Jump to content

Nestor

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    67
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Nestor

  1. Hallo Frieda, noch eine Alternativewäre: Wenn Du von einem totem Smartie die Spiegel samt Kabelbaum ergattern kannst, kommt es Dir um einiges günstiger... Aber stell Dir das nicht so einfach vor. Ich habe das einmal bei meinem kleinen Corsa gemacht, dafür musste ich den kompletten Licht-Kabelbaum auch tauschen... das hat zwei Tage gedauert... Viel Spaß beim basteln Nestor
  2. Hallo Rainer, von den Kurzzeitkennzeichen (die mit den gelben oder roten Streifen) würde ich Dir auch im Ausland abraten... Ich habe das gleiche Problem und mich schon schlau gefragt: mein CDI steht fix und fertig in Belgien und mir fehlt noch die Unbedenklichkeitsbescheinigung aus Flensburg. Laut Anfrage beim ADAC sind die Kurzzeitkennzeichen nur in Österreich, Italien und bei uns gültig. D.h. ich darf auch mit dem Kennzeichen meinen Kleinen in Belgien nicht bewegen. Aber da ich auch recht ungeduldig bin, werde ich am Mittwoch nach Belgien fahren, wenn nötig mit Pkw-Anhänger, um den Kleinen erst zur Grenze zu bringen und dann geht es mit Kurzzeitkennzeichen nach Hause... Wenn Du ein bißchen pfiffig bist, meldest Du Deinen Kleinen mit dem Kurzzeitkennzeichen an, aber die Versicherung (für das "normale" Kennzeichen) datierst Du auch auf das Kurzzeitkennzeichen, dann umgehst Du die teurern Versicherungsprämien für die Kurzzeitkennzeichen und Du zahlst nur die Anmeldung zweimal... Vielleicht sehen wir uns ja einmal, ich komme aus dem Landkreis Osnabrück und habe etliche Verwandte in der Nienburger Ecke... Also schon mal winken über!!! :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: Nestor
  3. BITTE, BITTE WEITER SCHREIBEN!!! Bin schon super neugierig auf Morgen. :roll: Nestor, die jetzt sehnsüchtig auf den Artikel und Ihren neuen Smart wartet... [ Diese Nachricht wurde editiert von Nestor am 08.08.2001 um 23:48 Uhr ]
  4. Hallo, wenn Ihr das ganz genau wissen wollt, fahrt doch bei nächster Gelegenheit zum ADAC. Ab und zu stehen die guten gelben Männer doch bestimmt auch in Eurer nähe und wenn Du Glück hast, haben die gerade den LKW mit, mit dem man die Istgeschwindigkeit messen kann. Vor zwei Jahren oder so war ich mal zufällig mit meinem kleinen Panda da und der hatte einen Unterschied von der Ist- zur Sollgeschwindigkeit von 11%... seit dem bin ich dann in Osnabrück bei den vielen Blitzern etwas schneller als erlaubt gefahren und siehe da---ich habe nie ein Foto erhalten. Der TÜV müsste so etwas auch kontrollieren können, aber dort nehmen die sicherlich Geld für Ihre Leistung... und falls jemand kein Mitglieg beim ADAC ist findet sich sicherlich ein guter Freund der für eine Tasse Kaffee mit zu einem der mobilen Prüfstände fährt. Also Leute, rauf auf die Prüfstände und teilt uns die Ergebnisse mit... ich werde noch ein paar Tage auf meinen Kleinen warten müssen, aber dann werde ich mich auch schlau machen, wann der nächste Prüfstand hier in der Nähe steht... :lol: :lol: :lol: Fahrt vorsichtig Nestor
  5. Hallo Unbekannter.... also ich muss Dich bewundern. Solch eine Geduld hätte ich nicht einmal für etliche Tausender...20 Wochen *schluck* Ich hebe mittelerweile den Vertrag bei meinem Händler rückgängig gemacht (weil er nicht liefern konnte war das kein Problem) und mich mit www.smart-import.de in Verbindung gesetzt. Da ich sehr ungeduldig war, habe ich dann bei einen Smart der in Belgien auf Lager war zugeschlagen. Er ist leider nicht in schwarz sondern in silber, aber das ist auch okay und er hat keine Nebelscheinwerfer... aber nach einem kuren Telefonat mit smart-import.de hatte er auch sofort eine Lösung für mich... Der einzigste Knackpunkt ist, dass ich den Wagen selbst abholen muss, aber da das nur 350km sind, geht das in Ordnung, wenn ich dafür den Wagen, dann auch mal erhalte... Aber dem steht ja jetzt nichts mehr im Wege und wenn die Papiere zum Anmelden nächste Woche kommen, gehöre ich ab nächsten Samstag zu den Glücklichsten der Glücklichen!!! Noch mal Vielen Dank an smart-import.de Viele liebe Grüße Nestor
  6. Hallo Franky, dann teilen wir ja das Leiden *schluchz* Wie soll Deiner denn aussehen? Meiner wird ein CDI Passion in silber/schwarz. Nestor, deren Buchweh immer schlimmer wird...
