
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
41.175 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Welche Reifenbreite vorn bei Winterreifen?
Ahnungslos antwortete auf nibid's Thema in SMARTe Technik
Dann würde ich die 145er kaufen. Falls diese in Deinem KFZ-Schein noch nicht eingetragen sind, gibt es hier im Forum irgendwo oder hier unter Technik, dann ganz unten unter EG Genehmigung die Zulassung für die 145er Reifen, ist allerdings nur für den Benziner gültig. Falls Du einen Diesel hast, kann ich Dir die Herstellerbestätigung dafür gerne als PDF schicken. Der 3 Liter Status und die damit verbundene Steuerbefreiung sind ja ohnehin schon lange dahin. In einem 2003er Coupe müssten aber schon die 145er eingetragen sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.10.2007 um 11:44 Uhr ] -
Welche Reifenbreite vorn bei Winterreifen?
Ahnungslos antwortete auf nibid's Thema in SMARTe Technik
Das kommt unter anderem auch ein bißchen auf die Felgendimensionen an, die Du drauf hast. Es gibt ja 3,5 x 15 Felgen vorn und 4 x 15. Auf die 3,5 x 15 zieht man normalerweise die 135er auf, auf die 4 x 15 die 145er. Auf die 4 x 15 dürfen zwar auch die 135er drauf, aber da würde ich auf jeden Fall die 145er nehmen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.10.2007 um 11:45 Uhr ] -
(B)Teile aus 42er Passion
Ahnungslos antwortete auf Smartpassion2007's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 21.10.2007 um 10:32 Uhr hat smartbuck geschrieben: Och schade .... suche ja auch schon länger (siehe hier im Forum) Deshalb, immer im Forum sein, um nix zu verpassen!24 Stunden rund um die Uhr! :-D -
Rolf meint den Kupplungsaktuator, ein viereckiges Kästchen unten an der Motor-Getriebeeinheit, von dem eine Metallstange in die Kupplungsglocke geht und diese betätigt. Gar nicht zu verfehlen, wenn Du drunter schaust. Diese Stange ist die Schubstange, die Rolf meint. Hat mit dem Turbolader gar nix zu tun! Der Kupplungsaktuator ist Dein elektrischer Kupplungsfuß, er ist in Langlöchern verschiebbar, damit wird das Axialspiel der Schubstange eingestellt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.10.2007 um 10:32 Uhr ]
-
Deshalb sollst Du Dir ja die Beiträge dazu durchlesen, die sind auch teilweise bebildert. Das bringt wesentlich mehr als das Ganze jetzt noch einmal aufzuzählen. Hinterher kannst Du Deinen Smart im Schlaf auseinander nehmen und wieder zusammen setzen. :)
-
Gib mal due Begriffe Teillastentlüftung, Volllastentlüftung und Ölabscheider ein, dann hast Du mehr als genug zu lesen!
