Jump to content

blackadder

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    147
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von blackadder

  1. An alle die sich schon einmal mit dem Aufrüsten einer SEDrive auf Softtouch beschäftigt haben: Welche beiden der 3 nebeneinanderliegenden Lötstellen sind mit dem Taster zu verbinden ? Pulse PCB Passion PCB Bei den Bildern einer Passion-SEDrive verdeckt die Steckeraufnahme alle 3 Lötpunkte. Ich habe bei meiner Umrüstung (ähnlich der aus Motor-Talk mit einem kleinen roten Taster in der 0 auf der Schlüsselrosette) die beiden äusseren Lötaugen genommen weil diese auch gebohrt waren. Leider hat die Einspielung der Software letzte Woche nicht geklappt, angblich waren die Server bei Smart nicht erreichbar ?!? Ohne die Soft lässt sich aber jetzt schon in Auto schalten aber nur wenn ich schon fahre, nicht im Stand. Von evilution bekam ich nun aber die Info dass angeblich der mittlere Lötpunkt den ich ausgelassen habe genutzt wird: Falls jemand ein Multimeter und eine SEDrive mit Softtouch zur Hand hat und das einmal ausmessen könnte ? Danke Rolf
  2. Nix da orange is schon klasse. Mut zur Farbe !! Überlege auch gerade meinen rot/silbernen auf Focus ST orange umspritzen zu lassen (nur Panels), hat vielleicht jemand mal ein Foto mit silberner Tridion ? Ich hab noch ein BMW Rhönrad (C1), das hatte ich vor Jahren einmal mit einem PPG Grundlack umlacken lassen da habe ich immer noch meine wahre Freude dran. C1 orange Rolf
  3. Hallo, hab auch etwas gebastelt und gedacht da man lackierte Dachspoiler eher selten sieht stellste's mal rein: Die 16LED Bremsleuchte muss an den Seiten etwas nachgearbeitet werden, ist aber ein Teil und passt direkt in die Steckfassung. Rolf P.S. Oops, das sollte eigentlich in den "Meine Kugel hat was neues" Thread ... [ Diese Nachricht wurde editiert von blackadder am 12.09.2007 um 18:38 Uhr ]
  4. und das Mitsubishi i-Car: www.youtube.com/watch?v=N0gAvt06oWY Rolf P.S. Die Folge lohnt sich alleine schon weil Tiff Needell den Veyron übers Flughafenfeld geprügelt hat ... [ Diese Nachricht wurde editiert von blackadder am 06.09.2007 um 15:08 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von blackadder am 06.09.2007 um 15:10 Uhr ]
  5. Hallo, der elektr. Anschluss ist recht einfach. Ich hab mir am Sicherungskasten über eine 5A Stecksicherung Schaltplus abgegriffen und diesen über das Relais (Umschalter bzw. Wechselschalter!) zu den TFLs geführt. Das Relais selbst dann noch über die Radiobeleuchtung anziehen lassen, das Radio war eh draussen und da kannte ich die Belegung. Normalerweise greift man wohl am Abblendlicht ab aber ich hatte keine Lust das Frontpanel abzubauen. Falls jemand ne einfachere Lösung hat, immer her damit. Jedenfalls ist die Einbauposition der Nebler wie gemacht für TFLs, auch von den Mindest/Maxabständen her, und man hat im Gegensatz zu den NSW auch was davon. Und es sieht gut aus. Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von blackadder am 07.06.2007 um 23:23 Uhr ]
  6. Hallo Dieter, nein war noch nicht beim TÜV. Wenn er mich heim schickt gehe ich halt zum nächsten. Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen. Ob die wirklich das Heckpanel abnehmen lassen ist auch noch die Frage. Wir werden sehen, in ein paar Tagen. Muss noch den Kabelsatz einbauen. Wahrscheinlich finden die meine Tagfahrlichter da wo normal NSW sind eh viel interessanter :) Rolf
  7. Ich hab ja auch nicht selbst geschweisst, hat eine befreundete Werkstatt gemacht. Und auch nicht direkt am Smartie sondern halt nur die Schrauben. Rolf
  8. Hi, ich habe mich gegen diese Einnietlösung entschieden und einer M8x30 Maschinenschraube eine weitere Schraube M8x20 im 90° Winkel auf den Kopf schweissen lassen, ausserdem ein Stück Gummischlauch draufgedreht damit beim Festziehen nix unnötig verkratzt. Diese dann von hinten in das neu gebohrte 9mm Loch eingesetzt. Kann nicht durchdrehen (wie die Nietmutter bei mir auf einer Seite) und wird selbst wenn das Gewinde mit der Zeit 'anbacken' sollte wieder zu lösen sein. Vorne dann einfach eine selbstsichernde Mutter drauf. Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von blackadder am 30.05.2007 um 01:23 Uhr ]
  9. Nach einem direkten Vergleich Blinkerbirne 21W und diesem LED-Ersatz habe ich heute wieder normale Blinkerbirnen eingesetzt. Sind deutlich heller. Bei den LED-Dingern sind schon die ersten LEDs auf der Kopfseite ausgefallen und der Reflektor hatte ja eh nicht alle erfasst. Legaler ist es ja auch ;-) Rolf