  7. Guten Abend Schmucki.... *grins superdoll* ich will mich weder rechtfertigen und schon gar nicht streiten... *grins* Einen Schlüter kannst Du aber auch nicht mit einem Schlepper vergleichen... die DINGER sind UNKAPUTTBAR (wie ein Freund von mir zu sagen pflegt). Den kann man beruhigt mit 10 oder 12t Stunden kaufen.... aber darum ging es nicht... Ich dachte er so an einen Durchschnitts-Trecker (hatte ja nicht jeder einen Schlüter) so in Richtung Ford o.ä. Die hatten nämlich bei uns in der Region zu der Zeit Hauptsaison... Ob nun hochgedreht oder nicht... Ich denke bzw. bin der festen Überzeugung das die vielen Motorschäden durch Vollast entstanden sind. Sieh mal, zu der Zeit hatte der Landwirt einen, maximal zwei Schlepper und der Schlepper hatte einen Frontlader und in den meisten Fällen auch einen Gewichtsklotz. Nun springt der Landwirt auf seinen Schlepper und will los... Was wird dann gemacht? Gas geben!!!-- damit der Frontlader und der Klotz schnell oben sind (weil wegen Öl pumpen), denn wer hat schon die Zeit zu warten bis das im Standgas geschieht? Klar es ist sicherlich auch eine Frage wie man mit den Schleppern umgeht. Wir haben unseren mit den zweiten Motorschaden verschrottet, unser Nachbar hat den dritten Motor drin--nutzt den Trecker allerdings nur noch als Hofschlepper, aber auch viele andere Landwirte sind vom Dreizylinder sehr kuriert und würden so einen nicht einmal als Hofschlepper wiedernehmen... Ich lasse mich gerne belehren, so ist das nicht... aber den typischen Trecker mit einem Schlüter zu vergleichen, dass musst Du selbst einsehen, dass ist echt nicht fair... Aber eigentlich ging es um etwas ganz anderes... und ich habe dieses halt nur angemerkt, weil wir zu Hause eine heftige Diskussion über den Dreizylinder im Smart hatten und sind zu dem Endschluss gekommen (weil ich die Kugel unbedingt haben wollte), dass wir es ausprobieren... und rein rechnerisch ist jeder Kilometer, den ich nach 120tkm fahre ein fast geschenkter Kilometer und das "trauen" wir einem Dreizylinder von Mercedes zu... *grins* Wie gesagt, dass ist meine Meinung und auch mein Wissensstand... also nicht böse sein... Nestor
  8. Hallo Smartdanny und alle Informationssüchtigen, Guido hat schon recht mit dem, was er schreibt... Aber was Du vielleicht noch wissen solltest, falls Dein kleines Motörchen lange leben sollte ist, dass mit dem ruhigen warmfahren auch einen zweiten Effekt hat. Das Metall Deines Motores wird warm und dadurch "geschmeidiger", dieses verhindert, dass die Kolben "angenagt" werden und so beugt man Kolbenfressern=Motorschaden vor. Und jetzt noch einiges zur Geschichte: In den siebzigern (glaube ich) hatten viele Schlepper einen Dreizylinder-Motor (natürlich mit mehr Hubraum) und da die Bauern die Schlepper nur unter Vollast fuhren, hatten die serienmässig nach 3000-3500 Stunden (was 210-245tkm entspricht) einen Motorschäden... Die heutigen Schlepper mit vier aber meistens sechs Zylindern schaffen im Schnitt 10000 Stunden (das sind 700 tkm). Das ist nur ein Beispiel aus der Geschichte der Motoren, was Dir viele Landwirte bestätigen können und an dem Du siehst wie wichtig es ist einen Wagen erst warm zu fahren und dann den Bleifuß anzusetzen... Alles Liebe Nestor, die sehnsüchtig auf Ihre jetzt schon geliebte Kugel wartet...
