
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
41.175 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ist es der da, der bei mobile steht, aber ESP sorgt nicht dafür, daß er sich im Winter nicht dreht! :) Da es sich um ein Baujahr 2002 handelt, hat er nämlich gar kein echtes ESP, sondern nur Trust+! Solltest Du wissen bzw. beachten, um Probleme zu vermeiden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.10.2007 um 22:50 Uhr ]
-
Hatt mer doch erst letztens hier mit Erklärung.
-
vorsicht vor freakysmart-bloß keine geschäfte mit dem machen
Ahnungslos antwortete auf Kaskani's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 10.10.2007 um 11:49 Uhr hat Kaskani geschrieben: den sollte man im forum sperren für immer und ewig. Was soll das bringen, dann meldet er sich unter dem nächsten Nick an. -
Das ist eine gute Idee und vermutlich der einzige Ansatzpunkt mit Aussicht auf Erfolg, das Geld vielleicht wieder zu bekommen.
-
Quote: Am 09.10.2007 um 22:41 Uhr hat iidollarii geschrieben: oder vorher überlegen, warum es nur 15 euro kostet :) Also für ein Standardradio ohne alles, also ohne Cassette oder CD, sind 15.- EURO ja kein außergewöhnlich niedriger Preis, der die Alarmglocken schrillen lassen sollte. Leider bezieht sich das ohne alles eben auch auf den Code, der auch fehlt. Bei ebay melden, negative Bewertung vergeben, Geld abschreiben, bißchen ärgern und fertig. Manche Erfahrungen muß man einfach machen, kein Grund jetzt für den Threadersteller den großen Zeigefinger auszupacken. Er hat von Anfang an nur nach einer Möglichkeit gefragt, wie man legal und sauber an den korrekten Code kommt! 33 Euro für den Code zu bezahlen wäre ohnehin Nonsens, da es ja sein könnte, daß bereits mehrfach versucht wurde, den Code einzugeben und das Radio deswegen ohnehin gesperrt ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.10.2007 um 22:57 Uhr ]
-
Die Box ist nur insofern dicht, als die Reste der Dichtungsmasse, die ja beim Trennen des Deckels von dem Gehäuse nach wie vor an der Verbindungsstelle, entweder am Deckel oder am Gehäuse verbleiben, sich wieder miteinander verbinden und eine gewisse Dichtigkeit herstellen. Die Box ist ja auch nicht dem Spritzwasser direkt ausgesetzt, weil sie sich ja im "Doppelboden" des Smart befindet, also durch den Unterboden zusätzlich abgedeckt ist. Aus welchem Grund willst Du denn unbedingt den alten Deckel wieder verwenden, so teuer ist doch der neue auch wieder nicht? Ich kann Dir gar nicht sagen, ob es jetzt hundertprozentig dicht sein muß oder nicht, aber für die paar Euro würde ich gar kein Restrisiko eingehen. Wenn Du den Schalter selbst einbaust, sparst Du soviel, da würde ich den Deckel erneuern oder zumindest neue Dichtungsmasse aus der Tube auftragen. In einem Münchner SC würdest Du den Austausch des BLS mit Sicherheit nicht für den von Timo genannten Preis bekommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.10.2007 um 22:39 Uhr ]
-
doppelt [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.10.2007 um 12:17 Uhr ]
-
Das brauchst Du mir nicht sagen, weil ich es selbst schon zweimal gemacht habe. Mach Dir doch mal den Spaß und frag in einem SC nach, wieviel der Tausch des BLS kostet. AHA Erlebnis garantiert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.10.2007 um 12:17 Uhr ]
-
Den Deckel kannst Du schon wieder verwenden, wenn Du vorsichtig bist und den Verriegelungsgriff nicht abreisst. Die Dichtung ist keine Dichtung im Klassischen Sinne, sondern Dichtungsmasse, die ziemlich klebrig ist, ähnlich wie bei der Ölwanne. Ich glaube nicht, daß da mit Wärme viel zu erreichen ist. Du kannst natürlich beim Verschliessen auch eine Wurst Dichtungsmasse aus der Tube auf den Deckel auftragen und dann verschliessen. @Timo Ich glaube kaum, daß Du den Einbau in einem SC für den von Dir genannten Preis bekommst. Wenn Du das in einem humanen, kundenorientierten SC erreicht hast, kannst Du es noch lange nicht verallgemeinern. Ich gehe davon aus, daß Du in über 90% aller SCs zwischen 80.- und 100.- EURO berappen musst.
-
Das würde ich jetzt mal so pauschal nicht sagen. :-D Bei Smart ist so manches ein Verbrauchsteil, was normalerweise gar keines ist. So manches dieser Teile geht in den SCs weg wie warme Semmeln, wird also am häufigsten verbraucht!
-
Hallo und willkommen im Forum! Hier schon einmal ein Beitrag, in dem das gleiche Problem und auch die Lösung dazu beschrieben wird. Und da noch eine excellent bebilderte Anleitung. Allerding geht der Link nicht bis zur Anleitung. Du musst im linken waagrechten Feld in der Kopfzeile Evilution Mods auf Electrical Mods gehen und dann im Feld Choose Modification den Heater Blower Failure auswählen. Weiss eigentlich jemand, wie man dort auf den endgültigen Beitrag verlinkt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2007 um 17:07 Uhr ]
-
@magejo Hast Du es jetzt auf Gebrauchtwagengarantie kostenlos bekommen?