  10. Ich hätte Interesse an der SeDrive, Knauf muss nicht Brabus sein. Hab ein Cabrio BJ 05. Muss ich nicht auch noch ein Gaspedal mit Kickdown haben zusätzlich zu der Software ?
  11. Neben dem E13-Kreis steht nix, darunter ein 0001. Rolf
  12. So, nachdem der Smartie da ist und ich einen Aux-Adapter erfolgreich verbaut habe: 1. keine werksseitige AUX/MP3-Buche drin 2. ein Mercedes APS 30 d2B Interface welches analog -> optisch digital umsetzt und dabei Wechsler spielt funktioniert prima ebay Link
  13. So, ich habe die TFLs mit den LED Leuchtmitteln jetzt mal eingebaut, zunächst einmal einfach die vorhandenen NSW-Kabel benutzt. Der Rest kommt dann mit dem Relais. Praktischerweise werden auch die vorgeschrieben Mindest- bzw. Maximalabstände für TFL an der vorgegebenen Position eingehalten.
  14. Hallo, hat einer von Euch schonmal den original Innenrückspiegel gegen einen normalen Rechteckigen getauscht ? Ich hab bisher immer diese leicht gewölbten benutzt um mit einem Blick bis zum rechten Seitenfenster sehen zu können, die klipsen aber nur auf normal rechteckig geformte Spiegel. OK die Dinger sehen etwas plump aus, der Sichtbereich ist aber enorm. Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von blackadder am 03.05.2007 um 20:00 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von blackadder am 03.05.2007 um 20:01 Uhr ]
  15. Moin, hab meinen ersten Smartie heute angemeldet fahre gleich nach Berlin diesen abholen. Über das Kennzeichen habe ich mir einige Gedanken gemacht, nachdem MG-MY42 schon wech war ist es dann MG-IM 142 (I am one for two für Pisa-Kandidaten :)) geworden. Denke damit kann man leben :-D Rolf
  16. Also ich habe bei http://www.blauertacho4you.de/ 2x BAY15s mit 19 LEDs im Plastikgehäuse (Tonnenform) geholt, die passen perfekt in das o.g. Polen-TFL. Obwohl der Reflektor die hinteren 2 Reihen (nach aussen strahlend) nicht erfasst ist das Ergebnis schon sehr gut. Wie durch die Streuscheibe zu erwarten sehr homogen und hell. Durch teilweises Abkleben des Umfanges der "Tonne" und dadurch resultierende Reflektion zurück ins Plastikgehäuse ist das sicher noch steigerbar. So jetzt gehts erstmal nach Berlin meine Kugel abholen ! In ein paar Tagen mache ich Bilder und baue alles ein. Byeee [ Diese Nachricht wurde editiert von blackadder am 26.04.2007 um 16:37 Uhr ]
  17. Ich hab mir auch die TFL-Lampen von ebay geholt, da diese vorne eine klassische Streuscheibe haben wäre es vielleicht interessant dort anstatt einer 21W oder 16W Standardbirne einen Ersatz in LED-Technik einzusetzen. Sollte durch die Streuscheibe kaum zu erkennen sein. Dann wäre der Sinn eines TFL voll erfüllt. Schaun mer mal ...
  18. Hallo, habe heute meinen ersten 42 gekauft (2005er Cabrio) mit dem Becker Navi und Soundpaket drin. Kann mir einer von Euch sagen ob da eine AUX-Buchse verbaut ist wie in der Bedienungsanleitung beschrieben ? Um AUX fürs Becker Navi zu bekommen braucht man ja anscheinen kein einfaches Kabel sondern einen optischen D2B-Adapter, wurde sowas werksseitig schon verbaut ? Danke P.S. Die Kugel steht (noch) ca.600km weg, also einfach nachschauen is nich :)
  19. Ich war in Düsseldorf, die haben genau 1 mit roter Innenausstattung da. Dieser wurde aber auch nicht ausgestellt sondern steht im Lager. In der neuen ADAC Motorwelt ist übrigens auch ein Bild. Schwarz oder grau innen gefällt mir überhaupt nicht, beige habe ich noch nicht gesehen. Rot sah klasse aus. Rolf
  20. Das ganze macht doch nur Sinn wenn man LEDs als Lichtquelle einsetzt, sonst kann ich genausogut auch am Tage Abblendlicht anschalten. Just my 2 cents Rolf
  21. Mich würde interessieren wie das neue gelb im Vergleich zu den bisherigen aussieht. Das Roadster-Gelb fand ich z.B. zu "farblos", hello yellow dagegen sehr schön. Am besten wirken meines Erachtens aber immer noch die Gelbtöne bei Fiat oder das Sunburst Yellow des MX-5 (erste und 2te Generation). Rolf
  22. Existiert eigentlich irgendwo eine Liste wie schwer die einzelnen verfügbaren Smart Felgen sind ? Beim MX-5 waren z.B. immer die Original 14 und 15 Zoll Felgen sehr leicht und auch teils spottbillig zu bekommen, da sich viele Neukäufer sofort andere Felgen kauften (und teilweise das Fahrverhalten ruinierten) weil man kann ja nicht fahren was jeder hat ... Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.