
BMWfli
Mitglied-
Gesamte Inhalte
339 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von BMWfli
-
Hey, habs leider nicht schriftlich. Werde aber nochmal mit dennen reden und es schriftlich anfordern. Gruß BMWfli ;-)
-
Hi, erst mal sorry, dass es so lange gedauert hat. Hatte echt viel zu tun... Bei der WGV gibt es verschiedene Tarife, meiner ist auch bis 3000€! :-D Es gibt aber auch welche mit bis zu 5000€. So wie es mir die Dame am Telefon erklärt hat, ist die komplette Musikanlage versichert!! Ich denke mal, dass bei mir nicht alles geklaut wird, deswegen reicht mir die Versicherung bis 3000€. Ansonsten muss man wie schon geschrieben bei Volkasko pro 1000€ mehr versicherung 40€ und bei Teilkasko 20€ zahlen.
-
Hey, die von der wgv ham mir nun auf meine Fragen einfach den gleichen Antrag wir bei dir geschickt, mit dem kleinen UNTERSCHIED, dass nur Sachen bis 1000€ mitversichert sind. Klar Lautsprecher und Radio sind da nun auch mit drinnen(bis 1000€), aber von Verstärker oder anderen Hifi Sachen ist da nicht die Rede. Desweiteren haben die mir eine Liste geschickt, in der man zusätzlich Sachen versichern kann. Da mein Smarty Vollkasko versichert ist, muss ich pro 1000€ die ich mehr versichert haben möchte 40€ im Jahr bezahlen. Bei Teilkasko wären es nur 20€ pro 1000€ mehr Versicherung. Auf meine Fragen haben sie gar nicht geantwortet. Ich werde nächste Woche noch einmal anrufen. Vll werden dann meine Fragen endlich mal beantwortet. Grüsse BMWfli ;-)
-
Hi, @ brumi - hab gestern angerufen, hatte letzte woche leider keine Zeit mehr. Gestern wars zwei mal belegt.. Hab dann gestern Abend noch ne E-mail geschrieben. Sobald ich eine Antwort bekomme, werde ich dir hoffentlich sagen können was und wie alles versichert ist. Grüsse BMWfli ;-)
-
Hi, hab das selbe Geräusch auch an meinem 44 CDI gehabt. Aber nur ein oder zwei mal. Denke auch, dass es der Keilriemen war.. Grüsse BMWfli ;-)
-
Hallo Picard, Zu Heckablagen: Diese Teile sind, wenn sie nicht gesichert sind bei einem Crash lebensgefährlich. Selbst wenn sie richtig gesichert sind, können sie trotzdem großen schaden anrichten. Es ist außerdem so weit ich das weiß verboten heckablagen ungesichert zu verbauen. Du benötigst dann ein Lautsprechersystem mit einer Frequenzweiche, diese teilt die höheren frequenzen an den hochtöner und die tieferen frequenzen an den tief-mitteltöner auf. würde dir ein Komplettes Sytem(TMT, HT und frequenzweiche) für die Eimer empfehlen. Die Heckablage würde ich persönlich raus nehmen und mir vorne gescheite Lautsprecher holen. MfG BMWfli ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von BMWfli am 09.01.2008 um 16:26 Uhr ]
-
Hey, hab gestern auch schon bei der WGV auf der homepage geschaut, aber leider nichts brauchbares gefunden. Vielen Dank brumi, die Links, sind wirklich hilfreich. Da der Wert meiner Anlage die 3000€ überschreitet, müsste ich das dann warscheinlich Zusätzlich versichern, oder darauf hoffen, dass nicht alles geklaut wird. Meint ihr es macht Sinn noch irgend etwas zusätzlich zu versichern? In der pdf-Datei, die die du mir gabst, ist leider nicht die Rede von Endstfen oder Verstärkern.. Sind diese auch