Mir wurscht; ich habe auf Winterreifen gewechselt, weil die Gummimischung der Sommerreifen bei zu kalten Temperaturen verhärtet und die Straßenhaftung schlechter wird. Seit einem (glimpflich verlaufenen) Blitzeis-Unfall letztes Jahr bin ich da vorsichtig geworden. Gerade das wurde doch widerlegt... Ich habe sie auch schon seit 4 Wochen drauf, hatte keine Lust bei kaltem und nassen Wetter schmutzige Räder abzuschrauben. Das Fahrgefühl im Vergleich zu den Sommerrädern (passion Serie/bzw Stahl im Winter, beides Conti): die WR sind weicher, sind aber rutschiger auf nasser und trockener Fahrbahn, stelle ich mich aber darauf ein. Da er in diesem Jahr sicher noch Schnee sehen wird, müssen die sein ----------------- Gruß Frank [ Diese Nachricht wurde editiert von the-noacks am 09.11.2008 um 17:58 Uhr ]
-
Ich lade immer wieder mal nach, mein CTEK braucht aber nicht lange um auf Erhaltungsladung umzustellen. Bleibatterien verschleißen, wenn sie nicht voll geladen sind, deshalb ist ein guter Generator wichtig. Matze hat mir eine Gelbatterie empfohlen, da nach Anlageneinbau erfahrungsgemäß bald die serienmäßige Batterie (Anlage ca. 6 Monate, Batterie ca 3,5 Jahre alt) aufgeben wird. Noch tut die originale es klaglos und auch Radio und Verstärker schalten beim Anlassen nicht ab. Klima ist nicht so oft an, aber dafür die Sitzheizung und wetterbedingt natürlich Licht. ----------------- Gruß Frank