-
Wie wärs denn hiermit? 75.- EURO für beides ist doch ok. Die haben das Passion Zifferblatt drauf. Allerdings nicht von mir und kein Eigeninteresse, hab bloß gerade an Deinen Thread gedacht, als ich das gelesen habe. The early bird catches the worm! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.10.2007 um 14:06 Uhr ]
-
Quote: Am 20.10.2007 um 10:36 Uhr hat sveagle geschrieben: Ich hab noch nie den R-Gang beim Parken eingelegt,ich zieh grundsetzlich die Handbremse an. Mir ist mein Smart noch nie weggerollt :( Sveagle, von Dir hätte ich grundsätzlich auch nix anderes erwartet! :-D Möma, vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag! Wie gesagt, grundsätzlich kann jeder seinen Smart abstellen, wie er will. Aber er sollte es erstens nicht als richtige Methode darstellen und zweitens nachher nicht rumjammern, wenn dadurch etwas passiert ist. Und genau das wird passieren, wenn es dann soweit ist. Auf die Beiträge freue ich mich heute schon!! Und Dollar, so sicher kannst Du Dir da nicht sein, was die Versicherung betrifft! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.10.2007 um 12:36 Uhr ]
-
Das sollte wohl eher hier rein! Wurde offensichtlich mal wieder der falsche Button gedrückt, nämlich Neuen Beitrag erstellen statt Auf diesen Beitrag antworten Ist auch etwas blöd platziert und passiert deshalb immer wieder mal. Da nutzt auch der Fettdruck innerhalb der Buttons nix! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.10.2007 um 10:21 Uhr ]
-
Käme auf einen Versuch an! Wer stellt seinen für einen Präzedenzfall zur Verfügung? :-D Ich freue mich jetzt schon auf Eure Beiträge, wenn es Euch mal so ergangen ist, ihr Handbremsenparker! :) P.S. Ich denke, einen Prozeß gegen Smart braucht ihr deswegen nicht anzustrengen, wir sind (Gott sei Dank) nicht in Amerika. Und selbst dort wäre der Aussicht auf Erfolg zweifelhaft, steht immerhin in der Betriebsanleitung! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.10.2007 um 10:13 Uhr ]
-
Das wirst Du spätestens dann feststellen, wenn im Falle eines Kaskoschadens die Versicherung die Regulierung verweigert, weil das Fahrzeug nicht korrekt abgestellt war! Ich glaube kaum, daß Du da mit dieser Begründung sonderlich Eindruck machen wirst. Die wird allenthalben zur allgemeinen Erheiterung beim Mittagessen in der Kantine dienen können.
-
Winterreife: wie alt ist neu? und Alt und Neu zusammen?
Ahnungslos antwortete auf josty's Thema in SMARTe Technik
Was willst Du uns jetzt damit sagen? Ob der Reifen einwandfrei gelagert wurde, kann doch der Kunde ohnehin nicht überprüfen! Und wenn Du einen Artikel einstellst, in dem steht, daß zehn Jahre alte Reifen noch in Ordnung sind, ich würde trotzdem keinen Reifen, der älter als zwei Jahre ist, als Neureifen akzeptieren! Daran ändert auch Dein Artikel nix! -
Ich würde es mal Ölverbrauch nennen und nicht Ölverlust. Von Ölverlust spricht man, wenn das Öl irgendwo raus tropft, Ölverbrauch, wenn das Öl ohne nennenswerte Undichtigkeit verschwindet. Ölverbrauch ist für den Motor wesentlich schädlicher als Ölverlust, hört sich in einem Schriftverkehr immer besser an, irgendwie abnormaler. :roll:
-
@Timo Ist bloß die Frage, was ärgerlicher ist, einmalig Dein Erlebnis oder einmalig ein Schaden von ein paar tausend EURO, die Wahrscheinlichkeit dürfte ungefähr gleich liegen. Wenn Dich das schon stört, wäre ich auf Deinen Kommentar gespannt, wenn Dein Smart irgendwo gegengerollt ist. Wobei der Bremslichtschalter, durch den wurde vermutlich Dein Problem verursacht, meistens durch ein paar Bremsungen und wieder loslassen des Pedals zumindest dazu überredet werden kann, den Gangwechsel zu ermöglichen.
-
Quote: Am 19.10.2007 um 19:32 Uhr hat DirtyOlli geschrieben: Ich denke, ein Anruf im sc ("Ersatzteilmensch") sollte das schnell klären. Ganz schön optimistisch! :-D :lol: :-D
-
Noch ein paar Meldungen, die proklamieren, daß der Smart nicht in R abgestellt werden braucht? Schau mer mal, wie die Diskussion aussieht, wenn einem solchen mal der Smart wegrollt. Da ist dann das Geschrei groß und vor allem die Suche nach einem Schuldigen, den man mit den Kosten belasten kann. Allen, die sich unschlüssig sind: Es ist keine Schande und absolut richtig, den Smart mit Handbremse und korrekt eingelegtem Rückwärtsgang abzustellen, sondern die richtige und sicherere Variante.