mitversichert? Ich denke, um meine Verstärker auszubauen, würde der Dieb eh viel zu lange benötigen..:-D Bei CDs ist es bei mir nicht so schlimm. Klar wäre es ärgerlich, aber hab eigentlich nie mehr als 10 CDs im Auto. Matze, du hast doch auch das Alpine W202R, gibt es da irgend welche schutzvorrichtungen? Abnehmbares Bedienteil oder etwas ähnliches?? Das Navi lass ich normalerweise auch nicht im Auto, das ist mir auch einfach zu riskant, da es ja so schnell geklaut werden kann. Grüsse BMWfli ;-)
-
Danke Matze, da werde ich gleich mal bei der Versicherung nachfragen. Oder weiß das vll jemand wie das bei der WGV ist? Grüsse BMWfli ;-)
-
hi, vielen dank für eure Antworten. Der link zu den Alarmanlagen aus dem Smart roadster board ist auf jeden fall gut. Vielen Dank micha. Mir wurde noch nie was aus meinem Auto geklaut.. Nun habe ich aber vor mir nächsten Monat ein anderes Radio zu kaufen, das um einiges mehr wehrt ist als mein jetztiges. Es soll ein Alpine iva w202R werden. Mein jetziges ist bombenfest verbaut. Vll sollte ich das bei meinem neuen Radio dann nicht mehr so machen.. Danke Matze. Muss man den Innenraum nicht zusätzlich versichern, also die Geräte, die man zusätzlich einbaut? Grüsse BMWfli ;-)
-
hab das problem auch ab und zu, dass ich korrigieren muss.. ist es wirklich damit getan, die spur neu einstellen zu lassen?? Oder kann da auch was ausgeschlagen sein.. Hatte das gleiche damals auch bei meinem BMW, da musst ich die hinterachslager tauschen.. Halt mich auf dem Laufenden, wenn du die Spur neu hast einstellen lassen... Grüsse BMWfli ;-)
-
Hey, habt ihr keine keine Schutzmaßnahmen verbaut?? Oder keine Zusatzversicherung abgeschlossen?? Grüsse BMWfli ;-)
-
Hi, da ich ja auch schon einiges in meinem Smarty verbaut habe, spiele ich zur zeit mit zwei gedanken um das eingebaute etwas zu schützen. Zum einen könnte man ja bei der Versicherung so einen Zusatz abschließen, dieser würde nur minimal mehr kosten und dann wäre meine Anlage abgesichert. Oder man könnte sich eine Alarmanlage einbauen.. Was denkt ihr, was mehr sinn macht? Oder vll beides? Was habt ihr an Schutzvorrichtungen gegen Langfinger verbaut? Grüsse BMWfli ;-)
-
Hi, mein Kumpel hatte vor ein paar jahren das selbe problem, er hat einfach über die nacht gewartet und dann hat das Radio die cd wieder ausgespuckt. Also einfach ne weile zündung aus, dann müsste es wieder funktionieren... Grüsse BMWfli ;-)
-
Hi Matze, erst mal vielen Dank für deine Antwort. Was sind die Eigenschaften oder Vorteile von den beiden Radios(9871; 9873)? Und wieviel zahlt man für die beiden im Handel? Hab gerade auf der Alpine Homepage nachgeschaut, das 9873 hat einen Klinkenstecker an auf der Front. Das ist vll auch gut.. Grüsse BMWfli ;-)
-