  9. Danke für alle Antworten! Ich denke, ich werde noch bis zur angeblichen Lieferwoche warten... Da mein Kleiner nächste Woche von Smart Madrid ausgeliefert werden soll und mein Händler die ganze Woche in Spanien ist (um die Import-Sache zu regeln...). Und wenn ich dann dort bin wird er sicherlich wieder mit seiner Import-Verbot-Ausrede loslegen... und wenn ich dann mehr Informationen habe, wie er, dann bin ich ja mal gespannt, was er dann noch sagt... @ Franky the Ice: Vielleicht kennen wir uns sogar... ich habe bis Juli bei Shelli gejobt. Aber ich kenne leider keinen Smartie, der dort regelmäßig getankt hat... Dankeschön Nestor, die vor Sehnsucht schon riesiges Bauchweh hat, wenn Sie nur an einen Smartie denkt...
  10. Hallo alle Smart-Besitzer *neid* und die, die es werden wollen!!! Ich war heute bei meinem Import-Händler und er teilte mir mit, das ich noch länger auf meine lang ersehnte Kugel warten müsste... da Smart-Europa ein Import-Verbot für Smarties von Spanien nach Deutschland bestehen würde.... Ich habe meinen Kleinen (Smart&Passion CDI) am 8.Juni bestellt und am 4.Juli sagte mein Händler mir das er in der 31. Kalenderwoche geliefert werden würde. Und heute hieß es dann: "Ja, das kann wohl noch sechs Wochen dauern." Und jetzt meine Frage: Hat Irgendjemand da schon etwas von gehört? Kann mir das Jemand bestätigen? Oder ist das nur eine Ausrede meines Händlers? Vielleicht hat auch einer eine Adresse oder Telefonnummer für mich, wo ich mir das genauer nachfragen kann. Ich sage jetzt schon einmal Danke. Nestor
  11. @ckone: Bitte, Bitte! So habe ich doch auch mal einen sinnvollen Beitrag geleistet *grins* @schmucki: Du hast vollkommen recht. Der Sprit kommt immer von einer Raffinerie. Aber hast Du Dich einmal gefragt warum es bunten (blau, gelb, grün,...) Sprit gibt? An den etwas älteren Zapfsäulen, die mit dem "Glasauge", wegen dem "blasenfreien Tanken" kannst Du es sehen... Glaubst Du denn die Tankstellen haben Farbe im Tank? *grins* Glaube mir, die "schütten" da noch etwas rein... neben der Farbe. Aber das muss auch jeder selbst wissen und entscheiden. Und ohne Grund darf man ja auch nicht einfach so einen Pfennig teurer sein... Da wäre es doch viel interessanter warum niemand die Oktan beim Benzin kontrolliert? Denn da wird richtig schmu getrieben... Selbst die Markentankstellen "A" haben vor zwei Jahren vom ADAC einen auf dem Deckel bekommen, weil sie die Oktan nicht erfüllt hatten... Aber das ist bei allen gleich, ab und zu verdünnen die dann halt SuperBenzin mit einfach Benzin, dass bemerkst Du nicht einmal... In diesem Sinne---Gut Durst Smartie! Nestor
  12. Hallo Thorsten, ----und jetzt so viele Antworten---- Ich jobbe seit drei Jahren bei Shell und da liegen einfach unmengen an Zeitschriften rum... und man kann viel umsonst lesen *grins* und sich bilden. Also mit dem Diesel und den Additiven ist das so eine große Lüge: Klar es gibt Additive zum Reinigen des Motors..., die sind meiner Meinung nach sehr sinnvoll. Aber die Frage die Du Dir stellen solltest, ist: Wo tanke ich? Alle Tankstellen sind in Kategorien eingeteilt. Es gibt A, B oder C. Kategorie A sind alle "guten" Marken, wie Aral, Esso, BP und natürlich Shell, Kategorie B sind alle Freien Tanken, die