-
Quote: Am 19.10.2007 um 17:30 Uhr hat MiNei geschrieben: Rückwärtsgang deshalb einlegen sonst läßt sich der Zündschlüssel nicht abziehen Jetzt wird es aber immer abenteuerlicher! Es dürfte eigentlich keinen Smart geben, bei dem der Zündschlüssel auf der Stellung N nicht abgezogen werden kann!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.10.2007 um 17:34 Uhr ]
-
Quote: Am 19.10.2007 um 17:15 Uhr hat Pummel geschrieben: Auch wenn ich als Rücksichtslos gelte ich habe bei meinem Kleinen noch nie den R-Gang beim Parken eingelegt. Und genau das ist das Problem, daß dies hier immer wieder gepostet wird. Ohne Rückwärtsgang ist Dein Smart aber nicht richtig abgestellt, auch trotz Wegfahrsperre nicht richtig Diebstahlgesichert, weil das Getriebe nicht blockiert ist. Da der Smart aber kein Lenkradschloß besitzt, wäre dies aber erforderlich, um versicherungstechnisch abgesichert zu sein. Jeder kann ja seinen Smart abstellen, wie er will, aber das hier quasi als richtig zu posten, ist absolut net richtig, aber leider gängige Praxis, gab ja hier schon einmal einen solchen Endlosthread über dieses Thema. Komischerweise ist dann jedesmal die Entrüstung groß, wenn wieder mal ein Schaden entstanden ist. Ob es sich bei der Feststellbremse jetzt eine Trommel- oder eine Scheibenbremse handelt, ist hinten so vorne wie hoch! Der Fehler kann ja auch durch klemmende oder eingefrorene Züge verursacht werden und nicht mal durch die Bremse selbst. Die Zugproblematik ist beim Smart nicht mal so unüblich.
-
Also jetzt wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen, so hochkompliziert ist die Schaltung dann auch wieder nicht!!! Wenn man Rückwärts fahren will, muß man den Rückwärtsgang auch mit getretener Bremse einlegen und nicht mal so schnell hopplahopp. Und wenn man sich das Einlegen des Rückwärtsgangs vor dem Abstellen des Motors richtig angewöhnt, vielleicht noch mit einem Blick auf das Display, wo ja das R angezeigt wird, ist der Smart auch richtig gesichert. Und daß ein Auto lediglich mit der Handbremse eben nicht ordnungsgemäß abgestellt ist, auch wenn dies selbst hier im Forum in endlosen Diskussionen schon gewälzt wurde, sollte auch nicht erst seit dem Smart im Rhein als Tatsache feststehen. Leider gibt es aber immer noch Zeitgenossen, die das nicht realisieren wollen. Erstens kann eine Handbremse durchaus mal versagen, wie vermutlich auch in diesem Fall und zweitens ist der Schalthebel des Smart durch eine mechanische Blockade zusätzlich gesichert. P.S. Wenn an dem Smart die Handbremse angezogen und der Rückwärtsgang eingelegt war, muß das ja beim Auffinden im Baucontainer auch noch so gewesen sein, weil sich ein Handbremshebel normalerweise nicht von selbst löst und sich der Schalthebel durch die mechanische Blockade ebenfalls noch in R befunden haben musste. Wenn dies beides der Fall war und es Zeugen dafür gibt, würde Deine Bekannte auf jeden Fall auf einen voran gegangenen technischen Defekt an den Fahrzeug plädieren können, der ihre Haftung auf jeden Fall sehr mindern wenn nicht gar aufheben würde! Wenn's keine Zeugen dafür gibt, wäre dies natürlich nicht so gut [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.10.2007 um 17:40 Uhr ]
-
Quote: Am 19.10.2007 um 14:07 Uhr hat Pulsedriver geschrieben: [/img] waaas??? Gab es die Teile nicht 'ne Zeit lang für Stück 30,- Euronen im SC?! Dies galt aber auch damals nur für die blauen Zusatzinstrumente, weil davon offenbar im Überfluss vorhanden sind. Die Grauen sind schon immer teurer und in letzter Zeit nochmals teurer geworden. Selbst auf ebay werden für neue Zusatzinstrumente 150. EURO verlangt. Aber 244.- EURO ist natürlich schon der Hammer. Mein Rat, auf der Suche bleiben bis mal welche günstig angeboten werden und dann zuschlagen.