-
Quote: Am 08.10.2007 um 12:15 Uhr hat p1c4rd geschrieben: die rot weissen sehen eh am besten aus ;-) Kann ich Dir nicht zustimmen, an meinem Bay Grey cabrio sehen die rot/grauen am besten aus. Dazu noch schwarze Seitenblinker zum schwarzen Tridion, spitzenmässig.
-
Ablaßschraube in vorh. Ölwanne einbauen ?
Ahnungslos antwortete auf smartpur's Thema in SMARTe Technik
Im Sinne der Dichtigkeit und Haltbarkeit solltest Du schon auf ein bestehendes Angebot einer Ölwanne mit Ablaßschraube zurück greifen, ehe Du Dir etwas bastelst, das nicht hält. -
Hier noch ein paar geniale Bilder aus UK zu dem Austausch des Bremslichtschalters. Damit müsste es jetzt eigentlich ein Kinderspiel sein. Ist leider nicht die endgültige Verlinkung bis zu der Anleitung. Du musst im linken der drei waargechten Wahlfelder, in dem Evilution Mods steht, auf "Electrical Mods" gehen und dann in der linken Leiste auf "Brake Light Switch". [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.10.2007 um 16:13 Uhr ]
-
Ölwanne wechseln - Dringend Tipps gesucht
Ahnungslos antwortete auf struppi69's Thema in SMARTe Technik
Wenn eine flexible Verbindung gelöst werden soll, und eine solche stellt die Dichtungsmasse der Ölwanne einfach mal dar, sind Hammerschläge grundsätzlich mal das falsche Mittel, da ein Großteil der Energie durch die flexible Dichtungsmasse ausgeglichen wird. Selbst wenn es bei Dir funktioniert hat, ist es trotzdem der falsche Weg! -
Qualm unter Last (immer noch) - ein Zusammenhang?
Ahnungslos antwortete auf smartag's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 09.09.2007 um 09:51 Uhr hat smartag geschrieben: Bilder von der Ölbefleckung unter dem Motor sind immer noch oben... Obwohl mehrere User es bereits gepostet haben, hast Du es offensichtlich nicht verstanden, die Bilder sind für uns nicht sichtbar!!! Sowohl Salzfisch als auch DerChristian haben darauf bereits hingewiesen und auch den Text der Meldung aufgelistet, die bei uns statt des Bildes auftaucht. Daran ändert auch nichts, wenn Du die Bilder sehen solltest. Wir sehen sie auf jeden Fall nicht! -
Biete Pulse Cabrio 25 TKM 175er Klima
Ahnungslos antwortete auf Simon*'s Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 03.10.2007 um 13:25 Uhr hat Simon* geschrieben: Sind die 100ccm mehr ab 2003 wirklich 2 TEUR mehr wert? ....fährt ja nun auch nicht himmelweit anders... Es sind ab 2003 nicht nur die 100 ccm mehr, sondern auch andere Features, die in die 2nd Generation eingeflossen sind, an erster Stelle sei hier mal echtes ESP genannt, das um Welten besser ist als nur Trust+, und noch andere nützliche Dinge (Anfahrassistent usw) Dies soll jetzt aber nur Deiner Information diesen und keine Wertung Deines Angebots sein. Der Preis ist für den niedrigen Kilometerstand ohnehin ok. Wundert mich, daß sich niemand meldet. Wenn ich nicht schon ein Cabrio hätte, würde ich mir es überlegen, aber was soll ich mit Zweien. Nur Geduld! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2007 um 20:17 Uhr ] -
Sollte auf jeden Fall über die Gebrauchtwagengarantie laufen, ansonsten oder zum Verständnis hier ein Fred mit Links zur Austauschanleitung und Ansicht von unten.
-
Smart Roadster Brabus zu verkaufen
Ahnungslos antwortete auf Sinchen1985's Thema in Biete / Suche / Tausche
Mal schieben helfen für Sinchen1985 :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2007 um 16:33 Uhr ] -
Sollte wohl eher das geschoben werden.
-
Smilie nach oben geschoben? Weiterschieb! :)
-
In diesem Beitrag siehst Du auf dem vierten Bild von oben, wie es da unten drin aussieht, wobei Du nur den vorderen Teil der Unterbodenverkleidung entfernen musst! In der schwarzen Box im linken Teil des Bildes ist der BLS untergerbacht, dahinter ist noch der Hauptbremszylinder und dahinter der Bremskraftverstärker untergebracht. Direkt unter der Schrift: Hupe abschrauben:, das ist der Bremskraftverstärker, der über eine Leitung mit Unterdruck aus dem Ansaugtrakt gespeist wird, aber das nur zur allgemeinen Erklärung, der Schalter befindet sich wie gesagt in der schwarzen Box. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2007 um 14:09 Uhr ]
-
Vermutlich EZ 03.03, nicht BJ 03.03
-
Sei beruhigt, es kann nicht nur der Bremslichtschalter sein, sondern er ist es sogar ganz sicher! Er verfügt nämlich über zwei getrennte Kontakte, einer ist für die Steuerung der Schaltfreigabe und einer für die Bremsleuchten selbst zuständig. Deshalb können die Fehler auch unabhängig voneinander auftreten. Anleitung zum Austausch des BLS!