Hi Smartis, ich bein auf der suche nach einem günstigen Radio der Marke Alpine(für meinen Vater). Da sind zwei stück in die engere Auswahl gekommen, einmal das CDE-9870R/RM und dann noch das CDE-9881R/RB ich denke das CDE-9870R/RM bekomme ich für ca.120€ und das CDE-9881R/RB für 190€. CDE-9870R/RM +preis +Ipod steuerung -Ein Zeilen Display 1 Vorverstärkerausgang mit Subwooferpegelregler CDE-9881R/RB +Ipod steuerung +Zwei Zeilen Display +2Vorverstärkerausgänge mit Subwooferpegelregler -höherer Preis Meinem Vater geht es hauptsächlich darum, dass er seinen Ipod darüber steuern kann. Nur hat er bei dem CDE-9870R/RM ein Einzeilendisplay, kann man die Titel und den Interpreten darüber gut lesen?? Welches würdet ihr empfehlen?? Er möchte so wenig wie möglich und so viel wie nötig ausgeben.. Er möchte keine Verstärker oder Lautsprechen, sondern nur ein Radio! Freue mich über eure Antworten. Grüsse BMWfli ;-)
-
Hi, @vs900 Auf dem bild sieht es aus auls ob es ein O2 schnitt ist, wäre es nicht besser einen HD-N2schnitt zu nehmen? Grüsse BMWfli ;-)
-
Hallo alx, Also meine wurden auf jeden fall mit dem drehmomentschlüssel angezogen. Und ich habe sie auch sorgfältig gelöst. Die Mutter ließ sich ca 5mm herrausdrehen(schon etwas schwieriger) aber es ging, dann wurde es schwerer Das ganze haben wir mit mega viel rostlöser eingesprüht und der bolzen hat dann pflop gemacht... Und ich sag mal, das waren beim lösen nicht viel mehr als 130-150Nm... Der nette Herr aus dem SC hat dann gemeint, dass vll jemand vor mir die schraube zu stark angezogen hat... Ich denke es ist einfach so, dass diese Bolzen bei Forfours leicht abbrechen. Bei anderen Automarken, kann man die Bolzen ganz einfach auswechseln. Nur Smart, hat da wohl nicht mitgedacht. Grüsse BMWfli ;-)
-
Ja, der einzige Kunde, mit so einem Geräusch kannst du nicht sein. Denn bei jedem Forfour, den ich bis jetzt gefahren habe, hats irgend wo rein gezogen... Im Forfour forum gibts auch schon ein paar beiträge darüber, aber leider auch noch keine Lösung. MfG BMWfli ;-)
-
Hi strohmer, ich hab den achsschenkel selbst getauscht und habe damals beim Daimler gearbeitet. Dadurch habe ich dann ein paar prozente bekommen. Grüsse BMWfli ;-)
-
Nee, leider nicht, ich hab dann die komplette Radnabe tauschen dürfen. Mit prozente 260€. So ein scheiß. Ich denke mal, man bekommt den Bolzen nur herraus, wenn man einen teil des Achschenkels weg flext. MfG BMWfli ;-)
-
Hi Stahlratte, ich fahr zwar einen forfour. Habe das Problem aber auch so mit dem aufschneden der Türverkleidung gelöst. Ich habe dann einen MDF Ring von hinten an die verkleidung angespachtelt, damit der Ls einen Festen Arbeitsplatz hatte. Fand das es eigentlich so ganz ordentlich aussah. Vielleicht funktioniert dies auch beim neun 42. MfG BMWfli ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von BMWfli am 06.11.2007 um 14:30 Uhr ]
-
Hi Noxley, ich denke für 300 bekommste kein gescheites Doppeldin Radio. Ich würde nicht so ein no name doppel din nehmen. Dann lieber ein din Radio von einem Namhaften Hersteller, wie z.B. Alpine, Clarion, Pioneer,.. Wenns ein wenig günstiger sein soll noch Eclipse. MfG BMWfli ;-)
-
hehe, ja, ich hab mir auch schon gedacht, wenn man da ein kleines stück wegnehmen würde, könnt man die bolzen auch raus bekommen. Nur warum haben die das nicht schon bei der entwicklung gesehen? Normalerweise kann man die bolzen bei jedem anderen hersteller wechseln, nur bei smart nicht. MfG BMWfli ;-)
-
Hier noch mal zum anschauen. MfG BMWfli ;-)
-
hi ich mach kurz ein photo, damit ihr es sehen könnt. vorne war es nicht möglich. MfG BMWfli ;-)