sich zusammen geschlossen haben, wie BFT, Avia, usw. Dann kommt noch Kategorie C, dass sind die Einzelkämpfer, wo die Tanke oft so heißt wie ihr Besitzer. Und jetzt kommt der Unterschied beim Sprit/ Diesel: Alle Tankstellen der Kategorie A haben Additive und weitere Zusätze im Sprit/ Diesel, deshalb sind die auch 1 Pfennig teurer als alle anderen. Bei den anderen Tankstellen sind diese Zusätze nicht enthalten und deshalb sind die halt günstiger... Es gibt da auch noch andere Unterschiede, aber ich habe Deine Frage hiermit beantwortet. PS: Ich möchte hier keine Werbung machen, ich teile nur mein Wissen *grins* !!!ALLES ANDERE IST PURES GELDMACHEN!!! Nestor
  13. Hallo Smarties, zum Thema Versicherungen hebe ich heute etwas Interessantes bemerkt... Letzte Woche habe ich bei der Zentrale meiner Versicherung angerufen und nachgefragt, was der Smart CDI in der Haftpflicht und Vollkasko kosten würde --- Antwort: insgesamt ca. 2300,-DM. Da war das mit der Versicherung für mich eigentlich erledigt. Bis unsere gestern sagten frage doch nocht mal den Hubert (unseren Versicherungsvertreter). Gut und schön, bin ich heute mit dem Angebot von Smartstart zu Hubert hin. Er rechnete eine ganze Zeit und kam dann zu dem Ergebnis: 26,80 DM jährlich günstiger als Smartstart. Da habe ich vielleicht ganz schön dumm aus der Wäsche geguckt... Wieder zu Hause haben wir dann darüber gesprochen und sind zu dem Schluß gekommen, dass Hubert es sich einfach nicht leisten kann, so einen guten Kunden zu verlieren und bei der Menge an Versicherungen einfach Rabatte gibt. *grins* Und wir sollen einfach keine Erfahrungen mit anderen Versicherungen machen... Vielleicht sollte ich anmerken, dass wir einen landwirtschaftlichen Betrieb (ein ganz hübscher Bauernhof) haben und mit unseren Versicherungsbeiträgen die 20000,-DM-Grenze bei Hubert knacken. Also fahrt vorsichtig Nestor
  14. Hallo Klumi, die günstigsten Smarties gibt es nach meinen Wissensstand in Spanien. Hier in Deutschland gibt es etliche Händler, die die Smarties von dort importieren. Schau mal unter www. euro-car-market.de nach. Dort sind nur Händler und die Suchmaschiene zeigt Dir die günstigsten Smarties an. Bei meinem Händler hier um die Ecke in 49497 Mettingen kostet der Smart passion CDI in der Grundausstattung 19600,-DM. Der Haken ist allerdings eine Wartezeit von bis zu acht Wochen. Aber such mal, vielleicht findest Du dort auch einen Händler in Deiner Region. Viel Spaß beim Suchen! Nestor (die sehnsüchtig auf Ihren neuen Smartie wartet)
  15. Hallo Smarties, ich habe mir auch einen Kleinen gekönnt... und nachdem ich hier einiges über Garantie-Problem gelesen habe, denke ich, ich sollte mir das mal genauer nachfragen... Da, das nächste Smart-Center fast 100km weit weg ist und ich meinen Smart beim Import-Händler bestellt habe, dachte ich, dass ich die Wartungen beim Mercedes-Händler um die Ecke (nur 7km) machen könnte... Klappt das rein rechtlich oder sollte ich mir das von Mercedes schriftlich geben lassen? Wie schaut das mit den Wartungsintervallen aus? Sollte ich lieber 1000km zu früh hinfahren oder ist MCC da ein wenig großzügiger? Ich sage schon jetzt herzlichen Dank für Eure Feedbacks. Andrea (die sehnsüchtig auf ihren Smart wartet...)