-
Die Bohrungen sind immer vorhanden, auch wenn keine Instrumente drin sind! Die Schrauben sollten mit den Instrumenten mitgeliefert werden, können aber notfalls auch im Baumarkt gekauft werden. Der Einbau ist mit der Anleitung ganz einfach zu bewerkstelligen. Das Wichtigste dabei ist noch der lange Torxschlüssel, um an die Schrauben des Kombiinstruments ran zu kommen, weil diese ziemlich tief in den Löchern versenkt sind. Eine Torx Nuss ist aufgrund des kleinen Durchmessers der Löcher eher ungünstig. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.10.2007 um 09:01 Uhr ]
-
Obwohl es sich bei Dir vermutlich um die grauen Instrumente handelt und diese naturgemäß aufgrund dem knapperen Angebots teurer sind als die blauen, ist dieser Preis bar jeglicher Realität! Ich würde Dir empfehlen, in ebay regelmässig nach den Zusatzinstrument zu schauen und bei günstigem Angebot zuschlagen. Du solltest nur darauf achten, daß sich die Drehzahlmesser vom Benziner und Diesel unterscheiden und daß Du am besten beide Instrumente zusammen kaufst, damit sie vom Design der Zifferblätter auch zusammen passen, weil es viele verschiedene Varianten der Zifferblätter gibt. DZM und Uhr sollten ja schon zusammen passen!
-
Innenraumlüftung fällt manchmal aus!!!
Ahnungslos antwortete auf rastaossi's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.10.2007 um 22:53 Uhr hat smartling geschrieben: YO! Soll ich das als Zustimmung werten, Roger? Das glaub ich ja fast net! Muß ich mir gleich mal im Kalender markieren! Daß ich das noch erleben darf!!! In meinem Alter! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2007 um 23:43 Uhr ] -
Innenraumlüftung fällt manchmal aus!!!
Ahnungslos antwortete auf rastaossi's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 17.10.2007 um 19:26 Uhr hat rastaossi geschrieben: Die Leute im SC sagten etwas von einem Totpunkt im Lüftermotor. Also mir würde sich da eher die Frage nach dem Totpunkt im SC stellen! Der obere Totpunkt im Zylinder ist klar, aber wo ist der obere Totpunkt im SC? Leiter? Vorstand? Operative Hektik ersetzt halt immer noch keine geistige Windstille! Die Ausreden gehören per meiner Definition eher zur operativen Hektik! Mehr sag ich net!!! Wie weit können wir eigentlich bei der Methodik der Fehlersuche noch sinken? Wir sind doch schon less than zero!!! Zumindest in so manchen Etablissements! Wie nennt man die nochmal, ich glaube SC! :-? :-? :-? :-? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2007 um 23:03 Uhr ] -
Winterreife: wie alt ist neu? und Alt und Neu zusammen?
Ahnungslos antwortete auf josty's Thema in SMARTe Technik
Ist doch normal bei der heutigen 08/15 Vorgehensweise. Man sitzt vor dem PC und dreht die (vermeintlich) großen Räder, merkt dabei aber gar nicht, daß die kleinen immer und immer wieder verkehrt gedreht werden. Wer kümmert sich denn heute noch im Detail um etwas??? Das ist der Vorteil des billigen Internet Tradings! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.10.2007 um 22:31 Uhr ]