  16. Hallo Peter, ich bin noch nicht so lange dabei und habe erst einmal ein Rückblick auf Deinem Fall gehalten.... Ich frage mich nur, warum Du Dich selbst darum kümmerst??? Hast Du keine Rechtschutz? Dann übergib' die Sache Deinem Anwalt, nimm Dir einen Mietwagen und er kümmert sich darum... Der Anwalt besorgt dann einen vereidigten Gutachter, der sagt Dir dann auch, was der wirkliche Grund für Deinen Schaden war (und da die Gutachter den Smart noch nicht so lange und gut kennen, werden sie sicherlich zu Deinen Gunsten entscheiden). Im schlimmsten Fall erstellt MCC ein Gegengutachten und dann gibt es noch ein drittes, von einem Gutachter den der Richter ausgesucht hat... Alle drei Gutachter werden Dir bestätigen, dass man den Motorschaden bei der ersten Wartung nicht bemerken konnte...(weil es noch keine Anzeichen gab, dieses Argument des MCC finde ich sehr lächerlich). Dann kann der MCC sich nur noch wegen der Ganrantie-Überschreitung von 1500km weigern, die Kosten zu tragen... Nun hast Du aber schon einen Rechtsanwalt, der mit der Angelegenheit vertraut ist, der wird dann wiederum schreiben, dass man die Anzeichen sicherlich beim Austausch des Turbos hätte merken sollen, es wird ja schließlich immer eine Probefahrt von KFZies gemacht und wenn die den Kunden dann darauf nicht aufmerksam machen ist das mutwillig. Weil das Smart-Center ja hofft, dass die Garantie abläuft.... usw. Ich würde auf jedenfall den Anwalt einschalten, denn es kostet mir keine Nerven, keine Zeit und jedes Unternehmen und jede Firma fürchtet den schlechten Ruf.... Wäre lieb von Dir zu hören, was aus der ganzen Angelegenheit geworden ist, also halte uns auf dem Laufenden... Viel Erfolg Andrea (deren Smart erst Ende Juli geliefert wird und hoffentlich nie Ärger mit dem Kleinen hat)
  17. Hallo, ich bin neu hier und weiß auch nicht, wie weit dieses Thema schon diskutiert wurde.... Aber meine Infos: Es gibt in 49497 Mettingen eine Reimporthändler, der meiner Meinung nach der günstigste im Norden ist... Habe dort selber einen bestellt--einziger knackpunkt, die Lieferzeit:6-8 Wochen-- ansonsten schwer in Ordnung. Ich habe gerade die Preisliste vor mir liegen und ein Smart CDI Cabrio Pulse kostet in der Grundausstattung 23400,-DM. Er läßt aber nicht mehr viel runter, Fußmatten und abrunden auf den nächsten hunderter... Aber immerhin günstiger als in Deutschland... bei Fragen mailt mir. Ach ja, die Smartie kommen aus Spanien.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.